Sollte man auf mydealz Produkte von Tierversuchen und Massentierhaltung bewerben?

eingestellt am 19. Apr 2023
In unserer heutigen Gesellschaft ist es glücklicherweise so, dass tierversuche und massentierhaltung mehrheitlich abgelehnt werden. Nun ist es so, dass fast alle Produkte, die bei mydealz gepostet werden, die irgendwas mit Kosmetik oder tierischen Lebensmittel zu tun haben eben genau das oben genannte finanziell unterstützten . Sollte mydeals als Webseite und als Community nicht dafür stehen, dass es auch ohne geht . Darum meine ich, es sollten nur dealz zugelassen werden, die nichts mit Massentierhaltung oder Tierversuchen zu tun haben.


Hier eine gute Doku zu dem Thema:


Ab wann beginnt Massentierhaltung?
den begriff "massentierhaltung" an einer zahl festzumachen geht meiner meinung nach an der sache vorbei, auch wenn der begriff selbst das nahelegt.
massentierhaltung beginnt dort, wo tiere nicht mehr artgerecht gehalten werden. einfach gesagt: 5 hühner in 5 kleinen käfigen sind massentierhaltung, 5000 schweine mit auslauf, der möglichkeit zu sozialkontakten und entsprechender fütterung nicht.
die definition für "massentierhaltung" besagt, dass es sich um die konzentrierte haltung von tieren auf engstem raum, meist nur einer tierart und meist mit grossen beständen handelt.
im vergleich zu den nördlichen eu-ländern gibt es bei uns sicher so gut wie keine massentierhaltung wenn man es nur an der zahl festmacht, nach der definition leider schon.
das eine grüne selbst nicht genau weiss wie sich massentierhaltung definiert finde ich typisch. wie bei allen anderen dienen die propagandamittel nur dem zweck der machterlangung. was sie wirklich wollen wissen sie meist nur selbst.
Zusätzliche Info
Sag was dazu

228 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Bashing's Profilbild
    Bashing
    Könnte man. Mydealz ist aber keine Plattform zur Missionierung und da gehört militantes Veganertum eben auch dazu.
    Turaluraluralu's Profilbild
    Turaluraluralu
    Naja, in gewisser Weise durchaus, doch. Als Vegandeals wird des öfteren akzeptiert, was unvegan - ob Lebensmittel oder Geräte - nicht durchginge. Aber Moderatoren und Entscheider sind halt auch nur Menschen, also diese spezifische, aber weit gefächerte Tierart. (-;=
  2. MarzoK's Profilbild
    MarzoK
    Die eigentliche Frage scheint wohl eher zu sein: Wollen wir, obwohl wir in einer Demokratie leben, noch mehr Einschränkungen, oder nicht?.....Dabei ist es doch ein typisches Thema, was immer noch jeder für sich entscheiden kann, zumal ja paradoxerweise selbst die Definition von "Massentierhaltung" bereits subjektiver Natur ist....

    Darüber hinaus sind doch GERADE die Leute, welche Zielgruppe für Lebensmitteldeals etc. und Schnäppchenseiten im Allgemeinen sind, gleichzeitig auch eher die, welche "auf jeden Cent schauen müssen" bzw. ist der Anteil dieser Leute in solchen Bereichen mit Sicherheit höher, im Vergleich zum Anteil an der Gesamtbevölkerung. Man würde mit so einer Einschränkung also gerade die Leute treffen, für die Massentierhaltung der einzig wirklich bezahlbare Weg für Fleisch, Eier, usw. ist.....Aber vllt. irre ich mich da ja auch.

