
- Home
- Gaming
- Videospiele
- Fallout
- Fallout 76
Fallout 76 Angebote






Fallout 76 ist ein Online-Multiplayer-Videospiel, das in einer postapokalyptischen Welt spielt, die nach einem verheerenden Atomkrieg zerstört wurde. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Bewohners, der aus dem Vault 76 entkommt und sich in der Ödnis von West Virginia wiederfindet. Das Ziel ist es, in dieser offenen Welt zu überleben, Ressourcen zu sammeln, Monster zu bekämpfen und Geheimnisse zu entdecken. Spieler können sich in Teams zusammenschließen oder gegeneinander kämpfen und die Geschichte der Welt durch ihre Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Fallout 76 bietet eine immersive Erfahrung mit Endzeit-Atmosphäre und spannenden Herausforderungen.
Weiterlesen
Fallout 76 Preisvergleich ab 4,99€




![Fallout 76 - The Pitt [7,26€] [Gamesplanet] [STEAM]](https://static.mydealz.de/threads/raw/k6ERZ/2228656_1/re/300x300/qt/60/2228656_1.jpg)

![[Humble Bundle Choice Feb. 2023] u.a. Pathfinder: Wrath of the Righteous | Thronebreaker | Fallout 76 | Fallout 1| Othercide | uvm.](https://static.mydealz.de/threads/raw/TvdvF/2127160_1/re/300x300/qt/60/2127160_1.jpg)

![[PlayStation+ Essential Jan. 2023] Star Wars Jedi Fallen Order PS4/PS5 | Fallout 76 PS4 | Axiom Verge 2 PS4/PS5 | PS+ Extra u. Premium](https://static.mydealz.de/threads/raw/0xMHd/2103248_1/re/300x300/qt/60/2103248_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel



![[Prime Gaming] Paket zum 25-jährigen Jubiläum von Fallout (Fallout 76) für PC (Microsoft Windows), Xbox One u. Series X|S, PlayStation 4/5](https://static.mydealz.de/threads/raw/CbQxt/2065749_1/re/300x300/qt/60/2065749_1.jpg)

![[Prime Gaming Oktober 2022] Fallout 76 | Middle-earth: Shadow of War | Total War Warhammer II | Horace | Loom | uvm.](https://static.mydealz.de/threads/raw/P2R4D/2049381_1/re/300x300/qt/60/2049381_1.jpg)
// speedo_guido









![Fallout 76 [SONY PlayStation 4 / Österreich] für 0,99€ + 2,55€ Versand](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1913209_1/re/300x300/qt/60/1913209_1.jpg)




// speedo_guido











![Fallout 76 Tricentennial Edition (PS4) [Coolshop]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1766377_1/re/300x300/qt/60/1766377_1.jpg)







![Fallout 76 Tricentennial Edition (Xbox One) [Coolshop]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1737367_1/re/300x300/qt/60/1737367_1.jpg)





![Ghost of Tsushima für 32,86€ & Kostenlos Fallout 76 dazu [Real Family & Friends]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1726826_1/re/300x300/qt/60/1726826_1.jpg)

![Fallout 76 Tricentennial Edition (PS4) [Coolshop]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1725240_1/re/300x300/qt/60/1725240_1.jpg)



![Cable Guy Fallout 76 & Olaf je 9,79€ [Saturn Abholung]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1715799_2/re/300x300/qt/60/1715799_2.jpg)



