
644°
Abgelaufen
3. Maieingestellt am 3. Mai
Mit dem iPhone SE erhält man ein Einstiegs-iPhone, das es bereits in der zweiten Generation zu kaufen gibt. Das iPhone SE (2020) vereint einen schnellen A13 Prozessor, einen ausdauernden Akku und eine verlässliche Kamera mit dem Design älterer Modelle. Das Ergebnis ist ein kompaktes iPhone zum günstigen Preis, das in den wichtigsten Funktionen überzeugen kann.
WeiterlesenDas iPhone SE (2020) ist die zweite Generation der SE-Reihe und fällt unter anderem dadurch auf, dass es noch über den Home-Button der ersten iPhones und das Design des iPhone 8 verfügt. Daher sehen viele das SE auch als "Retro-iPhone". Darüber hinaus ist es zudem für Apple-Verhältnisse recht günstig, eignet sich somit auch als "Einsteiger-iPhone".
Die zweite Generation des iPhone SE erschien im April 2020, die erste stammte noch aus 2016. Das Nachfolgemodell bietet unter anderem einen A13 Chip, drei Speichervarianten mit bis zu 256 Gigabyte Kapazität, eine 12 MP Kamera und ein wasser- sowie staubsicheres Gehäuse. Das iPhone SE der "2nd Gen" erschien zeitlich zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 12. Es positioniert sich jedoch noch unter der kleinsten Ausführung der 11er Modellreihe, als günstiges und kompaktes Einstiegs-iPhone.
Im iPhone SE 2020 Test vom 22 Juni 2020 von curved.de stellt sich die Frage, ob das Handy "mit Retro-Feeling" überzeugen kann. Man stellt direkt fest, dass es dem iPhone 8 "komplett identisch" ist, was das Äußere angeht. Das ist aber kein Nachteil, denn das Design und die Qualität beschreibt man als "sehr wertig". Allerdings findet der Testautor durchaus auch, dass es schade ist, dass die Bildschirmränder nicht schmaler sind.
Die Bedienung wird im Test als "einfach" und "immer korrekt" bei der Eingabe per Bildschirmtastatur bezeichnet. Trotz des kleinen Displays lässt es sich also sehr gut tippen. Auch bei der Lesbarkeit hat der Autor kein Problem, da das Bild seiner Meinung nach "sehr scharf" auf dem 4,7 Zoll großen Display ist. Gelobt werden ausdrücklich die Qualität der "schönen Farben", "starken Kontrasten", der "hohen Bildschärfe" und auch der Helligkeit, die es ermöglicht, das iPhone auch "in der Sonne .. problemlos" zu nutzen.
Ebenfalls Lob erhält der A13 Bionic Chip, der Performance für "mehrere Jahre" bietet. Die Kamera wird als "möglichst einfach" beschrieben, kann im Test aber durch "gute und scharfe Fotos" überzeugen. Vor allem die Frontkamera und die Selfie-Funktion wertet der Autor sehr positiv. Das Fazit kommt dann auch zur Bewertung, dass das iPhone SE 2020 "Ein Handy für Leute, die keine Lust auf Schnickschnack haben" ist.