    Außerdem viel wichtiger und allgemeiner betrachtet: Unser gesamter Wohlstand basiert doch nun mal fast einzig und alleine darauf, dass irgendwo anders auf der Welt irgendwer dafür "ausgebeutet" wird (egal ob jetzt Tier, Natur im Allgemeinen oder Mensch) --> Kann man doch auf praktisch alle Bereiche bei Konsumgütern übertragen: z.B. wären das im Technikbereich die großen ODM-Hersteller (Foxconn, Pegatron,...) wo bereits Kinderarbeit nachgewiesen wurde oder bei der Beschaffung von den Rohmaterialien, wie Cobalt (Akkus) in der Dem. Rep. Kongo, und und und....
    Das ist einem ja logischerweise bewusst, aber deshalb direkt darauf verzichten zu wollen, ist einfach ne Utopie/Wunschvorstellung, da man gar nicht abschätzen kann, was da dann immer alles dran hängt. z.B. profitieren die "Ausgebeuteten" (jetzt vor allem in Bezug auf Menschen, da für mich im Grunde das gleiche, wenn nicht sogar wichtigere Thema) dann wieder von dem Konsumverhalten, in dem z.B. die Wirtschaft und Lebensstandard in deren Land gestärkt wird, etc. (bearbeitet)
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Gerade mit dem Punkt, dass es Menschen hier gibt den jeden Euro zweimal umdrehen muss hast du zu 100% ein Punkt. Daran habe ich noch nicht gedacht. Vl kann man ja auch einfach nur ein Hinweis beim Deal hinzufügen? Also das sind nur Überlegungen und woll niemanden damit persönlich Angreifen. Aber das sollte hoffentlich klar sein.
  3. Barney's Profilbild
    Barney
    Aber Nappaleder geht klar? Oder kam der Sinneswandel erst danach?
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Schön dass du meine dealz durch geht's, dann wird dir bestimmt aufgefallen sein, dass ich seid dem 1.9.21 meine dealz mehr poste wo irgendwo Tierleid öffentlich mit im Produkt ist.

    Hat aber doch alles nicht mit dem Punkt oben zu tun oder? Finde es aber bezeichnet, dass staff Mitglieder gleich persönlich werden wenn man eine Diskussion startet:D
  4. TonyTonyChopper's Profilbild
    TonyTonyChopper
    Israelische Forscher haben gerade belegt, dass Pflanzen vor (Todes)angst "schreien" wenn sie ihr Ende kommen sehen - sollen jetzt jegliche Deals, zu Lebensmittlen die Pflanzen enthalten, verboten werden?
    Asmudeus's Profilbild
    Asmudeus
    Klassisches Beispiel von lesen und dann verbreiten von Überschriften die Studien falsch darstellen. Wenigstens den vollen Artikel gelesen?
  5. admin's Profilbild
    admin
    Idealerweise - es geht auch nicht immer - sollte mMn erstmal alles erlaubt sein, was nicht verboten ist. Dann wiederum wäre der Idealzustand, dass man soviel Transparenz wie möglich für jedes Produkt hat. Danach/darauf basierend kann dann jeder selber seine Entscheidung treffen. Vorab verbieten finde ich aus mehreren Aspekten nicht so gut - 1. gibt es Leute, die leider nicht den Luxus haben sich Bio Eier zu kaufen (oder ggf sogar ganz vegan sich zu ernähren) - teilweise eben wirklich aus finanzieller Situation und 2. wollen wir eine Plattform sein, ich selber bin auch gegen Massentierhaltung, aber dann sollte es entweder politisch verboten werden.

    Man könnte auch sagen, dass wir Amazon verbieten sollten, denn langfristig zerstören sie den Einzelhandel und damit viele Jobs. Aber auch hier würde ich sagen, dass man diese Thema nicht auf dem Verbraucher abwelzen kann (Ja, dann kauf da halt nicht), sondern, dass es ein politisches Thema ist (Monopolstellung, Machtmissbrauch, etc. pp.).


    P.S. Gibt es ein verlässliches Siegel oder eine gute Anlaufstelle wo man sich auf die Informationen zu den einzelnen Herstellern verlassen kann? (bearbeitet)
    Asmudeus's Profilbild
    Asmudeus
    Dann wiederum wäre der Idealzustand, dass man soviel Transparenz wie möglich für jedes Produkt hat. Danach/darauf basierend kann dann jeder selber seine Entscheidung treffen.
    Aktuell ist meine Erfahrung das Kommentare mit Hintergründen zum Produkt bzw den Firmen - damit die Leute solche Informationen in ihre Kaufentscheidung einbinden können, wenn sie wollen - dieser und anderer Art häufig gelöscht werden. Auch wenn sie nicht moralisierend sind, sondern wirklich nur neutral Informationen wiedergeben und das sogar noch explizit bekräftigen (als Kommentar und nicht "zusätzliche Informationen").

    Wenn ich nach meinen Erfahrungen auf MD gehe ist das auch für einen relevanten Teil der Nutzerbasis ein Faktor bei Kaufentscheidungen - genauso wie Qualität einer ist. Der dann auch dankend angenommen wird (ginge mir auch so) und anderen eben egal ist (oder sogar als Kaufanreiz proklamiert wird). Aber eben nur so lange bis es - meistens bis häufig? - gelöscht wird.