Mit Fallout 76 verwandelt Bethesda das altbekannte Fallout von einem Singleplayer- in ein Multiplayer-Rollenspiel. Bis zu 32 Spieler können auf einer Karte im Stile einer „Shared World“ miteinander oder gegeneinander spielen. Etwa vier Mal größer als Fallout 4 fällt das West Virginia des neuen Fallout-Ablegers aus, der zuweilen mit Environmental Storytelling glänzen kann. Jedoch müssen erfahrene Fallout-Fans für den Multiplayer auf einige zentrale Features von Bethesdas post-apokalyptischer Rollenspielreihe verzichten.
Fallout 76: die Postapokalypse im Online-Modus
Seit den späten 90ern gehört die post-apokalyptische Rollenspielreihe Fallout mit seitdem etwa 30 Millionen verkauften Spielen zu den erfolgreichsten Vertretern des Rollenspielgenres. Die ersten beiden Teile von Interplay waren für ihr isometrisches Gameplay bekannt, bis Bethesda mit Fallout 3 eine offene 3D-Welt präsentierte und die Serie erneuerte. Allein auf Steam verkaufte sich der Nachfolger Fallout 4 mehr als 1,2 Millionen Mal in den ersten 24 Stunden.
Fallout 76 ist Bethesdas Versuch, das Endzeit-Rollenspiel in ein Multiplayer-Spiel zu verwandeln. Szenischen Hintergrund bildet das post-apokalyptische West-Virginia, im dem sich die Spieler alleine oder im Koop bewegen und mit anderen Spielern interagieren können. Veröffentlicht wurde Fallout 76 am 14. November 2018 für PC, PlayStation 4 und Xbox One.
Bethesda Game Studios: die Entwickler von Fallout 76
Die Bethesda Game Studios gehören zum Publisher Bethesda Softworks und wurden im Jahr 2001 gegründet. Das Entwicklungsstudio mit Sitz in Rockville, Maryland debütierte 2002 mit dem internationalen Hit The Elder Scrolls III: Morrowind. Seitdem ist das Studio regelmäßig für die neuen Veröffentlichungen für die Reihen The Elder Scrolls und Fallout verantwortlich: darunter The Elder Scrolls IV: Oblivion, The Elder Scrolls V: Skyrim, Fallout 3, Fallout 4 und das 2018 veröffentlichte Fallout 76. Mit Starfield und The Elder Scrolls IV sind bereits zwei weitere Titel des Studios angekündigt, welche in der nächsten Konsolengeneration erscheinen sollen.
Features von Fallout 76: Multiplayer-Gameplay, Survival-Elemente, viermal größer als Fallout 4
Folgende Besonderheiten kann Fallout 76 seinen Spielern anbieten:
Fallout-typisches Open-World-Rollenspiel mit Multiplayer-Gameplay
Offene Welt West Virginias als post-apokalyptische Ödnis, vier Mal größer als Fallout 4
Mit Gruppen von bis zu vier Spielern im Team spielbar
Rückkehr von V.A.T.S., allerdings in Echtzeit
Rückkehr der S.P.E.C.I.A.L.-Attribute, welche die Skills des Spielcharakters definieren
Survival-Gameplay mit Crafting und Base-Building nach dem Vorbild von Fallout 4
Einsatz von nuklearen Waffen, um Teile der Spielwelt zu verändern
Story von Fallout 76: die Kolonisierung der Ödnis von West Virginia
Fallout 76 fungiert als Prequel zu vorherigen Fallout-Spielen. 25 Jahre ist es her, dass ein Nuklearkrieg die Erde verwüstet hat. Im Jahr 2102, am „Reclamation Day“, beschließen die Bewohner von Vault 76 ihre Türen zu öffnen und das Ödland West Virginias von Neuem zu besiedeln. Mit dieser Rahmenhandlung eröffnet das Spiel Fallout 76. Die weiteren Erzählstränge entwickeln sich durch Fallout-typisches Questdesign und sogenanntes „Environmental Storytelling“, bei denen Spieler auf ihren Streifzügen durch die Welt auf kuriose Orte und Events treffen.
Die Welt: Viermal größer als Fallout 4
Wie es bei Open-World-Spielen mittlerweile zum guten Ton gehört, kann auch Fallout 76 die Größe der Welt des Vorgängers deutlich überbieten. Das Ödland von West Virginia soll vier Mal so groß sein wie Fallout 4. Dabei funktioniert das Weltdesign als sogenannte „Shared World“ in der bis zu 32 Spieler auf einer Map Abenteuer erleben können. Das vielleicht zentrale Spielelement ist die Erkundung dieser Welt, die zahlreiche Geheimnise, Quests und unvorhergesehene Events bieten kann. Bevölkert ist die Welt nicht durch menschliche NPCs, sondern durch Roboter, bösartige Monster und Super-Mutanten. Wann immer Ihr auf Menschen in Fallout 76 trefft, handelt es sich hingegen um andere Spieler, die damit leicht zu identifizieren sind.
Das Gameplay: Survival in der Endzeit
Fallout 76 ist ein Online-Rollenspiel in Fallout-Manier. Wie beim Vorgänger Fallout 4 stehen das Survival-Gameplay und das Base-Building spielerisch im Fokus. Habt ihr genügend Rohstoffe gesammelt, könnt Ihr in der Welt eine eigene Basis bauen, die Ihr mit Euren Freunden teilen und die Ihr auch verlegen könnt. Zurück kehren altbekannte Spielmechaniken von Fallout wie das S.P.E.C.I.A.L.-System und die V.A.T.S.-Mechanik, die diesmal jedoch keine Zeitlupe auslöst, sondern in Echtzeit abläuft. Als Endgame können Spieler in der Welt nukleare Codes entdecken, deren Verwendung die Map nachhaltig verändern und neue rare Ressourcen freischalten kann.
