
- Home
- Elektronik
- BenQ

BenQ Angebote
4 aktive Deals22.321 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle BenQ Deals & Schnäppchen September 2023
























//mydealz_relaxed_rebel

![BenQ MOBIUZ EX270QM Gaming-Monitor (27 Zoll, IPS, 240 Hz, 1 ms, HDR 600, AMD FreeSync Premium Pro; VRR-kompatibel für PS5, HDMI 2.1) [Prime]](https://static.mydealz.de/threads/raw/PPvk2/2117852_1/re/300x300/qt/60/2117852_1.jpg)



![BenQ EW2480 (23.8", IPS, FHD, 60Hz, FreeSync, 3x HDMI, 5ms) für 119,99€ inkl. Versand [NBB]](https://static.mydealz.de/threads/raw/gvVyc/2110399_1/re/300x300/qt/60/2110399_1.jpg)

















![[Amazon] BenQ GW2480E LED-Monitor 60.5cm (23.8 Zoll) EEK A 1920 x 1080 Pixel Full HD 5 ms HDMI, DisplayPort](https://static.mydealz.de/threads/raw/QP75c/2069208_1/re/300x300/qt/60/2069208_1.jpg)

![[Amazon/NBB] BenQ PD2500Q Designer Monitor (AQCOLOR Technology, 25 Zoll, 2K WQHD 1440P, sRGB/Rec.709, Kompatibel mit MacBook Pro M1/M2)](https://static.mydealz.de/threads/raw/rKk3G/2068668_1/re/300x300/qt/60/2068668_1.jpg)





![[Amazon] BenQ MOBIUZ EX3410R Curved Gaming Monitor (34 Zoll, Ultrawide, WQHD, 144 Hz, 1ms, HDR 400, FreeSync Premium Pro, Fernbedienung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/wfA7D/2028138_1/re/300x300/qt/60/2028138_1.jpg)





