

eingestellt am 20. Nov 2021
Hallo,
Ich war so dumm und hab zweimal die gleiche Paketmarke für zwei unterschiedliche Pakete verwendet (einmal selbst ausgedruckt und einmal als QR Code dem Paketboten vorgelegt).
Wie sicher ist es, dass das zweite Paket zurückkommt?
Die Pakete hätte an unterschiedliche Adressen gehen sollen.

Ich war so dumm und hab zweimal die gleiche Paketmarke für zwei unterschiedliche Pakete verwendet (einmal selbst ausgedruckt und einmal als QR Code dem Paketboten vorgelegt).
Wie sicher ist es, dass das zweite Paket zurückkommt?
Die Pakete hätte an unterschiedliche Adressen gehen sollen.

Zusätzliche Info
Diskussionen Neueste
40 Kommentare
sortiert nachGleiche Situation, 2 Pakete mit der identischen Onlinefrankierung versehen, einmal gewollt, einmal versehentlich (2 Wochen später).
Auch das 2. Paket wurde klaglos zugestellt (das "Porto" ist wohl endlos gültig???). Da ich dem Empfänger aber vorher geschrieben hatte, hat dieser die Annahme verweigert. Somit ging das Paket (kostenlos) an mich zurück.
Dies geschah übrigens innerhalb von weniger als 24 Stunden (verweigert 12:49 Uhr, wieder bei mir am nächsten Tag 13:30). Dies ist in der Sendungsverfolgung nicht ersichtlich.
Ja das ergibt schon mal mehr Sinn. Bisschen verwirrend dass er schreibt, die Pakete wären unterschiedlich adressiert. Da fehlt ein „ursprünglich“
Auf der anderen Seite hätte vermutlich schon bei der Abgabe des zweiten Paketes ein Fehler beim einscannen erscheinen müssen.
Auf deinem Abgabebeleg steht vermutlich auch nur 1 Paket/1Sendungsnummer in der Zeile? (bearbeitet)
Ein QR Code bekommt man bei Online Frankierung in der Bestätigungsmail. Damit kannst du dann das Label ohne Drucker in jeder Filiale/Packstation oder beim Postboten ausdrucken lassen.
Wenn Paketzusteller Pakete aus einer Packstation abholen, dann müssen sie das Paket an der Packstation einscannen. Auf dem Bildschirm gibt es da noch Knöpfe, sollte beispielsweise kein Paket da sein. Kann passieren, dass man die versehentlich drückt... oder das Paket ließ sich schwer einscannen und der Zusteller hatte keine Lust mehr.
Beim ersten Beispiel wurde das Paket ohne Abholscan abgeholt. Da die erste Statusmeldung wirklich nur die Paketmarkenerstellung ankündigt, könnte es sein, dass das Paket erst spät fertiggestellt und/oder spät abgeholt wurde.
Werden die Pakete vom Händler abgeholt, kommen sie in der Regel spätestens am nächsten Werktag in die Verteildepots.
Das wird schon auftauchen. In der Regel wird automatisiert überprüft, ob eine Paketmarke zwei Mal verwendet wurde. Das später überprüfte Paket müsste sich im Rücksendeprozess befinden.
Auf der anderen Seite habe ich auch schon zwei Pakete mit derselben Paketmarke zugestellt. Laut Depotleiter gibt es da allerdings Vereinbarungen mit den entsprechenden Händlern, was erklären müsste, wieso die da durchkommen. (bearbeitet)
Hab’s angepasst. Danke für den Hinweis!
Packstation?
OK, dann wird nun ein Schuh draus, so wie ich vermutete, ich das Paket 2 (dem Boten) mitgegeben entweder zur Lieferadresse 1 (als zweites Paket unterwegs) oder DHL merkt noch, dass 2. Paket aufgegeben wurde und es kommt zurück. (bearbeitet)
Ja aber über den QR Code wird dieselbe Marke gedruckt samt Adresse..daher können das doch gar nicht zwei unterschiedliche Adressen sein
Ich denke er meint es so:
Er wollte 2 Pakete an 2 unterschiedliche Personen schicken, hat aber die Paketmarke 1 jeweils auf beide Pakete geklebt und somit beide Pakete an Empfänger 1 gesendet.
Ich habe zwei einzelne Pakete mit einer gleichen Paketmarke (gleicher Sendungsempfänger) verschickt. Das zweite Paket hätte aber eine andere (eigene) Paketmarke erhalten sollen.
Hast du den Empfänger schon kontaktiert und gefragt, ob er zwei Pakete erhalten hat?
Nein. Das „richtige“ Paket habe ich in der Filiale abgegeben und das „falsche“ Paket habe ich dem DHL-Boten mitgegeben.
Das wäre mein Plan für Montag gewesen, wenn sich in der Sendungsverfolgung nichts ändert. (bearbeitet)
Und du hast für beide Einlieferungsbelege bekommen? Aus meiner Sicht hätte das einscannen beim zweiten Paket nicht klappen dürfen. Somit dürftest du vom Paketboten keinen Einlieferungsbeleg bekommen haben. Richtig?
Wenn das der Fall ist würde ich sagen hoffe auf einen ehrlichen Paketboten der dir das Paket zurückbringt.
Ja. Für beide.
beide pakete kamen an, die sendungsverfolgung zeigte beide läufe und zustellungen an.
ich vermute, das weitere paket läuft ganz normal durch.
könnte ich einen blick in die quellcodes bei DHL werfen, könnte man das verbindlicher sagen.
Kann sich jemand erklären, wieso das eine Paket das andere „überholt“ hat?
Erst verschwunden und am nächsten Tah wieder da
Just DHL things
Hat sich in der Sendungsverfolgung etwas getan?
Leider nein…
Das ist nicht so gut. Ich denke schon das es wieder auftaucht, aber wenn nicht, viel Spaß das dem Kundenservice zu erklären
Übrigens: Das mit dem „Überholen“ ist ganz einfach zu erklären, da beide Pakete am gleichen Tag im Startpaketzentrum bearbeitet wurden.
Könnte auch noch mit viel Glück zugestellt werden. Kommt häufig vor, dass gleichzeitig Versandte Pakete an unterschiedlichen Tagen zugestellt werden.
Könnte, könnte, könnte. Es wird jedenfalls bei dir oder bei denen ankommen.
Ahja, das mit Paketempfänger draufzahlen gibt es nicht mehr so. Also auch keine unfrankierte Pakete mehr.
Entweder die sind ordentlich frankiert oder die kommen eben zurück. (bearbeitet)
Das Ende vom Lied war, dass beide Pakete dem selben Empfänger zugestellt wurden; ich dann mit dem Empfänger Kontakt hatte und wir vereinbart haben, dass ich ein DHL-Label für das „falsche“ Paket erstelle und der „falsche“ Empfänger das Paket dann an den korrekten Empfänger schickt. Hat am Ende zum Glück alles funktioniert.
Das zweite Pakte wurde ebenfalls zugestellt.
Die Packstation hatte es klaglos angenommen und ist mir zur spät aufgefallen