Die wichtigsten iPhone SE Specs der zweiten Generation (ohne Gewähr):
Produkttyp | |
Modell | iPhone SE 2nd generation (A1723) |
Prozessor | A13 Bionic Chip |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Display | Retina HD, True Tone Display, P3 Farbraum |
Displaygröße | 4,7 Zoll (11,9 cm) |
Displayauflösung | 1.334 x 750 bei 326 ppi |
Interner Speicher | 64, 128 oder 256 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nicht erweiterbar |
Frontkamera (mit Auswahl an Features) | 7 MP TrueDepth Kamera (2.2 Blende) mit Porträtmodus, Auto HDR, HD Video |
Rückkamera (mit Auswahl an Features) | 12 MP Weitwinkel (1.8 Blende), 5-fach digitaler Zoom, optische Bildstabilisierung, LED True Tone Blitz, Smart HDR, Autofokus, Porträtmodus, 4K Video |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | iOS 14 |
Anschlüsse | 1x Lightning |
Mobilfunkstandard | 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (FDD-LTE, TD-LTE) |
Mobile Datenkommunikation | EDGE, HSPA+, DC-HSDPA, Gigabit-LTE mit 2x2 MIMO und LAA |
LTE | FDD‑LTE (Frequenzbänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 21, 25, 26, 28, 29, 30, 32, 66), TD‑LTE (Frequenzbänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48) |
WLAN | 802.11ax (WLAN 6) mit 2x2 MIMO |
Bluetooth | 5.0 |
Akku-Typ | Li-Ionen, 1.821 mAh (unbestätigt) |
Akku-Laufzeit | Videowiedergabe bis zu 13 Std. oder 8 Std. gestreamt, Audiowiedergabe bis zu 40 Std. |
Akku-Ladezeit | Bis zu 50% in 30 Minuten per 20W Netzteil |
Kabelloses Laden | Ja, per Qi-Standard |
Besondere Merkmale | Hometaste mit Touch ID Fingerabdrucksensor, NFC, Apple Pay, IP67 (bis zu ein Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten) |
Gehäuse | Glasfront, Glasrückwand, Aluminiumrahmen |
Abmessungen | 138,4 x 67,3 x 7,3 mm |
Gewicht | 148 g |
Farbe | Schwarz, Weiß oder Rot |
Markteinführung | 15. April 2020 |
Das iPhone SE aus 2020 hat im Vergleich zum 2016er Modell technisch ordentlich zugelegt. Der Apple A13 Chip mit sechs Kernen löste beispielsweise den A9 ab, der damals lediglich über zwei Kerne verfügte. Das neue iPhone SE bietet darüber hinaus auch WLAN 6, Bluetooth 5, einen größeren Akku und ein Retina Display. Was das "2nd Gen SE" sonst noch mitbringt, haben wir für Euch zusammengefasst.
Das iPhone SE holt die Touch ID zurück, die mit dem iPhone X in 2017 durch Face ID ausgetauscht wurde. Der Fingerabdrucksensor war Vergangenheit, das Telefon ließ sich nur noch mit Gesichtserkennung oder via Code entsperren. Da sie überaus flott funktioniert, sind hier kaum Einbußen im Komfort zu erwarten. Bei der Nutzung von Gesichtsmasken, Schal und Sonnenbrille ist das iPhone SE damit sogar praktischer als seine Kollegen mit Face-Sensor, denn Ihr spart Euch die Eingabe. Für viele User erfreulich ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass mit Touch ID auch der Home Button wieder da ist.
Mit seinen 4,7 Zoll ist das iPhone SE mit das kleinste Smartphone auf dem Markt. Das hat Vor- und Nachteile. Zu den Pluspunkten zählt, dass Ihr es bequem in der Hosentasche verstaut und mit einer Hand bedienen könnt. Ein Nachteil liegt in der geringeren Übersicht und Auflösung. Dafür hat Apple für eine hohe Farbabdeckung eine gute Helligkeit gesorgt, sodass die Darstellung farbstark und auch bei widriger Umgebungsbeleuchtung gut sichtbar und ablesbar ist. Was Helligkeit und Kontrast angehen, muss es sich nicht vor den größeren Geschwistermodellen wie dem iPhone 11 verstecken.
Apple verbaut im iPhone SE einen Akku mit einer Kapazität von 1.821 Milliamperestunden (mAh). Schaut man sich andere Smartphones an, ist das extrem wenig. Selbst so manches Einsteigergerät bringt es auf 3.500 oder mehr mAh. Trotzdem kann er in Tests und in der Praxis überzeugen. Denn selbst, wenn Ihr das Display den ganzen Tag an lasst, versorgt der Akku das SE für über 12 Stunden mit Power. Wie schafft er das? Die Erklärung liegt in der ansonsten recht sparsamen Technik. Der kleine Bildschirm benötigt weniger Energie und der A13 Bionic Prozessor arbeitet sehr effizient. So reicht die iPhone SE Akkulaufzeit in der Praxis in der Regel ohne Probleme über den ganzen Tag.
