
- Home
- Gaming
- Videospiele
- Fallout
- Fallout 4

Fallout 4 Angebote
2 aktive Deals16.090 KommentareAlle Fallout 4 Deals & Schnäppchen Juni 2023

![[Saturn Abholung] Fallout 4: Game of the Year Edition - [PlayStation 4]](https://static.mydealz.de/threads/raw/hBzqc/2162961_1/re/300x300/qt/60/2162961_1.jpg)

![[Amazon Marketplace] Fallout 4 Game of the Year Edition (Xbox One)](https://static.mydealz.de/threads/raw/SWiS0/2077524_1/re/300x300/qt/60/2077524_1.jpg)

Fallout 4 Preisvergleich ab 9,99€


![Fallout 4 - GotY Edition für je 9,99€ [Xbox One / Series / PS4] [Xbox Store / PSN Store]](https://static.mydealz.de/threads/raw/aGcDB/2052081_1/re/300x300/qt/60/2052081_1.jpg)

![Bundle Skyrim Anniversary Edition + Fallout 4 GOTY für 9,00€ (Xbox One & Series XIS oder PC Windows) [No VPN Hungary Store]](https://static.mydealz.de/threads/raw/vBrkf/1952993_1/re/300x300/qt/60/1952993_1.jpg)

![[Saturn Abholung] Fallout 4 Goty & DOOM Eternal Ps4 & Xbox One je 8,39€](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZSKbl/1947969_1/re/300x300/qt/60/1947969_1.jpg)

![Bundle Skyrim Anniversary Edition + Fallout 4 GOTY für 4,42€ (Xbox One - Series XIS) [No VPN über MS Ungarn Store]](https://static.mydealz.de/threads/raw/qVXVj/1937998_1/re/300x300/qt/60/1937998_1.jpg)



![Skyrim Anniversary Edition + Fallout 4 G.O.T.Y Bundle (XBox + PC) - Jetzt nur noch 4.43€ [ohne VPN über MS Ungarn Store]](https://static.mydealz.de/threads/raw/QPIxk/1926426_1/re/300x300/qt/60/1926426_1.jpg)







![Fallout 4: Game of the Year Edition [Steam] @ GamersGate](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1869612_1/re/300x300/qt/60/1869612_1.jpg)






