Tag Mydealzer, kommt das obige Thema für euch in betracht? oder kann jemand etwas über die Pinglatenz in spielen berichten? Mich jucks, dadurch entfällt natürlich der DSL Vertrag und wird durch Prämien + Smartphone eventuell ein Schnäppchen
Bezüglich Mobilfunk als DSL-Ersatz: Es gibt da schon ein Gerichtsurteil zu diesem Thema, was aber noch nicht rechtskräftig ist. Hauptargument dabei ist "Freie Endgerätewahl". Die Verbraucherzentrale hatte dabei gegen o2 geklagt. o2 hat seine Bedingungen nach dem ersten Urteil, wenn auch noch nicht rechtskräftig, da o2 Berufung eingelegt hat, bereits geändert. Der Passus mit dem Verbot in stationären Routern wurde aus den AGBs gestrichen und die Preise für den Tarif o2 Unlimited Max wurden erhöht.
"Das Urteil des LG München I ist noch nicht rechtskräftig, Telefónica hat gegen die Entscheidung beim OLG München (29 U 747/21) Berufung eingelegt. Wegen ähnlicher Klauseln hat der vzbv auch die Telekom Deutschland GmbH, die mobilcom-debitel GmbH und die Vodafone GmbH verklagt. Zu diesen Verfahren liegen noch keine Gerichtsentscheidungen vor, wie die Verbraucherschützer erklären."
Ich nutze seit ca. 2 Monaten o2 Unlimited Max in einem LTE Router und es funktioniert bestens. Ich habe einen Ping zwischen 20ms und 50ms, Download von 200 Mbit und absolut stabiles Internet. Ich mache jeden Tag darüber Homeoffice, wir schauen TV übers Internet via Waipu und ich zocke damit online. Es muss halt jeder einmal für sich für seinen Standort testen.
Bezüglich Vertrag: Empfehlen kann ich Sparhandy. Ich habe mir dort den o2 Unlimited Tarif mit iPhone 12 Pro Max geholt (da gabs das 13er noch nicht) und das Handy verkauft (kannst natürlich auch behalten). Durch den Verkauf zahle ich effektiv ca. 18 Euro für den Vertrag. Dann Multicard für n 10er dazu bestellt. Zahle jetzt 28 Euro für Mobilfunkvertrag und Internet zu Hause und alles läuft bestens. Als LTE Router kann ich dir den TP-Link Archer MR600 AC1200 empfehlen, der hat Cat6. Das findet man in der Preisklasse nicht so häufig.
Bearbeitet von: "Rays" 10. Apr
25 Kommentare
Das habe ich mich auch gefragt, hatte bei der Telekom kurz geschaut. iPhone 13 Pro mit Unlimited lag bei 130+ mtl. Das war kein Schnäppchen.
Autor*in
Sparhandy gibt's top schnappen @nix gut - einfach googeln anders habe ichs dort rüber nicht gefunden
Naja hab noch Zeit bis September aber wollte mehr eure Meinungen zu pings wissen. Nichts geht über Google Pixels connecten so schön übergreifend in alles rein
Bearbeitet von: "Elvis_L5l" 10. Apr
Oft ist die Nutzung als DSL Ersatz zumindest in den AGB untersagt.
Davon ab kann auch Carrier Grade NAT ein Problem sein, wenn du auf IPv4 angewiesen bist.
Autor*in
Verbringe bei Möglichkeit gerne viel Zeit in csgo / + Downloads von spielen
Verbringe bei Möglichkeit gerne viel Zeit in csgo / + Downloads von spielen
Ist bei den Unlimited Free eine Multicard dabei? sicher nicht? Dauerhaft das eigene Handy als Hotspot zu missbrauchen, tut dem auch nicht gut. Zumal man auch mit dem O2 Vertrag eingeschränkt ist. man sollte also guten Empfang in der Gegend haben und vor allem in Gebäuden.
Bei mir 30ms, mit Streuung von 20ms bis 40ms. Wobei das nichtmal ein Unlimited ist, sondern ein alter Free mit dauerhaft 1 Megabit pro Sekunde. Ist also leistungsmäßig beschränkt und technisch durch die Router/Stick-Kombi (R101/K5005 von Vodafone) sicher auch.
