eingestellt am 8. Jul 2019
Nabend,
gibt es eine günstige, plattformübergreifende, hübsche und intuitive SmartHome-Zentrale, mit der man auch mal kleine Automatisierungen mit dem Handy erstellen kann?
Ich nutze zurzeit den iobroker auf dem Raspi, den Homematic-"Charly" und das Aqara-Gateway/Mi-App.
Das China-System finde ich zwar wegen der günstigen Preise nett, möchte ich aber nicht langfristig produktiv nutzen. Was mich an den anderen beiden stört, ist u.a. die starre Ausrichtung auf PC-Bildschirme. Beides macht nicht wirklich "Spaß" und ist schlecht auf dem Handy zu nutzen, außer mit viel Bastelarbeit.
Iobroker ist an sich schon ganz nett, aber ganz schön aufwendig und wenig eingängig (auch Stichwort WAF). Man merkt dabei die "Tekkie"-Ausrichtung einfach zu stark. Mit der Xiaomi-App kommt jeder Depp zurecht
gibt es eine günstige, plattformübergreifende, hübsche und intuitive SmartHome-Zentrale, mit der man auch mal kleine Automatisierungen mit dem Handy erstellen kann?
Ich nutze zurzeit den iobroker auf dem Raspi, den Homematic-"Charly" und das Aqara-Gateway/Mi-App.
Das China-System finde ich zwar wegen der günstigen Preise nett, möchte ich aber nicht langfristig produktiv nutzen. Was mich an den anderen beiden stört, ist u.a. die starre Ausrichtung auf PC-Bildschirme. Beides macht nicht wirklich "Spaß" und ist schlecht auf dem Handy zu nutzen, außer mit viel Bastelarbeit.
Iobroker ist an sich schon ganz nett, aber ganz schön aufwendig und wenig eingängig (auch Stichwort WAF). Man merkt dabei die "Tekkie"-Ausrichtung einfach zu stark. Mit der Xiaomi-App kommt jeder Depp zurecht
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Beliebteste
41 Kommentare
sortiert nachHome Assistant habe ich (nach vielen Stunden) irgendwann wütend deinstalliert, weil man für jeden Mist, den man eigentlichen in einer Benutzeroberfläche mit nem einfachen Schieberegler oder Drop-Down lösen könnte, irgendwelche YAML-Dateien editieren muss. Die Dokumentation fand ich auch "verbesserungswürdig". Für mich zu nervig
Also ich dachte auch, dass "ioBroker" das Ding ist. Aber gerade, weil Du kein Smartphone zur Steuerung nutzt, fällt Dir auch nicht auf, wie müllig einfach deren Visualisierungsmöglichkeiten sind. 1. sollte man da schon ein ziemlich gutes visuelles Verständnis mitbringen und 2. ist eine Bedienung per Handy/Tablet nahezu unmöglich. Bis ich das herausgefunden habe, sind aber schon viele viele Stunden an Bastelarbeit draufgegangen. Im Endeffekt für Nüsse, denn das System ist ohne Handy-/Tabletsteuerung absolut unbrauchbar und das wohl auch für einen großen Teil der Anwender. Gerade deshalb bin ich verwundert über die doch vielen Foreneinträge, welche den ioBroker so hoch loben - für mich absolut unverständlich.
Da muss man doch auch nach 3 Minuten schon in irgendwelchen Config-Files herum wursteln.
homee
oder
homey von athom
Ich bin noch gar nicht gewechselt, weil ich seit ein paar Tagen einfach wie Ochs vor'm Berg stehe, seit ich verstanden habe, dass die Visualisierung über ioBroker nichts werden wird. Daher: Ich bin für Alternativen offen.
Wieso verwendet ihr denn überhaupt VIS, wenn die so viele Nachteile hat? Gibt doch für iobroker noch viele andere Visualisierungslösungen. Z.B. die Lovelace UI von Home Assistent
Ganz genau so sieht es bei mir naemlich auch aus. Es muss einfach rundum easy zu steuern und einzurichten sein. 👌🏻
hat ein sich an das Endgerätanpassendes Design
ich schwanke auch aktuell zwischen ioBroker und Home Assistant
Dann fang mal mit OpenHab an :P
Schaue ich mir mal an, danke.
Kommerziell finde ich nicht zwangsläufig schlechter. Die Leute haben dann wenigstens eine Motivation, sich um das Benutzererlebnis Gedanken zu machen. Es darf nur nicht alles in die Binsen gehen, wenn die Firma mal pleite geht und astronomische Lizenzkosten jedes Jahr dürfen auch nicht anfallen
mit android leider nicht möglich.
Habe ich leider nicht.
Warum gibt's das nicht für das viel weiter verbreitete Android
Ich verstehe die Frage nicht
Man kann im VIS nur bestehende Skripte auslösen, aber keine neuen erstellen, meine ich
alternativ könntest du natürlich das webui von homematic per mobilen browser aufrufen und programme etc. erstellen. ist zwar nicht sooo komfortabel, aber es geht. ab und zu habe ich das auch schon so gemacht.
von unterwegs per fritzvpn natürlich auch möglich.
Du kannst doch Blockly über den Javascript Adapter nutzen. Einfacher kann man sicherlich keine Scripte, bzw. Logiken abbilden.
Welchen Adapter meinst Du denn? Reden wir vom Iobroker?
Blockly geht da im Normalzustand auf dem Handy gar nicht: die Seitenbereiche überlagern sich, werden abgeschnitten; scollen und zoomen klappt nicht so wie gewünscht und eine sinnvolle, zügige Bedingung ist nicht möglich. Vielleicht mache ich was falsch?
