Hallo, weiß jemand ob es ein plugin gibt, das mir keepass in der mit cryptomator gesicherten cloud funktioniert. Ich möchte nicht ständig den Tresor offen halten, das heißt, ich suche ein Tool dass, bei Bedarf den Tresor öffnet, dann keepass abfragt und anschließend den Tresor wieder schließt. Finde unter googel nur entweder ein Tool für keepass oder für cryptomator, aber nicht die Kombination. Vielleicht hat ja jemand einen Tip. Ich wünsche Euch schöne Ostern.
Weils sicherer ist.
Sicherheit kostet Komfort. Ich würde überlegen, ob dir das wirklich einen Mehrwert bringt.
Warum nicht dreimal verschlüsseln?
Pi mit Syncthing zuhause hinstellen. Dann liegt nix in der Cloud und komfortabel ist es ebenfalls.
Ausser beim Einbruch oder beim Wohnungsbrand, dann gehen die Probleme richtig los. Aber ich sehe schon, die Disskussion geht in die falsche Richtung, hatte mehr auf Antworten zur konkreten Frage gehofft.
Ja, man kann schließlich auch stur an seiner Idee festhalten, egal welche anderen sinnvollen Empfehlungen es gibt…
Wenn du die Sicherheit deiner KeePass-Tresors erhöhen willst, kannst du es stattdessen (also statt doppelter Verschlüsselung) zusätzlich zum Passwort mit einer Key-Datei sichern und die Key-Datei nur lokal auf deine vertrauenswürdigen Geräte verteilen. Damit dürfte sich die zusätzliche Verschlüsselung eigentlich erübrigen…
Alle aktuellen KeePass-Applikationen können mit Key-Dateien umgehen.
Oder einfach auch Bitwarden nutzen (kann selbst hosten).
Eher gesagt, habe ich keine Software die beide macht wie du es wünschst. Vielleicht jemand anders weiter helfen kann
So nutze ich es auch auf diversen Geräten. Die Datenbank liegt auf meinem Mailbox.org online Speicher.
Wie synchronisierst du die Datenbank? Da Mailbox.org keine Apps für Mail/Hosting hat.
Danke!
Die Datenbank synchronisiert sich doch beim schließen der Datenbank bzw. wenn die Datenbank öffnet. Ich schließe die Datenbank immer nach der Benutzung.
Die doppelte Verschlüsselung verstehe ich nicht. Lieber den key und das Passwort länger machen.
mailbox.org kann WebDAV