    Kurzum: Wieso unterscheidet sich die Praxis auf Mydealz so von dem was du - wenn ich dich nicht falsch verstehe - eigentlich als Ziel siehst? (bearbeitet)
  6. NineTails's Profilbild
    NineTails
    Ad: "Sollte mydeals als Webseite und als Community nicht dafür stehen, dass es auch ohne geht .":

    Das Leben funktioniert auch ohne Wohnung, Auto, Geld, Toiletten, Sojaprodukte, Musik, internationalen Versand, in Asien produzierte Waren, Holzprodukte, Pflanzenprodukte, Öffis, Strom- und Wasseranbieter und nahezu unendlich viele weitere Aspekte des Lebens.

    Demnach bleibt es eine rein persönliche Projektion individueller Ansichten und hat im offenen und vielschichtigen Austausch nichts verloren, ansonsten zerstört es genau diesen Austausch und wird zur Filterblase einzelner Gedankenrichtungen (in Form von Deals).

    Einfach den Usern überlassen, welche Deals sie einstellen. Da jeder User andere Weltanschauungen, religiöse und persönliche Interessen, ungeliebte Themen usw. aufweist, ist jede Reglementierung hiervon (abseits der etablierten und dem Miteinander zuträglichen Regeln, welche bereits existieren und ein gewisses Niveau des Miteinanders begünstigen) nur ein Störfaktor bzgl. dem (Deal-)Austausch.
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Also ich würde das billig Steak nicht gerade mit Wohnraum oder Musik vergleichen. Alleine da der IPCC sagt, dass wir mit tierischen Produkten die Klimakatastrophe nicht mehr anwenden können. Da ist Musik eher weniger das Problem.
  7. LasVegas1988's Profilbild
    LasVegas1988
    Ich mag Tiere
    Caramel_Cookie's Profilbild
    Caramel_Cookie
    Am Liebsten auf dem Teller
  8. NYCity's Profilbild
    NYCity
    Klares nein. Wie soll es dann weiter gehen? Was ist mit Kinderarbeit? Fast alle Elektronikprodukte verwenden Lithium-Ionen Akkus, in den Kobalt-Minen ist Kinderarbeit leider gang und gäbe. Was ist mit der Textilwirtschaft? Auch die großen Hersteller lassen in Billiglohnländern produzieren, die Arbeitsbedingungen dort lassen sich für den Verbraucher praktisch nicht nachvollziehen. Wenn MyDealz jetzt Produkte nach "moralischem Kompass" auswählt, ist die Gemeinschaft hier zum Scheitern verurteilt. Dann müssten nämlich auch Elektronikprodukte und Textilien verboten werden.

    Die Auswahl, ob er etwas kauft oder nicht, sollte einzig und allein beim Nutzer liegen.
  9. Ray_of_Light's Profilbild
    Ray_of_Light
    Warum immer gleich mit Verboten, Filtern, Strafen etc. um die Ecke kommen? Lasst doch die Leute selbst entscheiden und hört auf, anderen eine Meinung aufzuzwingen. Das führt nämlich nur dazu, dass immer mehr Leute verärgert werden und das sie dann aus Protest anders handeln.

    Man unterstützt keine Produkte, bei denen es Massentierhaltung gibt und die an Tieren getestet wurden? Ok, dann kauft diese Produkte einfach nicht. Man möchte kein Fleisch essen, weil Tiere getötet werden? Ok, dann lebt vegan.
    Aber lasst doch einfach die Leute in Ruhe, die sich anders entscheiden. Man hat immer das Gefühl, dass es einige Leute gibt, die sich auf einer Mission befinden und ihr Ziel ist es möglichst viele zu bekehren. (bearbeitet)
    freewilly's Profilbild
    freewilly
    Für viele ist sowas irgendwie eine Art Religionsersatz.
  10. chrhiller187's Profilbild
    chrhiller187
    Für mich ist dieses ganze Tierschutz-Gehabe der Inbegriff von Scheinheiligkeit und Profilierungsgehabe.

    Wir brauchen Tierversuche. In der medizinischen Forschung, in der Verhaltensforschung, in der Kosmetikindustrie, usw. 

    Bevor Menschen ein neues Medikament einnehmen oder eine neuartiges Kosmetikum auftragen, sollten die im Tierversuch erprobt werden. Ganz einfach. Weil das Menschen nicht zuzumuten ist. 

    Die Antwort auf die Frage: „Sollen 10.000 Tiere zu Schaden kommen oder ein Mensch?“ kann nur lauten: die Tiere. Das ist die Norm auf die wir uns - auch offiziell in unserer Verfassung - geeinigt haben. Die Würde der Maus ist nicht unantastbar, wenn dafür die Würde eines Menschen angetastet werden muss. 

