eingestellt am 19. Jul 2014
Hallo zusammen,
ich habe eine neue externe Festplatte (IcyBox aus dem Gravis-Deal) und nun steht es an dass diese auch befüllt wird, damit die interne Platte meines Laptops mal wieder ein bisschen mehr Luft hat.
Ich möchte über kurz oder lang (Zeitrahmen etwa 6-12 Monate) auf ein MacBook umsteigen. Mein Windowslaptop wird auch dann noch weiter Bestand haben.
Ich habe bei einem Auslandsaufenthalt erfahren, dass Macs standardmäßig kein NTFS beschreiben können und FAT32 scheidet für mich aus, da ich auch Videos meiner DSLR > 4GB darauf schieben können muss.
Eine kurze Suche hat dann ergeben, dass exFAT von beiden genutzt werden kann und die Nachteile von FAT32 auch nicht gegeben sind. Bei Wikipedia steht zu exFAT dass es speziell für Flash-Speicher entwickelt wurde und im Netz habe ich ein paar negative Berichte zur Benutzung mit normalen Festplatten gefunden. Angesichts der Tatsache dass sich dort doch einige Technik-unversiertere tummeln wollte ich hiermit mal meine Frage in die Runde stellen:
Hat jemand (positive wie negative) Erfahrungen mit externen Festplatten gemacht, welche im exFAT-Dateisystem formatiert sind?
Kann man die Platten an beiden Betriebssystemen problemlos nutzen?
Hat exFAT Nachteile für HDDs, weil es ja eigentlich für FlashDrives entwickelt wurde?
Ich danke euch im voraus!
PS: Ich weiss dass man über ein Extraprogramm NTFS-Platten am Mac beschreibbar machen kann, aber wenn ich dann mal Daten mit einem Mac tauschen will der dies nicht hat bin ich natürlich erstmal in den Po gekniffen. -> weniger favorisierte Variante.
ich habe eine neue externe Festplatte (IcyBox aus dem Gravis-Deal) und nun steht es an dass diese auch befüllt wird, damit die interne Platte meines Laptops mal wieder ein bisschen mehr Luft hat.
Ich möchte über kurz oder lang (Zeitrahmen etwa 6-12 Monate) auf ein MacBook umsteigen. Mein Windowslaptop wird auch dann noch weiter Bestand haben.
Ich habe bei einem Auslandsaufenthalt erfahren, dass Macs standardmäßig kein NTFS beschreiben können und FAT32 scheidet für mich aus, da ich auch Videos meiner DSLR > 4GB darauf schieben können muss.
Eine kurze Suche hat dann ergeben, dass exFAT von beiden genutzt werden kann und die Nachteile von FAT32 auch nicht gegeben sind. Bei Wikipedia steht zu exFAT dass es speziell für Flash-Speicher entwickelt wurde und im Netz habe ich ein paar negative Berichte zur Benutzung mit normalen Festplatten gefunden. Angesichts der Tatsache dass sich dort doch einige Technik-unversiertere tummeln wollte ich hiermit mal meine Frage in die Runde stellen:
Hat jemand (positive wie negative) Erfahrungen mit externen Festplatten gemacht, welche im exFAT-Dateisystem formatiert sind?
Kann man die Platten an beiden Betriebssystemen problemlos nutzen?
Hat exFAT Nachteile für HDDs, weil es ja eigentlich für FlashDrives entwickelt wurde?
Ich danke euch im voraus!
PS: Ich weiss dass man über ein Extraprogramm NTFS-Platten am Mac beschreibbar machen kann, aber wenn ich dann mal Daten mit einem Mac tauschen will der dies nicht hat bin ich natürlich erstmal in den Po gekniffen. -> weniger favorisierte Variante.
Zusätzliche Info
Diskussionen
11 Kommentare