
- Home
- Gaming
- Spielekonsolen
- Google Stadia Konsolen
Google Stadia Konsolen Angebote






Google Stadia ist eine Cloud-basierte Plattform für Videospiele, die Gaming auch ohne Konsole und ohne High-End PC ermöglicht. Mit wenigen Komponenten und einer geeigneten Internetverbindung bietet der Stadia Dienst den Zugriff auf eine umfangreiche Spiele-Liste auf verschiedenen Geräten. Im Google Stadia Pro Abo inbegriffen: monatlich neue Gratisspiele.
Weiterlesen





mydealz_Ire



![Destiny 2 - Alle Erweiterungen free-to-play bis 30.8. [Stadia, PC - Steam, EPIC]](https://static.mydealz.de/threads/raw/RNlFW/2034156_1/re/300x300/qt/60/2034156_1.jpg)





![[Prime Gaming] Destiny 2 - Exotisches Bundle „Ausflippen“ (PC, XBox Series X/S, XBox One, PS5, PS4 und Stadia)](https://static.mydealz.de/threads/raw/HUIZX/2021658_1/re/300x300/qt/60/2021658_1.jpg)



![[Prime Gaming] Marvel's Avengers - In-Game Content "Thor, Asgardian" (PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S & Stadia)](https://static.mydealz.de/threads/raw/pmt1c/2010971_1/re/300x300/qt/60/2010971_1.jpg)





![Assassin's Creed Valhalla 0,- Bifröst-Paket mit Mythischer Axt und Schild [alle Plattformen, PC, xbox, Playstation, Stadia, GFN, Luna]](https://static.mydealz.de/threads/raw/26vJ5/2007340_1/re/300x300/qt/60/2007340_1.jpg)

![Rainbow Six Siege kostenlos spielen vom 23. bis 27. Juni [PC] [Stadia] [PS4] [PS5]](https://static.mydealz.de/threads/raw/7thz7/2004426_1/re/300x300/qt/60/2004426_1.jpg)





![The Elder Scrolls: Online temporär kostenlos als Stream und im Sale [Stadia]](https://static.mydealz.de/threads/raw/krOJr/1977184_1/re/300x300/qt/60/1977184_1.jpg)



![[Google Stadia] 10€ Rabatt ohne MBW für den nächsten Kauf (Nur für Pro und ehemalige Mitglieder)](https://static.mydealz.de/threads/raw/V8M0x/1971747_1/re/300x300/qt/60/1971747_1.jpg)





![[Free Weekend] Far Cry 6 kostenlos spielen vom 24.3. bis 28.3. (20 Uhr) [PC | Xbox X / S / One | PS4 / PS5 | Stadia]](https://static.mydealz.de/threads/raw/JlCZC/1965611_1/re/300x300/qt/60/1965611_1.jpg)
//


// dani.chii

![[PUBG] PlayerUnknown's Battlegrounds kostenlose Gegenstände (Windows / Steam, XBOX)](https://static.mydealz.de/threads/raw/nZoqd/1966142_1/re/300x300/qt/60/1966142_1.jpg)

![[Prime Gaming] DOOM Eternal - Peachy Keen-Paket (XBox One, PS4, PC, Stadia und Nintendo Switch)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Li9Fp/1965588_1/re/300x300/qt/60/1965588_1.jpg)



![[Stadia] Free to play days Dead by Daylight kostenlos - kein Abo nötig](https://static.mydealz.de/threads/raw/MIfy5/1959393_1/re/300x300/qt/60/1959393_1.jpg)

![[AMEX Offers] 60€ Gutschrift für Ihren Einkauf bei Google Store (MBW 300 €): Pixel sichern oder Nest, Stadia, Fitbit Produkte - ggf. mit CB](https://static.mydealz.de/threads/raw/0WF2k/1954087_1/re/300x300/qt/60/1954087_1.jpg)

![[Prime Gaming] DOOM Eternal Arch Files-Paket (XBox One, PS4, PC, Stadia und Nintendo Switch)](https://static.mydealz.de/threads/raw/rwVFG/1935464_1/re/300x300/qt/60/1935464_1.jpg)

