
- Home
- Gaming
- Gaming Zubehör
- Controller
- Sony DualSense Wireless-Controller
Sony DualSense Wireless-Controller Angebote






Der DualSense Wireless Controller ist ein kabelloses Gamepad aus dem Hause Sony, das speziell für die PlayStation 5 entwickelt wurde. Er verfügt über eine innovative haptische Rückmeldungstechnologie, die eine präzisere und immersivere Spielerfahrung bietet. Mit adaptiven Triggern ermöglicht der Controller unterschiedliche Widerstände und Spannungen für ein realistisches Spielgefühl. Zudem ist ein Mikrofon sowie 3,5 mm-Headset-Anschluss verbaut, die eine Kommunikation während des Spiels ermöglichen. Der DualSense Wireless Controller bietet eine erstklassige Spielerfahrung und ist perfekt für PlayStation 5-Spieler, die das Beste aus ihren Spielen herausholen möchten.
Weiterlesen


Sony DualSense Wireless-Controller Preisvergleich ab 48,90€
![[PS Direct/Amazon/MM&S/Müller/Expert/Otto/Gamestop] DualSense Controller v. Farben | Controller + EA FC24 | PlayStation 5 Disk +2 Controller](https://static.mydealz.de/threads/raw/MQPU7/2259875_1/re/300x300/qt/60/2259875_1.jpg)

![SONY DualSense Wireless Controller für PlayStation 5 [37,65€] + NBA 2K24 (PS5) [26,35€]](https://static.mydealz.de/threads/raw/XtsfT/2279985_1/re/300x300/qt/60/2279985_1.jpg)

![PS5 DualSense Wireless Controller div. Farben 49,99€ [OttoUP] (für 39,99€ mit OttoUP Points personalisiert)](https://static.mydealz.de/threads/raw/PORAH/2279310_1/re/300x300/qt/60/2279310_1.jpg)













![DualSense Wireless Controller Midnight Black & White [PlayStation 5]](https://static.mydealz.de/threads/raw/dmwa2/2266820_1/re/300x300/qt/60/2266820_1.jpg)

![PS5 Playstation 5 Controller DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5 ]](https://static.mydealz.de/threads/raw/Y1Pds/2266340_1/re/300x300/qt/60/2266340_1.jpg)















![[Warehouse Deal] Sony PS5 Controller mit FIFA23 Code](https://static.mydealz.de/threads/raw/64cVV/2240470_1/re/300x300/qt/60/2240470_1.jpg)

![[MM/S Abholung | andere Anbieter VSK-frei] SONY DualSense Wireless-Controller für PlayStation 5 in allen Farben](https://static.mydealz.de/threads/raw/zSuyv/2227079_1/re/300x300/qt/60/2227079_1.jpg)
mydealz_dredd


mydealz_Ire


mydealz_Ire









![Sony DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5] mit Rabattcode TECHNIKWUNDER](https://static.mydealz.de/threads/raw/MJwR7/2225271_1/re/300x300/qt/60/2225271_1.jpg)

![[lokal | Expert Elektroland] Sony DualSense Wireless Controller Red,Purple,Pink,Starlight Blue,Camouflage je 54,99€ / black,white je 49,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/Nll1c/2225084_1/re/300x300/qt/60/2225084_1.jpg)