Dass das iPhone SE keinesfalls ein Spar-Handy ist, zeigt etwa der Prozessor. Doch wie sieht es mit der Kamera aus? Hier setzt Apple auf eine abgespeckte Technik. Das Smartphone mit einer 12 Megapixel Weitwinkelkamera mit fünffach digitalem Zoom. Mit an Board ist die Smart-HDR-Technik, die unter anderem Gesichter erkennt und entsprechende Bereiche automatisch optimal einstellt. Ein Portraitmodus mit verschiedenen Effekten und eine automatisierte Videoaufnahme mit einem Klick auf den Auslöser sind ebenfalls verbesserte Features. Die Ausstattung profitiert stark vom A13 Bionic Chip und sorgt für gute Aufnahmen im Alltag.
Wer die aktuellen Kameras der iPhones kennt, bemerkt gleich: da fehlt doch etwas. Auf weitere Objektive wie Tele- und Ultraweitwinkelsensoren verzichtet der iPhone SE ebenso wie auf einen Nachtmodus. Im Dunkeln gelingen die Bilder daher weniger gut. Gerade bei Dämmerungslicht solltet Ihr zu einem Stativ greifen, da nur kleine Bewegungen die Fotoqualität beeinflussen können. Bei Tageslicht sieht das anders aus. Starke, natürliche Farben und eine ausreichende Helligkeit sorgen für gute Schnappschüsse. Bei Fotos im Alltagsgebrauch macht das iPhone SE (2020) somit eine gute Figur und braucht sich nicht hinter aktuellen Modellen verstecken.
Mit dem iPhone 12 strich Apple den Lieferumfang rigoros zusammen. Seitdem gibt es bei iPhones weder Netzteil noch Kopfhörer. Die ersten Auslieferungschargen des iPhone SE hatten Netzteil und Headset noch dabei. Seit Oktober 2020 ist das nicht mehr der Fall. Habt Ihr anderweitig keine Lademöglichkeiten, benötigt Ihr ein Netzteil. Am besten mit Schnelllade-Funktion, um die Wartezeit beim Aufladen zu verkürzen.
Die Unterschiede vom iPhone SE (2020) zum iPhone SE (2016) sind spürbar. Die zweite Generation des SE bietet spürbar mehr Leistung, ein besseres Display sowie eine schnellere WiFi-Verbindung und eine stabilere Bluetooth-Verbindung. Dafür ist es nicht mehr ganz so klein wie das 2016er SE. Smartphones mit einer 4 Zoll Größe sind nicht mehr zeitgemäß und dementsprechend ist das iPhone SE 2020 auch größer. Dennoch ist es weiterhin ein sehr kompaktes Phone, das in seiner Größe keine wirklich nennenswerte Konkurrenz hat.
Ob Ihr zum iPhone SE (2020) oder iPhone 11 greifen solltet, ist unter anderem eine Frage, wie groß Ihr Euer Display möchtet. Schaut Ihr gerne Videos an Eurem Phone oder spielt detailreiche Spiele Apps, dann ist das größere Display mit der hohen Auflösung ein starkes Kauf-Argument. Sucht Ihr aber ein iPhone, das gut in die Hosentasche passen soll und mit dem Ihr vor allem kommuniziert oder Sozial Media nutzt, dann ist das iPhone SE eine gute Wahl. Beide verfügen über den A13 Chip und damit eine starke Performance. Die iPhone 11 Kamera ist nochmal einen Tick besser als beim SE. Aber wenn Ihr nur Alltags-Aufnahmen macht, fällt das kaum ins Gewicht, denn die Features der neuen SE Kamera können überzeugen.