// DashOne







Fallout 4 ist ein postapokalyptisches Rollenspiel für PC, PS4 und Xbox One. Das Gameplay orientiert sich am klassischen Rollenspiel: Mechanismen wie das SPECIAL- und das V.A.T.S.-System sorgen zusammen mit dem traditionellen Questing für ein umfangreiches Rollenspielerlebnis. Hinzu kommen moralische Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen, ein abwechslungsreiches Crafting-System und die Möglichkeit, eine eigene Siedlung aufzubauen.
Die Fallout-Reihe: Die Referenz postapokalyptischer Rollenspiele
Jedem ernsthaften Rollenspieler ist Fallout ein Begriff. Die erst von Interplay und schließlich von Bethesda entwickelte Spieleserie fokussiert sich ganz nach dem Vorbild Wasteland (1988) auf das Rollenspielerlebnis im postapokalyptischen Ödland. Obwohl die vier Hauptteile, und die Ableger wie Fallout Tactics oder New Vegas, eigenständig funktionieren, hat die Fallout-Reihe seit dem ersten Teil eine klare Identität: das SPECIAL-Rollenspielsystem, die Verwaltung des Charakters über den Pip-Boy, Fraktionen wie die Stählerne Bruderschaft und die Raiders, Quests mit moralischen Entscheidungen und eine verfallene, postnukleare Welt voller Monster und Gefahren. Alle Hauptteile der Fallout-Reihe haben sich mehrere Millionen Male verkauft, Fallout 4 bricht alle Verkaufsrekorde der Spielereihe: bereits kurz nach dem Release hat der Titel über 12 Millionen Einheiten verkauft.
Die Vorgänger von Fallout 4
Am 30. September 1997 begann die Geschichte von Fallout, als der Entwickler Interplay Entertainment den ersten Teil veröffentlichte, der im englischen Original den Untertitel „A Post Nuclear Role Playing Game“ trug. Der Untertitel beschreibt bereits den Inhalt des Spiels, denn im ersten Teil erwartete den Spieler ein klassisches Rollenspiel im postapokalyptischen Setting. Seit dem ursprünglichen Fallout ist das Kernstück der Reihe das sogenannte SPECIAL-System (ein Akronym für Strength, Perception, Endurance, Charisma, Intelligence, Agility und Luck), das die vielseitigen Möglichkeiten der Charakterentwicklung umfasst. Der Pip-Boy, die markanten Vaults sowie Gruppierungen wie die Stählerne Bruderschaft (Brotherhood of Steel), ein technologiezentrierter Ritterorden, und die Raider, die Diebesbanden des Ödlandes, trieben schon im ersten Fallout ihr Unwesen. Der noch isometrisch gestaltete erste Teil wurde durch sein markantes und definierendes Spielprinzip mit hervorragenden Kritiken angenommen.
Fallout 2: 1998 folgte Fallout 2, welches das Spielprinzip des ersten Teils erfolgreich fortführte. Eine größere Welt, mehr Quests, Charaktere und Items zogen Spieler des zweiten Teils in ihren Bann. Das ebenfalls von Interplay entwickelte Spiel genoss eine ähnlich begeisterte Rezeption wie der erste Teil.
Fallout Tactics: abgewandelt wurde das Spielprinzip von Fallout durch den ersten Ableger Fallout Tactics: Brotherhood of Steel, veröffentlicht im Jahr 2001. Im Fokus stand diesmal ein taktisches und rundenbasiertes Kampfsystem.
Fallout 3: lange blieb es still um die beliebte Serie, bis Bethesda von Interplay die Rechte an der Fallout-Reihe kaufte und 2008 Fallout 3 veröffentlichte. Das Entwicklungsstudio brachte frischen Wind in die Serie durch die Einführung einer First-Person-Perspektive und die Erweiterung des Gameplays um das beliebte V.A.T.S.-System („Vault-Tec Assisted Targeting System“), das Elemente des klassischen rundenbasierten Kampfes der Vorgänger mit actiongeladenen, interactivem Gameplay verband.
Fallout: New Vegas: auf den Erfolg von Fallout 3 folgte 2010 der Ableger New Vegas – entwickelt durch Obisidian Entertainment (bekannt für Never Winter Nights 2, Star Wars: Knights of the Old Republic II und Pillars of Eternity). New Vegas spielt in einer postnuklearen Version von Las Vegas. Gelobt wird der Teil vor allem für seine hervorragenden Storylines und seine komplexen Charaktere.