Zumal man auch mit dem O2 Vertrag eingeschränkt ist. man sollte also guten …Zumal man auch mit dem O2 Vertrag eingeschränkt ist. man sollte also guten Empfang in der Gegend haben und vor allem in Gebäuden.
Gebäudeschwäche ist doch eher eine Spezialität von Telekom? Klar sollte man guten O2-Empfang haben, aber das ist heutzutage städtisch längst der Fall. Die Empfangsunterschiede im selben Netz sind größer als die zwischen den Netzen. Vor Ort ausprobieren kann man's ja leicht mit der kostenlosen, unverbindlichen und automatisch endenden Einmonatskarte von O2.
Bearbeitet von: "Turaluraluralu" 10. Apr
Bezüglich Mobilfunk als DSL-Ersatz: Es gibt da schon ein Gerichtsurteil zu diesem Thema, was aber noch nicht rechtskräftig ist. Hauptargument dabei ist "Freie Endgerätewahl". Die Verbraucherzentrale hatte dabei gegen o2 geklagt. o2 hat seine Bedingungen nach dem ersten Urteil, wenn auch noch nicht rechtskräftig, da o2 Berufung eingelegt hat, bereits geändert. Der Passus mit dem Verbot in stationären Routern wurde aus den AGBs gestrichen und die Preise für den Tarif o2 Unlimited Max wurden erhöht.
"Das Urteil des LG München I ist noch nicht rechtskräftig, Telefónica hat gegen die Entscheidung beim OLG München (29 U 747/21) Berufung eingelegt. Wegen ähnlicher Klauseln hat der vzbv auch die Telekom Deutschland GmbH, die mobilcom-debitel GmbH und die Vodafone GmbH verklagt. Zu diesen Verfahren liegen noch keine Gerichtsentscheidungen vor, wie die Verbraucherschützer erklären."
Ich nutze seit ca. 2 Monaten o2 Unlimited Max in einem LTE Router und es funktioniert bestens. Ich habe einen Ping zwischen 20ms und 50ms, Download von 200 Mbit und absolut stabiles Internet. Ich mache jeden Tag darüber Homeoffice, wir schauen TV übers Internet via Waipu und ich zocke damit online. Es muss halt jeder einmal für sich für seinen Standort testen.
Bezüglich Vertrag: Empfehlen kann ich Sparhandy. Ich habe mir dort den o2 Unlimited Tarif mit iPhone 12 Pro Max geholt (da gabs das 13er noch nicht) und das Handy verkauft (kannst natürlich auch behalten). Durch den Verkauf zahle ich effektiv ca. 18 Euro für den Vertrag. Dann Multicard für n 10er dazu bestellt. Zahle jetzt 28 Euro für Mobilfunkvertrag und Internet zu Hause und alles läuft bestens. Als LTE Router kann ich dir den TP-Link Archer MR600 AC1200 empfehlen, der hat Cat6. Das findet man in der Preisklasse nicht so häufig.
Bearbeitet von: "Rays" 10. Apr
Gaming kannst du vergessen. Bei PlayStation bekommst du weniger Lobbys etc. Einfach mal googeln. Ich selber nutze es notgedrungen und habe einen Ping in spielen von 45-80ms.
Da würde ich eher mal den Nachbarn fragen, ob er sich den Anschluss teilen will. Darüber arbeiten und TV/Netflix kein Problem, nicht latenzkritische Games geht auch klar. Aber Shooter wie CS wird keinen Spaß machen...da wird dann 5G interessant .
Es kommt drauf an. Ich zocke darüber absolut problemlos CoD Warzone. Wir haben sogar schon ne Lan mit 6 Leuten über Hotspot mit Warzone gemacht. Das hat einwandfrei funktioniert. Das hängt auch ein wenig von den Games ab bezüglich Lobbys und NAT. Aber ja, als Hardcore-Online-Gamer würde ich von Mobilfunk die Finger lassen.
