
iPhone 12 Angebote






Das iPhone 12, das im Oktober 2020 vorgestellt wurde, bietet eine 6,1-Zoll OLED-Display und den leistungsstarken A14 Bionic Prozessor. Mit seinem flachen Design, schmaleren Rahmen und einer Auswahl von sechs Farben bringt es ein Premium-Gefühl mit sich. Es ist in Varianten mit 64 GB bis zu 256 GB Speicher erhältlich. Das iPhone 12 ist eine großartige Wahl für diejenigen, die ein kompaktes iPhone mit High-End-Erfahrung suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen.
Weiterlesen
IPhone 12 Preisvergleich ab 575,22€





![[Lokal] Expert Technikmarkt | Apple iPhone 12 mini 128 GB rot | 20 GB LTE im Telekomnetz/Congstar | 27 € mtl. | nach Verkauf effektiv 5,86 €](https://static.mydealz.de/threads/raw/3NuV5/2170803_1/re/300x300/qt/60/2170803_1.jpg)




//mydealz_relaxed_rebel













![[Lokal Expert Brumberg] iPhone 12 64 GB (99€ Zz) / 12 mini (1€ Zz) mit Otelo Allnet Flat Classic 20 GB LTE für 19,99 € mtl. (Menden, Kamen)](https://static.mydealz.de/threads/raw/5ZHrX/2099973_1/re/300x300/qt/60/2099973_1.jpg)











![Apple iPhone 12 64GB [klarmobil + freenet]](https://static.mydealz.de/threads/raw/0yjbd/2060323_1/re/300x300/qt/60/2060323_1.jpg)

![[Expert][Lokal/Abholung][Preisfehler] Apple iPhone 12 64GB schwarz - expert THEINER Pocking GmbH](https://static.mydealz.de/threads/raw/FIKud/2049201_1/re/300x300/qt/60/2049201_1.jpg)


//

![[Lokal Real Karlsruhe Bulach] 3 iPhones 64gb (12 Normal, 12 Mini, SE (2020)) reduziert verfügbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/3iBdH/2040954_1/re/300x300/qt/60/2040954_1.jpg)





![[LIDL] Apple iPhone 12 128GB Black Schwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/SrLep/2034180_1/re/300x300/qt/60/2034180_1.jpg)

![[TK/VDF Netz] Mobilcom-Debitel IPhone 12 64 GB | 10 GB lte 25 MBit | 24,99€ mnt. + 39,99 AG + 49€ einmalig](https://static.mydealz.de/threads/raw/aUbUX/2030760_1/re/300x300/qt/60/2030760_1.jpg)