Fallout 4 wurde 2015 veröffentlicht und war vor dem Online-Fallout, Fallout 76, das im November 2018 erschien der aktuellste Teil.
Bethesda: Das Entwicklungsstudio von Fallout 4
Bethesda Softworks ist ein Spieleentwickler und Publisher, dessen Unternehmenssitz in Rockville (Maryland) liegt. Zugehörig zu Bethesda Softworks sind die Bethesda Game Studios, die außerdem für die Entwicklung der Spielereihe The Elder Scrolls verantwortlich sind. 1988 gründete Christopher Weaver das Unternehmen in der Stadt Bethesda, um eigene Spiele herauszubringen. Zu den ersten Titeln des Unternehmens gehörten Wayne Gretzky Hockey und spielerische Ableger der Terminator-Serie. Ein kritischer Moment in der Unternehmenshistorie war allerdings die Veröffentlichung des ersten The Elder Scrolls Spiels Arena im Jahr 1994. Es folgten bekannte Videospiele wie Oblivion, Skyrim, Fallout 3 und Dishonored. Heute ist Bethesda Softworks ein Tochterunternehmen von ZeniMax Media und gehört zu den renommiertesten Spieleentwicklern und -publishern der Gegenwart.
Gameplay und Features von Fallout 4
Das Gameplay von Fallout 4 orientiert sich inhaltlich an den Vorgängern. Spieler können in der First- oder der Third-Person-Perspektive durch eine offene Welt reisen, die von Monstern, Raidern und diversen Fraktionen bewohnt wird. Neben der Erfüllung von klassischen Quests kann der Spielcharakter über das SPECIAL-System weiterentwickelt werden. Selbstgebaute Waffen und das V.A.T.S.-System sorgen für die nötige taktische Tiefe in Kampfsituationen. Neben moralischen Entscheidungen in der Hauptstory und den Nebenquests kann der Spieler handeln oder eine eigene Siedlung aufbauen. Hilfreich bei der Organisation des Charakters ist der Pip-Boy, ein Computer-System im Spiel, das an der Hand des Protagonisten befestigt ist und Überblick über den Spielstatus liefert.
Folgende Features erwarten Euch in Fallout 4:
eine riesige Spielwelt mit hunderten verschiedener Charaktere, Orte und Quests
Rückkehr des V.A.T.S.- und des SPECIAL-Systems
individuelle Charaktererstellung
schließt Euch einer Fraktion an oder kämpft Euch alleine durch die Welt
baut euch Waffen oder Siedlungen
folgt den Quests und trefft moralische Entscheidungen
lasst Euch von Tieren oder menschlichen Charakteren auf Eurem Abenteuer begleiten
Story: Einblick in die Rahmenerzählung von Fallout 4
Fallout 4 spielt in Boston des Jahres 2287. Ein atomarer Krieg, genannt „Großer Krieg“, hat die nordamerikanische Region verwüstet. Der männliche oder wahlweise weibliche Spielcharakter erwacht aus dem Kälteschlaf, in den er sich mit seiner Familie gerettet hat. Das eigene Kind wurde entführt, woraufhin sich die Hauptfigur auf die Suche durch das Ödland macht. Der Hauptcharakter balanciert fortan zwischen verschiedenen Gruppierungen (darunter die Stählerne Bruderschaft und die Minutemen), baut sich eigene Siedlungen und verfolgt mit Begleitern die Spur des entführten Sohns. Mehr als diese grundlegende Rahmenhandlung wird nicht verraten, denn Fallout 4 lebt von der eigenständigen Erkundung der abwechslungsreichen Welt und Erzählung.
Das SPECIAL-System von Fallout 4
Das Kernelement des Rollenspielsystems von Fallout seit dem ersten Teil ist das SPECIAL-System. Durch das Erfüllen von Quests erhält der Spieler Erfahrungspunkte, die in verschiedene Eigenschaften bzw. Fähigkeiten investiert werden können: Strength (Stärke), Perception (Wahrnehmung), Endurance (Ausdauer), Charisma, Intelligence (Intelligenz), Agility (Beweglichkeit) und Luck (Glück) – kurz SPECIAL. Der individualisierbare Fokus auf die einzelnen Fähigkeiten beeinflusst das Spielerlebnis deutlich. Wer seine Erfahrungspunkte in Stärke investiert, kann beispielsweise Gegnern mehr Schaden zufügen und mehr Items tragen, wer hingegen auf Charisma setzt, profitiert von besseren Preisen bei Händlern und kann Gegenspieler mit den Mitteln der Sprache überzeugen. Je nach persönlichem Fokus erhält das Spiel einen individuellen Anstrich, der ein erneutes Durchspielen unter anderen Vorzeichen attraktiv macht.