BenQ ist vor allem für seine Monitore und Beamer bekannt: und dabei vor allem für eine besondere Spezialisierung auf Produkte für die verschiedensten Anforderungen: Wiedergabegeräte mit neuesten Technologien, die eine hohe Kontrastschärfe, Farbwiedergabe und Reaktionszeit versprechen – für die Grafikbearbeitung, für Videoschnittarbeiten, für die Office-Nutzung und für das Büro zu Hause. Auch in Sachen Projektoren bietet der Hersteller verschiedene Modelle für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke an: Für zu Hause, für das Office, für besonders kurze Distanzen sowie mobile Geräte. Aber auch im eSports-Bereich kann BenQ inzwischen punkten: mit Mäusen, Monitoren und weiterem Gaming-Zubehör.
BenQ: vom Tochterunternehmen zur globalen Marke
Im Jahr 1984 kamen gerade die ersten Home-Computer auf und mit ihnen zogen auch die Monitore in die Haushalte. Und der Computerhersteller Multitech gründete in diesem Jahr mit Acer Peripherals das spätere Unternehmen BenQ. Multitech selbst ist heute ebenfalls unter einem anderen Namen bekannt, nämlich unter Acer. Acer Peripherals agierte im Konzern in den Anfangstagen als Auftragsfertiger für PC-Zubehör und mobilen Telefonen – eine Technik, die seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckte. Das Portfolio sollte sich allerdings schon bald entscheidend ändern. Acer Peripherals erwirtschaftete in den Folgejahren mit Notebooks, Beamern und vor allem Monitoren einen Umsatz von rund vier Milliarden Dollar. Die Umbenennung in BenQ erfolgte schließlich im Jahr 2001. Der Name sollte für "Bringing Enjoyment and Quality to Life" stehen, also dafür, Freude und Qualität ins Leben zu bringen. In Deutschland gab es Acer Peripherals zwar bereits, denn man eröffnete die erste Filiale im Sommer des Jahres 2000 in Hamburg, jedoch war sie in den Köpfen der Verbraucher eher unbekannt.
Im Laufe der folgenden Jahre änderte sich dies jedoch: BenQ wurde auch hierzulande immer erfolgreicher, die Monitore standen in immer mehr Haushalten. 2005 übernahm das Unternehmen schließlich eine der wichtigsten Mobilfunktelefonsparte des Landes: Siemens Mobile war am 1. Oktober 2005 Geschichte. Die Konzernsparte ging vollständig in das neue BenQ Mobile auf. Zu BenQ, die selber als Tochtergesellschaft eines großen Konzerns gegründet wurden, gehören heute zahlreiche weitere Unternehmen und Sparten, darunter AU Optronics, BenQ Corporation, BenQ Hospital, die Cando Corporation und die Darfon Electronics Corporation. Die Monitore von BenQ zählen heute zu den Top-Sellern und sind in Millionen von Haushalten, Büros und Unternehmen zu finden und gehören mittlerweile zu der wichtigsten Sparte im Portfolio des Herstellers.
Monitore von BenQ: Wichtige Kriterien für den Kauf
Wenn Ihr Euch einen neuen Monitor von BenQ anschaffen möchtet, solltet Ihr zunächst wissen, was Ihr damit genau tun möchtet: Soll er für Office-Programme und für die Büroarbeit sein, möchtet Ihr damit grafikaufwendige Games spielen, Videos oder Bilder bearbeiten? Nutzt Ihr hin zu Hause, im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer, oder im Büro? Diese Fragen solltet Ihr vor dem Kauf für Euch beantworten und auf die folgenden Punkte achten:
Die Größe: Üblich sind 24- oder 27-Zoll-Monitore, die eine Bildschirmdiagonale von 60 bis 68,6 cm aufweisen. Das ist für die meisten Anwendungen absolut ausreichend. Noch größere Monitore sind auch von BenQ erhältlich: diese könnten für Euch interessant werden, wenn Ihr besonders gern zockt oder mit Grafik- und Videoprogrammen arbeitet.
Die Auflösung: Die meisten Standardmonitore weisen mindestens eine Full HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf. WQHD mit einer Aufösung von 2.560 x 1.440 sind aber auch bereits eine gute Investition in Preis und Leistung. 4K Monitore von BenQ, mit einer Aufläsung von 3.840 x 2.160 Pixeln gibt es im mittleren bis gehobenen Preisbereich und sind damit eine interessante Wahl, nicht nur für Gaming-Enthusiasten. Dazwischen gibt es noch Abstufungen bei der Auflösung, vor allem bei Ultra Wide Monitoren.