Reviews und Kritiken zu Fallout 76
Fallout 76 hat in den ersten Tagen nach Release verhaltene bis negative Kritiken erhalten. So gab es für die PS4 auf Metacritic einen Wertungsschnitt von 50 Prozent, auf der Xbox One gar bloß einen Metascore von 48. Die PC-Version erhielt 55 Prozent (Stand November 2018).
Von der Gamestar gibt es für das neue post-nukleare Rollenspiel von Bethesda verhaltene 60 Prozentpunkte. Zwar lobt das Magazin den „Pioniergeist“ mit dem Fallout „in neue Gefilde vorstoßen“ will, schlimm präsentiert sich jedoch der technische Zustand, der in einer unkomfortablen PC-Steuerung und einer überfrachteten Menüführung mündet. Dazu gesellen sich eine betagte Grafik und verbuggte Quests. Auch wenn Fallout 76 „mit West Virginia und spannendem Koop einiges bieten“ kann, sorgen die Technik und das „unausgewogene Gamedesign“ für ein wenig überzeugendes Resultat. Noch weniger von Fallout 76 ist man bei 4Players überzeugt, wo das Spiel plattformübergreifend 39 Prozent erhält. So sieht man das Experiment eines Online-Fallout als gescheitert an, auch weil schwere Bugs und Lags das Spiel „absolut unfertig“ wirken lassen. Dabei hat Fallout 76 „durchaus interessante Survival-Aspekte“ und „einige gelungene Questlinien“ zu bieten.
International zeigt sich Game Informer mit 6 von 10 Punkten vergleichsweise milde gestimmt. Zwar ist man auch hier vom wenig stabilen Gameplay enttäuscht, allerdings teilt Fallout 76 zentrale Gameplay-Loops, darunter der Kampf und die Erkundung, mit Fallout 4, was durchaus Spaßpotenzial birgt („These systems still hold up and deliver a great degree of fun“). Game Informer sieht mit Fallout 76 das Fundament für eine weitere spaßige Fallout-Erfahrung gelegt, jedoch wurde das Spiel einfach nicht fertig entwickelt („The game just wasn't ready for showtime“). 5 von 10 Punkte erhält Fallout 76 von IGN. Seine große Stärke zeigt das neue Spiel von Bethesda in seiner immersiven und interaktiven Erzählung („Wandering the diverse wasteland does reveal one of Bethesda’s great strengths: environmental storytelling.“): so liefert das Spiel immer wieder kleine überraschende Momente, während der Erkundung der Welt von West Virginia. Am Ende scheitert Fallout jedoch daran, eine eigene Identität zu formen („Fallout 76 fails to do any of it well enough to form an identity“).
Wem kann man das neue Fallout 76 empfehlen?
Grundsätzlich richtet sich das neue Fallout an jene Gamer, die sich schon immer ein Fallout als Koop-Erfahrung bzw. im Multiplayer gewünscht haben. Kann man über die typischen Bugs und die wenig überzeugende Performance hinwegsehen, vermag Fallout 76 einige Stunden Spielspaß zu bieten, vor allem mit Freunden. Die Stärken des Spiels liegen in der Welt und den vielen kleinen Geschichten am Wegesrand, die zur Erkundung von Fallout 76 einladen. Man sollte sich darauf einlassen, dass man viel mehr ein Ableger zu Fallout 4 bekommt und keinen vollständigen Nachfolger: Fallout 76 ist definitiv kein Fallout 5. Interessant wird auch sein, ob Bethesda es schafft, die größten Probleme mit Patches in den Griff zu bekommen. Dann könnte es sein, dass aus den guten Ansätzen und Ideen noch ein richtig gutes Spiel wird.
Wer wird mit Fallout 76 weniger anfangen können?
Anstatt mit Fallout 76 das post-apokalyptische Spieluniversum der Fallout-Reihe für neue Zielgruppen zu erschließen und alte Fallout-Fans zugleich für sich zu gewinnen, richtet sich Fallout 76 mit seinem eigenwilligen Gameplay an eine sehr spezielle Zielgruppe, die zum Wohl einer Fallout-Koop-Erfahrung über die offensichtlichen Fehler des Spiels hinwegzuschauen bereit sind. Aber selbst erfahrene Fallout-Fans sollten sich überlegen, ob sie ihr Geld in das unfertige Spielerlebnis investieren möchten. Die Spielwelt verfügt über keine menschlichen NPCs, sie ist bis auf andere Spieler und nichtmenschliche Gegner entsprechend leblos. Klassische Fallout-Elemente wie die Interaktion mit NPCs fallen damit komplett weg, auch das zentrale VATS-System verfügt aufgrund des Online-Gameplays nur noch über eine reduzierte Echtzeit-Komponente. Auch wer Spiele mit Langzeitmotivation schätzt, sollte sich die Frage stellen, ob Fallout 76 angesichts der vielen Mängel langfristig überhaupt von ausreichend Spielern bevölkert sein wird.
Nerdfactory: "Ist Fallout 76 wirklich so schlecht?"