Google Stadia: Starter-Kit und los geht es

Google Stadia hat sich aufgemacht, Gaming auch ohne Spielekonsole oder Gaming PC zu ermöglichen. Um den Gaming-Dienst zu nutzen, benötigt Ihr lediglich ein Endgerät, Software wie den Google Chrome Browser und eine schnelle Datenverbindung. Die Inhalte wie die Spiele werden in Googles Rechenzentren berechnet und dann auf Eurem Wunschbildschirm wiedergegeben. Steuern könnt Ihr das alles mit dem Stadia Controller, der sich direkt mit der Cloud verbindet. Release von Google Stadia war im November 2020, anfangs noch nicht mit allen versprochenen Features. Daran, und an weiteren Funktionen, arbeitet Google stetig. So dass Googles Cloud-Gaming immer interessanter wird.
Google Stadia im Test
Im Stadia Test vom 07. Dezember 2020 von futurezone.at nimmt sich der Tester den Clouddienst vor und prüft ihn auf seine Spieletauglichkeit. Dem Tester fällt positiv auf, dass man nicht wirklich etwas kaufen muss, um bei Stadia einzusteigen. App oder Chrome Browser genügen, sofern man nicht am Fernseher spielen möchte. Auch die kostenlosen Tests werden hervorgehoben. Der Preis der einzelnen Spiele trübt die Freude aber, denn diese sind meist nur "zum Vollpreis" erhältlich. Die kostenlosen Spiele, die zum Testzeitpunkt bei Stadia Pro enthalten waren, findet der Tester ungenügend. Im Vergleich zum Game Pass Ultimate oder PlayStation Now sei "das Angebot lächerlich". Auch wird angemerkt, dass das Stadia Pro Abo quasi verpflichtend ist, da die niedrige Auflösung der Spiele sonst "grauenvoll" ist.
Laut Test "sehen die Spiele auf einem aktuellen 8K-Premium-TV (Samsung Q950T, ..) akzeptabel aus". Der Tester vergleich die Grafikqualität mit einer "Xbox One oder PS4". Schlechter werde die Grafik aber bei Spielen mit offenen Welten, da die Sichtweite begrenzt sei. Entfernte Gegner, beispielsweise bei Ghost Recon Breakpoint oder Assassins Greed Valhalla, seien kaum zu erkennen, weil die Grafik zu stark komprimiert würde. Bei Spielen, die "grafisch weniger anspruchsvoll" sind, falle das hingegen kaum auf.
Negativer wertet der Testautor das Spielen an einem Notebook oder PC ohne 4K Auflösung, da der Stream dort nur 1.080p liefert. Dadurch würde die Grafik so weit komprimiert, dass man bei Spielen wie Valhalla nur "unscharfer Brei" zu sehen bekommt. Beim Spielen am Smartphone falle dies jedoch nicht so stark auf, da man hier eh keine üppige Grafik erwartet.
Gelobt wird hingegen, dass es im "einwöchigen Testzeitraum .. keine Aussetzer, kein Ruckeln, kein verzögerte Umsetzung der Eingabe" gab. Laut Fazit "macht .. Stadia viel richtig, aber nicht alles". Positiv werden die Einfachheit und die Flexibilität gewertet, negativ die oft reduzierte Grafik und die Preise der Spiele.
Google Stadia Features
Stadia ist Googles jüngstes Projekt. Anfangs bot Google seinen Streamingdienst ausschließlich als Stadia Pro und damit kostenpflichtig an. Geplant ist mit Stadia Base auch eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen.
- Was Ihr für Google Stadia benötigt
Für das Streaming von Games via Stadia benötigt Ihr:
Einen kompatiblen Computer, Laptop, Tablet, Smartphone oder einen Fernseher mit Chromecast Ultra sowie die zugehörige Software.
Eine Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit pro Sekunde.
Ein Google-Konto mit aktivem Stadia Abonnement.
- Google Stadia Hardware
Die Hardware-Anforderungen für Google Stadia sind gering. Kompatible Smartphones und Tablets werden bei Google in der Kompatibilitätsliste aufgeführt. Möchtet Ihr Stadia auf einem alten PC oder Laptop streamen, muss er über die aktuelle Version des Chrome Browsers verfügen. Für das Spielen auf einem Fernseher benötigt Ihr ein Chromecast Ultra.
- Google Chromecast Ultra
Bei Chromecast Ultra handelt es sich um einen Streaming Player, mit dem Ihr Stadia auf den Fernseher streamen könnt. Außer für Stadia könnt Ihr mit dem Chromecast-Player viele weitere Möglichkeiten nutzen. So habt Ihr mit Google TV Zugriff auf diverse Serien, Filme, Apps und Mediatheken. Zum Beispiel lässt sich zusätzlich auch Netflix nutzen und mit einem Abo auf Euren 4K Fernseher streamen.
- Google Stadia Controller
Der Stadia Controller ist für das Spielen mit Stadia optimiert. Ihr könnt ihn kabellos mit dem Chromecast am Fernseher oder mit Eurem Handy nutzen. Bei diesem Streaming ist der Controller oder ein kompatibler Controller zwingend erforderlich. Ebenfalls für das Spielen am PC eignet er sich. Hier habt Ihr aber auch die Option, mit Maus und Tastatur zu steuern. Der Controller verbindet sich via WLAN direkt mit der Gaming Cloud. Mit ihm könnt Ihr auch zwischen verschiedenen Geräten wechseln, ohne dass Ihr ihn neu verbinden müsst. Das ist natürlich bequem, denn so lässt er sich in einem Moment am TV nutzen und im nächsten Moment mit dem Handy am Küchentisch.
- Google Stadia Premiere Edition