Der Paneltyp: VA, TN oder IPS. Es gibt verschiedene Panel-Technologien, die sich vor allem in ihrer Farbreinheit unterscheiden. Monitore mit IPS-Panel (In-Plane-Switching) etwa sind blickwinkelstabiler, das heißt, auch wenn Ihr nicht direkt frontal auf den Bildschirm blickt, werden die Farben noch realistisch dargestellt. Interessant ist das vor allem für Grafikprogramme und für alle Arbeiten, bei denen es auf die farbgetreue Darstellung ankommt. Ähnliche Eigenschaften weisen MVA- und PVA-Panels auf (Multi-Domain Vertical- / Patterned Vertical Alignment), sind jedoch etwas energiehungriger als andere Panels. Bei Geräten mit TN (Twisted Nematic)-Panel kann es zwar eher zu einer Farbverwischung kommen, dafür weisen diese jedoch eine schnellere Reaktionszeit auf und sind somit etwa für Gamer interessant.
Schnittstellen: Analoge Anschlüsse sind heute selten geworden. Auch BenQ bietet somit eine Reihe von digitalen Anschlüssen wie DVI, HDMI oder Display-Port. Checkt vorher ab, über welche Anschlussmöglichkeiten Euer PC oder Euer Notebook überhaupt verfügt und welche Anschlüsse Ihr an Eurem Monitor dringend braucht.
Reaktionszeit: Interessant ist das vor allem für Gamer. Die Gaming-Monitoren von BenQ verfügen in der Regel über besonders kurze Reaktionszeiten, vor allem die ZOWIE-Monitore der RL- und XL-Serie, die extra für den eSport entwickelt werden.
Für Gamer, für das Office, für Grafik und Video: Monitore von BenQ im Überblick
Im Portfolio der BenQ Monitore findet Ihr Serien und Geräte für die folgenden Anwendungsbereiche:
PhotoVue Fotografen-Monitore
DesignVue Designer-Monitore
VideoVue Videografen-Monitore
Vide Enjoyment-Monitore
Home- und Office-Monitore
Business-Monitore
eSports-Monitore
Ob Ihr nun häufig Videos und Filme auf dem Monitor anschauen wollt, spielen möchtet, Office-Anwendungen oder Grafikprogramme nutzt, Ihr findet im Portfolio für jedes Szenario das passende Gerät. Unterschiede gibt es etwa im verwendeten Panel, in der Auflösung und natürlich in der Bildschirmgröße.
BenQ-Monitore für die Arbeit: eye-care schont die Augen
Im Büro kommt es vor allem auf ergonomisches und ermüdungsfreies Arbeiten an. Der Monitor sollte einfach in der Höhe und Ausrichtung verstellbar sein. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn Ihr keinen festen Arbeitsplatz in Eurem Unternehmen habt, sondern von Tisch zu Tisch zieht. Augenschonende Technologien machen zudem das Arbeiten angenehmer. Zwei Geräte, die noch weitere "Kollegen" haben, sind:
Der BenQ BL2205PT Business-Monitor wurde vor allem für Office-Anwendungen optimiert. Damit die Augen auch bei stundenlanger Computerarbeit nicht überanstrengen, hat BenQ eine Eye-Care-Technologie integriert: Die Hintergrundbeleuchtung passt sich automatisch der Raumhelligkeit an, zudem arbeitet der Monitor quasi flimmerfrei. Er verfügt über ein entspiegeltes Display, was zusätzlich die Augen schont. Der BL2205PT hat mit einer Größe von 21,5 Zoll außerdem ein gutes Format für Office-Anwendungen.
Ebenfalls flimmerfrei und zudem besonders einfach verstellbar ist das Modell BenQ BL2405HT. Der 24-Zoll-Monitor verfügt zudem über eine sogenannte Low Blue Light Technologie, mit der sich der Blauanteil der Displaybeleuchtung, auf den das Auge empfindlich reagieren kann, reduzieren lässt. Interessant für Arbeitsplätze, die von mehreren Menschen genutzt werden, sind vor allem die Verstellmöglichkeiten: Der Monitor lässt sich um 90 Grad kippen – und kann somit auch im Hochformat genutzt werden – sowie um 15 Grad neigen und um 45 Grad schwenken. So könnt Ihr immer die Position auswählen, die für Euch gerade ideal ist.
Video-Monitore von BenQ: Voller Filmgenuss
Eine möglichst große Bildschirmdiagonale und brillante Farbauflösung sollten Monitore mitbringen, die Ihr fürs Filme schauen benötigt: diese eignen sich zudem häufig auch als Gaming Monitor. Augenschonende Technologien, hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholungsrate sind die Mittel, die einen Video-Monitor ausmachen.
