
- Home
- Elektronik
- BenQ

BenQ Angebote
1 aktiver Deal21.336 KommentareAlle BenQ Deals & Schnäppchen Mai 2022

![BenQ MOBIUZ EX2710R [165Hz / 2.560 x 1.440 Pixel / VA Panel / 27"]](https://static.mydealz.de/threads/raw/0I1As/1979114_1/re/300x300/qt/60/1979114_1.jpg)
Sorry, aber das ist absoluter bullshit. VA-Panels haben in den letzten Jahren ordentlich zugelegt. Ich habe je ein aktuelles VA und IPS Panel hier. VA ist etwas langsamer als IPS. Für einen pro Gamer, der CS:Go spielt ist das nicht das Richtige. Für alles andere bevorzuge ich das VA-Panel sogar. Fast richtiges Schwarz, sattes, kontrastreiches Bild- trägt im Wesentlichen zu einem intensiveren Spielgefühl bei. Von der Bildqualität würde ich ein VA Panel jederzeit bevorzugen.
Haste nen Tipp wo?
nutze ich schon seit mehreren Jahren in zwei verschiedenen Versionen von Bildschirmen und habe bestens spaß am zocken, keinerlei Probleme oder etwas verschwommen/verpixelt (egoshooter, sim racing, und und und) ...verstehe daher dein "lol" absolut nicht (confused)
VA panel fürs Gaming? lol
Wo?

Curved + VA Panel, nein danke. Dann lieber zum berühmten Dell greifen.
diese bestellt ich habe
Das wäre ein echter Wunschkandidat, wenn nur nicht dieses Curved-Design wäre.
diese gut?
![[Amazon / CU] BenQ MOBIUZ EX2710R Curved Gaming Monitor| 27 Zoll WQHD 165Hz 1ms HDR | 120Hz Kompatibel für Xbox Series X](https://static.mydealz.de/threads/raw/kRixG/1973182_1/re/300x300/qt/60/1973182_1.jpg)
Hat jemand eine Empfehlung für einen Gaming Monitor, den man auch gut fürs Office verwenden kann, bis 400€? Mein Gigabyte G27QC A fängt leider nach einem Jahr mit starken bleeding an.. Habe ein Auge auf den etwas teureren Dell S3422DWG geworfen und spiele auf der PS5 eigentlich nur Warzone, Fifa und F1. Irgendwie reizt ultrawide.. Danke euch :)
Deal abgelaufen
Gibt es den noch? Konnte den ihn für den Preis nicht finden.
Ja sollten alle EX2710 haben
Ich bin nur wegen der xbox hier und hinterlasse ein hot



Dyac+ ist der Konkurrenz mit IPS Panel 9000+ Hz immernoch weit überlegen. Das wissen die meisten schlichtweg garnicht und lassen sich lieber von der Herzzahl blenden. Der UFO Test von Blurbusters macht es deutlich. Gebe dir also vollkommen Recht. Wer 1080p zockt, der fährt mit dem überalteten TN Panel und Dyac immernoch am besten. Selbst der 2411P ist brauchbar und lässt sich ohne weiteres (wer mag) auf 220 Hz takten. MMn ein guter Kompromiss für Budgetzocker
Also jeder wie er mag: Habe einen https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-vg258qm-90lm0450-b02370-a2470301.html (TN 240Hz / 280 Hz OC) sowie https://geizhals.de/dell-s2522hg-210-bbbi-a2534650.html (IPS 240 Hz) und spiele FPS (v.a. CS GO / BF V) lieber auf dem Asus; am HDR liegt es nicht! :) Es fühlt sich einfach noch smoother für mich an und ich finde die Helligkeit überragend im Vgl. zum IPS! :o
@XenoDealz 1440p 27" und 1080p 25" nvidia.com/en-us/geforce/news/new-g-sync-monitors-announced-2022/
Was ist ist Dual Was ist Dual Format? (Ich gehe davon aus, dass nicht Pivot-Funktion meinst. Das wäre jedenfalls das was ich mir unter Dual Format vorstellen würde (confused) )
Sehr schwache Dealbeschreibung. Da steht ja so gut wie gaaaar nichts drin. Weder technische Daten noch eine Preisentwicklung. Aber von mir bekommt der Monitor ein Auto-Cold einfach weil da so ein ödes TN-Panel drin steckt. Unfassbar finde ich das vor allem deswegen weil ZOWIE eine Premium-Marke aus dem PC-Maus Bereich ist und mit E-Sportlern zusammen arbeitet. Da hätte ich was sehr viel hochwertigeres erwartet, falls ZOWIE jetzt wirklich auf den Monitormarkt einsteigt. Kann ja nicht sein, dass man nur 60-90€-Mäuse verkauft und dann bei den bei Monitoren nur Ramsch (shock)