    Sucht euch ein anderes Hobby, liebe Pseudo-Tierschützer. Eure Gier nach Lob und Anerkennung auf Kosten von Menschen(leben) ekelt mich an. 
    milord's Profilbild
    milord
    Hier darf man wie ich finde zwei Dinge nicht durcheinander werfen.
    Viele sind ja nicht für den Stop der Tierversuche oder der Massentierhaltung, sondern sind eher für bessere Bedingungen.
    Es sollten jedem klar sein, dass wir die Tiere für Versuche und Forschung benötigen.
    Hier ging es in dem Post ja um Massentierhaltung.

    Ich bin auch ganz klar dafür, dass man vielleicht bessere Regeln aufstellt und die Rahmenbedingung für die Tiere ändern.
    Das die am ende trotzdem geschlachtet werden, spielt keine Rolle. Der Weg dahin sollte das Ziel sein.

    Bei SternTV und co sieht man ja immer wieder Berichte, bei denen sich die Betriebe nicht an Vorgaben oder Gesetze halten, eben das muss besser kontrolliert werden.
    Bei Hühnern gibt es ja Vorschriften und selbst an die wird sich nicht gehalten.
    Hier sind das grob zwei Din-A4 Blätter Platz pro Huhn, wenn man diese Freifläche pro Huhn steigert, würde es dem Huhn vielleicht schon helfen, aber daran müssten sich auch die Betriebe halten.
  11. W153guy's Profilbild
    W153guy
    Bin ein Freund davon, dass dies jeder selbst entscheiden sollte. Ich selbst verzichte auch darauf, aber finde es falsch eine Verbots-/Sanktions- bzw. „Filtergesellschaft“ aufzubauen. (bearbeitet)
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Bei Themen wie Alkohol, Zigaretten, flugreisen, Was auch immer, bin ich derselben Meinung. Nur beim Thema tierprodukte gibt es halt, auch die andere Seite, die zu schaden kommt, nämlich die Tiere, die auch Lebewesen sind und Leben möchten. Deswegen finde ich sollte man die Menschen dazu zwingen sich damit auseinanderzusetzen um eine reflektierte Entscheidung zu treffen, ob sie das wirklich unterstützen wollen.
  12. acaemor's Profilbild
    acaemor
    Mein Vorschlag - wir lassen hier alles wie es ist (oft schon schlimm genug hier), und jeder "Ideen beseelte" macht eine eigene Schnäppchenseite für, Tierwohl, ohne Kinderarbeit, Geschlechterneutral, ..., oder welche Wünsche auch immer den einzelnen umtreiben, auf. Finde ich einfacher und gerechter.
    DerYeti2011's Profilbild
    DerYeti2011
    „Ideenbeseelt“

    Danke für den Lacher am Morgen. Muss ich mir merken!
  13. mydealz_angel's Profilbild
    mydealz_angel
    Den Titel musste ich abändern.
    Wir bieten aktiv gar nichts an. Wir lassen allen Dealerstellern die Freiheit ihren Content selbst auszuwählen. (bearbeitet)
    Aushilfsmafiosi's Profilbild
    Aushilfsmafiosi
    Jein… „Anbieten“ im kaufmännischen Sinn nicht, aber eure Redaktion bewirbt Angebote .
    Unabhängig davon ist das Ansinnen schon im Ansatz zum Scheitern verurteilt, weil es a) keine oder kaum valide Wissensquellen für einzelne Produkte dazu gibt und b) der Recherche- und Administrationsaufwand viel zu hoch ist.
  14. Asmudeus's Profilbild
    Asmudeus
    "In unserer heutigen Gesellschaft ist es glücklicherweise so, dass tierversuche und massentierhaltung mehrheitlich abgelehnt werden."
    Lol was? Sorry, aber die Praxis der Verkäufe zeigt das es nicht so ist. Die Mehrheit schert sich nicht um die Stufe des Tierwohllabels (was nicht bedeuten soll das ich da immer besser wäre), das ist wohl der praktische Beweis. Bei Kosmetik sieht es anders aus, zumindest wenn ich nach dem wenigen was ich als Mann da so mitbekommen habe gehe (mehrfach Werbung großer Firmen für Tierversuchsfreiheit gesehen).

    Abgesehen davon, ich finde nicht das es der Job von dieser Plattform ist das zu unterbinden oder nicht - jeder trifft die Entscheidung für den Kauf und den hot/cold vote selbst. Was mal ein Anfang wäre, wenn man solche Zustände in den Kommentaren erwähnen darf damit die Leute solche Informationen in ihre Kaufentscheidung einbinden können - wenn sie wollen. Aktuell ist es so das Kommentare mit Kontext dieser und ähnlicher Art häufig GELÖSCHT werden. Was ich tatsächlich hochproblematisch finde.