Für'n Zehner pro Monat und Multicard kann man sich dann bei O2 selbst bis …Für'n Zehner pro Monat und Multicard kann man sich dann bei O2 selbst bis zu 2 Multicards zubuchen.Bei mir 30ms, mit Streuung von 20ms bis 40ms. Wobei das nichtmal ein Unlimited ist, sondern ein alter Free mit dauerhaft 1 Megabit pro Sekunde. Ist also leistungsmäßig beschränkt und technisch durch die Router/Stick-Kombi (R101/K5005 von Vodafone) sicher auch.Gebäudeschwäche ist doch eher eine Spezialität von Telekom? Klar sollte man guten O2-Empfang haben, aber das ist heutzutage städtisch längst der Fall. Die Empfangsunterschiede im selben Netz sind größer als die zwischen den Netzen. Vor Ort ausprobieren kann man's ja leicht mit der kostenlosen, unverbindlichen und automatisch endenden Einmonatskarte von O2.
Hey
Handelt es sich dabei um den alten Free M Tarif? Nutzt du eine Multicard?
HeyHandelt es sich dabei um den alten Free M Tarif?Nutzt du eine …HeyHandelt es sich dabei um den alten Free M Tarif?Nutzt du eine Multicard?
Ja, klar, seit 5 Jahren. S/M/L spielt dabei keine Rolle, Hauptsache ursprünglicher Free-Tarif. (-:=
Mal eine Rückfrage dazu: wie kommt ihr darauf, dass O2 die AGB angepasst hätte? In der aktuellen Version der Preisliste ist die Nutzung stationärer Router für den Unlimited Max Tarif nach wie vor ausgeschlossen. Ob das rechtens ist, ist imho nicht abschließend geklärt, da Berufung eingelegt wurde.
Mal eine Rückfrage dazu: wie kommt ihr darauf, dass O2 die AGB angepasst …Mal eine Rückfrage dazu: wie kommt ihr darauf, dass O2 die AGB angepasst hätte? In der aktuellen Version der Preisliste ist die Nutzung stationärer Router für den Unlimited Max Tarif nach wie vor ausgeschlossen. Ob das rechtens ist, ist imho nicht abschließend geklärt, da Berufung eingelegt wurde.
Evtl. wurde es temporär rausgenommen und ist aktuell wieder drin, weil es noch nicht geklärt ist?
Puh, keine Ahnung, warum das wieder drinsteht, falls es so ist. Ich nutze das jedenfalls jetzt seit ca. 4 Monaten und es läuft einwandfrei. Ziehe im Monat ca. 1 TB an Daten. Ich hatte mich vorher auch in diversen Foren informiert und ich habe noch nie von jemandem gehört, dass er deswegen gekündigt wurde. Wie bereits oben erwähnt, hat o2 ja sogar die Preise angezogen als Reaktion auf das Urtei (was darauf hindeutet, dass sie es mehr oder weniger hinnehmen, aber eben Preise erhöhen).
Und bezüglich Zocken nochmal: Es funktioniert so schon einigermaßen gut. Man hat zwar NAT Typ "Strikt", aber es geht. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, kann bei o2 gegen eine Gebühr von 50 Euro eine öffentliche IP beantragen. Dann hat man NAT Typ "Open".
Damit kann ich leben...
Bearbeitet von: "Rays" vor 1 h, 18 m
Rate ich eindringlich von ab. Das mag vielleicht ne Zeit lang gut gehen, aber wenn mal Wartungsarbeiten an irgendeinem Sendemast anstehen, oder einer komplett ausfällt, hast du ein Problem. Bekannte von mir in Halle(Saale) (Innenstadt!) hatten einen o2 Homespot. Hat auch ein knappes Jahr einwandfrei funktioniert. Dann gab es Wartungsarbeiten an der nächsten Sendestation. Download max. 1Mbit, Streaming keine Chance. In Stoßzeiten laden nicht mal mehr einfache Webseiten. Und o2 vertröstete ein halbes Jahr lang, die Wartung sei beauftragt, man solle doch etwas Geduld haben. Ende vom Lied war, dass selbst die o2 Hotline empfohlen hat, mit Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag auszusteigen. Mein Fazit: Mobilfunk als DSL Ersatz wirklich nur dann, wenn keine Alternativen vorliegen. Sonst ist man zu störungsanfällig und hat dann mehr Ärger als einem lieb ist, besonders wenn man drauf angewiesen ist, dass es funktioniert.
PS: der Sendemast ist bis heute nicht repariert.
