Cryptomator & keepass mit Android über die Cloud nutzen

eingestellt am 16. Apr 2022
Hallo, weiß jemand ob es ein plugin gibt, das mir keepass in der mit cryptomator gesicherten cloud funktioniert. Ich möchte nicht ständig den Tresor offen halten, das heißt, ich suche ein Tool dass, bei Bedarf den Tresor öffnet, dann keepass abfragt und anschließend den Tresor wieder schließt. Finde unter googel nur entweder ein Tool für keepass oder für cryptomator, aber nicht die Kombination. Vielleicht hat ja jemand einen Tip. Ich wünsche Euch schöne Ostern.
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu
14 Kommentare
  1. Avatar
    Warum doppelt verschlüsseln?
  2. Avatar
    charly111116.04.2022 14:02

    Weils sicherer ist.


    Sicherheit kostet Komfort. Ich würde überlegen, ob dir das wirklich einen Mehrwert bringt.
  3. Avatar
    charly111116.04.2022 14:02

    Weils sicherer ist.


    Pi mit Syncthing zuhause hinstellen. Dann liegt nix in der Cloud und komfortabel ist es ebenfalls.
  4. Avatar
    Autor*in
    ottinho16.04.2022 20:11

    Pi mit Syncthing zuhause hinstellen. Dann liegt nix in der Cloud und …Pi mit Syncthing zuhause hinstellen. Dann liegt nix in der Cloud und komfortabel ist es ebenfalls.


    Ausser beim Einbruch oder beim Wohnungsbrand, dann gehen die Probleme richtig los. Aber ich sehe schon, die Disskussion geht in die falsche Richtung, hatte mehr auf Antworten zur konkreten Frage gehofft.
  5. Avatar
    charly111116.04.2022 20:58

    Ausser beim Einbruch oder beim Wohnungsbrand, dann gehen die Probleme …Ausser beim Einbruch oder beim Wohnungsbrand, dann gehen die Probleme richtig los. Aber ich sehe schon, die Disskussion geht in die falsche Richtung, hatte mehr auf Antworten zur konkreten Frage gehofft.


    Ja, man kann schließlich auch stur an seiner Idee festhalten, egal welche anderen sinnvollen Empfehlungen es gibt…

    Wenn du die Sicherheit deiner KeePass-Tresors erhöhen willst, kannst du es stattdessen (also statt doppelter Verschlüsselung) zusätzlich zum Passwort mit einer Key-Datei sichern und die Key-Datei nur lokal auf deine vertrauenswürdigen Geräte verteilen. Damit dürfte sich die zusätzliche Verschlüsselung eigentlich erübrigen…
    Alle aktuellen KeePass-Applikationen können mit Key-Dateien umgehen.
  6. Avatar
    So weit ich weiß, kann Keepass ein Datei als Schlüssel nutzen. Also, du kannst die DataBase in der Cloud wie es ist hochladen. Und die Schlüssel Datei nur offline halten, dann brauchst du kein encryption für die Cloud.

    Oder einfach auch Bitwarden nutzen (kann selbst hosten).

    Eher gesagt, habe ich keine Software die beide macht wie du es wünschst. Vielleicht jemand anders weiter helfen kann
  7. Avatar
    daBademeister16.04.2022 21:24

    Ja, man kann schließlich auch stur an seiner Idee festhalten, egal welche …Ja, man kann schließlich auch stur an seiner Idee festhalten, egal welche anderen sinnvollen Empfehlungen es gibt… Wenn du die Sicherheit deiner KeePass-Tresors erhöhen willst, kannst du es stattdessen (also statt doppelter Verschlüsselung) zusätzlich zum Passwort mit einer Key-Datei sichern und die Key-Datei nur lokal auf deine vertrauenswürdigen Geräte verteilen. Damit dürfte sich die zusätzliche Verschlüsselung eigentlich erübrigen…Alle aktuellen KeePass-Applikationen können mit Key-Dateien umgehen.


    So nutze ich es auch auf diversen Geräten. Die Datenbank liegt auf meinem Mailbox.org online Speicher.
  8. Avatar
    steubi8017.04.2022 10:37

    So nutze ich es auch auf diversen Geräten. Die Datenbank liegt auf meinem …So nutze ich es auch auf diversen Geräten. Die Datenbank liegt auf meinem Mailbox.org online Speicher.


    Wie synchronisierst du die Datenbank? Da Mailbox.org keine Apps für Mail/Hosting hat.
    Danke!
  9. Avatar
    steubi8017.04.2022 10:37

    So nutze ich es auch auf diversen Geräten. Die Datenbank liegt auf meinem …So nutze ich es auch auf diversen Geräten. Die Datenbank liegt auf meinem Mailbox.org online Speicher.


    Die Datenbank synchronisiert sich doch beim schließen der Datenbank bzw. wenn die Datenbank öffnet. Ich schließe die Datenbank immer nach der Benutzung.
  10. Avatar
    Also ich habe die Datenbank in der cloud und über ne key Datei verschlüsselt, die ich offline aufs Handy gebracht habe.
    Die doppelte Verschlüsselung verstehe ich nicht. Lieber den key und das Passwort länger machen.
    Bearbeitet von: "Digane" 17. Apr
  11. Avatar
    Marouane8717.04.2022 10:39

    Wie synchronisierst du die Datenbank? Da Mailbox.org keine Apps für …Wie synchronisierst du die Datenbank? Da Mailbox.org keine Apps für Mail/Hosting hat.Danke!


    mailbox.org kann WebDAV
  12. Avatar
    Meine Keepass Datenbank liegt auf einem FTP Server bei einem Cloudanbieter.
Dein Kommentar
Avatar
Top-Händler