Verstehe ich die Lieferando Werbung falsch? da wo katy price vor dem kühlschrnak steht, singt die auf engtlisch doch was ganz anderes.. sie erwähnt das wort "liefernando" garnicht. ... ich finde das schon leichte verarsche
Die Werbung mit der Miezekatze von Alpina ist doch auch voll Verarsche. Is‘ gar keine Miezekatze drin. Nicht mal das Fell.
Lieferando gehört zu Justeat Takeaway, ist eine internationale Werbung
Supermarkt wäre zu einfach Aber danke für den Lacher
@Der_Retourenprofi Der Text wurde allgemein geändert, da Lieferando im Ausland unter anderen Namen agiert wie beispielsweise just eat oder takeaway. (Beides im eigentlichen Firmennamen enthalten).
Natürlich gibt es eine originale Werbung mit dem Slogan „Did somebody say Just Eat“. Da damit in Deutschland aber niemand etwas anfangen könnte, wurde die Hook neu eingesungen und in „Hör ich da Lieferando“ umgemodelt. Fake ist höchstens, da diese bei uns dann auch nicht mehr von Katy Perry gesungen wird.
Diskussion gesehen
Text gelesen
10 Kommentare
Ich wusste, die könnten interessant werden
Nicht enttäuscht worden
Bin ich der einzige, der die ganze Zeit überlegt was für eine Werbung mit Katy Price das sein soll? Kenn nur die mit Katy Perry 🤪
Als ob Werbung Sinn ergeben würde. Nie sieht der Burger bei McDoof so aus wie in der Werbung, der Frischkäse niemals so sahnig, das abgepackte Brot so fluffig, die Marmelade so stückig leuchtend. Zudem ist es der Masse einfach egal, hauptsache berieseln lassen, wird schon irgendwie passen. Und der "Erfolg" gibt den Firmen recht.
Was hat das ganze bitte mit Schnäppchen & Deals zu tun?
Ich würde auch gerne ein Thread aufmachen und über den einzigartigen Andy Milonakis sprechen... (bearbeitet)
Junge wie kann man für sowas ein Thread aufmachen. Geh mal lieber stattdessen zum Sport oder so ….
Du meinst die Stelle im mit der grünen Jacke und dem Untertitel „Kühlschrank leer? Lieferando muss her!“?
Naja im Original singt sie „when you‘re running low there‘s only one place to go“ also wenn deine Vorräte ausgehen, gibt es nur eine „Möglichkeit“ (für neues Essen ), wörtlich nur einen Ort, an den man gehen kann.
Ich denke mit dem sinnhaft gewählten Untertitel ist schon beabsichtigt, dass viele Deutsche den Ausdruck place to be/place to go kennen und reimt sich halt auf Lieferando. Ist halt einfach keine wörtliche Übersetzung, aber jetzt auch nicht falsch oder Verarsche.
ne die haben mich dazu gebracht, dass ich das schäbig finde, das man die …ne die haben mich dazu gebracht, dass ich das schäbig finde, das man die deutschen zuschauer so veräppelt.. einfach mal die ami-werbung rüber und so tun, als wenn die das für die deutschen tv gemacht hat
Auf Werbung wird halt bei Lieferando viel Wert gelegt ... Bei der ganzen Konkurrenz - oh warte die gibt es ja gar nicht mehr (bearbeitet)
Das sind die kaum hörbaren wie ein rauschen klingende Background Vocals, die gedehnt "Lieferando muss her" hauchen. Deshalb steht im Untertitel an der Stelle der Text. (bearbeitet)
Du meinst die Stelle im mit der grünen Jacke und dem Untertitel …Du meinst die Stelle im mit der grünen Jacke und dem Untertitel „Kühlschrank leer? Lieferando muss her!“? Naja im Original singt sie „when you‘re running low there‘s only one place to go“ also wenn deine Vorräte ausgehen, gibt es nur eine „Möglichkeit“ (für neues Essen ), wörtlich nur einen Ort, an den man gehen kann. Ich denke mit dem sinnhaft gewählten Untertitel ist schon beabsichtigt, dass viele Deutsche den Ausdruck place to be/place to go kennen und reimt sich halt auf Lieferando. Ist halt einfach keine wörtliche Übersetzung, aber jetzt auch nicht falsch oder Verarsche.
Die Werbung mit der Miezekatze von Alpina ist doch auch voll Verarsche. …Die Werbung mit der Miezekatze von Alpina ist doch auch voll Verarsche. Is‘ gar keine Miezekatze drin. Nicht mal das Fell.