Sony DualSense Wireless Controller: Next-Gen-Technik in Euren Händen

Der neue DualSense Controller von Sony kam gleichzeitig mit der Next-Gen-Konsole auf den Markt. Am 12. November 2020 erschien offiziell die neue PlayStation 5 sowie der überarbeitete Controller. Die Weiterentwicklung des bis dahin bewährten Pads, dem DUALSHOCK, kam in Tests und Reviews sofort gut an. Wenig geändert hat sich am typischen Design mit den zwei Griffen, den Sticks, dem Steuerkreuz und den Fronttasten. Spürbare Verbesserungen gibt es jedoch insbesondere am angepassten Vibrationsmotor, den anpassbaren Schultertasten und an der Akkulaufzeit. Der Sony DualSense Wireless Controller verbindet mit seinen Änderungen ein höheres Komfort mit einem völlig neuen Spielgefühl.
DualSense Wireless Controller für die PS5 im Test
Man kann deutlich sagen, dass die ersten Tests und Rezensionen zum DualSense Wireless Controller überwiegend positiv sind. Wir haben Euch stellvertretend zwei Beispiele herausgesucht:
Im playcentral.de Test vom 16. November 2020 bewertet man den DualSense als "der beste Controller, den Sony jemals entwickelt hat". Im Vergleich zur Konsole selbst ist er "fast noch revolutionärer". Die Testerin begründet dies nach zahlreichen Spielstunden, unter anderem mit Demon's Souls, mit dem "realistischen haptischen Feedback", den "adaptiven Triggern", dem "präziseren Touchpad" sowie mit dem verbesserten Design. Vor allem das haptische Feedback wird hervorgehoben, das im Test dazu geführt hat, dass die Testredakteurin "25 Minuten lang einfach nur auf einer Eisfläche" rumgeschlittert ist, um das immersive Spielgefühl auszukosten.
Eine ähnliche positive Bewertung trifft das DualSense Review von TechRadar am 24. November 2020. Auch hier ist der Tester der Meinung, dass es sich um den bisher besten Controller von Sony handelt ("Sony's best gamepad yet"). Gefallen tun dem Tester das futuristische ("futuristic") Design sowie die Griffigkeit des Controllers. Auch die Sticks seien verbessert, da sie sich viel kräftiger ("far studier") anfühlen und mehr Robustheit versprechen. Das haptische Feedback wird auch in der englischen Rezension hervorgehoben ("the haptic feedback is the real star") und auch die weiteren Verbesserungen finden Anklang. Lediglich von der Akkulaufzeit ist man enttäuscht ("slightly disappointing"), die hätte man sich länger gewünscht.
Technische Daten des DualSense Wireless Controllers
Produkttyp | Controller, kabellos |
Modell | Sony DualSense Wireless-Controller |
Kompatibilität | PlayStation 5, Android, iOS, Windows, macOS |
Tasten | PS-, Create-, Mute- und Options-Taste, 4 Richtungstasten, 4 Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz, Quadrat), R1-/L1-/R2-/L2-Tasten, linker Stick/L3-Taste, rechter Stick/R3-Taste, Touchpad |
Sensoren | Sechs-Achsen-Sensorensystem (Lagesensor, Beschleunigungssensor) |
Vibrationsfunktion | Ja, DualSense |
Signalübertragung | Bluetooth |
Anschlüsse | 1x USB-C, 1x 3,5 mm Klinke |
Energieversorgung | 1.560 mAh Lithium-Ionen-Akku |
Besondere Merkmale | Adaptive Trigger, Beleuchtung, Mikrofon und Lautsprecher integriert |
Maße | 160 x 106 x 66 mm |
Gewicht | 280 g |
Farbe | Schwarz-Weiß |
Markteinführung | 12. November 2020 |
DualSense Wireless Controller: Sonys Revolution für die PS5
Die erste PlayStation von Sony nebst Controller erschien im Dezember 1994. In einigen Punkten ähnelte es dem neuen DualSense Wireless Controller: die typischen Symboltasten auf der rechten Seite sowie die Richtungstasten links sind geblieben. Im November 1997 führte Sony den DUALSHOCK-Controller im Zuge des Releases von Gran Tourismo ein. Neu hinzugekommen waren die Analog-Sticks, mit denen eine stufenlose Richtungsvorgabe ermöglicht wurde sowie die Vibrationsfunktion. Beides findet Ihr auch heute.
Sony entwickelte sein Gamepad immer weiter und verbesserte Details in der Technik und Ausführung. Der DUALSHOCK der dritten Generation zum Beispiel ließ sich kabellos mit der Konsole verbinden und wurde bewegungsempfindlich. Der PS4 Controller erhielt Analogsticks mit griffiger Oberfläche, eine beleuchtete Rückseite, Anschlüsse für die Kommunikation sowie das Touchpad. Mit dem PS5 Controller beweist Sony wieder einmal, dass sie Gamepad noch weiter verbessern konnten.
- Sony DualSense statt DualShock: mehr Gefühl
Der DualSense Controller verfügt über einen Doppelantrieb anstelle der bislang verbauten Rumble-Motoren. Sie erlauben ein detailliertes Feedback und ersetzen den Schockeffekt, den Ihr von den PS4 Vorgängercontrollern kennt. Das Erlebnis ist nun genauer und facettenreicher. Er rüttelt weiterhin, wenn Ihr angegriffen werdet oder gegen Hindernisse kracht. Der Doppelantrieb bietet zusätzliche feinere Effekte. So spürt Ihr zum Beispiel verschiedene Untergrundstrukturen in Rennspielen und Sounds im Spiel werden mit unterschiedlichen Intensitäten untermalt, beispielsweise wenn das Geräusch eines Donners sich langsam entfernt.
- Die adaptiven Trigger des DualSense Wireless Joypads
Auch die neuen adaptiven Trigger, die die L2- und R2-Tasten bekommen haben, setzen auf ein immersiveres Spielerlebnis. Was auf dem Monitor passiert, sollt Ihr direkt fühlen. Die Trigger werden bei bestimmten Spielzügen aktiviert und machen zum Beispiel die Kraft von Sprüngen oder das Abschießen eines Pfeils fühlbar, indem sie Euch einen unterschiedlichen Widerstand entgegensetzen. Das erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, bietet aber auch eine genauere Steuerung. So lässt sich beispielsweise der Schub von Düsen, die mit L2 und R2 gesteuert werden, noch genauer steuern.
- DualSense Touchpad: noch genauer
Ein Touchpad hatte bereits der Vorgänger DUALSHOCK. In Sonys DualSense wurde er in einigen Punkten optimiert. So steuert Ihr in Zukunft mit mehreren Fingern, was in manchen Spielen ein großer Vorteil ist. Zudem sollen die Wischbewegungen deutlich besser aufgenommen und übersetzt werden. Die Änderungen am Touchpad sind somit keine Revolution, aber durchaus spürbar.
- Die Akkulaufzeit des PlayStation 5 Controllers
Mit bis zu 15 Stunden hält der neue PlayStation 5 Controller in der Theorie länger durch als sein Vorgänger. Anders sieht es aus, wenn das DualSense-Feature viel genutzt wird. Dann schrumpft die Ausdauer. Die tatsächliche Laufzeit hängt somit von der Art des Spiels ab: Erhaltet Ihr viel Feedback in Form von Vibrationen, wird der Akku stark beansprucht. Auch das Gyroskop für die Bewegungssteuerung und der integrierte Beschleunigungsmesser beeinflussen die Laufzeit des Controllers. Bei durchgängiger Beanspruchung aller neuen Features, kann die Zeit bis auf vier Stunden runtergehen. Bei einer durchschnittlichen Nutzung ist mit etwa zehn oder elf Stunden zu rechnen.
- Das Design des PlayStation 5 DualSense Controllers
Die neue PlayStation zeigt sich schick und monochrom. Der DualSense Wireless tut es ihr nach. Der Bereich der Analogtasten zeigt sich in Schwarz, die Griffe sowie Buttons in Weiß. Die ergonomische Form übernimmt der Neue von seinem Vorgänger, ist allerdings deutlich größer und soll daher besser in der Hand liegen, die Griffe sind länger und kantiger. Das höhere Gewicht ist anfänglich ungewohnt, erlaubt aber ein sehr exaktes Handling.
- Was Euch beim PS5 DualSense Controller sonst noch erwartet
Das Aufladen des DualSense Controllers funktioniert wie gewohnt via USB Type-C über die Konsole sowie über eine Ladestation.
Weiterhin sind Mikrofon, Lautsprecher und erfreulicherweise auch der Anschluss für Kopfhörer mit an Bord geblieben, so dass Ihr Eure eigenen Kopfhörer benutzen könnt.
Der Share Button heißt nun "Create", wird aber wie gewohnt zum Erstellen von Screenshots und Videos genutzt.
PlayStation 5 DualSense oder PlayStation 4 DUALSHOCK Controller
Spielt Ihr mit mehreren an der PS5, stellt sich zwangsläufig die Frage, welchen zusätzlichen Controller Ihr nutzt. Genügt der alte PS4 DUALSHOCK Controller oder der Controller eines Drittherstellers? Oder ist es doch besser, sich einen weiteren PS5 DualSense Controller zu kaufen?
Wichtig für die Entscheidung ist zu wissen, welche Spiele Ihr mit dem Zweit- oder Drittcontroller Ihr spielen möchtet. Zwar sind PS4-kompatible Controller auch an der PS5 nutzbar, aber das gilt nur für PS 4 Spiele. Für aktuelle PlayStation 5 Spiele benötigt Ihr laut Sony zwingend den DualSense.
Spielt Ihr aber beispielsweise FIFA 21 mit Freundinnen und Freunden vor dem Fernseher, spricht nichts dagegen, den alten DUALSHOCK oder einen Controller eines Drittherstellers wie den Razer Raiju Ultimate zu nutzen. Zwar bieten diese nicht das ausgefeilte haptische Feedback des DualSense, aber Spielspaß ist auch mit ihnen weiterhin möglich.
Solltet Ihr also liebgewonnene ältere PS4 Controller besitzen, könnt Ihr diese auch bei der PS5 einsetzen. Bei einem Neukauf solltet Ihr zum Sony DualSense Wireless Controller greifen. Der bietet alle Next-Gen-Features und Ihr kauft zukunftssicher.