Schade dann kann ich da nicht bestellen ;( ;(
Dürfte an der Gemeinnützigkeit der Firma liegen.
?
Wieso wird bei mir 7%mwst bei einem Ipad 9 ,obwohl die eig. 19% beträgt? An die die sich diesen Monitor oder anderen Geräte bei Afb gekauft haben, wie hoch ist die mwst? Bzw. was steht auf der Rechnung? Danke
Insbesondere bei 60hz. TN ist nur gut, wenn du ein möglichst flüssiges Bild möchtest. Selbst 144hz können heutige IPS sehr gut
BenQ ist vor allem für seine Monitore und Beamer bekannt: und dabei vor allem für eine besondere Spezialisierung auf Produkte für die verschiedensten Anforderungen: Wiedergabegeräte mit neuesten Technologien, die eine hohe Kontrastschärfe, Farbwiedergabe und Reaktionszeit versprechen – für die Grafikbearbeitung, für Videoschnittarbeiten, für die Office-Nutzung und für das Büro zu Hause. Auch in Sachen Projektoren bietet der Hersteller verschiedene Modelle für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke an: Für zu Hause, für das Office, für besonders kurze Distanzen sowie mobile Geräte. Aber auch im eSports-Bereich kann BenQ inzwischen punkten: mit Mäusen, Monitoren und weiterem Gaming-Zubehör.
BenQ: vom Tochterunternehmen zur globalen Marke
Im Jahr 1984 kamen gerade die ersten Home-Computer auf und mit ihnen zogen auch die Monitore in die Haushalte. Und der Computerhersteller Multitech gründete in diesem Jahr mit Acer Peripherals das spätere Unternehmen BenQ. Multitech selbst ist heute ebenfalls unter einem anderen Namen bekannt, nämlich unter Acer. Acer Peripherals agierte im Konzern in den Anfangstagen als Auftragsfertiger für PC-Zubehör und mobilen Telefonen – eine Technik, die seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckte. Das Portfolio sollte sich allerdings schon bald entscheidend ändern. Acer Peripherals erwirtschaftete in den Folgejahren mit Notebooks, Beamern und vor allem Monitoren einen Umsatz von rund vier Milliarden Dollar. Die Umbenennung in BenQ erfolgte schließlich im Jahr 2001. Der Name sollte für "Bringing Enjoyment and Quality to Life" stehen, also dafür, Freude und Qualität ins Leben zu bringen. In Deutschland gab es Acer Peripherals zwar bereits, denn man eröffnete die erste Filiale im Sommer des Jahres 2000 in Hamburg, jedoch war sie in den Köpfen der Verbraucher eher unbekannt.
Im Laufe der folgenden Jahre änderte sich dies jedoch: BenQ wurde auch hierzulande immer erfolgreicher, die Monitore standen in immer mehr Haushalten. 2005 übernahm das Unternehmen schließlich eine der wichtigsten Mobilfunktelefonsparte des Landes: Siemens Mobile war am 1. Oktober 2005 Geschichte. Die Konzernsparte ging vollständig in das neue BenQ Mobile auf. Zu BenQ, die selber als Tochtergesellschaft eines großen Konzerns gegründet wurden, gehören heute zahlreiche weitere Unternehmen und Sparten, darunter AU Optronics, BenQ Corporation, BenQ Hospital, die Cando Corporation und die Darfon Electronics Corporation. Die Monitore von BenQ zählen heute zu den Top-Sellern und sind in Millionen von Haushalten, Büros und Unternehmen zu finden und gehören mittlerweile zu der wichtigsten Sparte im Portfolio des Herstellers.
Monitore von BenQ: Wichtige Kriterien für den Kauf
Wenn Ihr Euch einen neuen Monitor von BenQ anschaffen möchtet, solltet Ihr zunächst wissen, was Ihr damit genau tun möchtet: Soll er für Office-Programme und für die Büroarbeit sein, möchtet Ihr damit grafikaufwendige Games spielen, Videos oder Bilder bearbeiten? Nutzt Ihr hin zu Hause, im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer, oder im Büro? Diese Fragen solltet Ihr vor dem Kauf für Euch beantworten und auf die folgenden Punkte achten:
Die Größe: Üblich sind 24- oder 27-Zoll-Monitore, die eine Bildschirmdiagonale von 60 bis 68,6 cm aufweisen. Das ist für die meisten Anwendungen absolut ausreichend. Noch größere Monitore sind auch von BenQ erhältlich: diese könnten für Euch interessant werden, wenn Ihr besonders gern zockt oder mit Grafik- und Videoprogrammen arbeitet.
Die Auflösung: Die meisten Standardmonitore weisen mindestens eine Full HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf. WQHD mit einer Aufösung von 2.560 x 1.440 sind aber auch bereits eine gute Investition in Preis und Leistung. 4K Monitore von BenQ, mit einer Aufläsung von 3.840 x 2.160 Pixeln gibt es im mittleren bis gehobenen Preisbereich und sind damit eine interessante Wahl, nicht nur für Gaming-Enthusiasten. Dazwischen gibt es noch Abstufungen bei der Auflösung, vor allem bei Ultra Wide Monitoren.
Der Paneltyp: VA, TN oder IPS. Es gibt verschiedene Panel-Technologien, die sich vor allem in ihrer Farbreinheit unterscheiden. Monitore mit IPS-Panel (In-Plane-Switching) etwa sind blickwinkelstabiler, das heißt, auch wenn Ihr nicht direkt frontal auf den Bildschirm blickt, werden die Farben noch realistisch dargestellt. Interessant ist das vor allem für Grafikprogramme und für alle Arbeiten, bei denen es auf die farbgetreue Darstellung ankommt. Ähnliche Eigenschaften weisen MVA- und PVA-Panels auf (Multi-Domain Vertical- / Patterned Vertical Alignment), sind jedoch etwas energiehungriger als andere Panels. Bei Geräten mit TN (Twisted Nematic)-Panel kann es zwar eher zu einer Farbverwischung kommen, dafür weisen diese jedoch eine schnellere Reaktionszeit auf und sind somit etwa für Gamer interessant.
Schnittstellen: Analoge Anschlüsse sind heute selten geworden. Auch BenQ bietet somit eine Reihe von digitalen Anschlüssen wie DVI, HDMI oder Display-Port. Checkt vorher ab, über welche Anschlussmöglichkeiten Euer PC oder Euer Notebook überhaupt verfügt und welche Anschlüsse Ihr an Eurem Monitor dringend braucht.