Ein besonders interessantes Produkt hat BenQ mit dem XR3203R im Programm: Der 32-Zoll-Monitor mit 1800R-Krümmung ist besonders gekrümmt. Der Effekt: Ihr fühlt Euch wie mitten im Geschehen, da die Krümmung das gesamte Sichtfeld abdeckt. Interessant ist das nicht nur, wenn Ihr Filme schaut, sondern vor allem auch für Games. Eine Bildwiederholungsrate von 144Hz und eine Bildschirmauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln machen diesen Monitor zu einem idealen Gaming- und Videobegleiter.
Games lassen sich auch auf dem BenQ EW3270ZL Home Entertainment Monitor spielen. Vor allem eignet sich dieser aber für Videos und Filme. Er arbeitet praktisch flimmerfrei und ist mit einer sogenannten Brightness Intelligence Technologie ausgestattet. Dabei werden die Umgebungshelligkeit und die Helligkeit des Bildschirms automatisch aufeinander abgestimmt, was ein merkbares Plus an der Bildqualität zur Folge hat.
Home & Office: Allrounder von BenQ für viele Anwendungen
Im Wohn- oder Arbeitszimmer und in kleinen Büros kommt es vor allem darauf an, dass der Monitor viele Bedürfnisse erfüllt: Es wird mit ihm gearbeitet, Office-Anwendungen, womöglich auch ab und an kleine Grafik-Applikationen werden genutzt aber Ihr möchtet ab und an auch eine Gaming-Session einlegen? Dann solltet Ihr einen Blick auf die Home & Office Monitore von BenQ werfen.
Der BenQ GL2460BH erfüllt diese Allrounder-Bedürfnisse zum kleinen Preis: Der quasi flimmerfreie LED-Monitor verspricht eine besonders hohe Lichtleistung und eine auf die jeweilige Anwendung optimierte Farbdarstellung. Ihr seht sowohl bei Spielen als auch bei Grafik- und Officeprogrammen und bei Filmen und Videos immer die optimale Farbdarstellung. Mit einer Reaktionszeit von 1ms ist der 24 Zoll Monitor mit TN Panel auch noch für Spiele geeignet.
Das Modell BenQ GW2765HT ist ebenfalls ein Multitalent für Office- und Entertainment-Anwendungen, bei dem vor allem die Farbwiedergabe heraussticht. Das IPS-Panel sowie die 2K/QHD Auflösung bieten Detailtreue, lebensechte Farben und einen vorzüglichen Blickwinkel. Zusammen mit dem höhenverstellbaren Sockel und weiterer Features, eignet der Monitor sich vor allem für Arbeit und Multimedia.
Fotografie, Video, Grafik und Design: BenQ-Bildschirme für professionelle Arbeiten
Arbeitet Ihr privat oder beruflich häufig mit anspruchsvollen Grafik- und Videoprogrammen, muss Euer Bildschirm einige Eigenschaften hinsichtlich der Größe und der Farbwiedergabe erfüllen. Die meisten Grafik-Monitore verfügen über ein IPS-Panel für eine angemessene Blickwinkelstabilität: Farben werden so auch beim Blick von der Seite noch originalgetreu dargestellt. Eine hohe Auflösung ist ebenfalls wichtig, zudem sollte der Bildschirm ein möglichst hohes Kontrastverhältnis aufweisen. Dafür bietet BenQ die SW-Serie für Fotografen und Grafiker sowie die PV-Serie für Foto- und Videografen.
Zu den interessanten Grafik-Monitoren von BenQ zählt die PD-Serie, zum Beispiel mit dem BenQ PD3200U. Der 4K Monitor ist mit einer Größe von 32 Zoll für die Darstellung von mehreren Fenstern und detailreichen Grafiken optimal dimensioniert. Die technische Ausstattung bietet ein Anti-Glare-Display, Flicker-Free-Technologie, Low Blue Light, 10-Bit Farbtiefe, 100% sRGB, 100% Rec. 709 Farbtreue sowie einen Betrachtungswinkel von 178°.
BenQ für Gamer: darauf sollten Spielefreaks beim Kauf achten
Eine schnelle Reaktionszeit ist bei Monitoren fürs Gaming das A und O. Zudem solltet Ihr auf eine hohe Bildwiederholungsfrequenz und eine möglichst hohe Auflösung achten: Full HD ist das absolute Minimum, besser ist ein 4K Monitor. Achtet zudem darauf, über welche Anschlussmöglichkeiten Euer Gaming PC verfügt.
Extra für eSports und Euren Gaming PC entwickelt hat BenQ die ZOWIE XL-Serie: Merkmale wie Black eQualizer, 144Hz, 1ms, Color Vibrance und flimmerfreie Technologie wie beim XL2411P bieten ein Spielerlebnis, das Gamern Vorteile verschafft und für noch mehr Immersion sorgt.
Für Spielekonsolen wie die PlayStation 4 Pro hat BenQ die ZOWIE RL-Serie im Portfolio: Ein Beispiel ist der 27-Zoll-Monitor Zowie RL2755T, der vor allem für "Konsoleros" entwickelt wurde. BenQ verspricht ein Lag-Free Erlebnis mit einer schnellen Reaktionszeit, die andere in den Schatten stellt.
PERFECT 27" 4K HDMI 2.1 Gaming Monitor! | BenQ Mobiuz EX2710U Review + Comparison with LG 27GP950