iPhone 12: neu im Design und mit neuer Technik

Das iPhone 12 wurde am 23. Oktober 2020 veröffentlicht und verspricht zahlreiche Neuerungen gegenüber dem Vorjahresmodell, dem iPhone 11. Dazu gehört ein überarbeitetes kantiges Design, das sich am iPhone 5 orientiert. Dazu kommt ein neuer Chip, der mehr Leistung bietet, ein verbessertes Display, die Unterstützung von schnellem 5G und neue Kamera-Funktionen. Das iPhone 12 ist wie gewohnt Teil einer Smartphone-Reihe. Es erschien gemeinsam mit den Modellen iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max.
iPhone 12 in ersten Tests
Das iPhone 12 wurde mit Spannung von der Fachwelt erwartet, hier einige Test-Meinungen:
Laut mobilcom-debitel Tester liegt das iPhone 12 "angenehm und leicht in der Hand". Auch der Wechsel zum "kontrastreichen OLED-Display" wird gelobt: "Die Farben leuchten, das Bild ist gestochen scharf". Es wird aufgegriffen, dass die Kamera verbessert wurde, unter anderem mit "HDR-Videoaufnahmen mit Dolby Vision". Allerdings wird auch hervorgehoben, dass die Kameras der Pro-Modelle stärker sind. Ebenfalls gefällt der neue "MagSafe" Standard, der kabelloses Laden erleichtert. Insgesamt gefällt, dass das iPhone 12 ein "Neues, schickes Design" bekommen hat und es "Schnell und leistungsstark" ist.
Das Fachportal connect fragt sich, ob sich ein "Upgrade" vom iPhone 11 auf das iPhone 12 lohnt. Die Redaktion merkt an, dass die Kamera-Unterschiede "größer" sind. Die Weitwinkel-Blende ist lichtstärker, Schärfe und Stabilisierung wurden verbessert, HDR Videos mit Dolby Vision eingeführt und die Frontkamera wurde um Nachtmodus und Deep Fusion ergänzt. Im Fazit kommen sie daher zu dem Schluss, dass man "durchaus noch ein Jahr abwarten" kann, wenn man "auf 5G verzichten kann und die Kameras ohnehin nicht intensiv nutzt".
Bei notebookcheck wird ein Blick auf den Akku geworfen. Hier geht man davon aus, dass der Akku eine Größe von "2.815 mAh" besitzen wird, was kleiner ist als der Akku des iPhone 11. Man bemerkt, dass Apples "Maximal-Angaben .. mit Vorsicht zu genießen" sind.
Etwas ausführlicher ist das iPhone 12 Review bei THE VERGE. Vor allem gefällt die Kamera, das elegante Design, die neue MagSafe Funktion und das verbesserte Display. Negativ wird bewertet, dass es teurer ist und der Akku geschrumpft wurde. 5G wird als "nice bonus" gesehen, ein Wechsel allein wegen 5G sei aber nicht notwendig. Das englischsprachige Portal vergibt daher dem iPhone 12 die Bewertung: 9 von 10 Punkten.
Technische Daten des iPhone 12
Alle bekannten technischen Daten zum iPhone 12 ohne Gewähr:
Produkttyp | |
Modell | iPhone 12 (A2402, A2403, A2404, A2172) |
Prozessor | A14 Bionic Chip |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Display | Super Retina XDR OLED, HDR, True Tone Display, P3 Farbraum |
Displaygröße | 6,1 Zoll (15,5 cm) |
Displayauflösung | 2.532 x 1.170 bei 460 ppi |
Interner Speicher | 64, 128 oder 256 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nicht erweiterbar |
Frontkamera (mit Auswahl an Features) | 12 MP TrueDepth Kamera (2.2 Blende) mit Porträtmodus, Nachtmodus, Deep Fusion Smart HDR, 4K Video |
Rückkamera (mit Auswahl an Features) | 12 MP Dual-Kamera mit Ultraweitwinkel (2.4 Blende, 120° Sichtfeld), Weitwinkel (1.6 Blende), 2-fach optischer Zoom, 5-fach digitaler Zoom, Nachtmodus, Bildstabilisierung, HDR und 4k Video |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | iOS 14 |
Anschlüsse | 1x Lightning |
Mobilfunkstandard | 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (FDD-LTE, TD-LTE), 5G (NR) |
Mobile Datenkommunikation | EDGE, CDMA EV-DO, HSPA+, DC-HSDPA, Gigabit-LTE mit 4x4 MIMO und LAA, 5G |
LTE | FDD-LTE (Frequenzband 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66), TD-LTE (Frequenzband 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48) |
WLAN | 802.11ax (WLAN 6) mit 2x2 MIMO |
Bluetooth | 5.0 |