Systemanforderungen: welche Hardware ist für Fallout 76 auf PC nötig?
Zum Spielen des neue Fallouts auf PC sollte Eure Hardware mindestens folgende Kriterien erfüllen:
Prozessor: einen Intel Core i5 6600K mit 3,5 GHz oder einen AMD Ryzen 3 1300X mit 3,5 GHz
Grafikkarte: eine NVIDIA GeForce GTX 780 mit 3 GB oder eine AMD Radeon R9 285 mit 2 GB
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Kapazität der Festplatte: 60 GB Speicher
Betriebssystem: Windows 7 64-Bit oder aktueller
Für ein detailliertes und vergleichsweise flüssiges Spielerlebnis in HD sollte Euer PC jedoch folgende empfohlene Anforderungen erfüllen:
Prozessor: einen Intel Core i7 4790 mit 3,6 GHz oder einen AMD Ryzen 5 1500X mit 3,5 GHz
Grafikkarte: eine NVIDIA GeForce GTX 970 mit 4 GB oder eine AMD Radeon R9 290X mit 4 GB
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Kapazität der Festplatte: 60 GB Speicher
Betriebssystem: Windows 7 64-Bit oder aktueller
Versionen von Fallout 76: Standard, Tricentennial und Power Armor Edition
Fallout 76 ist in drei verschiedenen Varianten als PC Spiel, Xbox One Spiel sowie PlayStation 4 Spiel erhältlich. Diese bieten folgende Features:
Standard Edition: Die Standard Edition enthält das Spiel Fallout 76. Vorbesteller konnten zudem an der offiziellen Beta teilnehmen.
Tricentennial Edition: Neben den Inhalten der Standard Edition verfügt die Tricentennial Edition über Waffen-Anpassungen für die 10MM-Pistole, das Beil sowie das Langgewehr. Dazu kommt die Tricentennial-Powerrüstungs-Anpassung der Modelle T-51, T-45, T-60 und X-01. Schließlich erhalten Käufer noch als virtuelle Variante ein patriotisches Uncle-Sam-Outfit, einen Maskottchenkopt des Vault Boys, ein Gruß-Emote, ein Werkstatt-Poster sowie einen Gedenk-Fotorahmen.
Power Armor Edition: Auch die Power Armor Edition verfügt über die Inhalte der Tricentennial Edition. Ergänzt wird diese um die physischen Sammelgegenstände West-Tek-Tasche aus Segeltuch, um einen Powerrüstungs-Helm, ein Steelcase, 24 Sammelfiguren im Fallout-Design und um eine fluoreszierende Weltkarte.
Angebote: Fallout 76 online kaufen
Verfügbar ist das neue Fallout bei Fachanbietern wie GameStop oder Game.co.uk. Auch lässt sich die Retail-Version bei großen Elektronikhändlern und Versandhäusern wie Amazon, Media Markt, Saturn oder Märkten wie Müller und real entdecken. Die digitale Version wird im PlayStation Store für PS4 und im Xbox Store für Xbox One angeboten. Anders als viele Konkurrenzprodukte ist Fallout 76 für den PC nicht auf Steam erhältlich, stattdessen verkauft und vertreibt Bethesda das Spiel über die eigene Webseite und den eigenen Launcher. Preiswertere Game-Keys für Fallout 76 kann man aber durchaus ergattern: zum Beispiel bei den bekannten Key-Shops wie MMOGA oder cdkeys.com. Für günstige Spieleangebote ist speziell die Vorweihnachtszeit bekannt: am Black Friday und Cyber Monday bieten viele etablierte Shops Rabatte auf Videospiele an.
Bundles: Fallout 76 mit Konsole kaufen