Der Season-Pass und die Fallout 4 Erweiterungen
Wie viele aktuelle Spieletitel gibt es zu Fallout 4 einen Season Pass, d.h. für einen Festpreis könnt Ihr alle Erweiterungen per Download erwerben. Alternativ zum Season Pass gibt es die Erweiterungen auch in einer Einzelversion. Insgesamt wurden sechs verschiedene Erweiterungsinhalte für das Spiel entwickelt:
Die erste offizielle Erweiterung ist Automatron und wurde am 22. März 2016 veröffentlicht. Der Begriff Automatron ist hier Programm, denn inhaltlich bietet der DLC neue Inhalte rund um Roboter und mechanische Begleiter. Spieler können mechanische Begleiter erschaffen und verfolgen in einer zusätzlichen Quest ein Roboter-Mastermind.
Am 12. April 2016 folgte die Erweiterung Wasteland Workshop. Das Add-On konzentriert sich auf neue Inhalte für den Workshop, mit denen Ihr Eure Siedlungen verbessern und verschönern könnt. Zu den Features gehört die Möglichkeit, Kreaturen in Käfigen zu halten und im Kampf einzusetzen sowie neue Design-Optionen und Gegenstände.
Das erste größere Add-On für Fallout 4 ist Far Harbor, das am 19. Mai 2016 veröffentlicht wurde. Der DLC bietet einen riesigen neuen Weltabschnitt namens Far Harbor sowie eine neue Questreihe rund um die Detektei Valentine. Dazu kommen neue Nebenquests, Dungeons und Rüstungen sowie Waffen für das Endgame. Bethesda bewirbt den Erweiterungsinhalt mit der „größten Landmasse aller Add-On-Inhalte“, die das Studio je entwickelt hat.
Am 21. Juni 2016 erschien ein weiterer DLC namens Contraptions Workshop, der sich wieder auf neue Workshop-Inhalte fokussiert. Das Add-On bietet Maschinen für den Baumodus, darunter Sortiermaschinen, Baumaschinen und Kombiniermaschinen. Außerdem Geräte wie Aufzüge, Bausätze für ein Gewächs- oder Lagerhaus, sowie Feuerwerke und Rüstungsständer.
Das vorletzte Add-On wurde am 26. Juli veröffentlicht. Der Vault-Tec-Workshop ermöglicht den Bau einer eigenen Vault, mit der Bewohner angelockt werden können. Ihr könnt die Vault nach eigenen Wünschen einrichten und verwalten.
Zuletzt wurde am 30. August 2016 der DLC Nuka-World freigeschaltet. Im Zentrum dieser Erweiterung steht der gleichnamige Vergnügungspark, der von gesetzlosen Raidern kontrolliert wird. Der Spieler kann nun Raider-Gangs anführen und Siedlungen erobern. Außerdem gibt es neue Quests, Waffen, Raider und Kreaturen.
Die Add-Ons erweitern das Spiel durchaus sinnvoll. Allerdings ist nicht jeder DLC nach jedermanns Geschmack. Ihr solltet Euch also genau überlegen, welcher der Downloadinhalte Euren Interessen entspricht. Neue Quests, Welten und erweiterte Storyinhalte versprechen die DLCs Far Harbor, Automatron und Nuka-World. Wer lieber baut und seine Siedlungen aufhübscht, sollte sich den Kauf von Wasteland Workshop, Contraptions Workshop oder Vault-Tec-Workshop überlegen. Der umfangreichste DLC ist aufgrund seiner Größe und Vielfalt Far Harbor. Wer von Fallout 4 nicht genug bekommen kann, kann wiederum bedenkenlos zum Season Pass greifen.
Das sagen offizielle Spielemagazine zu Fallout 4
Fallout 4 versammelt auf Metacritic 84 Prozent für die PC-Version, 87 Prozent für die PS4-Version und 88 Prozent für die Xbox One-Version. Die Userwertungen auf Metacritic fallen allerdings wesentlich verhaltener aus. Das deutschsprachige Videospielmagazin Gamestar bewertet die PC-Version mit 87 Punkten und lobt die an Entdeckungen und Individualisierungen reiche Welt, die allerdings auch von technischen Mängeln (altbackene Grafik und Bugs) bestimmt wird. 4Players verleiht Fallout 4 auf allen Plattformen 90%, dem Spiel wird eine „unheimliche Sogwirkung“ attestiert. Die internationale Publikation IGN verleiht eine 9,5 von 10 und lobt das hervorragende Crafting-System und die riesige Welt, kritisiert allerdings die übermäßig vielen Bugs. Gamespot ordnet den Titel mit einer 9 von 10 ein und lobt ebenfalls die Vielseitigkeit der Möglichkeiten, kritisiert allerdings auch die Grafik und die vielen kleinen „Glitches“.