Akku-Typ | Li-Ionen, 2.815 mAh (unbestätigt) |
Akku-Laufzeit | Videowiedergabe bis zu 17 Std. oder 11 Std. gestreamt, Audiowiedergabe bis zu 65 Std. |
Akku-Ladezeit | Bis zu 50% in 30 Minuten per 20W Netzteil |
Kabelloses Laden | Ja, 15W per MagSafe-Standard, 7,5W per Qi-Standard |
Besondere Merkmale | Schnellladen, Face ID, Siri, Apple Pay, Dual-SIM, IP68 (Wasser- und Staubschutz bis zu 30 Minuten und bis zu 6 Metern Tiefe), NFC, Ultrabreitband-Chip |
Gehäuse | Gorilla-Glas und Aluminium |
Abmessungen | 146,7 x 71,5 x 7,4 mm |
Gewicht | 162 g |
Farbe | Schwarz, Weiß, Grün, Blau und Rot ("Product Red") |
Markteinführung | 23. Oktober 2020 |
iPhone 12: Release einer neuen Generation
Die 12er Reihe des iPhones kommt im Viererpack. Das iPhone 12 Mini ist die kleinste Variante, was sich auch im Einstiegspreis niederschlägt. Die Modelle iPhone 12 Pro und 12 Pro Max sind nicht nur teils größer, sie bieten auch eine verbesserte Ausstattung, unter anderem bei der Kamera. Das iPhone 12 liegt preislich und in seinen Features dazwischen. Es hat einige Verbesserungen gegenüber der Vorgängerreihe zu bieten, die wir im Folgenden vorstellen.
- Das iPhone 12 bekommt 5G
Mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G sind bereits jetzt schnellere Geschwindigkeiten verfügbar. Das unterstützte 5G NR (New Radio) bietet zusammen mit Features wie MIMO Datenraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Vorausgesetzt, Ihr verfügt über einen entsprechenden Handyvertrag. Integriert wurde außerdem ein Smart-Data Modus, der auf 4G (LTE) heruntergeht, wenn Ihr 5G nicht benötigt. Das soll die Akkuleistung des iPhone 12 verbessern.
- iPhone 12 Design und Displaygröße
Das Phone 12 geht formal zurück in die Vergangenheit. Das kantige Gehäuse erinnert an die iPhone-Modelle 4 und 5, bietet allerdings mit einer Größe von 6,1 Zoll ein wesentlich größeres Display. Dieses entspricht im Format prinzipiell dem des iPhone 11, allerdings hat es eine schlankere Form. Das iPhone 12 ist in jeder Richtung vier Millimeter kleiner. Die Produktentwicklung hat am Displayrahmen gedreht und dem iPhone 12 somit bei gleichbleibender Bildschirmdiagonale ein schlankes und schickes Aussehen verliehen. Nicht verändert hat sich die Notch: In der Aussparung am oberen Bildschirmrand stecken unter anderem die Sensoren für die Face ID.
- iPhone 12 Display: endlich OLED
Beim iPhone 12 setzt Apple nun endlich auf OLED Technik, was sich sogleich in Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe zeigt. Der Super Retina XDR Bildschirm punktet mit einer starken Farbdarstellung und 625 nits Displayhelligkeit. Das ist ordentlich und selbst bei starker Sonneneinstrahlung dürftet Ihr die Darstellung noch optimal erkennen können. Für die notwendige Schärfe und einen guten Kontrast sorgt die Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixeln bei 460 ppi. Dazu kommt ein großer Farbraum und die bekannte True Tone Technologie, die die Darstellung auf dem neuen OLED Display noch weiter verbessern.
- iPhone 12 Prozessor: der neue A14 Bionic Chip
Der iPhone 12 Prozessor verspricht eine 15% schnellere Geschwindigkeit als der A13 im iPhone 11. Der Chip ist auch schon im 2020-er iPad Air eingebaut. Dort bewährt er sich bereits: dank 5 Nanometer Architektur gehört er aktuell zur Spitze der Prozessortechnik. Zusammen mit Grafikchip und Software konnte die iPhone 12 Leistung signifikant gesteigert werden. Messungen ergaben, dass die sechs Kerne eine Prozessorgeschwindigkeit von bis zu 2,5 Gigahertz bringen. Mit der Vierkern-GPU soll sich die Grafikleistung im Vergleich zum Vorgänger iPhone 11 um rund 30% erhöhen. In der Praxis bedeutet das, dass Ihr mit höheren Bildraten und mehr Grafikdetails, insbesondere bei Spielen rechnen könnt.
- iPhone 12 Kamera: Videoaufnahmen in HDR und mit Dolby Vision
