

iPhone 8 Angebote
25.519 KommentareAlle iPhone 8 Deals & Schnäppchen November 2022
IPhone 8 Preisvergleich ab 299€





//mydealz_relaxed_rebel






![[eBay] iPhone 8 64GB Gold B-Ware](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1825618_1/re/300x300/qt/60/1825618_1.jpg)

















![Apple iPhone 8 Plus 64GB + 1 Jahr AppleTV [MediaMarkt & Saturn]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1638836_1/re/300x300/qt/60/1638836_1.jpg)


![[Media Markt/Saturn] APPLE iPhone 8 Plus 64 GB gold](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1616985_2/re/300x300/qt/60/1616985_2.jpg)

10 Jahre iPhone – Das Apple-Jubiläum
Genau 10 Jahre ist es her, dass Steve Jobs mit dem ersten iPhone die Handy-Welt revolutionierte. Das Gerät war zunächst nur über einen einzigen Netzbetreiber erhältlich (Telekom in Deutschland, AT&T in den USA), im Vergleich zu anderen Herstellern sehr teuer und hatte mit den neuesten Modellen wenig gemein. Dennoch entwickelte sich das iPhone zu einem der beliebtesten Smartphones weltweit. Der Erfolg des iPhones machte den einst engen Partner Google zum schärfsten Konkurrenten. Dessen Android-Betriebssystem entwickelte sich durch den Druck von Apple in Rekordgeschwindigkeit und zeichnet sich durch eine quelloffene Softwarebasis und eine weite Verbreitung unter den Smartphone-Herstellern aus. Trotz Klagen konnte Apple den Siegeszug von Android nicht aufhalten. Wie sich heute zeigt, tat das der Beliebtheit des iPhones jedoch keinen Abbruch: Die Apple-Keynote mit dem Release der neuen Apple-Produkte ist in der Technik-Welt ein Event, das jedes Jahr wie kaum ein anderes mit Spannung erwartet wird. Mit dem iPhone 8 stellte Apple die elfte Generation des Apple-Smartphones vor, das ab dem 22. September 2017 erhältlich ist. Auch das iPhone X wurde bei dieser Keynote vorgestellt und wird ab 27. Oktober im Handel erhältlich sein.
Die Erwartungen an das neue iPhone und die Apple-Keynote waren hoch und ließen sowohl die Herzen der Apple-Fans höherschlagen und katapultierte die Aktie des Konzerns in schwindelerregende Höhen. Anfang September erreichte Apple einen Marktwert von 850 Milliarden Dollar. Auf dem neuen Firmengelände in Cupertino stellte Tim Cook die neuen iPhones vor und stand entsprechend unter Druck: Die Releases der letzten Jahre blieben hinter den Erwartungen zurück und die technischen Neuerungen fielen zu gering aus. Zusätzlich forderte das 10-jährige Firmenjubiläum seinen Tribut. Nach der Vorstellung des iPhone 8 war eines klar: Im Vergleich mit dem Vorgänger sind einige wichtige neue Funktionen mit an Bord und der Neue im Bunde ist technisch weit besser aufgestellt als das iPhone 7. Im Vergleich mit der Konkurrenz zieht Apple mit dem iPhone 8 annähernd gleich. Viele der neuen Funktionen gehören bei Samsung, OnePlus und HTC schon länger zum Standardprogramm.
iPhone 8: Akku und Laufzeit
Eine der größten Erwartungen der User betrifft den Akku, die Laufzeit und die Lade-Technologie. Das neue iPhone 8 ist das erste iPhone, das sich kabellos aufladen lässt. Möglich wird dies durch die Integration der induktiven Energieübertragung namens Qi. Für den Ladevorgang wird das iPhone mit seiner Glasrückseite auf die Ladestation aufgelegt, ohne dass es mit einem Kabel verbunden werden muss. Eine Nutzung des Telefons während des Aufladens ist nicht möglich. Mit einem Wirkungsgrad von etwa 0,6 ist diese Art des Aufladens deutlich langsamer als mit einer klassischen Kabelverbindung und verbraucht außerdem deutlich mehr Strom.