Reaktionszeit: Interessant ist das vor allem für Gamer. Die Gaming-Monitoren von BenQ verfügen in der Regel über besonders kurze Reaktionszeiten, vor allem die ZOWIE-Monitore der RL- und XL-Serie, die extra für den eSport entwickelt werden.
Für Gamer, für das Office, für Grafik und Video: Monitore von BenQ im Überblick
Im Portfolio der BenQ Monitore findet Ihr Serien und Geräte für die folgenden Anwendungsbereiche:
PhotoVue Fotografen-Monitore
DesignVue Designer-Monitore
VideoVue Videografen-Monitore
Vide Enjoyment-Monitore
Home- und Office-Monitore
Business-Monitore
eSports-Monitore
Ob Ihr nun häufig Videos und Filme auf dem Monitor anschauen wollt, spielen möchtet, Office-Anwendungen oder Grafikprogramme nutzt, Ihr findet im Portfolio für jedes Szenario das passende Gerät. Unterschiede gibt es etwa im verwendeten Panel, in der Auflösung und natürlich in der Bildschirmgröße.
BenQ-Monitore für die Arbeit: eye-care schont die Augen
Im Büro kommt es vor allem auf ergonomisches und ermüdungsfreies Arbeiten an. Der Monitor sollte einfach in der Höhe und Ausrichtung verstellbar sein. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn Ihr keinen festen Arbeitsplatz in Eurem Unternehmen habt, sondern von Tisch zu Tisch zieht. Augenschonende Technologien machen zudem das Arbeiten angenehmer. Zwei Geräte, die noch weitere "Kollegen" haben, sind:
Der BenQ BL2205PT Business-Monitor wurde vor allem für Office-Anwendungen optimiert. Damit die Augen auch bei stundenlanger Computerarbeit nicht überanstrengen, hat BenQ eine Eye-Care-Technologie integriert: Die Hintergrundbeleuchtung passt sich automatisch der Raumhelligkeit an, zudem arbeitet der Monitor quasi flimmerfrei. Er verfügt über ein entspiegeltes Display, was zusätzlich die Augen schont. Der BL2205PT hat mit einer Größe von 21,5 Zoll außerdem ein gutes Format für Office-Anwendungen.
Ebenfalls flimmerfrei und zudem besonders einfach verstellbar ist das Modell BenQ BL2405HT. Der 24-Zoll-Monitor verfügt zudem über eine sogenannte Low Blue Light Technologie, mit der sich der Blauanteil der Displaybeleuchtung, auf den das Auge empfindlich reagieren kann, reduzieren lässt. Interessant für Arbeitsplätze, die von mehreren Menschen genutzt werden, sind vor allem die Verstellmöglichkeiten: Der Monitor lässt sich um 90 Grad kippen – und kann somit auch im Hochformat genutzt werden – sowie um 15 Grad neigen und um 45 Grad schwenken. So könnt Ihr immer die Position auswählen, die für Euch gerade ideal ist.
Video-Monitore von BenQ: Voller Filmgenuss
Eine möglichst große Bildschirmdiagonale und brillante Farbauflösung sollten Monitore mitbringen, die Ihr fürs Filme schauen benötigt: diese eignen sich zudem häufig auch als Gaming Monitor. Augenschonende Technologien, hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholungsrate sind die Mittel, die einen Video-Monitor ausmachen.
Ein besonders interessantes Produkt hat BenQ mit dem XR3203R im Programm: Der 32-Zoll-Monitor mit 1800R-Krümmung ist besonders gekrümmt. Der Effekt: Ihr fühlt Euch wie mitten im Geschehen, da die Krümmung das gesamte Sichtfeld abdeckt. Interessant ist das nicht nur, wenn Ihr Filme schaut, sondern vor allem auch für Games. Eine Bildwiederholungsrate von 144Hz und eine Bildschirmauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln machen diesen Monitor zu einem idealen Gaming- und Videobegleiter.
Games lassen sich auch auf dem BenQ EW3270ZL Home Entertainment Monitor spielen. Vor allem eignet sich dieser aber für Videos und Filme. Er arbeitet praktisch flimmerfrei und ist mit einer sogenannten Brightness Intelligence Technologie ausgestattet. Dabei werden die Umgebungshelligkeit und die Helligkeit des Bildschirms automatisch aufeinander abgestimmt, was ein merkbares Plus an der Bildqualität zur Folge hat.
Home & Office: Allrounder von BenQ für viele Anwendungen
Im Wohn- oder Arbeitszimmer und in kleinen Büros kommt es vor allem darauf an, dass der Monitor viele Bedürfnisse erfüllt: Es wird mit ihm gearbeitet, Office-Anwendungen, womöglich auch ab und an kleine Grafik-Applikationen werden genutzt aber Ihr möchtet ab und an auch eine Gaming-Session einlegen? Dann solltet Ihr einen Blick auf die Home & Office Monitore von BenQ werfen.
Der BenQ GL2460BH erfüllt diese Allrounder-Bedürfnisse zum kleinen Preis: Der quasi flimmerfreie LED-Monitor verspricht eine besonders hohe Lichtleistung und eine auf die jeweilige Anwendung optimierte Farbdarstellung. Ihr seht sowohl bei Spielen als auch bei Grafik- und Officeprogrammen und bei Filmen und Videos immer die optimale Farbdarstellung. Mit einer Reaktionszeit von 1ms ist der 24 Zoll Monitor mit TN Panel auch noch für Spiele geeignet.
Das Modell BenQ GW2765HT ist ebenfalls ein Multitalent für Office- und Entertainment-Anwendungen, bei dem vor allem die Farbwiedergabe heraussticht. Das IPS-Panel sowie die 2K/QHD Auflösung bieten Detailtreue, lebensechte Farben und einen vorzüglichen Blickwinkel. Zusammen mit dem höhenverstellbaren Sockel und weiterer Features, eignet der Monitor sich vor allem für Arbeit und Multimedia.
Fotografie, Video, Grafik und Design: BenQ-Bildschirme für professionelle Arbeiten
Arbeitet Ihr privat oder beruflich häufig mit anspruchsvollen Grafik- und Videoprogrammen, muss Euer Bildschirm einige Eigenschaften hinsichtlich der Größe und der Farbwiedergabe erfüllen. Die meisten Grafik-Monitore verfügen über ein IPS-Panel für eine angemessene Blickwinkelstabilität: Farben werden so auch beim Blick von der Seite noch originalgetreu dargestellt. Eine hohe Auflösung ist ebenfalls wichtig, zudem sollte der Bildschirm ein möglichst hohes Kontrastverhältnis aufweisen. Dafür bietet BenQ die SW-Serie für Fotografen und Grafiker sowie die PV-Serie für Foto- und Videografen.