Die Dualkamera des iPhone 12 hat einige Verbesserungen bekommen, die auf den ersten Blick nicht so auffallen. Denn nicht die Sensoren oder die Linsen wurden verändert, sondern die Blende sowie eine Reihe von Funktionen. Die neue Blende des Weitwinkelobjektives wurde auf 1.6 geändert, was zur Folge hat, dass sie wesentlich mehr Licht einfangen kann. Verstärkt durch den neuen A14 Chip und überarbeitete Deep Fusion und Nachtmodus-Funktionen, macht das iPhone 12 wesentlich bessere Aufnahmen bei Abend- und Dämmerlicht als noch das iPhone 11. Dazu könnt Ihr nun auch Video in HDR und mit Dolby Vision aufnehmen, was wesentlich mehr Qualität zu früher verspricht.
- MagSafe: das iPhone 12 kabellos und schnellladen
Mit dabei bei der 2020-er iPhone Generation ist ein neuer Akku-Ladestandard. MagSafe nennt sich die Technik, die, anders als der kabellose Ladestandard Qi, mit Magneten arbeitet. Diese sind auf der Rückseite des Smartphones um die kabellose Ladespule angeordnet. Die dazu passende kabellose Ladestation dockt sich fest an diesen Bereich an. So verrutscht das Telefon beim Laden nicht und lädt effizient sowie schnell auf. Innerhalb von 30 Minuten soll es laut Apple zu 50% aufgeladen sein.
- iPhone 12 Lieferumfang: nur noch das Wesentliche
Neu in der iPhone 12 Generation ist auch, dass Apple nun kein Netzteil mehr beilegt. Nachdem in vorigen Generationen auch schon die Kopfhörer verschwunden sind, bekommt Ihr neben dem Smartphone also nur noch ein USB-C auf Lightning Kabel mitgeliefert. Einerseits entstehen dadurch für Euch Mehrkosten, andererseits sorgt Apple so für weniger Müll.
iPhone 12 mit iPhone 11, Huawei P40 und Samsung Galaxy S20 im Vergleich
iPhone 12 oder iPhone 11? Lohnt es sich mit dem Release noch, auf das Vorgängermodell zurückzugreifen? Und wie schlagen sich die Flaggschiffe der Konkurrenz Huawei und Samsung im Vergleich zum neuen iPhone 12?
Zunächst fällt auf, dass der Hersteller beim iPhone 12 den Arbeitsspeicher im Vergleich zum iPhone 11 nicht ergänzt hat. Beide Smartphones kommen mit 4 GB aus. Hier ist das Zusammenspiel mit Prozessor und Software zu berücksichtigen. Das iPhone 12 bietet auch ohne RAM-Erweiterung mehr Leistung als das iPhone 11 und muss sich hinter dem Huawei P40 und Samsung Galaxy S20 nicht verstecken. In der Praxis könnten zwar einige Arbeitsspeicher hungrige Spiele auf den 8 GB besser laufen, im sonstigen Alltag werdet Ihr das aber kaum bis gar nicht bemerken.
Was den internen Speicher angeht, schlagen die Hersteller ihren gewohnten Weg ein. Apple liefert drei Varianten, die sich jedoch jeweils nicht erweitern lassen. Das Samsung Phone könnt Ihr dank microSD Karten um bis zu 2 TB erweitern. Das Huawei P20 geht einen eigenen Weg Richtung Speichererweiterung. Die sogenannten NM-Karten fassen bis zu 256 GB Daten. Hier liegt das Samsung Galaxy S20 bei Speicherplatz und Preis vorne. Vor allem auch, weil die größte Speichervarianten bei iPhones in der Regel einen hohen Aufpreis haben.
In Sachen Kameras haben Huawei und Samsung die Nase vorne. Dank drei Linsen seid Ihr flexibler. Vor allem die Ultraweitwinkel Kamera dies Huawei P40 wird viel gelobt und auch die Qualität der Samsung Kamera ist herausragend. Wer also das beste Kamerahandy möchte, der muss abseits vom iPhone 12 schauen. Dafür erhaltet Ihr mit dem iPhone 12 ein rundes Gesamtpaket mit guter Hardware und sehr guter Software, das für Fotos im Alltag sehr gut geeignet ist.
Damit ist ein Umstieg vom iPhone 11 auf das iPhone 12 scheinbar nicht zwingend notwendig, wenn Ihr auf 5G und die neuen Kamera-Features verzichten könnt. Ansonsten werden iOS-Fans wahrscheinlich lieber zum iPhone 12 greifen anstatt zu den Android Smartphones von Huawei und Samsung. Diese bieten zwar eine in Teilen bessere Hardware, aber ob das einen Umstieg auf Android wert ist, müsst Ihr für Euch selbst entscheiden. So groß sind die Leistungs-Details nicht, dass man mit dem iPhone 12 nicht auch sein Spaß haben kann.