Wer sein iPhone 8 mit Qi oder der ebenfalls neuen Schnellladefunktion aufladen will, muss außerdem separates Zubehör kaufen, da sowohl der Schnelllade-Adapter als auch die Qi-Ladeschale im Lieferumfang nicht enthalten sind. Anders als wir es von Apple gewohnt sind, können zum drahtlosen Laden die Qi-Ladepads von Drittanbietern genutzt werden. Apple verzichtet ganz unerwartet auf die separate Zertifizierung und hält sich an den Industriestandard.
Die Laufzeit des Akkus im iPhone 7 wurde sehr häufig kritisiert. So hieß es, die Gesprächszeit bleibe weit hinter den offiziellen Angaben Apples zurück. Die geringe Akkukapazität ist hier ein wenig der kompakten Bauweise des iPhone 7 geschuldet, da dieses mit 4,7 Zoll deutlich kleiner ist als die Geräte der Konkurrenz. Entsprechend bietet das Gehäuse weniger Platz für einen größeren Akku. Fakt ist aber, dass das kleinere Display auch weniger Energie verbraucht und dass die Akkulaufzeit absolut betrachtet der anderer Hersteller hinterherhinkt. Entsprechend groß waren die Erwartungen an die Akkulaufzeit des Nachfolgers und seit der Keynote ist bekannt: Der Akku fällt kleiner aus als beim iPhone 7. Über die Kapazitäten der Apple-Smartphones ist in der Regel wenig bekannt, Apple lässt sich hier nur ungern in die Karten schauen. In den Datenblättern der chinesischen Zertifizierungsbehörde TENAA taucht das neue iPhone aber mit einer Kapazität von 1.821 mAh auf. Zum Vergleich: Das iPhone 7 kommt auf 1.950 mAh. Laut Apple soll der Akku dennoch die gleiche Laufzeit wie der Vorgänger haben, da das neue SoC deutlich energieeffizienter arbeitet und demnach weniger Energie verbraucht. Längere Akkulaufzeiten als beim Vorgänger sind beim iPhone 8 jedoch leider nicht zu erwarten.
iPhone 8: Performance
Der größte technische Fortschritt im Glasgehäuse des iPhone 8 ist die neue CPU. Alle neuen iPhone Modelle sind mit dem Apple A11 Bionic Chipsatz ausgerüstet. Das neue System-on-a-Chip verfügt über sechs Kerne in zwei verschiedenen Bauweisen: 2 Kerne sind als hoch performante Recheneinheiten konzipiert, die Apple "Monsoon" nennt. Die Monsoon-Kerne bieten eine um 25 % schneller Performance als die des A10 Fusion. Vier weitere Kerne, von Apple als "Mistral" bezeichnet, zeichnen sich durch ihre energieeffiziente Arbeitsweise aus, die um bis zu 70 % schneller ist als die des Vorgängers. Der neue Chipsatz integriert außerdem eine eigens von Apple designte 3-Kern-GPU, die eine um bis zu 30 % schnellere Grafikperformance liefert. Außerdem enthält der A11 Bionic einen Controller, der im Gegensatz zum Vorgänger alle sechs Kerne gleichzeitig ansprechen kann, um rechen- und grafikintensive Funktionen ohne Lags und Verzögerungen darstellen zu können. Laut Geekbench zeigt der A11 im Benchmark-Test eine Leistung auf dem Niveau des Intel Core i7 im MacBook Pro (2017).
Der neue Prozessor, der bis zu 600 Millionen Operationen pro Sekunde verarbeiten kann, macht das iPhone 8 AR-tauglich. In Kombination mit der abgestimmten GPU werden Spiele und Apps mit Augmented Reality realistisch und flüssig dargestellt.
