Kapitalerträge in der Familie - Freistellungsauftrag oder Steuererklärung?

eingestellt am 20. Jun 2023
Hallo liebe Community,

ich überlege gerade, was für uns der Familie (Ehepaar, zwei kleine Kinder) am meisten Sinn macht bzw. wie ich das Thema am besten manage.

1. Freistellungsauftrag

Ich habe bei uns den Hut beim Thema Finanzen auf und habe z. B. für Tagesgeld, Festgeld etc. Konten auf meinen Namen aufgemacht. Habe ich dadurch jetzt den Nachteil, dass ich nur meine 1.000€ dort in den Freistellungsaufträgen anmelden kann bzw. kann ich im Umkehrschluss die 1.000€ meiner Frau nur anmelden, wenn das Konto auf unser beider Namen läuft? Die 1.000€ pro Kind werde ich wahrscheinlich sowieso nur anmelden können, wenn ich auch für die Kids Konten angemeldet habe, korrekt?

2. Steuererklärung

Wäre es da wiederum nicht deutlich einfacher, im nächsten Jahr einfach alles per Steuererklärung zu regeln? Der Nachteil wäre natürlich, dass man das Geld erst deutlich später zur Verfügung hat.

Hier sind bestimmt viele Eltern unterwegs, die mir in der Thematik zur Seite stehen können:) Besten Dnak schonmal!
Zusätzliche Info
Sag was dazu

15 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. quak1's Profilbild
    1. Macht ihr eine gemeinsame Veranlagung zur Einkommensteuer, könnt ihr bis zu 2000€ als Freistellungsauftrag bzw -aufträge stellen. Der Inhaber des Kontos kann auch jeweils eine Person sein.
    Kinder laufen separat. Also 1000€ pro Kind und nur für die Konten der Kinder. Geld auf den Konten der Kinder gehört auch den Kindern.

    2. Naja, du musst dann alle Unterlagen beisammen haben und aus jeden Fall eine Erklärung mit Anlage KAP abgeben. Findest du es einfacher, dann kann ich nichts dagegen sagen. Für mich ist online einen Freistellungsauftrag stellen einfacher.
    headhunter74's Profilbild
    Danke, hatte keine Lust das am Handy zu tippen.
  2. headhunter74's Profilbild
    steht bereit. 🔥 frei
  3. quellcode's Profilbild
    Wenn du eh eine Steuererklärung machst, würde ich es so machen.
  4. dschamboumping's Profilbild
    Wenn deine Erträge eh den Freibetrag überschreiten, dann kannst du sie dir gleich sparen. Wenn nicht, dann nicht. 
  5. Dodgerone's Profilbild
    Ich mach das auch über die Steuererklärung. Liege meist über dem Freibetrag. Je nachdem wie aktiv ich im Jahr beim traden bin.
    Das rumeiern mit den Freistellungsaufträgen wäre mir zu stressig.
  6. axelchen01's Profilbild
    Steuererklärung für die Kinder machen.
    10k Kapitalerträge steuerfrei genießen
    Bebbel's Profilbild
    Freistellungsbescheinigung beantragen. Kapitalerträge ohne Steuererklärung genießen.
's Profilbild
Diskussionen
Top-Händler