![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
iPhone 12 | iPhone 11 | Huawei P40 | Samsung Galaxy S20 | |
Prozessor | A14 Bionic | A13 Bionic | Kirin 990 | Exynos 990 |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM | 4 GB RAM | 8 GB RAM | 8 GB RAM |
Interner Speicher | 64, 128 oder 256 GB, nicht erweiterbar | 64, 128 oder 256 GB, nicht erweiterbar | 128 GB, erweiterbar | 128 GB, erweiterbar |
Displaygröße | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,2 Zoll |
Bildwiederholrate | 60 Hertz | 60 Hertz | 60 Hertz | 120 Hertz |
Displaytyp | OLED Super Retina XDR mit 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi | LCD Liquid Retina Display mit 1.792 × 828 Pixel bei 326 ppi | OLED Display mit 1.080 x 2.340 Pixel bei 422 ppi | Super-AMOLED mit 1.440 x 3.200 Pixel bei 563 ppi |
Kamera | Dual-Kamera, 12 MP Hauptkamera (1.6 Blende), 12 MP Ultraweitwinkel (2.4) | Dual-Kamera, 12 MP Hauptkamera (1.8 Blende), 12 MP Ultraweitwinkel (2.4) | Triple-Kamera, 52 MP Hauptkamera (1.9 Blende), 16 MP Weitwinkel (2.2), 8 MP Teleobjektiv (2.4) | Triple-Kamera, 12 MP Hauptkamera (1.8 Blende), 12 MP Weitwinkel (2.2), 64 MP Teleobjektiv (2.2) |
Akku | 2.815 mAh | 3.110 mAh | 3.800 mAh | 4.000 mAh |
5G | Ja | Nein | Ja | Ja |
Sonstige Funktionen | IP68, kabellos Laden, Schnellladen | IP68, kabellos Laden, Schnellladen | IP53, kabellos Laden, Schnellladen | IP68, kabellos Laden, Schnellladen |
Gewicht | 194 g | 162 g | 175 g | 163 g |
Vorteile und Nachteiles des iPhone 12
Pro und Contra, was für und gegen das neue iPhone 12 spricht im Überblick:
Pros
Cons
Zubehör für Euer iPhone 12
Solltet Ihr nicht über ein Netzteil oder Kopfhörer verfügen, wird wohl der Kauf von Zubehör notwendig werden. Im Lieferumfang des iPhone 12 liegt nämlich nur ein USB-C auf Lightning Kabel bei. Neben Kopfhörern und Ladegeräten, ist auch der Kauf einer neuen Handyhülle interessant. Auch, wenn das Gehäuse robust konstruiert wurde, wird es mit einem iPhone 12 Case noch besser geschützt.

