Hallo
ich verkaufe auf eBay Kleinanzeige etwas mit einem Warenwert von 1100€ weswegen der Käufer selbstverständlich mit PayPal Käuferschutz bezahlen möchte
Sollte ich irgendwelche Vorkehrungen treffen damit ich auch abgesichert bin? Gerät Funkuniert und ich verschicke es mit Versicherten Versand.
Kann mich der Käufer trotzdem "übers Ohr hauen"?
Danke für eure Erfahrung
Ja, lass es einfach sein.
Als Verkäufer bei Versand immer nur Überweisung akzeptieren.
So mache ich es meistens. Klar gibt es da weniger Käufer, die das dann akzeptieren, aber dafür bist du auf der sichereren Seite.
Am sichersten ist natürlich Abholung mit Barzahlung.
Ja, lass es einfach sein.
Ja, betrogen werden kann man IMMER.
Auch bei/trotz PayPal Käuferschutz kann es sein, dass der Käufer meldet: ist kaputt.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Wie sollte ich es denn sonst verkaufen?
Als Verkäufer bei Versand immer nur Überweisung akzeptieren.
Korrekt und keinesfalls dein Ausweis hochladen als Sicherheit etc
Mache Artikel sind Magneten für Probleme
Daran scheitert es nicht, kostet 6€ Aufpreis bei DHL und schon ist es bis 2.500€ versichert. Der Käufer muss ja nur bei Paypal sagen es gibt Probleme und schon haste die Rennerei. Würde auch nur Barzahlung bei Abholung oder Überweisung machen. Evtl. wäre Nachnahme eine Option die man prüfen könnte, da kenne ich mich aber nicht so gut mit aus um das zu empfehlen.
Bei kleinen beträgen gehe ich bewusst ein "risiko" ein.
Vielleicht ein iPhone Pro oder so. Das wäre dann ein Magnet für Probleme.
Ansonsten haben die anderen Recht: Barzahlung bei Abholung und Versand nur bei Überweisung.
So mache ich es meistens. Klar gibt es da weniger Käufer, die das dann akzeptieren, aber dafür bist du auf der sichereren Seite.
Am sichersten ist natürlich Abholung mit Barzahlung.
2. Probleme kann es immer geben auch bei Überweisung
3. Artikel sollte bewusst beim Verkauf drauf hingewiesen werden da es keine rückgabe oder garantie gibt ( bei Privatverkauf normalerweise nicht notwendig - da nicht haftbar ).
wie kommst du auf die 500€? Das war vor 10 Jahren mal so. Wozu Tipps geben, wenn man schon bei Punkt 1 keine Ahnung hat.
Ist das überhaupt noch möglich, nachdem ebay Kleinanzeigen die "Sicher bezahlen Funktion" eingeführt hat?
Das sicher Bezahlen von Ebay Kleinanzeigen geht angeblich auch nur bis 1000€
Klar, du musst diese (absolut unnötige und vor allem genau so unsichere) Funktion nicht nutzen. Einfach um Überweisung bitten, Bankdaten übergeben und fertig.
Riskier es einfach nicht.
Per PayPal Käuferschutz zahlen und im Nachhinein beschweren gilt ja inzwischen fast schon als gängige Betrugsmasche.
Teure Artikel nur per Überweisung oder gegen Bargeld bei Abholung - ganz einfach.
Im Zweifel hast Du als Verkäufer bei PP immer die Rennerei und bist erstmal Ware UND Geld los. Daher gehe ich dieses "Risiko" nur bei kleinen Beträgen ein.
Bei solchen Beträgen mache ich nur Abholung oder Überweisung (auf ein Konto das nicht lastschriftfähig ist!)
Die Kleinanzeigen-Bezahlfunktion kann man akzeptieren, MUSS mann aber NICHT.
Stimmt. Den Punkt 1 gibts nicht mehr. Deswegen wurden die AGBs angepasst.
Und als ehmaliger Selbständiger hat man den Fall ab und zu.
Ich gehe noch einen Schritt weiter: Auf ein Tagesgeldkonto überweisen lassen.
So wird man nicht von plötzlichen Abbuchungen überwältigt, denn Lastschrift von TG funktioniert nicht.
Ach selbst wenn, innerhalb von 8 Wochen Frist haste das Geld mit 2 Klicks sofort wieder auf dem Konto. Da es unberechtigt ist, ist der Widerruf der Lastschrift noch deutlich länger als 8 Wochen möglich (dann aber nicht mehr per 2 Klicks).
Aus diesem Grund macht das auch praktisch kein Betrüger
Ebay? Gerade wohl eher NICHT bei dieser Höhe. Den zweiten Satz würde ich schon eher in Verbindung mit Ebay bringen.
beiden Firmen glauben leider bei Problemen zum Großteil der Käufer anstelle der Verkäufer. Im worstcase hast Du Ware & Geld weg.
Hatte es bei mir abgelehnt und am Ende an jmd. verkauft der zuerst probegehört und dann mitgenommen hat
Lass Dir Zeit beim Verkauf und überstürz nicht
Es gibt sehr wohl einen Verkäuferschutz
paypal.com/de/…156
Garantie ist immer freiwillig, daher muss man es nie ausschließen.
Ebenfalls kann man keine rücknahme ausschließen, da diese immer möglich sein muss.
Man kann höchstens die Gewährleistung/Sachmängelhaftung ausschließen.
Schließt man zweites aus, würde man die Klausel der Sachmängelhaftung unwirksam machen.
Deswegen schreibt er ja auch Überweisung auf das Tagesgeldkonto. Die Überweisung lässt sich nach Gutschrift eh nicht mehr zurückholen, egal welches Konto drunter steckt (Giro, TG, ...)
Aber selbst wenn danach die Kontodaten mißbräuchlich verwendet werden würden, hätte man kein Gerenne, da das Konto per-se nicht lastschriftfähig ist und dadurch auch keine Lastschrift abgebucht werden kann (die man manuell wieder zurückbuchen müsste).
Genau ... aber ist halt lächerlich schwach im Vergleich zum KÄUFERschutz:
Der Verkäuferschutz gilt nicht die folgenden Fälle:
Daher schreibe ich ja "selbst wenn". Meine Aussage war nur, dass es nicht schlimm wäre, wenn man eben nicht das TG sondern das Giro angibt.
War mir auch etwas heikel 1000+ anzunehmen und damit durch die Stadt zu laufen aber hat soweit gepasst
Und als Käufer nur PayPal mit Käuferschutz, weiß man ja
PayPal mit Käuferschutz ist für den Käufer ziemlich wertlos, wenn der Verkäufer betrügen will.
Hier mal meine (aktuell noch nicht abeschließend geklärte) Erfahrung, die mich derzeit Nerven und Zeit kostet
mydealz.de/com…884