Mit der Google Stadia Founders Edition und der Premiere Edition konnte man anfangs ein Starterpaket mit Controller, Chromecast und dreimonatigem Abo kaufen. Inzwischen ist in der Stadia Premiere Edition nur noch ein Chromecast Ultra und der Stadia Controller enthalten. Ob Google zukünftig noch weitere Stadia Starterpakete rausbringt, wird sich erst noch zeigen müssen.
- Google Stadia kostenlos nutzen
Auf einige wenige Spiele könnt Ihr kostenlos zugreifen, ohne Stadia Abo. So lässt sich Destiny 2 zum Beispiel kostenlos spielen. Wirklich überzeugend ist das Angebot aber nicht. Hin und wieder bietet Google aber die Möglichkeit, Stadia kostenlos zu testen, entweder für beschränkte Zeiträume an Free Play Days oder Free Weekends oder für bestimmte Spiele und Demos.
- Google Stadia Pro
Mit dem Stadia Pro Abonnement habt Ihr Zugriff auf die Spielebibliothek und die zusätzlichen Stadia Funktionen. Ebenfalls im Pro Abonnement enthalten sind eine Reihe von kostenlosen Spielen, die jeweils monatlich bekannt gegeben werden. Diese Gratisspiele behaltet Ihr sobald Ihr sie Eurem Stadia Konto hinzufügt. Für weitere Spiele müsst Ihr diese erst kaufen.
- Stadia Spiele
Spiele für Google Stadia sind an die Plattform gebunden. Das heißt, Ihr müsst die Videospiele gesondert kaufen, so sie denn nicht kostenlos von Google zur Verfügung gestellt werden. Sie können auch nicht auf einer Plattform wie GOG, Steam oder PSN gespielt werden. Die vollständige Spieleliste lässt sich bei Google einsehen. Enthalten sind beispielsweise AAA-Titel wie FIFA 21, Assassins Creed Valhalla oder Borderlands 3, aber auch ältere Spiele und kleinere Titel.
- Cloud Gaming
Cloud Gaming sorgt für die Datenverarbeitung und Speicherung ähnlich wie bei anderen Cloud Diensten, wie zum Beispiel Cloudanbieter, die Office- oder Grafiksoftware zur Verfügung stellen. Google Stadia nutzt extrem leistungsfähige Server, die die notwendigen Grafiken für die Spiele berechnen und via Videostream auf Eure Endgeräte senden. Eure Eingaben per Maus, Tastatur oder Gamecontroller werden wiederum von diesen Servern empfangen und in Befehle umgewandelt. Daher ist es auch notwendig, dass Ihr über eine schnelle Internetverbindung verfügt. Sind die Download- und Uploadraten zu niedrig, können nicht genügend Daten transportiert werden, um die grafische Qualität eines Spiels zu liefern.
Google Stadia vs. PlayStation Now vs. Xbox Cloud Gaming
Cloud Gaming wird mit zunehmender Internetgeschwindigkeit immer interessanter. Neben Diensten wie Shadow und NVIDIDA GeForce Now, die ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt sind, sind mit Google, Sony und Microsoft drei "Big Player" im Cloud-Gaming-Business tätig.
PlayStation Now ist das älteste Angebot, das in 2019 noch einmal überarbeitet wurde. Sonys Vorsprung zeigt sich in der großen Spiele-Bibliothek, die über 700 Games aus drei Konsolengenerationen für Euch bereit hält. Mit PS Now lassen sich PS2, PS3 und PS4 Spiele auswählen. Damit lässt sich sogar die fehlende Abwärtskompatibilität der PS4 umgehen. Die Spiele lassen sich nicht nur auf der PlayStation sondern auch auf dem PC spielen. Und Ihr müsst dafür auch nicht ständig online sein. Spiele von PlayStation Now lassen sich auch auf die PlayStation 4 oder PlayStation 5 runterladen und offline zocken. Bei grafisch hochwertigen Spielen ist das auch ratsam, denn wer seine Spiele mit PS Now nur streamt, der muss sich mit 720p bei 30 fps begnügen.
Xbox Cloud Gaming hieß früher xCloud. Microsoft überarbeitet seit 2020 sein Cloud Gaming und hat es mit in den Xbox Game Pass aufgenommen. Der Vorteil: habt Ihr einen Xbox Game Pass Ultimate, ist Cloud Gaming bereits mit inbegriffen. So wurde der beliebte Abo-Dienst für Spiele noch einmal aufgewertet. Anfangs 2021 waren bereits über 100 Spiele für das Streaming verfügbar. Sollte Microsoft seinen Dienst weiter upgraden, wird die Auswahl wohl noch wachsen. Spiele lassen sich zum Beispiel auf Euer Smartphone streamen, in Eurem WLAN, aber auch per Datenverbindung. Sollte die Qualität von Xbox Cloud Gaming weiter ausgebaut werden, könnte Microsoft die Nase vorn haben.
Google Stadia verfolgt ein etwas anderes Konzept. Denn Google schafft eine eigenständige Plattform und hat keine Konsole und keine Spielebibliothek in der Hinterhand. Das zeigt sich auch daran, dass Ihr die Spiele separat für Stadia erwerben müsst, die Ihr dort spielen möchtet. Auch Google Stadia ist noch in einer Phase, in der es stetig weiterentwickelt wird. So wird zwar theoretisch eine 4K-Auflösung angeboten, diese ist aber noch nicht flächendeckend gewährleistet. Die Qualität am Endgerät kann schwanken. Sollte dieser Punkt verbessert werden, ist es ein starkes Pro-Stadia Argument. Eine weitere Änderung betrifft das Spieleangebot. Gab es anfangs keine Spiele, die bereits im Stadia-Abo enthalten sind, veröffentlicht Google inzwischen monatlich kostenlose Spiele für Stadia Pro Abonnements.