Fallout 4 im Handel
Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrads von Fallout 4, sollte der Titel in jedem gutsortierten Videospielfachgeschäft vorrätig sein. Auch die üblichen verdächtigen wie Media Markt, OTTO, Amazon, GameStop und eBay bieten ebenfalls die Boxed-Version als PC Spiel, Playstation 4 Spiel und Xbox One Spiel an.
Die Digitalversion für PC gibt es direkt bei Steam oder über Keyhändler wie G2A oder cdkeys.com. Im klassischen Handel findet Ihr ein reduziertes Fallout 4 in den großen Verkaufssaisons oder bei Verkaufsaktionen, beispielsweise am Black Friday. Steam ist für seine großangelegten Sales-Aktionen bekannt, darunter die Steam-Sales im Sommer, Winter und zu den wichtigen Feiertagen des Jahres. Zu diesen Zeitpunkten ist die Wahrscheinlichkeit eines Fallouts im Angebot sehr hoch.
Gameplay-Tipps: So fällt der Einstieg in Fallout 4 leicht
Das Fallout ein Open-World-Rollenspiel ist, hat für das Spielerlebnis mehrere Konsequenzen.
Erstens: Ihr habt absolute Freiheit bei den Pfaden und Wegen denen ihr im Spiel folgt. Die große, weite postapokalyptische Karte von Boston ist voll von Items - Aufmerksamkeit wird Euch belohnen. Gerade wenn Ihr nicht unmittelbar einem Questziel folgt, sondern in versteckten Winkeln nachforscht, könnt ihr hilfreiche Waffen, Items oder sogar Easter-Eggs finden. Fallout 4 lädt zum Entdecken ein und macht gerade dann am meisten Spaß, wenn nicht stur den aktuellen Quests gefolgt wird. Gerade für den Siedlungsbau sind die verschiedenen Items, die Ihr auf Euren Wegen findet, enorm hilfreich. Schrauben, Öl und Kupfer helfen euch beim Bau Eurer Siedlung wesentlich weiter.
Zweitens: Ihr solltet Euch Gedanken machen, wie Ihr Euren Charakter entwickeln wollt. Das tiefgreifende Rollenspielsystem bietet Euch verschiedene Optionen, wie Ihr Euren Charakter ausbaut. Wollt Ihr einen starken, widerstandsfähigen Charakter spielen, der sich durch jedes Hindernis hindurch kämpft, oder bevorzugt Ihr einen intelligenten, eloquenten Charakter, der sich aus allen Problemen herausreden kann? Nach diesen Idealvorstellungen könnt Ihr Euren Charakter im SPECIAL-System entwickeln. Oder einen Hybriden schaffen, der ganz nach Euren Wünschen agiert. Bei der Charakterentwicklung helfen euch die gut versteckten Bobbleheads bzw. Wackelpuppen sowie die Zeitschriften, die sich in allen Winkeln von Boston finden lassen.
Und vergesst nicht, dass jede Entscheidung in Fallout 4 Konsequenzen haben kann. Entscheidungen wollen also gut überlegt sein.
Cheats und Mods für Fallout 4
Fallout hat seit jeher eine lebendige Modding-Community, die sich allen nur vorstellbaren Mods widmet. Zwar erhält der neueste Teil keine Unterstützung des Steam-Workshops, der offiziellen Modding-Community bei Steam, eine beliebte und aktive Anlaufstelle ist allerdings die Community von Nexusmods. Bei Nexuxmods lassen sich Waffen- und Rüstungsmods, Erweiterungen für den Siedlungseditor und verschiedene Grafikpacks nach den eigenen Bedürfnissen herunterladen.
Cheats können über die Ingame-Konsole (auf dem PC über die Taste „ö“) eingegeben werden. Ein beliebter Cheat ist beispielsweise der God Mode, bei dem Ihr unendlich Munition, Gesundheit und AP erhält. Cheats findet Ihr auf einschlägigen Seiten wie Spieletipps.de.
sLnT Gaming: "Fallout 4 - Tipps die jeder wissen sollte - Unendlich Kleber/Geld - Inventar sortieren - Mods uvm."