    Gleichzeitig ist der Informationsfluss zu dem Problem das die Moderation sehr unterschiedlich ausfällt bzw Moderatoren/Moderatorinnen die Regeln teilweise sehr unterschiedlich auslegen und das es Logiklücken in der Einhaltung der Regeln gibt... nahezu Null. (bearbeitet)
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    41273954-NLHxr.jpgKlar, dass nicht alle so handeln wie sie es eigentlich sagen ist klar. Aber gerade in der Situation ist es auch super undurchsichtig. Es sieht ja nicht drauf ob es aus der Massentierhaltung kommt oder nicht.
  15. DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Finde es erschreckend wie viele Menschen sich persönlich davon angegriffen fühlen und versuchen mich zu diskreditieren als in einen Diskurs zu gehen.

    Da ich keine andere Möglichkeit habe, als mich jetzt selber zu profilieren Liste ich kurze Dinge auf die ich zu diesem Thema immer eine Freizeit mache:
    - ich bin tierrechtsaktivist und arbeite in vier Organisationen ehrenamtlich wo wir regelmäßig Dinge wie Aktionen, Demonstrationen und vieles mehr machen
    - ich Spende an einen Lebenshof monatlich Geld
    - ich Spende an Peta monatlich Geld (eine der oben genannten orgas)
    - ich Spende an SOKO Tierschutz monatlich Geld
    - ich bin Parteimitglied der Tierschutz-Partei und mache dort auch Parteiarbeit
    - ich gehe regelmäßig zu Bauernhöfe um Missstände aufzudecken
    - ich lebe natürlich vegan
    - ich gleiche monatlich meine CO2 Emissionen aus
    - ich besitze kein Auto


    Das alles neben meinem Vollzeit Job. Hoffe das reicht um über das Thema sprechen zu dürfen. (bearbeitet)
    Asmudeus's Profilbild
    Asmudeus
    Lies den Post vllt nochmal Korrektur. Insbesondere beim Satz vor der Liste musste ich echt 30s rätseln bis ich darauf kam was da hätte stehen sollen.

    Aus Neugier zwei Fragen: Nach allem was mittlerweile über PETA bekannt ist (kill shelters uvm) und wie die sich regelmäßig lächerlich machen und mMn damit dem eigentlichen Anliegen regelmäßig schaden... Wieso unterstützt du/man die noch?
    Die zweite streiche ich mal nachdem ich geguckt habe wie viel die Tierschutzpartei bei der letzten BT-Wahl bekommen hat und dabei deren Abschnitt "Antiwahlkampagne gegen uns" gesehen habe. Ich denke da würde bei meiner Frage somit nichts neues bei rum kommen und man würde bei "let's agree to disagree" raus kommen. Ich denke aber auch das es da keine "richtige" Meinung zu gibt. Würde also nicht beanspruchen das meine Haltung, die definitiv nicht zu wählen (wenn man mehr Klimaschutz und Wandel in der Tierwirtschaft erreichen will), wirklich die richtige ist. Insbesondere mit unserer bescheuert hohen 5%-Grenze.

    P.S. Für jeden der mich jetzt in eine bequeme Schublade stecken will - vergesst es. Ich bin nicht mal Vegetarier (versuche jedoch meinen Konsum von tierischen Produkten - Käse ausgenommen - mit wechselhaftem Erfolg klein zu halten) und besitze eineinhalb aktive Verbrenner-Fahrzeuge (ein geteiltes und trotzdem wenig genutztes Auto, ein Motorrad mit 2,2L Verbrauch, das zweite Motorrad (mein armer Oldtimer) ist quasi unfreiwillig und längerfristig stillgelegt).
  16. 999's Profilbild
    999
    @derkopfhörertyp
    Definiere bitte für mich Massentierhaltung.

    Sind 100 Kühe , 1000 Kühe oder 10000 Kühe Massentierhaltung?

    Oder 100 Garnelen 1000 Garnelen ........

    Es gibt überall negative Fälle die Tierzahl sagt garnichts über Tierwohl aus.

    Geht einfach mal zu euren Landwirten in der Gegend die eure Nahrung die ihr esst produzieren und informiert euch auch mal bei der anderen Seite und nicht nur im Fernsehen.