![]() | ![]() | ![]() | |
Google Stadia | PlayStation Now | Xbox Cloud Gaming | |
Plattform | PC, Tablet, Smartphones, Chromecast | PC, PlayStation 4/5 | PC, Xbox, Smartphone |
Kosten | 9,99 € im Monat | 9,99 € im Monat | 12,99 € im Monat |
Vorteile | Geringe Hardware-Anforderungen, einfache Bedienung | Auch offline auf PS4/5 spielbar, viele Exklusivtitel für PC, große Spielebibliothek | Im Xbox Game Pass Ultimate inkludiert |
Nachteile | Plattformzwang, Spiele relativ teuer | Streaming nur in 720p bei 30 fps | Noch in der Entwicklung |
Pro und Contra Google Stadia
Pros
Cons
Google Stadia Zubehör
Konntet Ihr keine Google Stadia Premiere Edition kaufen, habt Ihr auch die Option, ein Chromecast Ultra und den Stadia Controller einzeln zu kaufen. Ab und an werden auch Stadia Starter-Pakete angeboten, die Controller, Chromecast und Spiele verbinden. Diese eignen sich gut zum Sparen.

Ein Google Chromecast Ultra ermöglicht Euch das Spielen am Fernseher. Der Ultra Streaming Dongle bietet 4K Auflösung und lässt sich zudem für das Streaming von Google TV nutzen. Zur Steuerung der Stadia Spiele via Chromecast wird ein kompatibler Controller benötigt.

Spiele für Stadia müssen separat erworben werden, abgesehen von den Spielen, die Google kostenlos zur Verfügung stellt. Es lohnt sich auf Angebote im zu achten, um beim Kauf zu sparen, denn die Titel sind ansonsten relativ teuer.