Die ZOWIE-Reihe von BenQ umfasst nicht nur Gaming-Monitore, Ihr erhaltet außerdem PC Zubehör wie:
Mauspads
Audiosysteme
und Accessoires
BenQ Beamer: Bilddarstellung in Full HD und mehr
BenQ ist nicht nur für seine Monitore bekannt, sondern auch für seine Beamer, die es für den gelegentlichen, den portablen und den professionellen Gebrauch sowie fürs Heimkino gibt. Die Modelle gelten als besonders lichtstark und langlebig – für den Beamerkauf interessante Werte.
Zu den beliebtesten Beamern, die nicht nur bei der Fachpresse, sondern auch bei Nutzern gut bis sehr gut angekommen, sind unter anderem:
BenQ GV1: portabler Mini-Beamer mit WiFi und Bluetooth-Lautsprechern
BenQ TK800: 4K HDR UHD Beamer mit 3000 ANSI-Lumen und Sportmodus
BenQ W1050: Heimkino-Projektor mit Full HD Auflösung, 96% Rec. 709
BenQ MH550: Business-Projektor mit 3500 ANSI-Lumen
BenQ TH530: Full HD Auflösung mit 3200 ANSI-Lumen und Blu-ray 3D Unterstützung fürs Heimkino
BenQ W1700: 4K Beamer mit Projektor-optimiertem HDR
BenQ kaufen: Hier gibt es Monitore, Beamer und mehr
Wenn Ihr Euren Favoriten unter den BenQ-Monitoren, Beamer und Zubehör gefunden habt, könnt Ihr online und offline zugreifen. Im Web sind Mindfactory, Amazon und notebooksbilliger.de beliebte Anlaufstellen mit einem breiten Angebot. Bei Media Markt, Saturn, Cyberport, Alternate und Co. erhaltet Ihr häufiger lukrative Rabattangebote, vor allem während spezieller Aktionen wie dem Black Friday oder dem Cyber Monday solltet Ihr Euch dort umschauen. Mögliche Spartage sind auch die Adventszeit oder der Jahresbeginn.
Auch der Second-Hand-Markt ist vor allem für Monitore von BenQ interessant. Ein Beamer sollte nicht zu alt sein, da die integrierte Leuchte eine begrenzte Lebenszeit hat und der Wechsel teuer werden kann. Bei eBay sind allerdings immer zahlreiche Beamer und Monitore im Angebot, viele sind erst weniger Monate alt und können durchaus gebraucht gekauft werden. Das ist vor allem dann eine Option, wenn Ihr bestimmte Ansprüche an den Monitor habt, also einen Grafik- oder Gaming-Bildschirm benötigt.
FAQ: Fragen und Antworten rund um BenQ
Auf was muss man beim Kauf eines BenQ Monitors achten?
Je nach geplanter Anwendung gibt es unterschiedliche Kaufkriterien. Ihr solltet Euch somit zunächst einmal darüber klar sein, was Ihr mit dem Monitor machen möchtet. Generell sind diese Kriterien wichtig für die Auswahl:
Größe
Paneltyp
Auflösung
Reaktionszeit
Kontrastverhältnis
Welcher BenQ Monitor ist der beste Gaming Monitor?
Professionelle Spieler sollten sich in der ZOWIE-Serie umschauen. Diese Monitore baut BenQ extra für den eSport, entsprechend sind die Features und technischen Spezifikationen.
Für andere Gamer sind aber auch weitere Monitore von BenQ interessant, beispielsweise der BenQ EX3203R, der Ende2018 bzw. Anfang 2019 mit guten bis sehr guten Noten getestet wurde. Der 32 Zoll Monitor verfügt über sehr gute Reaktionszeiten, natürliche Farben und einen guten Kontrast. Mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, 144Hz Bildwiederholrate, Curved Design und Zusatzfeatures wie einem Lichtsensor, hat er einiges für aktuelle Games zu bieten.
Was ist die Senseye-Technologie?
Interessant ist diese Technik nicht nur für Gamer, sondern auch für Grafik- und Office-Anwendungen. Mittels sechs voreingestellter Bildmodi – Standard, Film, Spiele, Fotos, sRGB und ein Stromsparmodus, Eco – wird die Farbdarstellung für die jeweilige Anwendung optimiert. Der Hersteller verspricht damit eine Darstellung „wie mit dem menschlichen“ Auge.
Ein moderner BenQ Beamer für ein besonderes Heimkino-Erlebnis? Oder soll es lieber ein BenQ ZOWIE Monitor für das neueste Lieblingsgame sein? Dann schaut vorher auf mydealz vorbei. Denn hier werden die besten Deals, Angebote und Gutscheine gesammelt, um möglichst günstig an das Wunschprodukt zu kommen.