Fragen und Antworten zu Fallout 4
Ist Fallout 4 eine Empfehlung wert?
Fallout 4 ist genau das, was man sich von einem Fallout-Teil erwartet: ein komplexes Rollenspiel mit einem riesigen postapokalyptischen Boston, inklusive individueller Charaktererstellung und moralischer Entscheidungen. Hinzu kommt das Bauen eigener Siedlungen und zum ersten Mal synchronisierte Questgeber. Fallout 4 kann durchaus mit den klassischen Teilen der Fallout-Reihe mithalten. Fallout- und Rollenspielfans sollten zugreifen. Und wer Fallout noch nicht kennt, für den ist Fallout 4 ein idealer Titel für den Einstieg.
Wer wird sich mit Fallout 4 schwer tun?
Fallout 4 ist keine Revolution. Zwar kann der Teil mit den Vorgängern mithalten, dies geschieht aber auf Kosten einer eigenen Identität. Trotz Neuerungen wie dem Bausystem, ist das Spiel in der Wurzel ein klassischer Fallout-Teil. Das freut Traditionalisten und ärgert Spieler, die Neues erwarten. Dazu hat Fallout einige Bugs, Glitches und Performance-Probleme, die es zuweilen auch in den vorigen Teilen gab. Das Rollenspiel ist also weit von einem perfekten Spiel entfernt. Wer genug hat von traditionellem Rollenspielsystemen wie Questing und Levelling sollte wohl eher nicht zugreifen. Auch wer mit postapokalyptischen Welten nichts anfangen kann, wird mit Fallout 4 nicht glücklich.
Auf welchen Plattformen kann man Fallout 4 spielen?
Fallout 4 wurde für PS4, Xbox One und PC veröffentlicht. Auf diesen Plattformen sind auch die Erweiterungen erhältlich. Als digitale Version steht das Spiel auf Steam zur Verfügung.
Welche Systemanforderungen werden für den PC benötigt?
Damit Fallout 4 auf dem PC läuft, sollte Eure Hardware folgende Minimalanforderungen erfüllt werden:
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 in einer 64-bit-Version als Betriebssystem
Prozessor: mindestens einen Intel Core i5 2300 2.8 Ghz Prozessor oder einen AMD Phenom II X4 945 3.0 GHz
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafikkarte: mindestens eine NVIDIA GTX 550 Ti 2GB oder eine AMD Radeon HD 7870 2GB als Grafikkarte
Speicherbedarf der Festplatten: 30 GB verfügbarer Speicherplatz
Wer ein angenehmes Spielerlebnis anstrebt, sollte die Minimalanforderungen überbieten. Als empfohlene Systemanforderungen für einen passenden Gaming PC gelten:
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 in einer 64-bit-Version als Betriebssystem
Prozessor: mindestens ein Intel Core i7 4790 3.6 Ghz oder ein AMD FX-9590 4.7 Ghz als Prozessor
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafikkarte: mindestens eine NVIDIA GTX 780 3GB oder AMD Radeon R9 290X 4GB als Grafikkarte
Speicherbedarf der Festplatten: 30 GB verfügbarer Speicherplatz
Kann das Spiel auf dem PC auch mit Controller gespielt werden?
Ja. Die PC-Version bietet eine volle Controllerunterstützung (beispielsweise mit dem Xbox One Controller für den PC) an. Es bleibt dem Nutzer selbst überlassen, ob er den Titel mit Maus/Tastatur oder über Controller spielen möchte.
Welche Altersfreigabe hat Fallout 4?
Fallout 4 ist für Erwachsene gedacht. Die USK ordnet den Titel mit „ab 18 Jahren“ ein.
In welcher Bildfrequenz läuft Fallout 4 auf den jeweiligen Plattformen?
Sowohl für PS4 als auch für Xbox One läuft der Titel in Full-HD-Auflösung (1080p). Beide Versionen haben eine Framerate von 30 Fps. Allerdings ist von temporären „Framedrops“, d.h. einer Instabilität in der Bildwiederholfrequenz, in verschiedenen Fachzeitschriften die Rede. Auf PC ist die Bildfrequenz von den Einstellungen und der Hardware abhängig. Bei einem guten PC ist hier ein flüssigeres Spielerlebnis als bei den Konsolen zu erwarten.
Gibt es Achievements in Fallout 4?
