Vorsicht vor einer aktuellen Fake Mail von Wise!
Ich dachte schon mich hat es wirklich erwischt, sowas soll ja vorkommen.
Haben die Scammer sehr gut gemacht und ich habe erstmal nicht die Absender-Email gecheckt
Bei der URL wurde es mir aber dann klar.

Jetzt muss man nur noch wissen, woher sie die Daten haben, denn ich bin nicht bei WISE und habe auch keine erhalten.
Scheinbar gar nicht. Die Mail ging bei mir nicht an die bei Wise hinterlegte Email Adresse. Da ich aber alle Mail Adressen in einem Programm habe, ist mir das nicht sofort aufgefallen.
mydealz.de/dea…876
Siehe hier
Ahh ok nee besser nicht.
Sowas kommt fast täglich rein.
Wäre müssig, die alle hier zu melden
Eigentlich schon, aber gerade bei Wise, die nicht so bekannt sind, hätte ich ehrlich gesagt keinen Scam erwartet.
Wenn ich korrekt gegoogelt habe, verfügen die über 13 Millionen Kunden.
Da lohnt es sich schon, ein paar Minuten in die Gestaltung einer Scam Mail zu investieren
das schlimmste an diesen scammer und kriminellen ist ja, dass man nicht mal angemeldet sein muss wirklich, um da mit reinzuhängen. ich habe eine Kollegin, die hat haufenweise Pakete von irgendeinem Online Kleidungsshop erhalten, ohne das sie jemals da angemeldet war. Die Kenntnis der realen Adresse (oder wie in diesem Fall, email Adresse) reicht ja aus für die Betrüger, alles mögliche zu machen.
(in einem teil der Fälle wollen die Kriminellen ja nicht mal finanziellen Profit machen, sondern nur die angeblich bösen Konzerne "ärgern" und schädigen - so wie bei meiner Kollegin, ich meine, die Pakete gingen an ihr, die Betrüger hätten nichts davon, und auch das Geld, wäre ja nicht an die gegangen, sondern es ist ja ein Inkasso unternehmen eingeschaltet, dass die Opfer aufsucht)
Banken melden Deine Konten nicht ans Finanzamt, sondern an das BZSt und dahin MUSS Wise auch Deine dortigen Konten melden. Alle Banken in der EU (im EWR?) sind dazu verpflichtet einmal im Jahr sämtliche Konten und die dazugehörigen Salden an die jeweils zuständigen Stellen im Wohnsitzland des Kontoinhabers zu melden. Wenn ich mich nicht irre, haben die EUR-Konten von Wise eine BE-IBAN, also ziemlich eindeutig EU.
Laut offizieller Mitteilung von deren Homepage melden die gar nichts. Ich habe aber tatsächlich vor circa ein bis zwei Monaten wenn ich mich richtig erinnere eine E-Mail von denen bekommen, dass ich angeben soll wofür ich das Konto benötige, da sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Deine Geschichte kann also durchaus stimmen. Dass die Salden einmal jährlich gemeldet werden, meine ich aus den alten Revolut Tagen auch mal irgendwo gelesen zu haben. Da haben die Leute dann zum Stichtag immer alle Kohle abgezogen, damit da nichts drauf war was gemeldet wird. Ist aber erst mal auch ein wenig Halbwissen meinerseits.