Würde ich gerne. Einfache Strukturen, wenn-dann, Zeitpläne etc. Nix dolles
In der Mi-App geht das total unproblematisch
Ah jetzt verstehe ich es
Nein so einfach ist das nicht. Aber normal erstellst du das nur einmal mit blockly und dann fügst du es ein. Kannst du mal ein Beispiel mit wenn das dann dies nennen?
Wenn ich die linke Taste des Aqara-Wandschalters kurz drücke, schalte die Osram-Steckdose an
Wenn ich beide Tasten lange drücke, stelle die Homematic IP-Heizungsthermostate auf 18 Grad und die Lichter aus
Wenn der Human Body Sensor eine Bewegung erkennt, es nach 22 Uhr und dunkel ist, schalte das Licht mit Einstellung xy an
Ja das klingt schon aufwändiger zur Erstellung am Smartphone
huch, das Thema hier ist aber schon ganz schön alt :-)
In der Zeit hat sich aber wieder sehr viel getan.
Wohin bist du nun gewechselt?
Wenn du deine smarte Steuerung so programmierst, dass du es nicht steuern brauchst, dann wirst du auch nicht viel Wert auf die Visualisierung legen.
Und für die ein paar Steuerungsaufgaben gibt es dann eben Alexa.
Es kommt also auf dich und deine Umsetzungen an.
Aber ja, Visualisierung ist nicht die Stärke von ioBroker. Steht aber auch immer und überall so.
Wenn es "immer und überall" so stehen würde, hätte ich mich ja gar nicht erst dafür entschieden und Stunden damit beschäftigt. Und wer sucht schon nach "Visualisierung auf dem Handy" bei einer SmartHome-Verwaltungs-Applikation? Also ich bin davon ausgegangen, dass gerade das funktioniert.
Alexa wird mir definitiv keine ins Haus einziehen und meine Daten auf wer weiß welche ganzen Server transportieren. Und bis ich alles vollständig habe, um alles so zu programmieren, dass es von alleine läuft, fehlen erstmal noch viele Geräte und einige Stunden an Arbeit. Und bis dahin ist eine Visualisierung fast unabdingbar. Aber auch anschließend, möchte ich ja meine Temperatur, Sensoren, etc. alle per Visualisierung auslesen können, ich kann mir kaum vorstellen, dass darauf jemand verzichten möchte.
Mein Smarthome System habe ich vor 3 Jahren angefangen aufzusetzen. Die Visualisierung habe ich nun erst seit einem halben Jahr. Warum? Um genau das zu machen, was du dir wünschst: Temperatur, Sensoren usw. auslesen.
Wie oft mache ich das aber wirklich? 1-2x im Monat. Nett die Möglichkeit zu haben, aber die Infos sind für mich überflüssig.
Das perfekte Smarthome soll so funktionieren, dass du dabei nicht mal denken musst, geschweige den von manuellem Eingreifen.
Es läuft einfach alles, wie von Zauberhand.
Dann versuch das Ganze aber mal bitte ohne Alexa, ich bin sicher, dass es Dir dann nicht mehr wie von Zauberhand gelingt, zumindest nicht auf Anhieb. Und dafür sind die Visualisierungen, meiner Meinung nach, echt nicht verkehrt.
Aber wieso sollte man so etwas tun wollen?
Sprachsteuerung ist doch nach der automatischen Steuerung durch Sensoren und Skripte so ziemlich das Beste um sein Smarthome zu steuern. Wer will denn immer für ein Licht das Handy aus der Tasche nehmen.
Dass du mit Alexa ein Problem hast ist ja nun dein Pech, guck lieber mal ob es da irgendeine Open Source Alternative gibt...
Wenn ohne Alexa, dafür aber mit Visualisierung, dann ist ioBroker evtl nicht die beste Lösung für dich. Eine Visualisierung damit zu erstellen ist ja durchaus machbar. Aber nicht so komfortabel wie mit einigen anderen Systeme.
Mich hat einfach dein Satz gestört: "Gerade deshalb bin ich verwundert über die doch vielen Foreneinträge, welche den ioBroker so hoch loben - für mich absolut unverständlich."
ioBroker kann vieles. Und vieles davon sehr gut und besser als andere Systeme. Wenn es zu dir nicht passt, so kann es für viele andere ja weiterhin "das Ding" sein.
Da hast Du wohl recht. Aber tatsächlich ist meine Visualisierung absolut unbrauchbar auf mobilen Geräten, auf dem Laptop funktioniert sie jedoch. Und das ist das für mich unverständliche.
Ja genau das ist ja mein Ziel, dafür ne OpenSource Lösung zu nehmen, aber auf dem Weg dahin will ich ja trotzdem steuern können und das ist mir eben mit ioBroker leider nicht gelungen.
Für Laptop hast du eine andere Vis angelegt als für Handy, oder verwendest du auf beiden die gleiche?
Das ist wirklich das blöde an ioBroker: für jede Auflösung muss eine eigene VIS angelegt werden.
Ich habe mir fürs Handy die Vis eingerichtet (Screenshot oben). Das kann ich auch auf dem PC verwenden. Dass die VIs dabei nicht im Vollbildmodus ist, kann ich verschmerzen.
Den habe ich vor wenigen Tagen entdeckt, aber muss mich erst noch mit beschäftigen, dazu bin ich noch nicht gekommen.
ich hatte vor 3-4 Jahren alles mit einem mqtt server, iobroker und domoticz aufgebaut. nun hatte ich mich gefragt, da ich in ein neues haus ziehe und alles neu planen muß ob es inzwischen eine bessere alternative gibt? hab hier zwar alles gelesen, aber weiß nicht so recht