Die iPhone 8 Kamera
Unbestritten gehört die Kamera im iPhone zu den besten, die in einem Smartphone zu finden sind. Die Hauptkamera im iPhone 8 hat eine Auflösung von 12,2 Megapixeln und verfügt im Vergleich zum Vorgänger über einen schnelleren und größeren Bildsensor. Dieser ermöglicht in Kombination mit einer optischen Bildstabilisierung noch schärfere Foto- und Videoaufnahmen.
Mit einer Blende von f/1.8, einem Autofokus, einem Makromodus und HDR ist das iPhone 8 genauso aufgestellt wie das iPhone 7. Verbesserungen gibt es jedoch bei den Videoaufnahmen: Mit einer maximalen Auflösung von 4K und einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde (fps) steht das neue iPhone deutlich besser dar. Auch eine Slo-Mo Funktion ist mit an Bord; das iPhone 8 ermöglicht hier bis zu 240 Bilder pro Sekunde in Full-HD (1080p). Für die Speicherung der Bilder kommen zwei neue Formate zum Einsatz. Fotos werden mit iOS 11 im Format HEIF gespeichert; für Videos kommt das Format HEVC zum Einsatz. Als Ersatz für die klassischen Formate JPEG (Foto) und MOV (Videos) sollen die neuen Dateien für eine stärkere Komprimierung beim Speichern sorgen, sodass bis zu zwei Mal so viele Fotos bzw. Videos auf dem internen Speicher Platz finden.
iPhone 8 und iPhone 8 Plus im Hands-On bei GIGA TECH: Bekanntes Design, neues Innenleben
[shortcode id="7865899"/]iPhone 8: Technische Daten im Überblick
Hardware
Betriebssystem: iOS Version 11.0
Speicherkapazität: 64 GB/ 256 GB
Farbauswahl: Silber, Gold, Spacegrau
Display: Retina HD-Display mit True-Tone Technologie, 1.334 x 750 px (HD) Auflösung
Bildschirmdiagonale: 4,7 Zoll
Hauptkamera: Blende: f/1.8, LED Blitz, Autofokus, Fotos: 12,2 MP, Videos: UHD 4K (3840 x 2160px) @60fps
Frontkamera: Auflösung Fotos: 7,1 MP, Auflösung Videos: 2,1 MP
CPU: Apple A11 Bionic Hexacore mit 2 Hochleistungs- und 4 4 Effizienzkernen, 64-Bit
Ram: 2GB
Sensoren: Kompass, Gyroskop, Beschleunigungssensor, Fingerabdrucksensor, Luftdrucksensor (Barometer), Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Gestensensor
SAR-Wert: 1,24 W/kg
Staubdicht und wasserdicht nach IP67
Netzwerkspezifikationen und Funkverbindungen
Mobilfunknetze
GSM (2G): 850/ 900/ 1.800/ 1.900 MHz
UMTS (3G): 850/ 900/ 1.700/ 1.900/ 2.100
LTE (4G): 700/ 800/ 850/ 900/ 1.800/ 1.900/ 2.100/ 2.600/
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2.4 GHz+5GHz),
Konnektivitiät und Schnittstellen
Lightning Connector
NFC
Bluetooth 5.0
Standortbestimmung via GPS, Glonass, Galileo (Satellitennavigation)
Akku und Abmessungen
Akku-Typ: Lithium-Ionen-Akku mit 1.821 mAh (laut TENAA)
Kabelloses Laden mit induktiver Energieübertragung Qi (nur mit separatem Zubehör)
Schnellladen (mit separatem Zubehör)
Akkulaufzeit:
Internetnutzung WLAN: bis zu 12 Stunden
Videowiedergabe: bis zu 13 Stunden
Gesprächszeit (3G): bis zu 14 Stunden
Abmessungen
Höhe: 138,4mm
Breite: 67,3mm
Tiefe: 7,3mm
Gewicht: 148g
Apple iPhone 8 kaufen – Wo und wann?