    Auch für die Produktion von Gemüse ( auch Bio) benötigt man Dünger in organischer oder chemischer Form. Gerade Biobetriebe sind da auch die Gülle / Mist von den Tieren angewiesen da chemischer Dünger verboten ist.
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Finde diese Definition zutreffend:
    Ab wann beginnt Massentierhaltung?
    den begriff "massentierhaltung" an einer zahl festzumachen geht meiner meinung nach an der sache vorbei, auch wenn der begriff selbst das nahelegt.
    massentierhaltung beginnt dort, wo tiere nicht mehr artgerecht gehalten werden. einfach gesagt: 5 hühner in 5 kleinen käfigen sind massentierhaltung, 5000 schweine mit auslauf, der möglichkeit zu sozialkontakten und entsprechender fütterung nicht.
    die definition für "massentierhaltung" besagt, dass es sich um die konzentrierte haltung von tieren auf engstem raum, meist nur einer tierart und meist mit grossen beständen handelt.
    im vergleich zu den nördlichen eu-ländern gibt es bei uns sicher so gut wie keine massentierhaltung wenn man es nur an der zahl festmacht, nach der definition leider schon.
    das eine grüne selbst nicht genau weiss wie sich massentierhaltung definiert finde ich typisch. wie bei allen anderen dienen die propagandamittel nur dem zweck der machterlangung. was sie wirklich wollen wissen sie meist nur selbst.
  17. paksha's Profilbild
    paksha
    Da Tiere kein Leid empfinden, halte ich es für akzeptabel, ihrer Existens einen Nutzen hinzuzufügen.
    Letztendlich werden alle Lebewesen von anderen gegessen, das ist ein natürlicher Kreislauf.
    Valoo's Profilbild
    Valoo
    Troll?
  18. Mcgusto's Profilbild
    Mcgusto
    Noch so ein Veganer mit Mitteilungsdrang
    Es soll bleiben wie es ist mein Lieber.
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Weil die vergangen Generationen leider komplett versagt haben kann es nicht so bleiben wie es ist. Würde es mir auch anders wünschen.
  19. mcfu's Profilbild
    mcfu
    mehrheitlich abgelehnt werden

    Quelle dafür? Ansonsten einfach mal aufhören der Allgemeinheit seinen/ihren Willen aufzuzwingen...
    Nalar's Profilbild
    Nalar
    Er stellt einen Punkt zur Diskussion und äußert seine Meinung dazu.
    Wo bitte zwingt er jemandem seinen Willen auf?
    Dazu ist er doch gar nicht in der Position...
  20. Daniel.Swa's Profilbild
    Daniel.Swa
    Das wäre natürlich ein starker move von Mydealz. Denke aber das würde mit finanziellen Verlusten einhergehen, deswegen wird das nicht passieren.
    Turaluraluralu's Profilbild
    Turaluraluralu
    "Deswegen"? Wie gut, daß du als genau so Außenstehender wie wir weißt, daß Mydealz ausschließlich profitorientiert entscheidet.
  21. baerry's Profilbild
    baerry
    In unserer heutigen Gesellschaft ist es glücklicherweise so, dass tierversuche und massentierhaltung mehrheitlich abgelehnt werden.
    Bist du dir da sicher? Die gelebte Realität sieht für mich sehr deutlich ganz anders aus.

    Tierversuche sind für mich ein notwendiges und ultimativ akzeptables Übel in der medizinischen Forschung. Ja, ich opfere und verdamme Zehntausend Affen und Millionen Mäuse und wen noch was zu schrecklichen Leben, Qualen und Toden für die Heilung und Rettung von Menschenleben. Auch wenn es schrecklich ist, es gibt keine Zahl an Tieren deren Opfer ich nicht bereit bin zu tragen um das Leben von z.B. meinem Kind zu retten.

    Und solange das in den gleichen Topf geworfen wird wie kosmetische Tierversuche oder Tierhaltungsformen, gilt eben meine Position dass ich bereit all diese Tiere zusätzlich zu opfern.

    Ansonsten halte ich Kosmetik und auch andere Gründe für nicht ausreichend um Tierversuche zu rechtfertigen.
    Das die Tierhaltung oftmals unter aller Sau ist, sollte schon längst gesetzlich verbessert werden.
  22. djarter's Profilbild
    djarter
    Ich hab das mal bei der PETA gemeldet.
    Wer die nicht kennt:

    P eople E ating T asty A nimals
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    danke holger für dein konstruktiven Beitrag.
  23. therealpink's Profilbild
    therealpink
    Woran erkennst du einen Veganer?
    Er wird eine Diskussion bei mydealz eröffnen.
    Asmudeus's Profilbild
    Asmudeus
    & & Zeigt mir gerne wo hier von Veganismus die Rede ist bzw wo er Fleischkonsum per se verurteilt. Da ihr dazu wohl nicht in der Lage seid, Glückwunsch, ihr seid öffentlich Opfer der eigenen Vorurteile geworden. (bearbeitet)
  24. ibex's Profilbild
    ibex
    Massentierhaltung ist nicht in Ordnung. Ausbeutung von Arbeitskräfte, Materialverschwendung und horrende Umweltverschmutzung für die Produktion auf der Welt ist aber ok?