Microsoft bietet mit dem Release des neuen Fallout ein Bundle aus Konsole und Spiel an. Die Xbox One X Robot White Special Edition enthält Fallout 76 inklusive einer Xbox One X mit 1 TB in aufälligem Robot White. Dazu gibt es einen Wireless Controller sowie einen Monat Xbox Live Gold. Alternativ gibt es das Bundle auch mit einer klassisch schwarzen Xbox One X mit 1 TB inklusive Spiel.
Fragen und Antworten zu Fallout 76
Für welche Altersklasse ist Fallout 76 gedacht?
Fallout 76 ist von der USK ab 18 Jahren freigegeben und richtet sich damit an volljährige Gamer.
Gibt es Performanceunterschiede zwischen Xbox One und Xbox One X sowie zwischen PS4 und PS4 Pro?
Den Performanceunterschieden zwischen den Konsolentypen hat die PC Games Hardware ein Artikel gewidmet. Dank ihrer mächtigen Hardware weiß auch bei Fallout 76 die Xbox One X am meisten zu überzeugen: so läuft sie mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Dagegen steht die PlayStation 4 Pro mit einer nativen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Xbox One S und PS4 laufen hingegen mit 1080p, also klassischem Full-HD. Die Framerate orientiert sich bei allen Versionen an 30 Fps. Laut PC Games Hardware sind bei den klassischen Konsolen allerdings Framedrops auf 20 Bilder pro Sekunde zu erwarten, die PS4 läuft dabei etwas instabiler. Auch wenn die High-End-Konsolen von Sony und Microsoft etwas stabiler laufen, sind auch hier Framedrops an der Tagesordnung, die kurioserweise bei der stärkeren Xbox One X deutlicher ausfallen sollen.
Welche Spiele ähneln Fallout 76
Durch die Shared World im post-apokalyptischen Setting füllt Fallout 76 eine besondere Gameplay-Nische aus, die sonst kaum besetzt ist. Entsprechend gibt es wenige Spiele, die ein solches Spielerlebnis liefern können. Zu den klassischen Empfehlungen gehört die Fallout-Reihe, insbesondere Fallout 4, dessen Spielmechaniken, darunter der Basenbau, in Fallout 76 in Teilen wieder auftauchen. Fallout 4 ist mittlerweile in einer Game-of-the-Year-Edition erhältlich, die hin und wieder in lohnenswerten Angeboten verkauft wird. Wer sich für Fallouts Survival-Gameplay mit Multiplayer-Elementen interessiert, kann sich das beklemmende The Forest anschauen, das bereits zu den erfolgreichsten Survival-Spielen auf dem PC gehört und mittlerweile auch für PS4 erhältlich ist.
Fühlt Ihr Euch trotz der verhaltenen Kritiken durch die teils innovativen Spielelemente von Fallout 76 angesprochen? Oder seid Ihr ein echter Wasteland-Fan? Wartet Ihr auf eine vergünstigte Tricentennial oder Power Armor Edition? Dann habt Ihr wahrscheinlich Glück, denn die anfänglichen Kritiken haben Bethesda gezwungen, Fallout 76 frühzeitig günstiger zu verkaufen. So müsst Ihr Euch nicht über den Preis eines Vollpreistitels ärgern, sondern könnt bei einem guten Angebot ein richtiges Fallout-Schnäppchen machen. Die aktuellsten Angebote, Deals und Rabatte für Bethesdas Multiplayer-Fallout findet Ihr bei mydealz.