![]() | ![]() | ![]() | |
Sony DualSense Wireless Controller | Sony DUALSHOCK 4 Controller | Razer Raiju Ultimate | |
Maße | 160 x 106 x 66 mm | 161 x 100 x 57 mm | 155 x 106 x 66 mm |
Gewicht | 280 g | 210 g | 322 g |
Akkulaufzeit | Bis zu 15 Std. | Bis zu 7 Std. | Bis zu 11 Std., optionaler Kabelbetrieb |
Besonderheiten | DualSense Vibration, adaptive Trigger | DUALSHOCK Vibration | Tasten programmierbar, austauschbare Sticks |
Audio | Lautsprecher, Mikrofon und 3,5 mm Klinke | Lautsprecher und 3,5 mm Klinke integriert | 3,5 mm Klinke (nur im Kabelbetrieb nutzbar) |
Vorteile | Haptisches Feedback, bietet alle PS5-Features, lange Akkulaufzeit | Leicht, günstigster Controller | Individualisierbar, zusätzliche Tasten, im Kabelbetrieb nicht auf Akku angewiesen |
Nachteile | Teurer als DUALSHOCK | Nur bei PS4 Spielen einsetzbar | Teuerster Controller, nur bei PS4 Spielen einsetzbar |
Pro und Contra Sony DualSense Wireless Controller
Pros
Cons
DualSense PS5 Controller mit dem PC verbinden
Um den PlayStation 5 DualSense Controller am PC zu benutzen habt Ihr zwei Optionen: entweder Ihr nutzt die Kabelverbindung oder Bluetooth. Dann könnt Ihr den Controller über Windows 10 via "Einstellungen", "Geräte" und "Bluetooth- und andere Geräte" hinzufügen. Allerdings unterstützen einige Spiele den Controller nicht vollständig, so dass Euch Funktionen fehlen werden. Das liegt an den benutzten Treibern.
Besser funktioniert der DualSense, wenn Ihr den Steam-Client benutzt. Denn dann könnt Ihr Eure Tasten frei belegen und ihn bei viel mehr Games einsetzen. Steam arbeitet außerdem an der Verbesserung der Kompatibilität, so dass der Funktionsumfang des Controllers zukünftig besser genutzt werden kann. So geht Ihr bei Steam vor:

Verbindet zuerst den DualSense Controller wie oben beschrieben mit Eurem Gaming PC.
Startet Steam und loggt Euch ein, sofern noch nicht geschehen.
Klickt im Steam-Fenster auf "Steam" und im Menü auf "Einstellungen".
In den Einstellungen wählt Ihr "Controller".
In der Controllerkonfiguration klickt Ihr auf "ALLGEMEINE CONTROLLEREINSTELLUNGEN".
In den Controllereinstellungen sollte der DualSense Controller nun erscheinen. Je nach Steam-Version kann es sein, dass er unter einem anderen Namen angezeigt wird.
Nun könnt Ihr zwischen verschiedenen Konfigurationsassistenten wählen, mit denen Ihr die Einstellungen des DualSense anpassen könnt.
Zubehör und Zukäufe für PS5 und PS5 DualSense Controller
Ein DualSense Controller ist normalerweise im Lieferumfang Eurer PlayStation 5 Konsole enthalten. Beim Spielen zu zweit bietet sich der Zukauf eines weiteren PS5 Controllers an. Um alle Next-Gen-Updates genießen zu können, lohnt ein Blick in das erweiterte Angebot an Sony PlayStation-Zubehör.

Ideal, um zwei PS5 Controller aufzuladen, ist die DualSense Ladestation von Sony. In ihr haben zwei Controller Platz, die sich auch aufladen lassen, während die Konsole aus ist. Ein weiterer Vorteil: die Controller liegen nicht im Weg und sind ordentlich gelagert.

Um das haptische Feedback des DualSense ganz genießen zu können, braucht es Spiele, die das Feature voll auskosten. Zu den PlayStation 5 Spielen, die bereits an die neuen Funktionen angepasst sind, gehören unter anderem Astro's Playroom, Call of Duty: Black Ops Cold War, Demon's Souls, Ratchet & Clank: Rift Apart und Returnal.