Zu den interessanten Grafik-Monitoren von BenQ zählt die PD-Serie, zum Beispiel mit dem BenQ PD3200U. Der 4K Monitor ist mit einer Größe von 32 Zoll für die Darstellung von mehreren Fenstern und detailreichen Grafiken optimal dimensioniert. Die technische Ausstattung bietet ein Anti-Glare-Display, Flicker-Free-Technologie, Low Blue Light, 10-Bit Farbtiefe, 100% sRGB, 100% Rec. 709 Farbtreue sowie einen Betrachtungswinkel von 178°.
BenQ für Gamer: darauf sollten Spielefreaks beim Kauf achten
Eine schnelle Reaktionszeit ist bei Monitoren fürs Gaming das A und O. Zudem solltet Ihr auf eine hohe Bildwiederholungsfrequenz und eine möglichst hohe Auflösung achten: Full HD ist das absolute Minimum, besser ist ein 4K Monitor. Achtet zudem darauf, über welche Anschlussmöglichkeiten Euer Gaming PC verfügt.
Extra für eSports und Euren Gaming PC entwickelt hat BenQ die ZOWIE XL-Serie: Merkmale wie Black eQualizer, 144Hz, 1ms, Color Vibrance und flimmerfreie Technologie wie beim XL2411P bieten ein Spielerlebnis, das Gamern Vorteile verschafft und für noch mehr Immersion sorgt.
Für Spielekonsolen wie die PlayStation 4 Pro hat BenQ die ZOWIE RL-Serie im Portfolio: Ein Beispiel ist der 27-Zoll-Monitor Zowie RL2755T, der vor allem für "Konsoleros" entwickelt wurde. BenQ verspricht ein Lag-Free Erlebnis mit einer schnellen Reaktionszeit, die andere in den Schatten stellt.
FamousLP91: "BenQ ZOWIE E-Sports Monitore Review! l BenQ Zowie RL2460 & BenQ Zowie RL2755"
[shortcode id="11099753"/]Die ZOWIE-Reihe von BenQ umfasst nicht nur Gaming-Monitore, Ihr erhaltet außerdem PC Zubehör wie:
Mauspads
Audiosysteme
und Accessoires
BenQ Beamer: Bilddarstellung in Full HD und mehr
BenQ ist nicht nur für seine Monitore bekannt, sondern auch für seine Beamer, die es für den gelegentlichen, den portablen und den professionellen Gebrauch sowie fürs Heimkino gibt. Die Modelle gelten als besonders lichtstark und langlebig – für den Beamerkauf interessante Werte.
Zu den beliebtesten Beamern, die nicht nur bei der Fachpresse, sondern auch bei Nutzern gut bis sehr gut angekommen, sind unter anderem:
BenQ GV1: portabler Mini-Beamer mit WiFi und Bluetooth-Lautsprechern
BenQ TK800: 4K HDR UHD Beamer mit 3000 ANSI-Lumen und Sportmodus
BenQ W1050: Heimkino-Projektor mit Full HD Auflösung, 96% Rec. 709
BenQ MH550: Business-Projektor mit 3500 ANSI-Lumen
BenQ TH530: Full HD Auflösung mit 3200 ANSI-Lumen und Blu-ray 3D Unterstützung fürs Heimkino
BenQ W1700: 4K Beamer mit Projektor-optimiertem HDR
BenQ kaufen: Hier gibt es Monitore, Beamer und mehr
Wenn Ihr Euren Favoriten unter den BenQ-Monitoren, Beamer und Zubehör gefunden habt, könnt Ihr online und offline zugreifen. Im Web sind Mindfactory, Amazon und notebooksbilliger.de beliebte Anlaufstellen mit einem breiten Angebot. Bei Media Markt, Saturn, Cyberport, Alternate und Co. erhaltet Ihr häufiger lukrative Rabattangebote, vor allem während spezieller Aktionen wie dem Black Friday oder dem Cyber Monday solltet Ihr Euch dort umschauen. Mögliche Spartage sind auch die Adventszeit oder der Jahresbeginn.
Auch der Second-Hand-Markt ist vor allem für Monitore von BenQ interessant. Ein Beamer sollte nicht zu alt sein, da die integrierte Leuchte eine begrenzte Lebenszeit hat und der Wechsel teuer werden kann. Bei eBay sind allerdings immer zahlreiche Beamer und Monitore im Angebot, viele sind erst weniger Monate alt und können durchaus gebraucht gekauft werden. Das ist vor allem dann eine Option, wenn Ihr bestimmte Ansprüche an den Monitor habt, also einen Grafik- oder Gaming-Bildschirm benötigt.
FAQ: Fragen und Antworten rund um BenQ
Auf was muss man beim Kauf eines BenQ Monitors achten?
Je nach geplanter Anwendung gibt es unterschiedliche Kaufkriterien. Ihr solltet Euch somit zunächst einmal darüber klar sein, was Ihr mit dem Monitor machen möchtet. Generell sind diese Kriterien wichtig für die Auswahl:
Größe
Paneltyp
Auflösung
Reaktionszeit
Kontrastverhältnis
Welcher BenQ Monitor ist der beste Gaming Monitor?
Professionelle Spieler sollten sich in der ZOWIE-Serie umschauen. Diese Monitore baut BenQ extra für den eSport, entsprechend sind die Features und technischen Spezifikationen.
Für andere Gamer sind aber auch weitere Monitore von BenQ interessant, beispielsweise der BenQ EX3203R, der Ende2018 bzw. Anfang 2019 mit guten bis sehr guten Noten getestet wurde. Der 32 Zoll Monitor verfügt über sehr gute Reaktionszeiten, natürliche Farben und einen guten Kontrast. Mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, 144Hz Bildwiederholrate, Curved Design und Zusatzfeatures wie einem Lichtsensor, hat er einiges für aktuelle Games zu bieten.
Was ist die Senseye-Technologie?
Interessant ist diese Technik nicht nur für Gamer, sondern auch für Grafik- und Office-Anwendungen. Mittels sechs voreingestellter Bildmodi – Standard, Film, Spiele, Fotos, sRGB und ein Stromsparmodus, Eco – wird die Farbdarstellung für die jeweilige Anwendung optimiert. Der Hersteller verspricht damit eine Darstellung „wie mit dem menschlichen“ Auge.
Ein moderner BenQ Beamer für ein besonderes Heimkino-Erlebnis? Oder soll es lieber ein BenQ ZOWIE Monitor für das neueste Lieblingsgame sein? Dann schaut vorher auf mydealz vorbei. Denn hier werden die besten Deals, Angebote und Gutscheine gesammelt, um möglichst günstig an das Wunschprodukt zu kommen.