Das iPhone 8 ist seit Anfang September vorbestellbar und wird offiziell am 22. September 2017 ausgeliefert. Apple Stammkunden sind bereits längere Liefer- und Wartezeiten gewöhnt und auch wenn es kurz vor dem Verkaufsstart im Jahr 2017 etwas entspannter aussieht: Mit Lieferengpässen muss gerechnet werden. Wer das iPhone 8 mit einem Vertrag erwerben möchte, wird bei den gängigen Mobilfunkanbietern fündig. Handyverträge oder Vertragsverlängerungen mit iPhone 8 findet Ihr unter anderem bei der Telekom, Vodafone und o2 aber auch bei Anbietern wie Sparhandy, mobilcom-debitel, otelo und vielen weiteren. Bei der Wahl des Providers sollte die Netzabdeckung am eigenen Wohnort beachtet werden, denn das günstigste Angebot nützt niemandem, wenn die Empfangsqualität am Nutzungsort mangelhaft ist oder wichtige Funktionen wie LTE nicht verfügbar sind.
Wer das iPhone 8 ohne Vertrag kaufen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Apples Smartphones sind grundsätzlich im höchsten Preissegment angesiedelt und überschreiten auch im Jahr 2017 je nach Ausstattung die vierstellige Preisgrenze. Gerade im Hinblick auf die technische Ausstattung könnte das iPhone 7 für einige Nutzer eine interessante Alternative darstellen. Die Preise der Vorgängermodelle fallen immer mit dem Release der neuesten Geräte, sodass sich hier einiges sparen lässt. Schaut bei Media Markt, Saturn, Gravis, OTTO, Cyberport, notebooksbilliger, Rakuten und den anderen üblichen Elektrofachhändlern vorbei. Wer gerne direkt bei Apple kaufen möchte, kann dies natürlich auch direkt im Apple Store. Grundsätzlich hält Apple die Preise für die neusten Geräte stabil, sodass Sonderangebote innerhalb der ersten Monate nach dem Release rar sein werden. Das Weihnachtsgeschäft ist jedoch immer ein willkommener Anlass für Preisaktionen, sodass Geduldige hier vielleicht ein Schnäppchen schlagen können. Auch zum Black Friday und Cyber Monday könnte das iPhone 8 in den Angebotsaktionen auftauchen. Wir drücken die Daumen!
FAQ zum iPhone 8
Was sind die Unterschiede zwischen iPhone 8 und iPhone 7?
Zum Release der neuen iPhones werden sich iPhone 7 Besitzer sowie Neueinsteiger fragen, ob sich der Kauf des iPhone 8 wirklich lohnt. Beim neuen iPhone X sind die Änderungen deutlicher zu erkennen, Face ID, neues Display und ein komplett neues Design machen den Umstieg für Apple Fans auf das neue Flaggschiff eindeutig leichter, als ein Upgrade auf das iPhone 8 oder iPhone 8 Plus. Mit einem hohen dreistelligen Preis sollten vor allem Besitzer des Vorgängers gut überlegen, ob die Neuerungen des aktuellen Apple-Smartphones den finanziellen Aufwand rechtfertigen.
Optisch sind iPhone 7 und iPhone 8 kaum zu unterscheiden. Das neue Smartphone ist 0,1 mm größer und wiegt etwa 10 Gramm mehr. Im täglichen Gebrauch macht sich dieser Unterschied nicht bemerkbar. Displayauflösung und Bildschirmdiagonale entsprechen ebenfalls denen des Vorgängers; die achte Generation verfügt jetzt allerdings über ein True-Tone-Display, das bereits aus dem iPad Pro bekannt ist. Ein Sensor gleicht für diese Technologie die Farbtemperatur des Displays mit dem Umgebungslicht ab und ermöglicht so ein ermüdungsfreies Seherlebnis. Neu ist beim iPhone 8 außerdem der A11 Chipsatz, der bis zu 70 Prozent schnellere Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger bietet.
Die technische Ausstattung der Kamera entspricht überwiegend der des iPhone 7, allerdings bietet das iPhone 8 Videoaufzeichnung in 4K Auflösung mit bis zu 60 fps. Für Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde steht eine Full-HD-Auflösung zur Verfügung.