    Das hier ist zwar eine Community, aber in erster Stelle ist das ein Schnäppchenforum/Seite und dort geht es nicht um politische Themen bzw. Ansichten sondern um die Ersparnis bzw. den besten Preis. Entsprechende Ansichten kann man selbstverständlich diskutieren, sollten aber natürlich nicht vorweg selektiert werden.

    Jedem sollte klar sein, das es sich hier zu 90% oder mehr Prozent um Konsum- und Luxusgüter handelt und diese per se nicht benötigt werden, dann wir schaden uns mit der Masse der Produkte nur selbst damit. Und das ändern kann nur der Verbraucher…muss dann aber halt auch das x-fache von dem gewohnten Preis für sein Produkt zahlen
    Asmudeus's Profilbild
    Asmudeus
    Entsprechende Ansichten kann man selbstverständlich diskutieren, sollten aber natürlich nicht vorweg selektiert werden.
    Kann man hier - unter Deals - leider nicht, da häufig (wenn nicht meistens) im nachhinein solche Hinweise/Ansichten selektiert (sprich, gelöscht) werden. Selbst wenn man es als völlig wertfrei formulierte Information kommentiert. (bearbeitet)
  25. milord's Profilbild
    milord
    Sollte mydeals als Webseite und als Community nicht dafür stehen, dass es auch ohne geht .
    Nein, hier soll es um Deals gehen.
    Darum meine ich, es sollten nur dealz zugelassen werden, die nichts mit Massentierhaltung oder Tierversuchen zu tun haben.
    Nein.

    Persönlich habe ich nichts gegen Massentierhaltung. Was ich aber nicht verstehen kann, warum wir das nicht auf die Reihe bekommen, die Betriebe vernüftig zu überprüfen, damit die Standars eingehalten werden.

    Ich kaufe z.B. viele Produkte beim Bauern in der Nähe z.B. Eier, hin und wieder mal Milch und eben Fleisch von Kühen, Schweinen und Hühnern.
    Das ist aber mehr Koch- und Grillfleisch und keine Wurst etc.

    Wenn die Bedingungen für die Tiere besser wären und das auch immer regelmäßig und unabhängig kontrolliert wird, dann wäre das ein richtiger Schritt.

    Mydealz ist eine Angebotsplattform und sollte sich aus politischen und religiösen Themen heraushalten.
  26. klausi1's Profilbild
    klausi1
    "Sollte man auf mydealz Produkte von Tierversuchen und Massentierhaltung bewerben?"
    Meine Antwort auf diese Frage: Ja, auf jeden Fall
  27. PlasmaBruzzler's Profilbild
    PlasmaBruzzler
    Ja, sollte man!
    Und jetzt geh dein Tofu-Schnitzel braten
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Bin eher ein Erbsen Protein Schnitzel Fan
  28. GLM77-800's Profilbild
    GLM77-800
    Empfinde OP als passiv-aggressiv. Aehnelt einer Religion. Nervt mich und ist unnoetig.