Brauch ich nicht, danke. Hab 75er Neo N95
Oder bei Amazon.de mit IPS Panel für 324,57€ Nur noch 2 auf Lager
Fragt sich ernsthaft, warum dieses Teil mit einer derart überzogenen UVP auf den Markt kam? Handelt sich doch nur um eines der aktuelleren VA-Panels, wobei es dann noch nicht einmal Features wie USB-C gibt, die den Preis irgendwie rechtfertigen würden?.... Gibt es wirklich Leute, die das einem, der Preisklasse entsprechend gutem, IPS-Panel vorziehen würden?
Der Ips kostet ca. 350€.
Warum steht in der Beschreibung IPS, wenn in der Überschrift VA ist?

bei mir 447 bei Amazon (confused)
Hab den in 32" für 420€
Bei 32" hätt ich mich nich zurückhalten können :S
Dachte lange WQHD ist völlig ausreichend. Für Multi Purpose bin ich jetzt bei 2x28“ 4K gelandet und kann es für Home Office, Medienkonsum und Gaming bei entsprechender Hardware empfehlen. Scaling ist mittlerweile auch wirklich nutzbar - sehe keinen Grund (außer GPU Leistung) für irgendwas unter 4K. 75 Watt PD wäre hier aber schöner gewesen (embarrassed)
Und ich habe wenigstens mal die wichtigsten Eckdaten hinzugefügt, denn eine Beschreibung darf gerne aus mehr als einem Halbsatz bestehen. (highfive)