Die beim iPhone 7 häufig kritisierte Akkulaufzeit wurde für das iPhone 8 nicht grundlegend überarbeitet. Bei gleichbleibender Kapazität verfügt das Gerät in der neuesten Generation jetzt allerdings über eine Schnellladefunktion, um den Akku innerhalb von 30 Minuten auf bis zu 50% seiner Kapazität bringt. Mit dem neuen Qi-Standard ist außerdem ein kabelloses Aufladen mit einer induktiven Ladestation möglich. Im Lieferumfang des iPhone 8 ist allerdings nur das klassische 5-Watt-Netzteil enthalten. Wer die Schnellladefunktion oder die induktive Ladetechnik nutzen möchte, muss eine induktive Ladestation und einen 29-Watt Power-Adapter separat erwerben.
Die Farbauswahl der Geräte wurde von fünf auf drei Optionen reduziert. Der beliebte Farbton Roségold musste weichen und macht dem alten Bekannten Spacegrau Platz. Auch Schwarztöne sind im neuen Portfolio nicht mehr zu finden. Wem Spacegrau nicht zusagt, kann noch zwischen Silber und Gold wählen.
Fazit: Eine echte Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger findet sich vor allem in der Prozessorleistung, die mit dem A11 Bionic um bis zu 70 % verbessert wurde. Induktives Laden mit der Qi-Technologie ist ebenfalls mit an Bord des neuen iPhones. Das True-Tone-Display schont bei Benutzung die Augen, kann jedoch bei den älteren Modellen durch die Nutzung entsprechender Apps simuliert werden. Auch im Vergleich zu Smartphones anderer Hersteller stellt Apple mit dem iPhone 8 keine bahnbrechenden neuen Features vor. Für wen die aufgeführten Verbesserungen ein Upgrade wert sind, der sollte sich aber auch überlegen eventuell direkt zum iPhone X zu greifen. Natürlich ist das auch eine Budget-Frage, da das iPhone 10 deutlich teurer ist als das iPhone 8.
Ist das iPhone 8 oder Samsung Galaxy S8 besser?
Der Vergleich zwischen Apple und Samsung liegt nahe, da beide Hersteller in direkter Konkurrenz zueinanderstehen. Das Galaxy S8 ist seit April 2017 verfügbar und damit schon ein halbes Jahr alt, wenn das iPhone 8 erstmals über die Ladentheke geht. Einer der größten Unterschiede liegt sicherlich im Betriebssystem, das bei Samsung Galaxy Smartphones Android ist. Dass Nutzer im Apple-Kosmos eher zum neuen iPhone greifen werden, ist natürlich nicht weiter verwunderlich. Wer allerdings zwischen den Systemen schwankt, sollte sich die technischen Unterschiede des iPhone 8 und des Galaxy S8 genauer ansehen.
Optisch fällt zunächst ins Auge, dass das iPhone 8 mit einer Diagonale von 4,7 Zoll deutlich kleiner ist, als das Galaxy S8 mit 5,8 Zoll. Trotz des deutlich größeren Bildschirms kann das Samsung Smartphone mit einer deutlich höheren Pixeldichte aufwarten (568ppi vs. 326 ppi). Während die Beleuchtung des iPhone 8 über die LCD-Technologie realisiert wurde, verfügt das Galaxy S8 über ein Super AMOLED-Display, das bis an das Gehäuse gezogen wurde und dadurch beinahe randlos ist. Die Auflösung des iPhone 8 entspricht mit 1.334 x 750 px der üblichen Retina-Auflösung, während das Galaxy S8 mit 2.960 x 1.440 px eine Auflösung von WQHD+ (1.440p) aufweist.
Beide Smartphones sind wasserdicht, wobei das iPhone 8 nach IP 67 zertifiziert ist (staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen). Das S8 ist nach IP 68 zertifiziert und kann damit deutlich länger unter Wasser bleiben, ohne Schaden zu nehmen.