Der Google Stadia Controller, den Ihr im Google Store kaufen könnt, ermöglicht Euch das Spielen mit Stadia am Fernseher. Zudem lässt er sich auch mit dem Smartphone, dem PC und dem Laptop nutzen. Er ermöglicht Euch zudem einen bequemen Gerätewechsel ohne erneutes Anmelden. Der Controller ist in drei Farben erhältlich.
Google Stadia FAQ
Zwingend erforderlich ist ein Google Konto und eine Stadia Registrierung. Außerdem benötigt Ihr kompatible Hardware, auf der die Stadia App oder ein aktuelles Google Chrome läuft. Die letzte Voraussetzung ist eine schnelle Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/Sekunde.
Damit Ihr Spiele mit Stadia streamen könnt, empfiehlt Google eine Downloadgeschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s. Möchtet Ihr aber von höheren Auflösungen profitieren, sollte Euer DSL Vertrag noch größere Geschwindigkeiten bieten. Für ein Streaming in 4K sogar eine 35 Mbit/s. Per Google Stadia Speedtest könnt Ihr Eure aktuelle Internetverbindung auf Tauglichkeit testen.
Nutzt Ihr Stadia am PC oder Laptop, benötigt Ihr den Stadia Controller nicht unbedingt, denn dann könnt Ihr auch mit Tastatur und Maus steuern. Die Stadia App auf dem Smartphone lässt sich mit dem Stadia Controller sowie kompatiblen Controllern wie dem PS4 DUALSHOCK Controller oder dem Xbox One Controller steuern. (Siehe auch Kompatibilitätsliste von Google.) Bei der Nutzung von einem Chromecast Ultra am Fernseher wird hingegen der Stadia Controller zwingend empfohlen.
Zwar gibt es wenige kostenlose Inhalte, aber letztlich kommt Ihr nicht um ein Stadia Pro Abo herum, wenn Ihr Google Stadia richtig nutzen möchtet. Dafür werden 9,99 € pro Monat fällig. Das Abonnement ist monatlich kündbar. Oft könnt Ihr einen Testzeitraum wahrnehmen und Google Stadia kostenlos ausprobieren.
Um an kostenlose Spiele von Stadia zu kommen, benötigt Ihr ein Stadia Pro Abonnement. Google veröffentlicht jeden Monat eine Reihe von kostenlosen Spielen, die Ihr dann Eurem Konto hinzufügen könnt. Diese Spiele bleiben auch für Euch kostenlos, wenn sie aus der Gratisspiele-Liste verschwinden. Ab und an werden auch Spiele veröffentlicht, die ohne Abo kostenlos spielbar sind.
Google Stadia günstiger kaufen: Eure Optionen
Ein günstiger Einstieg in Google Stadia am TV sind die Starter Sets wie die Founders Edition und die Premiere Edition. Hier sind Chromecast Ultra und Controller enthalten. Die Stadia Premiere Edition erhaltet Ihr direkt im Google Store. Eine weitere Möglichkeit, an ein solches Stadia Starter Set zu kommen ist eBay, wo diese gebraucht und günstiger verkauft werden.
Für günstige Stadia Spiele müsst Ihr die Augen offen halten, ob es Promotionen und Rabattaktionen gibt. Ansonsten sind die Spiele relativ teuer. Bei den wenigen Sonderangeboten könnt Ihr jedoch einige Euros sparen. Besonders wenn Ihr neu einsteigt, ist das interessant, denn bisweilen werden Hardware und Stadia Spiel im Paket günstiger angeboten. Auch zum Black Friday hin können sich Stadia Angebote ergeben. Ende November werden gerade im Entertainment-Bereich viele Rabatte vergeben. Mit Glück ist dann auch ein Google Stadia Deal dabei.
Google Stadia: Cloud Gaming mit Potential
Man kann wohl sagen, dass Google Stadia noch nicht da ist, wo es hin will. Die Qualität des Cloud Gaming und die Auswahl an Spielen ist noch begrenzt. Und noch sind auch noch nicht alle Onlinegaming Features implementiert. Google arbeitet jedoch an einer stetigen Verbesserung. Jeden Montag kommen neue Spiele hinzu und auch die monatlichen Gratisspiele sind verlockend. Mit einer sehr guten Internetverbindung kann Google Stadia somit einen preiswerten Einstieg für ein gelegentliches Spielen sein, vor allem wenn Ihr nicht über teure Konsolen oder Gaming PCs verfügt. Damit es sich wirklich durchsetzen kann, musst Google allerdings noch weiter an der Qualität der Spiele-Übertragungen arbeiten.