Der DualSense verfügt zwar über Lautsprecher und Mikrofon, deren Qualität reicht aber nicht aus, wenn man wirklich tief in ein Spiel eintauchen will. Das neue Sony PULSE 3D Wireless Headset ist optimiert für die PS5 und sorgt mit seinen Sound-Funktionen für den optimalen Klang in Euren PS5 Games.
DualSense Wireless Controller FAQ
Ja und Nein. Der DualSense für die PS5 ist nur eingeschränkt mit einer PlayStation 4 Konsole nutzbar. Ihr könnt ihn zwar anschließen und auch mit der PS4 aufladen, es werden aber keine Tasten- oder Bewegungsbefehle erkannt. Ihr könnt ihn lediglich benutzen, wenn Ihr den PS5 Controller über ein USB-Kabel an einen Mac oder PC anschließt, und dann mit der Remote-Play-Funktion der PS4 darauf zugreift. Es ist somit möglich, aber umständlich. Außerdem bietet er so nicht den vollständigen Funktionsumfang.
Ja, der PS5 DualSense lässt sich per Bluetooth und per USB-Kabel an Eurem Gaming PC nutzen. Der Controller verwendet unter Windows den DirectInput-Treiber. Dadurch können Funktionen eingeschränkt sein. Eine Möglichkeit, diese Einschränkung zu umgehen, ist Steam. Der Steam-Client unterstützt auch Controller und ermöglicht es Euch, die Tastenbelegung frei zu wählen.
Theoretisch hält der Akku 15 Stunden durch. Das ist aber abhängig vom dem PS5 Spiel, das Ihr spielt. Umso häufiger und intensiver die Feedback-Features des DualSense beansprucht werden, umso mehr geht die Akkulaufzeit runter. Bei sehr intensiver Nutzung, kann die Zeit bis auf vier Stunden sinken, bei einer durchschnittlichen Beanspruchung sind es um die zehn Stunden. Ihr könnt die DualSense-Funktion auch deaktivieren und so die maximale Akkulaufzeit nutzen.
Die vollständige Aufladung des Akkus, egal ob an der PlayStation 5 Konsole oder per Ladestation, benötigt etwa drei Stunden. Der Ladevorgang an der Konsole funktioniert auch, wenn die PlayStation sich im Ruhemodus befindet.
Ja, Ihr könnt das haptische Feedback auch ausschalten. Und nicht nur das: Ihr könnt die Intensität auch einstellen. Sind Euch die Vibrationen zu stark, könnt Ihr die Intensität auch runterregeln.
Wo es den PlayStation 5 Controller DualSense günstiger zu kaufen gibt
Der Sony DualSense Wireless Controller ist im Gegensatz zur PS5 meist gut verfügbar. Das gibt Euch die Möglichkeit, bereits frühzeitig nach einem guten Deal Ausschau zu halten. Vergleicht vor dem Kauf auf jeden Fall die Preise, zum Beispiel per Geizhals DE, um ein günstiges Angebot zu finden. Geeignete Shops sind:
Bei diesen Händlern gibt es immer wieder kleine Preiskämpfe, laufende Gutscheine und Cashback-Optionen, mit denen Ihr beim DualSense Kauf sparen könnt. Spätestens Ende November sind weitere Rabatte zu erwarten, wenn rund um Black Friday und Cyber Monday auch Gaming Gear wie PlayStation Zubehör in Sonderangeboten beworben werden. An den Aktionstagen nehmen eine Vielzahl Händler teil, so dass die Chancen gut stehen, den neuen PlayStation 5 Controller günstiger zu bekommen.
DualSense Wireless Controller von Sony: eine neue Erfahrung
Mit dem DualSense Wireless haltet Ihr einen Next-Gen-Controller in den Händen, dessen Funktionen Spielspaß und neue Erfahrungen versprechen. Die Feinheit der Vibrationsfunktion wurde signifikant verbessert, Tasten und Sticks erlauben ein smoothes Gaming und er liegt dank des größeren Designs besser in der Hand als sein Vorgänger. Dazu bieten die adaptiven Trigger ein völlig neues Spielelement, das Euch Games noch intensiver erleben lässt. Nicht umsonst sagen einige Rezensionen, dass der neue DualSense Controller das eigentliche Highlight der neuen Konsolengeneration ist.