![]() | ![]() | ![]() | |
iPhone SE (2016) | iPhone SE (2020) | iPhone 11 | |
Display | IPS LCD | Retina IPS LCD | Liquid Retina IPS LCD |
Disyplay-Größe | 4 Zoll (10,16 cm) | 4,7 Zoll (11,9 cm) | 6,1 Zoll (15,49 cm) |
Auflösung | 1.136 x 640 Pixel bei 326 ppi | 1.334 x 750 bei 326 ppi | 1.792 x 828 bei 326 ppi |
Prozessor | A9 Bionic (Dual-Core) | A13 Bionic (Hexa-Core) | A13 Bionic (Hexa-Core) |
Interner Speicher | 16, 32, 64 oder 128 GB | 64, 128 oder 256 GB | 64, 128 oder 256 GB |
Front-/Haupt-Kamera | 1,2 MP / 12 MP | 7 MP / 12 MP | 12 MP / 12 MP (Dual) |
Konnektivität (Auswahl) | 4G, WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Hotspot, Bluetooth 4.2 | 4G, WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Hotspot, Dual-Band, Bluetooth 5.0 | 4G, WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Hotspot, Dual-Band, Bluetooth 5.0 |
Größe | 123,8 x 58,6 x 7,6 mm | 138,4 x 67,3 x 7,3 mm | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm |
Gewicht | 113 g | 148 g | 194 g |
Release | März 2016 | April 2020 | September 2019 |
Da Apple das iPhone SE inzwischen nur noch mit einem Lightning-Kabel ausliefert, kann es sein, dass Ihr beim Kauf noch Zubehör benötigt. Ein paar Beispiele haben wir Euch rausgesucht:
Das 4,7 Zoll Display entspricht einer Diagonale von 11,9 cm.
Nein. Erst die iPhones ab dem iPhone 12 sind 5G-fähig. Mit dem iPhone SE nutzt Ihr maximal 4G Geschwindigkeit.
Das iPhone SE 2 ist in den Farben Schwarz, Product Red und Weiß verfügbar.
Ja, es gibt eine Dual SIM, wenn auch keine zwei Kartenslots. Ihr integriert eine SIM-Karte von Eurem Handvertrag und könnt zusätzliche eine zweite, fest integrierte eSIM hinzubuchen. So nutzt Ihr auf Wunsch zwei Handynummern.
Das iPhone SE der zweiten Generation ist nach der Klassifizierung IP67 vor Wasser und Staub geschützt. Das beinhaltet einen Wasserschutz bis zu einem Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten. Apple weist darauf hin, dass der Wasserschutz nicht dauerhaft gewährleistet ist und mit der Zeit abnehmen kann. Ihr solltet es also besser nicht absichtlich untertauchen. Ist Euer iPhone nass geworden, trocknet es auf jeden Fall bevor Ihr es aufladen wollt.
Das günstige iPhone SE 2 noch günstiger? Mit ein bisschen Geduld ist es natürlich möglich, beim Kauf noch weiter zu sparen. Das kann sich lohnen, denn auch wenn das iPhone SE (2020) im Vergleich zu anderen iPhones günstiger ist, andere Smartphones sind meist noch preiswerter.
Macht zuerst am besten einen iPhone SE Preisvergleich, zum Beispiel bei idealo. Und dann schaut Euch die Händler an, die SE Angebote bieten. Das können unter anderem die folgenden sein:
Schaut dann, ob einer Shops einen Gutscheincode anbietet, den Ihr für das iPhone SE nutzen könnt. Das kann zum Beispiel ein Newsletter-Gutschein sein, der pauschal einige Prozente Rabatt gewährt. Auch Cashback-Möglichkeiten können bares Geld sparen.
Weitere Spar-Möglichkeiten für das iPhone SE können am Black Friday und am Cyber Monday Ende November auftauchen, wenn viele Elektronik-Händler und -Fachmärkte mit Rabatten locken. Auch ein iPhone SE Gebraucht- oder B-Ware-Kauf kann Euch Geld sparen. Und gerade B-Ware bietet häufig uneingeschränkte Funktionalität.
Das iPhone SE in zweiter Generation präsentiert sich als solides Smartphone der Einstiegsklasse. Es punktet mit einer starken Performance, einem hellen und farbstarken Display, einem ausdauerndem Akku, Touch ID und moderner Konnektivität. Lediglich der 5G Standard könnte zukünftig vermisst werden. Die Kamera entspricht nicht mehr ganz dem aktuellen Stand, Aufnahmen im Dunkeln gelingen kaum. Tagsüber erreicht Ihr mit der Fotofunktion aber sehr gute Schnappschüsse und auch Selfies werden in der Regel gut.