Kann der mit dem Viewsonic xg2703 mithalten ?
Sowas in UWQHD und 31+ Zoll wäre was feines 😮💨
G-sync fähig ?
mit einer der besten monitore die man kaufen kann, vor allem einer von wenigen der mal nen helligkeits sensor hat, wie jedes gerät auf dieser welt außer im kack monitor markt
Habe den BenQ 2710. Ist glaube ich das selbe Modell, nur mit fhd anstatt wqhd. Läuft einwandfrei und bin komplett zufrieden

Gut diese?
Welchen Farbmodus benutzt du?
Ja kannste .
Könnte man darauf gut Fortnite, Minecraft und Pokemon mit der Switch spielen? Frage für einen Sohn (cheeky)
Hab das Ding hier, super Monitor. Habe mein AOC 27G2U gegen den Benq eingetauscht. Hat sich gelohnt.
![[Amazon] BenQ EX2780Q Gaming Monitor 27 Zoll WQHD HDR](https://static.mydealz.de/threads/raw/T49c3/1969542_1/re/300x300/qt/60/1969542_1.jpg)
Manche haben ja gsync oder amd freesync was ist denn wenn ich zb ne nvidia habe und einen monitor mit amd freesync kaufe dann geht das gsync nicht oder ?
Da dieser noch auf dem Markt existiert, und für den alten Konsolenmarkt relevant ist wie z.b. PS4 Pro...jetzt hab ich meine Antwort. Da scheinen ja Welten auseinander zu liegen. War ich wohl auf dem falschen Pfad. Aber Dankeschön, das war eindeutig.
Lt. FAQ bei Amazon wird kein MacBook via USB-C geladen… Weitersuchen ☹️
(skeptical) Nein....noch nicht einmal im Ansatz? Oder worauf genau soll der Kommentat hinaus?...
Ist der nicht dem BenQ EL2870U ähnlich?
![NBB-Wochenangebote [09/22]: z.B. BenQ TH685i Gaming-Beamer | QNAP TS-451+ 2G NAS | ASUS RT-AC88U WLAN-Router | Microsoft Surface Pro 7+](https://static.mydealz.de/threads/raw/zCbjU/1953931_1/re/300x300/qt/60/1953931_1.jpg)
Habe die 120hz übersehen. Danke für den Hinweis. Macht natürlich sehr viel Sinn dann!
Habe mir kürzlich die non-i Version (ohne das Dongle) geholt. Das große Plus sind die 120 Hz, was ziemlich rar ist bei dieser Art von Beamern. Ansonsten ist er fast identisch mit dem weit älteren TH681 den ich davor hatte, und den man gebraucht günstig bekommt. Also für Gamer sehr wohl das Geld wert, wenn man mehr als 60 Hz möchte, ansonsten gibt's bessere Kandidaten.
Finde den Preis vom BenQ Beamer jetzt nicht gerade günstig. Hab mir vor 3 Jahren einen ViewSonic PJD7720HD für 460€ gekauft und sehe jetzt bei den Specs nicht wirklich was, wo er vom BenQ hier übertroffen wird. Hab den ViewSonic seit 2019 täglich im Gebrauch und er funktioniert wunderbar mit einem tollen Bild!
Falls es jemanden interessiert: das hier ist die Laufstärke des BenQ TH685i Beamers: 29dB(A) (Eco) / 35dB(A) (Normal) Warum findet man eigentlich keinen gescheiten Beamer (in der Preisklasse < 1.000 EUR) mehr unter 25 dB? :( Habe seit seit 2019 einen Acer P1650 (für damals knapp 500 EUR) mit aktuell gut 5.600 Lampenstunden im Einsatz. Er läuft eigentlich ausschließlich im ECO-Modus, ist dafür hell genug (2800 Lumen statt 3500 im normalen Modus) und hat dabei lediglich 23 dB. Das finde ich sehr angenehm. Im normalen Modus finde ich dessen 30 dB sehr nervig. Wenn man einen Film schauen würde passt es, aber wenn man ihn zum Arbeiten (ohne Tonausgabe) nutzt, dann ist das schon sehr störend.
Perfekt fürs Gästeklo :D (lol) (lol) (y)

hätte ich das beim erstellen angeben können?
Ja absolut, ist mir deswegen jetzt raus der deal schade (nerd)
Das haben wir wohl beim Durchchecken des Deals übersehen (horror) Danke dir für den Tipp, habs direkt angepasst, wenn dir so etwas wieder auffällt kannst du es aber gern per "Deal melden" Funktion an uns weiterleiten, das hier war gerade eher ein Zufallsfund :)
Warum ist der Deal denn nicht in der Kategorie 4k Monitore drin?
Ich würde mir glaube ich den Philips 328P6AUBREB holen mittlerweile, den gabs zu vorcoronazeiten mal für ~380€ ca. auch weil es bisher der einzige monitor ist der mein dell xps15 mit strom versorgen kann. Habe selber den LG 32QK500-W und bin mässig zufrieden, p/l aber okay (236€ damals).