Möchtet Ihr mit Eurem iPhone 12 kabellos Musik hören, empfehlen sich Bluetooth-Kopfhörer wie zum Beispiel die Apple AirPods 2, die sich ganz bequem per Siri steuern lassen und mit einem kabellosen Ladecase kommen, das über 24 Stunden Laufzeit bietet.

Noch mehr Komfort für das iPhone 12 bieten die AirPods Pro, die nicht nur über einen verbesserten Sitz dank überarbeiteter Ohrstöpsel verfügen, sondern auch noch eine aktive Geräuschunterdrückung mit an Bord haben. Die AirPods Pro ANC-Kopfhörer (Active Noise Cancelling) filtern Außengeräusche und helfen so bei Arbeit und Hörgenuss.

Das Apple MagSafe Ladegerät, das Ihr direkt bei Apple sowie bei GRAVIS und in anderen Shops kaufen könnt, bietet die optimale Aufladung für Euer iPhone 12. Dank Magneten positioniert sich das iPhone 12 an die beste Stelle und 15 Watt Ladegerät lädt besonders schnell.

Passend für das iPhone 12 und auf die besonderen Features für das Laden per MagSafe optimiert, sind Apple Silikon Cases mit MagSafe. Die Handyhüllen gibt es verschiedenen Farben wie Lila, Grün, Pflaume, Blau, Orange oder Pink. Ihr erhaltet Sie in vielen Online Shops, wie zum Beispiel bei Alternate.
iPhone 12 FAQ
Das offizielle Erscheinungsdatum des iPhone 12 sowie des iPhone 12 Pro in Deutschland war am 23. Oktober 2020. Vorbestellungen waren ab dem 16. Oktober 2020 möglich. Das iPhone 12 mini und das iPhone 12 Pro Max folgten am 6. November 2020 mit der Vorbestellung. Am 13. November 2020 sind die Modelle mini und Pro Max in den normalen Handel gekommen.
Der Einführungspreis laut Apple beträgt 876,30 € für die 64 GB Variante, 925,05 € für die 128 GB Variante und 1.042,05 € für die 256 GB Speichervariante.
Ja. Wie viele andere Smartphone Flaggschiffe wie das Samsung Galaxy S20 Ultra oder das OnePlus 8 Pro könnt Ihr den neuen Mobilfunkstandard 5G nutzen. Sofern das Netz in Eurer Region auf 5G umgestellt ist, könnt Ihr dann von den Gigabit-Downloadraten profitieren. Vorausgesetzt natürlich, dass Ihr über einen entsprechenden Datentarif oder Handyvertrag verfügt.
Das iPhone 12 unterstützt grundsätzlich Dual-SIM per Nano-SIM sowie eSIM. Laut ersten Berichten wie bei MacLife ist dann aber kein 5G möglich. Im Dual-SIM Betrieb ist also nur die Nutzung von 4G (LTE) möglich. Ob Apple das in Zukunft per Software-Update ändern kann, muss sich erst noch zeigen.
Das iPhone 12 hat eine IP68 Zertifizierung, die einen Wasser- und Staubschutz zusagt. Laut Apple sind damit bis zu 30 Minuten und bis zu 6 Metern Tiefe möglich. Apple weißt darauf hin, dass der Schutz nicht dauerhaft ist und mit der Zeit nachlassen kann. Außerdem sollte das Smartphone immer komplett getrocknet sein, wenn Ihr es aufladen wollt.
iPhone 12 Angebote finden: das sind Eure Möglichkeiten
Um das iPhone 12 günstiger zu bekommen, solltet Ihr einen Preisvergleich durchführen und Euch nach Gutscheinen und Cashback-Möglichkeiten umschauen. Zum Black Friday und Cyber Monday lassen sich bestimmt ebenfalls ein paar gute iPhone 12 Deals finden. Auch der immer populärer in Deutschland werdende Singles Day am 11.11. ist eine gute Gelegenheit nach Rabatten rund Elektronik zu suchen.
Als Handy mit Vertrag erhaltet Ihr das iPhone 12 natürlich bei den Mobilfunkanbietern, also im o2 Shop, im Vodafone Shop sowie im Telekom Shop. Für ein wirklich gutes Angebot solltet Ihr auch unbedingt Mobilfunkpartner mit Online-Angeboten beachten. So könnt Ihr Tarife und Sonderkonditionen vergleichen, um die für Euch beste Kombination aus Tarif und iPhone zu finden. Dazu zählen beispielsweise:
Ist Euch ein Handy ohne Vertrag lieber, dann sind dagegen diese Online Shops eine gute Option:
Viele Verbesserung in der iPhone 12 Generation
Ein schnellerer Prozessor, eine verbesserte Kamera, 5G-Standard, ein optimiertes kabelloses Laden per MagSafe und endlich ein Display, das auf OLED Technologie setzt, das iPhone 12 ist an vielen Ecken spürbar besser geworden. Auch das überarbeitete Design weiß zu gefallen, auch wenn das eine Geschmacksfrage ist. Und doch lohnt sich ein Umstieg vom iPhone 11 nur unter Umständen. Wer aber ein neues iPhone kaufen möchte und bereit ist, das Geld zu zahlen, für den ist das iPhone 12 eine sehr gute Wahl zwischen iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro (Max).