Deshalb kaufe ich nur noch Baby-Öl. Da weiß man wenigstens, was drin ist
Hast du jetzt die Diskussion nur wegen falschen Untertiteln aufgemacht? …Hast du jetzt die Diskussion nur wegen falschen Untertiteln aufgemacht? Ich finde die Werbung ist die beste, welche es die letzten Jahre gab.
es ist einfach fake. vielleicht hat die sängerin in dem video ursprünglich garnicht für lieferando gesungen.. schon schäbig die deutschen Zuschauer zu veräppeln und so zu tun, als ob die auf englisch singt "lieferando muss her", obwohl sie eigentlich sagte "no place to go"
es ist einfach fake. vielleicht hat die sängerin in dem video ursprünglich …es ist einfach fake. vielleicht hat die sängerin in dem video ursprünglich garnicht für lieferando gesungen.. schon schäbig die deutschen Zuschauer zu veräppeln und so zu tun, als ob die auf englisch singt "lieferando muss her", obwohl sie eigentlich sagte "no place to go"
Wenn ich deinen Startthread lese, bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob du überhaupt die deutsche Sprache beherrschst und dir ein Urteil bilden darfst.
Da hat Lieferando bei dir ja alles erreicht. Du interessierst dich für die Werbung und startest sogar eine Diskussion.
Da hat Lieferando bei dir ja alles erreicht. Du interessierst dich für die …Da hat Lieferando bei dir ja alles erreicht. Du interessierst dich für die Werbung und startest sogar eine Diskussion.
ne die haben mich dazu gebracht, dass ich das schäbig finde, das man die deutschen zuschauer so veräppelt.. einfach mal die ami-werbung rüber und so tun, als wenn die das für die deutschen tv gemacht hat
...einfach mal die ami-werbung rüber und so tun, als wenn die das für die d …...einfach mal die ami-werbung rüber und so tun, als wenn die das für die deutschen tv gemacht hat
Das gab es ja schon immer. Ich sag nur "...sie baden gerade ihre Hände drin..."
27 Kommentare
sortiert nachSupermarkt wäre zu einfach
Aber danke für den Lacher
@Der_Retourenprofi
Der Text wurde allgemein geändert, da Lieferando im Ausland unter anderen Namen agiert wie beispielsweise just eat oder takeaway. (Beides im eigentlichen Firmennamen enthalten).
Natürlich gibt es eine originale Werbung mit dem Slogan „Did somebody say Just Eat“.
Da damit in Deutschland aber niemand etwas anfangen könnte, wurde die Hook neu eingesungen und in „Hör ich da Lieferando“ umgemodelt.
Fake ist höchstens, da diese bei uns dann auch nicht mehr von Katy Perry gesungen wird.
Text gelesen
10 Kommentare
Ich wusste, die könnten interessant werden
Nicht enttäuscht worden
Kenn nur die mit Katy Perry 🤪
Was hat das ganze bitte mit Schnäppchen & Deals zu tun?
Ich würde auch gerne ein Thread aufmachen und über den einzigartigen Andy Milonakis sprechen... (bearbeitet)
Naja im Original singt sie „when you‘re running low there‘s only one place to go“ also wenn deine Vorräte ausgehen, gibt es nur eine „Möglichkeit“ (für neues Essen ), wörtlich nur einen Ort, an den man gehen kann.
Ich denke mit dem sinnhaft gewählten Untertitel ist schon beabsichtigt, dass viele Deutsche den Ausdruck place to be/place to go kennen und reimt sich halt auf Lieferando.
Ist halt einfach keine wörtliche Übersetzung, aber jetzt auch nicht falsch oder Verarsche.
Auf Werbung wird halt bei Lieferando viel Wert gelegt ...
Bei der ganzen Konkurrenz - oh warte die gibt es ja gar nicht mehr (bearbeitet)
Ja, nennt sich Supermarkt
?
?
Hast du jetzt die Diskussion nur wegen falschen Untertiteln aufgemacht?
Ich finde die Werbung ist die beste, welche es die letzten Jahre gab.
Deshalb kaufe ich nur noch Baby-Öl. Da weiß man wenigstens, was drin ist
es ist einfach fake. vielleicht hat die sängerin in dem video ursprünglich garnicht für lieferando gesungen.. schon schäbig die deutschen Zuschauer zu veräppeln und so zu tun, als ob die auf englisch singt "lieferando muss her", obwohl sie eigentlich sagte "no place to go"
Wenn ich deinen Startthread lese, bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob du überhaupt die deutsche Sprache beherrschst und dir ein Urteil bilden darfst.
ne die haben mich dazu gebracht, dass ich das schäbig finde, das man die deutschen zuschauer so veräppelt.. einfach mal die ami-werbung rüber und so tun, als wenn die das für die deutschen tv gemacht hat
Das gab es ja schon immer. Ich sag nur "...sie baden gerade ihre Hände drin..."
?
Exakt das, was es aussagen soll.