mist verpasst
Dürfte so noch günstiger werden https://www.mydealz.de/deals/topcashback-galaxus-12-cashback-nur-am-13-1955499?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1955499&utm_campaign=2022-03-01
bin da leider keine kompetente quelle hatte mich nur etwas mit 34" widescreen beschäftigt und wenn man so viel geld ausgeben möchte, ist es der BenQ oder der LG 34GN850 für 500-600€ gibts dann noch ein paar alternativen, die natürlich etwas schlechter sind.. weiß halt selber nicht, ob es mir das wert ist, das auszugeben, aber andererseits einmal vernünftig und fertig/für jahre ruhe. hier sind recht kompetente vergleiche zu finden: https://www.rtings.com/ (hoffe fremdlinks sind erlaubt, sonst sorry und bitte löschen, ist natürlich keine werbung..)
Bis 1.000 hatte ich als max. Budget überlegt. Das Angebot läuft leider nicht mehr. Also theoretisch, wenn es noch etwas anderes zu empfehlen gäbe in der Preisklasse, wäre super. Sind die Filter hier ok? Monitore mit Diagonale ab 31.5", Diagonale bis 37.5", Punktdichte ab 105ppi, Helligkeit maximal/HDR: ab 350cd/m² Preisvergleich Geizhals Deutschland Könnte man eigentlich solch einen Monitor als Gaming Monitor benutzen? Dell UltraSharp 43 4K-USB-C-Monitor: U4320Q | Dell Deutschland
Kann ich nicht sagen, benutze Sie ausschließlich für Simracing. Aber für ü18 gibt es auch Verwendung ;) Filme gucken hat mir nicht gefallen, da der Rand immer so unscharf war und man dann im Kino immer den Kopf bewegen musste

Zum Thema Zielgruppe: Sehe nahezu keine für diesen Monitor, außer man ist vielleicht Fan von Zowie. (confused) Wer Wettkampforientiert ist holt sich nicht einen alten 144 Hz Monitor. "Progamer" spielen auf besagten (240Hz) Zowie, weil Sie von denen gesponsert werden und weil diese "DyAC" besitzen. Allerdings gibt es mittlerweile auch andere Hersteller die ULMB (UltraLowMotionBlur) bei IPS-Panels anbieten. Muss jeder selber wissen was er kauft. Aber der Monitor hier im Deal ist wie oben angesprochen nicht mal wirklich schnell, obwohl die Farbwiedergabe TN sei Dank sehr bescheiden ausfallen wird. Was die 240 Hz Zowie angeht die geistern ja schon seit Jahren bei 400+€ rum und überbieten damit gute 240 Hz IPS-Panel regelmäßig um das Doppelte, wer sich sowas holt sollte sich genau überlegen, ob der Aufpreis sich lohnt. Ansonsten ist der Deal natürlich gut aufbereitet.
https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/benq-zowie-xl2411p-vs-dell-alienware-aw2521hf/1580/10648?usage=3623&threshold=0.10
rtings, hardware unboxed, etc. (Ersteres ist doch sogar extra bereits hier in der Dealbeschreibung verlinkt.) Selbstverständlich? und ebenfalls mit Features wie Pivot....so z.B. dieses Gerät. PS: bitte zukünftig zitieren (y)
Danke, wo findet man solche Tests? Vergleichst du denn hier zwei Geräte in der selben Preisklasse?
Nicht nur "mithalten", sondern sind, wie bereits oben erwähnt, teils sogar wesentlich schneller als solche etwas älteren TN-Panels. Das hier wären die Reaktionszeiten des Deal-Gerätes: Und hier zum Vergleich von einem vernünftigen aktuellem High-Refresh IPS-Panel: Nachteile bei IPS wäre höchstens häufig stärker ausgeprägtes Backlight-Bleeding + IPS Glow, was in dunklen Szenarien/Spielen von Nachteil sein kann. Der Grund für die BenQ Zowies bei "Pro-Gamern" liegt (neben Gründen wie Sponsoring/Marketing) an Features wie DyAc+ (welche als die beste Unschärfereduktionsfunktion ihrer Art gilt), was aber dieses Einstiegs-Zowie Gerät hier aber meines Wissens eh nicht besitzt. Auch sind Features wie ein Black Equalizer von Vorteil.
![NBB-Wochenangebote [07/22]: z.B. Asus TUF Gaming VG27AQ1A Monitor (27", WQHD, IPS, 170Hz, 250nits, 130% sRGB, 2x HDMI 2.0, DP 1.2, 3J Gar.)](https://static.mydealz.de/threads/raw/FSTRV/1947026_1/re/300x300/qt/60/1947026_1.jpg)
Bitte beachten, dass der asus tuf Gaming Monitor nicht höhenverstellbar ist mit dem Standfuß. Wäre für mich ein no Go. (annoyed)
https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/hp-omen-27i-vs-dell-s2721dgf/13727/16485?usage=3623&threshold=0.10 Also schenken sich beide nicht viel wobei der Dell ein paar Vorteile hat DP 1.4 anstatt 1.2 und mehr Anschlüsse.
Ist er dann nicht mit den knalligen Lollipop-Farben. Frage mich ernsthaft, warum alle Hersteller auf >100% sRGB Farbraum setzen. Es gibt dafür schlichtweg keinen Content im Alltag
Hello zusammen, würdet ihr lieber zum Dell greifen oder den HP Omen 27X. Den würde ich für 310euro bekommen.
nutz' den Social Media Support. Das andere ist Lotterie was technische Fragen angeht. Früher war der Service von Dell echt mal ein Kaufgrund, aber um echte Kundeninteressen interessiert sich die Führungsetage bei Dell wohl nicht mehr, außer du bist Großkunde (annoyed)