Naja, wie wie wahrscheinlich ist, dass so etwas passiert? Ist mir noch nicht unter gekommen im Mobilfunk. Und selbst wenn das passiert: Sonderkündigung und ab dafür. Und seien wir ehrlich: Theoretisch kann sowas einem auch bei Vodafone über Kabel passieren (hatten meine Eltern, dass das Internet bei Vodafone über Monate nicht korrekt funktioniert hat). Aber am Ende des Tages muss es jeder selbst wissen. Wie gesagt, würde so etwas passieren, würde ich direkt sonderkündigen.
Es gibt da schon ein Gerichtsurteil zu diesem Thema, was aber noch nicht rechtskräftig ist. Hauptargument dabei ist "Freie Endgerätewahl". Die Verbraucherzentrale hatte dabei gegen o2 geklagt. o2 hat seine Bedingungen nach dem ersten Urteil, wenn auch noch nicht rechtskräftig, da o2 Berufung eingelegt hat, bereits geändert. Der Passus mit dem Verbot in stationären Routern wurde aus den AGBs gestrichen und die Preise für den Tarif o2 Unlimited Max wurden erhöht.
pcwelt.de/new…tml
"Das Urteil des LG München I ist noch nicht rechtskräftig, Telefónica hat gegen die Entscheidung beim OLG München (29 U 747/21) Berufung eingelegt. Wegen ähnlicher Klauseln hat der vzbv auch die Telekom Deutschland GmbH, die mobilcom-debitel GmbH und die Vodafone GmbH verklagt. Zu diesen Verfahren liegen noch keine Gerichtsentscheidungen vor, wie die Verbraucherschützer erklären."
Ich nutze seit ca. 2 Monaten o2 Unlimited Max in einem LTE Router und es funktioniert bestens. Ich habe einen Ping zwischen 20ms und 50ms, Download von 200 Mbit und absolut stabiles Internet. Ich mache jeden Tag darüber Homeoffice, wir schauen TV übers Internet via Waipu und ich zocke damit online. Es muss halt jeder einmal für sich für seinen Standort testen.
Bezüglich Vertrag: Empfehlen kann ich Sparhandy. Ich habe mir dort den o2 Unlimited Tarif mit iPhone 12 Pro Max geholt (da gabs das 13er noch nicht) und das Handy verkauft (kannst natürlich auch behalten). Durch den Verkauf zahle ich effektiv ca. 18 Euro für den Vertrag. Dann Multicard für n 10er dazu bestellt. Zahle jetzt 28 Euro für Mobilfunkvertrag und Internet zu Hause und alles läuft bestens. Als LTE Router kann ich dir den TP-Link Archer MR600 AC1200 empfehlen, der hat Cat6. Das findet man in der Preisklasse nicht so häufig.
Beispiele kp ob noch mehr Angebote dort sind
Naja hab noch Zeit bis September aber wollte mehr eure Meinungen zu pings wissen. Nichts geht über Google Pixels connecten so schön übergreifend in alles rein
Davon ab kann auch Carrier Grade NAT ein Problem sein, wenn du auf IPv4 angewiesen bist.
Ist bei den Unlimited Free eine Multicard dabei? sicher nicht? Dauerhaft das eigene Handy als Hotspot zu missbrauchen, tut dem auch nicht gut. Zumal man auch mit dem O2 Vertrag eingeschränkt ist. man sollte also guten Empfang in der Gegend haben und vor allem in Gebäuden.
Für'n Zehner pro Monat und Multicard kann man sich dann bei O2 selbst bis zu 2 Multicards zubuchen.
Bei mir 30ms, mit Streuung von 20ms bis 40ms. Wobei das nichtmal ein Unlimited ist, sondern ein alter Free mit dauerhaft 1 Megabit pro Sekunde. Ist also leistungsmäßig beschränkt und technisch durch die Router/Stick-Kombi (R101/K5005 von Vodafone) sicher auch.
Gebäudeschwäche ist doch eher eine Spezialität von Telekom? Klar sollte man guten O2-Empfang haben, aber das ist heutzutage städtisch längst der Fall. Die Empfangsunterschiede im selben Netz sind größer als die zwischen den Netzen. Vor Ort ausprobieren kann man's ja leicht mit der kostenlosen, unverbindlichen und automatisch endenden Einmonatskarte von O2.