    Antwort ist: JA. Sollte man, muss man.
  29. DealBen's Profilbild
    DealBen
    Eigenes Mydealz aufmachen. Mit Koks und Nutten, aber ohne Tierleid.
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
  30. TheKlappstuhl's Profilbild
    TheKlappstuhl
    Von mir gibt es dafür nur 1 von 5 Militante Veganerin Punkte
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Wüsste nicht, dass ich nur vegane Produkte gefordert habe
  31. Milo_Rambaldi's Profilbild
    Milo_Rambaldi
    Ja, soll man. Wer auch immer "man" ist.
  32. scioutnonscio's Profilbild
    scioutnonscio
    Klare Antwort: NEIN. Und ich liebe Fleisch ;-) In der Praxis möchte ich behaupten, dass Mydealz auch keine Dealz erstellen oder veröffentlichen lassen würde, die klar gegen die guten Sitten oder das überwiegende moralische Verständnis der meisten Nutzer verstossen würde. Es kann aber nicht schaden sich hier klar zu positionieren zum Beispiel in den Veröffentlichungsregeln. Interessant aber dennoch, wie insbesondere MyDealz Redakteure / oder Mitarbeiter hier persönlich gegen den Autoren vorgehen und versuchen die Aussage durch Diskreditierung der Person zu schwächen.
    DerKopfhörerTyp's Profilbild
    DerKopfhörerTyp Autor*in
    Also es geht ja nicht in meinem pist tierische Lebensmittel zu verbieten sondern nur so transparent zu sein, woher diese kommen. Wie soll man als Konsument sonst die Entscheidung treffen wenn man nicht weiß was aus der Massentierhaltung kommt und was nicht.
  33. quellcode's Profilbild
    quellcode
    Sollte man nicht, aber den meisten ist es leider egal. Der 1000 € Grill muss gefüttert werden.
    Knucklehead_McSpazatron's Profilbild
    Knucklehead_McSpazatron
    Der Grill kann nicht teuer genug sein, beim Essen aber den letzten Cent einsparen wollen und sich den größten Sche*ß auf den Rost packen. Genau mein Humor.
  34. Eisthomas's Profilbild
    Eisthomas
    Also bei Umfragen ist immer jeder für Bio und Tierschutz, besonders wenn eine Kamera dabei ist. komisch dann ist der Lidl aber immer voll das Fleisch mit klasse 4 kauft fast niemand. (bearbeitet)
    chrhiller187's Profilbild
    chrhiller187
    Ich halte Massentierhaltung für die sinnvollste Haltungsform. So erhält man das meiste Fleisch mit der geringsten Klimabelastung und zu den geringsten Kosten. Man müsste sie weiterentwickeln, statt sie zu verteufeln. Wenn die Tiere eh alle eng zusammen im Stall stehen, könnte man bessere Wege finden, z.B. das ausgestoßene Methan aufzufangen o.ä. und gleichzeitig die Haltungsbedingungen innerhalb der Massentierhaltung so weit wie möglich zu verbessern. 

    Stattdessen wird jede sinnvolle Diskussion mit Pseudomoral niedergeknüppelt und irgendwelche Utopien werden gesponnen, bei denen für jeden halbwegs logisch denkenden Menschen klar ist, dass sie unsinnig sind. Hauptsache man ist nach außen hin der große Tierfreund. 

    Öffentlich kann man eine andere Meinung schon lange nicht mehr vertreten, denn inzwischen lauern überall Leute wie der Threadersteller hier, die ihre Befriedigung daraus ziehen, sich bei jeder Gelegenheit als moralisch überlegen zu profilieren. Ist ja in anderen Bereichen auch so: jegliche sinnvolle öffentliche Diskussion wird durch die Profilierungssucht irgendwelcher Moralisten im Keim erstickt. Schade, aber nicht zu ändern. 
  35. blackmanitu's Profilbild
    blackmanitu
    Es werden Kommentare gelöscht wenn man Zoos kritisch bewertet! Hier sollte man den Diskurs schon zulassen.
    MarzoK's Profilbild
    MarzoK
    Selbstverständlich werden solche Kommentare gelöscht, da es ja wohl das Paradebeispiel schlechthin für eine "Grundsatzdiskussion" ist und nix zum Deal beiträgt, sowie ohnehin jedem bewusst ist Dadurch würden Deals nur schwachsinnig vollgespammt werden und wirklich sinnvolle Kommentare (Erfahrungen, Tipps, beste Besuchszeiten, etc.) würden nur unter gehen.
  36. FranziB's Profilbild
    FranziB
    Corona ist vorbei, Krieg langweilig - Man hat also wieder Zeit sich um solchen Käse voller Befindlichkeiten woke zu kümmern. Schade.
    Johann-Johannes's Profilbild
    Johann-Johannes
    Daran liegt es nicht. Ich denke auch beim WWK3 würden noch Leute auf das Sternchen bestehen.
  37. Verifizierter_Skeptiker's Profilbild
    Verifizierter_Skeptiker
    Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.
  38. RoteRose's Profilbild
    RoteRose
    Eindeutig Jein!
  39. Johann-Johannes's Profilbild
    Johann-Johannes
    Komisch, bei einer solchen Diskussion kommen ernsthafte Antworten, wären die Antworten gleich, wenn der Ersteller J... heißen würde?

    Zum Thema: Vorher wäre ein Verbot gegen Produkte aus Kinderarbeit etc. zu verbieten.
    Asmudeus's Profilbild
    Asmudeus
    Wer...?
  40. Yaribari's Profilbild
    Yaribari
    Ja
's Profilbild
Top-Händler