hat den jemand mal einen wirklich guten 24er Monitor bis 200 Euro, ich spiele nicht, brauch Ihn nur für Internet(surfen-viel lesen) und gelegentlich mal paar Youtube Videos kuckn.. LG
Ui, da hab ich mir erstmal die Decke geholt, so kalt wie das hier ist. Abgesehen von dem Monitor, der in 2022 nicht mehr viel zu suchen hat, scheint der Autor auch nicht besser dran zu sein (skeptical)
Ja leider, ging mi da nur um Benq Zowie selber
Hab den vor 1 Jahr auf Evas Kleinanzeigen für 100€ neu gekauft. Fürs ab und zu mal zoggn geht’s voll fit
Kein Plan was ihr alle habt. Habe den seit mehreren Jahren und ohne jemals irgendwelche Aussetzer gehabt zu haben. Der Monitor wurde in früheren Deals nicht so gebascht wie hier. Wenn die Technik noch super läuft, muss ich mir nicht jedes Jahr überflüssige Sch... anlegen damit ich metaverse mit nem Ständer in der Hose betreten kann... Falls ihr Probleme mit den Augen habt, definitiv die Ernährung umstellen!

Funktioniert nicht mehr
Habe das Ding auch seit 2 Jahren und bin zufrieden. Zum Zocken und Home Office total ausreichend. Habe damals nur 290€ als Amazon WHD gezahlt
Ich suche einen guten 4K Monitor mit möglichst wenig Rand/Frontrahmen. Gäbe es da etwas von Dell oder HP? Muss kein GamerTeil sein.
Ja die Rezensionen waren damals schon ziemlich durchwachsen. Aber doch mehr positive als negative. Deshalb hatte ich ihn mir dann gekauft. Wahrscheinlich habe ich dann auch noch ein gutes Panel erwischt. Was mich nur genervt hat war, dass man einen Vesa Adapter extra dazu kaufen muss. In der Preisklasse sollte das eigentlich nicht sein.
Das definitiv. Aber diversen Rezensionen im Internet nach kein Einzelfall. Für mich leider ein völlig unbefriedigender Monitor.

Lohnt es sich zu versuchen
PREISFEHLER des Jahres, Moment, es ist 01.01.2022 (skeptical)
(lol)
Definitiv Preisfehler, muss auf jeden Fall in den Titel
Es gibt's auch Händler außerhalb Idealo/Amazon...

Also wenn es nicht unbedingt ein Projektor sein muss. dann würde ich jedem nen LG oled mit 120hz empfehlen freesync kann der auch. Fullhd nativ aber in der Beschreibung kann er auf einmal 4k, bleibt doch einfach bei der echten Auflösung die das Gerät wiedergeben kann liebe hersteller.
Der Beamer kann kein 4K darstellen sondern kann lediglich 4K Signale in HD runterskalieren.
Hmm für den Preis gibt es auch den Epson TW-7000. Der hat zwar einen etwas höheren Input Lag, dafür aber ordentliches Lens Shift, optischen Zoom, Pixelshift, kann 3D usw. Für PvP ist ein Monitor sowieso immer die bessere Wahl und für Story Games, in denen man die Atmosphäre genießen will, ist man denke ich mit der höheren Auflösung besser bedient. Sehe keinen wirklichen Grund warum man diesen Beamer hier kaufen sollte (skeptical)
Gaming Beamer xD
Diese gut?
Ist nicht selten das die Beschreibung Fehler enthält, vor allem bei Produkten mit verschiedenen Modellen/Varianten. Daher am besten zur Sicherheit immer auf der Herstellerseite nachschauen und die Angaben überprüfen, alternativ bei einem Preisvergleichsportal, da kann auch direkt nachgeschaut werden ob es sich überhaupt um einen erwähnenswerten Deal handelt.
Es ist kein IPS...
Wäre ja frech wenn sie angeben ISP und es wäre VA
Es gibt vom BenQ MOBIUZ EX2710 verschiedene Varianten. Der EX2710 hat ein 1080p@144Hz IPSund der EX2710R ein 1440p@165Hz VA Panel. Der Deal gilt für die R Variante und ist folglich ein 1440p@165Hz VA Panel. EDIT: Die Variante mit einem 1440p@165Hz IPS Panel ist übrigens der BenQ Mobiuz EX2710Q. Außerdem gibt es noch die EX2710S Variante mit einem 1080p@165hz IPS Panel. XD
Der Hersteller sieht das anders: https://www.benq.eu/de-de/monitor/gaming-monitore/ex2710r/specifications.html