Es gibt da schon ein Gerichtsurteil zu diesem Thema, was aber noch nicht rechtskräftig ist. Hauptargument dabei ist "Freie Endgerätewahl". Die Verbraucherzentrale hatte dabei gegen o2 geklagt. o2 hat seine Bedingungen nach dem ersten Urteil, wenn auch noch nicht rechtskräftig, da o2 Berufung eingelegt hat, bereits geändert. Der Passus mit dem Verbot in stationären Routern wurde aus den AGBs gestrichen und die Preise für den Tarif o2 Unlimited Max wurden erhöht.
pcwelt.de/new…tml
"Das Urteil des LG München I ist noch nicht rechtskräftig, Telefónica hat gegen die Entscheidung beim OLG München (29 U 747/21) Berufung eingelegt. Wegen ähnlicher Klauseln hat der vzbv auch die Telekom Deutschland GmbH, die mobilcom-debitel GmbH und die Vodafone GmbH verklagt. Zu diesen Verfahren liegen noch keine Gerichtsentscheidungen vor, wie die Verbraucherschützer erklären."
Ich nutze seit ca. 2 Monaten o2 Unlimited Max in einem LTE Router und es funktioniert bestens. Ich habe einen Ping zwischen 20ms und 50ms, Download von 200 Mbit und absolut stabiles Internet. Ich mache jeden Tag darüber Homeoffice, wir schauen TV übers Internet via Waipu und ich zocke damit online. Es muss halt jeder einmal für sich für seinen Standort testen.
Bezüglich Vertrag: Empfehlen kann ich Sparhandy. Ich habe mir dort den o2 Unlimited Tarif mit iPhone 12 Pro Max geholt (da gabs das 13er noch nicht) und das Handy verkauft (kannst natürlich auch behalten). Durch den Verkauf zahle ich effektiv ca. 18 Euro für den Vertrag. Dann Multicard für n 10er dazu bestellt. Zahle jetzt 28 Euro für Mobilfunkvertrag und Internet zu Hause und alles läuft bestens. Als LTE Router kann ich dir den TP-Link Archer MR600 AC1200 empfehlen, der hat Cat6. Das findet man in der Preisklasse nicht so häufig.
Bei PlayStation bekommst du weniger Lobbys etc. Einfach mal googeln.
Ich selber nutze es notgedrungen und habe einen Ping in spielen von 45-80ms.
Aber ja, als Hardcore-Online-Gamer würde ich von Mobilfunk die Finger lassen.
mydealz.de/dea…785
o2online.de/e-s…rte
Kannst Du komplett vergessen mit Mobilfunk
der Preis machts attraktiv
Das denke ich mit beim Tab S7 FE auch, aber es soll halt scheiße sein
Das nix gut 😁
Hey
Nutzt du eine Multicard?
Ja, klar, seit 5 Jahren. S/M/L spielt dabei keine Rolle, Hauptsache ursprünglicher Free-Tarif. (-:=
Evtl. wurde es temporär rausgenommen und ist aktuell wieder drin, weil es noch nicht geklärt ist?
Ich nutze das jedenfalls jetzt seit ca. 4 Monaten und es läuft einwandfrei. Ziehe im Monat ca. 1 TB an Daten. Ich hatte mich vorher auch in diversen Foren informiert und ich habe noch nie von jemandem gehört, dass er deswegen gekündigt wurde. Wie bereits oben erwähnt, hat o2 ja sogar die Preise angezogen als Reaktion auf das Urtei (was darauf hindeutet, dass sie es mehr oder weniger hinnehmen, aber eben Preise erhöhen).
Und bezüglich Zocken nochmal: Es funktioniert so schon einigermaßen gut. Man hat zwar NAT Typ "Strikt", aber es geht. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, kann bei o2 gegen eine Gebühr von 50 Euro eine öffentliche IP beantragen. Dann hat man NAT Typ "Open".
Damit kann ich leben...
Mein Fazit: Mobilfunk als DSL Ersatz wirklich nur dann, wenn keine Alternativen vorliegen. Sonst ist man zu störungsanfällig und hat dann mehr Ärger als einem lieb ist, besonders wenn man drauf angewiesen ist, dass es funktioniert.
PS: der Sendemast ist bis heute nicht repariert.
Aber am Ende des Tages muss es jeder selbst wissen. Wie gesagt, würde so etwas passieren, würde ich direkt sonderkündigen.