Ob das iPhone 8 die Performance des Galaxy S8 übertrumpfen kann, wird sich im Langzeittest und im praktischen Einsatz zeigen. Mit 4 GB Ram verfügt das Samsung Flaggschiff über doppelt so viel Arbeitsspeicher wie das iPhone 8. Die A11 Bionic CPU ist eine der wenigen Neuerungen, die Apple dem iPhone 8 im Vergleich zum Vorgänger spendiert hat. Der Prozessor verfügt über zwei Hochleistungskerne ("Monsoon") und vier energieeffiziente Kerne ("Mistral"). Mit dieser Kombination sticht das iPhone 8 das Galaxy S8 im Geekbench Test aus, obwohl das Gerät von Samsung über eine Octa-Core CPU des Typs Samsung Exynos 8895 verfügt. Benchmark Tests unter Laborbedingungen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da sie keinem standardisierten Verfahren unterliegen und kein originalgetreues Abbild der Realität bieten.
Weitere Unterschiede zwischen den beiden Handys bestehen im internen Speicher, der beim iPhone 8 wahlweise 64 GB oder gegen Aufpreis 256 GB beträgt. Das S8 kommt standardmäßig mit 64 GB Flashspeicher, der sich mit einer microSD-Karte jedoch um weitere 256 GB erweitern lässt. Das Galaxy S8 verfügt außerdem über einen integrierten Gesichts- und Irisscanner und einen Kopfhöreranschluss, der sich beim iPhone 8 vermissen lässt. Nur das iPhone X bietet mit Face ID eine vergleichbare Funktion, Die Datenübertragung wird beim iPhone 8 durch den Apple-eigenen Lightning-Anschluss gelöst, während das Galaxy S8 über einen USB-C Anschluss verfügt.
Fazit: Die Smartphones beider Hersteller verfügen über High-End-Hardware, eine herausragende Performance und eine gute Kamera. Das Samsung Galaxy S8 verfügt jedoch über die bessere technische Ausstattung und geht außerdem für einen deutlich günstigeren Preis über die Ladentheke. Neue Funktionen im iPhone 8 sind außerdem nur mit zusätzlichem Zubehör verfügbar, während diese bei Samsung schon länger zum Standard gehören.
iPhone 8 oder iPhone X?
Böse Zungen behaupten, dass Apple mit dem iPhone X das iPhone 8 und das 8 Plus selbst überflüssig gemacht hat. Alle Smartphones wurden am gleichen Tag vorgestellt und läuten die aktuelle Generation ein. Allerdings hat Apple bereits in den Vorjahren meist die S-Modelle der Vorgänger sowie ein neues Modell vorgestellt. Durch das neue Design des iPhone X (fehlender Home-Button, beinahe randloses Display) fällt der Unterschied hier jedoch deutlich größer aus. Stellt man das Design jedoch in den Hintergrund, werden die Unterschiede deutlich kleiner. Ihr solltet Euch also überlegen, ob die neuen Features von Apple wie Face ID oder das OLED Display (Super Retina HD Display) Euch den Aufpreis wert sind. Außerdem bleibt zu bedenken, dass Apple bspw. das neue Bedienkonzept aufgrund des fehlenden Home-Buttons nun das erste Mal anwendet. Eventuell kann es sich lohnen auf Verbesserungen zu warten, da einige Details eventuell noch überarbeitet werden müssen.
Fazit: Das iPhone 8 spricht durchaus eine kleinere Zielgruppe an als das neue Flaggschiff iPhone X. Allerdings kann es für manche unter Euch genau der gesuchte Kompromiss sein. Neben den technischen Unterschieden ist natürlich auch der Preis nicht zu vernachlässigen, der beim iPhone 8 deutlich unter dem des iPhone X liegt.
Das neue iPhone 8 kann Euch überzeugen? Schaut vor dem Kauf auf jeden Fall bei mydealz vorbei. Unsere Community sammelt für Euch die besten Angebote und bewertet für Euch alle aktuellen Aktionen der Händler. Auch mit einem unserer Gutscheincodes könnt Ihr beim Kauf des iPhone 8 eventuell bares Geld sparen.