Die Achievements des Spiels sind den Konsolen vorbehalten. Auf Playstation 4 gibt es Bronze, Silber oder Gold-Trophäen, auf Xbox One den klassischen Gamer Score. Achievements werden für wichtige Story-Ereignisse oder besondere Errungenschaften wie „Crafte 100 Gegenstände“ oder „Spiele ein Holotape-Spiel“ verliehen. Insgesamt gibt es im Hauptspiel 50 verschiedene Achievements, auf PS4 sind es gar 51.
Mit welcher Spielzeit kann man bei Fallout 4 rechnen?
Fallout 4 ist ein komplexes Rollenspiel mit einer riesigen offenen Welt. Entsprechend viel Zeit lässt sich mit dem Spiel verbringen. Laut der Übersichtsseite „Howlongtobeat“ kann die Hauptstory zwar in 25 Stunden durchgespielt werden, wer die Welt in all ihren Details und Nebenquests erleben möchte, braucht allerdings mindestens 70 Stunden. Wer sich für jedes Detail interessiert und einen langen Atem hat, kann ohne Mühe hunderte Stunden in dem Spiel verbringen.
Sollte ich andere Titel der Fallout-Reihe gespielt haben?
Fallout 4 ist ein eigenständiges Spiel und kann daher ohne Kenntnis der vorherigen Teile gespielt werden. Das Rollenspiel hat eine abgeschlossene Geschichte, die nicht auf den vorherigen Teilen aufbaut. Bezüge auf die vorherigen Teile bestehen in Form von Easter Eggs und der Wiederkehr von Spielsystemen sowie Fraktionen wie der Stählernen Bruderschaft. Die früheren Teile der Serie lohnen sich aufgrund ihrer hohen Qualität natürlich, können aber auch nach Fallout 4 nachgeholt werden.
Fallout 4 vs. The Witcher 3?
Sowohl Fallout 4 als auch The Witcher 3 gehören zu den besten Rollenspielen der letzten Jahre. Leidenschaftliche Gamer werden wohl beide Spiele besitzen oder sich künftig noch kaufen. Ein wesentlicher Unterschied ist das Setting: auf der einen Seite eine postapokalyptisches Boston, auf der anderen Seite eine fiktive Fantasywelt voller Gewalt und Sex. Beide Titel sind zwar Rollenspiele, die sich aber in ihrer Spielweise und Erscheinungsform deutlich unterscheiden. Fallout 4 ist eher ein First-Person-Spiel mit Schusswaffen und Witcher ein Third-Person-Spiel mit Hiebwaffen. Bestenfalls also kauft Ihr Euch beide Spiele. Sollte Euer Budget den Kauf beider Spiele nicht zulassen, geht der Vorteil doch in Richtung The Witcher 3, denn das Rollenspiel gilt als DAS Referenzspiel der aktuellen Rollenspielgeneration. Die Welt ist noch detaillierter und schöner. Die Kämpfe sind anspruchsvoll. Die Erzählung ist komplexer und tiefgreifender als die von Fallout 4. Wenn man nicht gerade eine Ablehnung gegenüber Fantasywelten hat, zumal The Witcher keine generische darbietet, sondern eine ganz eigenständige, hat The Witcher 3 (auch in den meisten großen Publikationen) die Nase vorn.
Ist Fallout 4 so gut wie Fallout 3?
Fallout 4 ist ein klassischer Fallout-Teil und übernimmt die zentralen Spielmechanismen seiner Vorgänger, so auch von Fallout 3. Einen großen Sprung macht Fallout 4 gegenüber seinem Vorgänger aber nicht. Die Grafik ist besser, aber nicht revolutionär. Es gibt kleine neue Gameplay-Elemente, wie der Bau einer Siedlung, jedoch ist der Kern des Spielprinzips derselbe. Positiv ist, dass die Questgeber mittlerweile vertont sind und damit eine der Hauptkritiken von Fallout 3 ernstgenommen wurde. Einige Fans bemängeln die etwas leerere und an Konsequenzen ärmere Welt im Gegensatz zu Teil 3. Letztendlich ist es Geschmackssache, welchen Fallout-Teil man bevorzugt. Es spricht nichts dagegen, beide zu spielen.
Seid Ihr schon gespannt auf das neue Fallout 75 und habt Fallout 4 bisher verpasst? Dann legen wir Euch zur Überbrückung der Wartezeit Fallout 4 ans Herz. Das Spiel ist inzwischen recht günstig zu haben und lohnt sich in jedem Fall. Wann und wo Ihr ein Fallout 4 Schnäppchen findet, erfahrt Ihr natürlich hier auf mydealz.