
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- iPhone
- iPhone 8 Plus

iPhone 8 Plus Angebote
5.453 KommentareAlle iPhone 8 Plus Deals & Schnäppchen November 2022
IPhone 8 Plus Preisvergleich ab 374,95€





//mydealz_relaxed_rebel





![Apple iPhone 8 Plus 64GB + 1 Jahr AppleTV [MediaMarkt & Saturn]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1638836_1/re/300x300/qt/60/1638836_1.jpg)


![[Media Markt/Saturn] APPLE iPhone 8 Plus 64 GB gold](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1616985_2/re/300x300/qt/60/1616985_2.jpg)


![[Sammeldeal] Original Apple iPhone Cases (Silikon, Transparent, Leder, Leder Folio) für iPhone 11 / Pro / Max, iPhone 8 / Plus, XR, XS, etc.](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1572607_1/re/300x300/qt/60/1572607_1.jpg)
![Apple iPhone 8 Plus 256 GB, gold [Gravis]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1572668_1/re/300x300/qt/60/1572668_1.jpg)









![[CONRAD.at] Apple Iphone 8 plus 256gb rot - Lieferung nach DE über D-A Packs](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1476483_1/re/300x300/qt/60/1476483_1.jpg)



![[MM Würzburg] iPhone 8 plus 64GB alle Farben](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1437603_1/re/300x300/qt/60/1437603_1.jpg)

Happy Birthday, iPhone!
Zum zehnjährigen Jubiläum des iPhones nimmt Apple im Jahr 2017 drei neue Modelle des iPhones ins Portfolio auf. Neben dem iPhone X und dem iPhone 8 wurde auch das iPhone 8 Plus vorgestellt. Mit diesen Modellen halten einige wichtige Funktionen und Innovationen Einzug in das lang ersehnte Smartphone des amerikanischen Herstellers.
Kaum ein anderes Produkt wird jedes Jahr mit so viel Spannung erwartet wie das neue iPhone. Apple weiß die Spannung zu erhalten, indem der Konzern so wenige Informationen wie möglich vorab an die Öffentlichkeit geraten lässt. Entsprechend wild waren die Spekulationen über die Hardware der drei neuen Smartphones. Zum Zweck der Geheimhaltung setzt Apple einen hauseigenen Geheimdienst ein, dessen Kopf ein ehemaliger Mitarbeiter der NSA ist. Die Gerüchteküche brodelte also weit vor der offiziellen Vorstellung der neuen Geräte und bescherte Apple eine so große Aufmerksamkeit, wie wir es von sonst keinem anderen Hersteller gewohnt sind. Mit dem legendären Satz "There is one more thing" wurde im Jahr 2017 zwar kein iPhone angekündigt, das Release der neuen Smartphones wurde dennoch mit Spannung erwartet.
iPhone 8 Plus – Neuerungen, Hardware und Funktionen
Als Nachfolger des iPhone 7 Plus waren die Erwartungen an das neue Smartphone hoch. Der Vorgänger konnte im letzten Jahr nicht alle Fans begeistern. Zu gering waren die technischen Innovationen und ein neues Design hätte dem Telefon außerdem gutgestanden. Tim Cook stand also entsprechend unter Druck und war außerdem gezwungen, mit der immer größer werdenden Konkurrenz mitzuhalten. Auf dem Android-Markt hat sich im Jahr 2017 mit der Vorstellung der neuen Geräte von Samsung, Nokia und HTC bereits eine Menge getan; Samsung Galaxy S8, Nokia 8 und das P10 von Huawei haben die Messlatte für das Jahr 2017 hoch gelegt.
iPhone 8 Plus Design, Gehäuse und Display
Auch in diesem Jahr hat sich an der Optik des iPhone 8 Plus nicht viel getan, dafür war das iPhone X zuständig. Bei der Materialverarbeitung gibt es dennoch einige Veränderungen. Anders als der Vorgänger steckt die Technik des neuen Smartphones nun in einem Gehäuse aus gehärtetem Glas, das rundum von einem Aluminiumrahmen umgeben ist. Diese Veränderung war notwendig, um im neuen iPhone die drahtlose Ladetechnik Qi unterzubringen. Für die induktive Energieübertragung wird das iPhone auf eine spezielle Ladestation aufgelegt, für die keine Kabelverbindung benötigt wird. Ein direkter Kontakt zwischen dem Smartphone und der Ladevorrichtung muss dennoch hergestellt werden, sodass das iPhone 8 Plus während das Aufladens nicht zum Telefonieren verwendet werden kann. Überraschenderweise unterstützt das Gerät die Verwendung von Drittanbieter-Ladegeräten, sodass jede Vorrichtung mit der Qi-Technologie zum Aufladen verwendet werden kann. Im Lieferumfang des iPhones befindet sich nur ein 5-Watt Netzteil, sodass für die neue Funktion der Kauf von Zubehör erforderlich ist. Dies gilt auch für die neue Quick-Charge Funktion. Das iPhone 8 Plus unterstützt das Schnellladen, ein Adapter für diese Funktion muss allerdings separat gekauft werden. Dieser ist derzeit nur als MacBook Zubehör im Apple Store verfügbar und muss außerdem durch ein spezielles Lightning zu USB-C Kabel ergänzt werden, um für das iPhone 8 Plus kompatibel zu werden.
Die Akkulaufzeit des iPhone 7 Plus wurde häufig kritisiert und beim Nachfolger nicht deutlich verbessert. Die Hardware des iPhone 8 Plus arbeitet etwas energieeffizienter, dafür ist der Akku jedoch kleiner als beim Vorgänger. Apple hält sich bei den Angaben zur Kapazität bedeckt; die chinesische Zertifizierungsbehörde TENAA gibt die Kapazität jedoch mit 2.675 mAh an (iPhone 7 Plus: 2.900 mAh). Laut Apple hält der Akku des iPhone 8 Plus durch das energiesparende neue Betriebssystem iOS 11 und die neue CPU jedoch genauso lange durch wie sein Vorgänger. Mit der Schnellladefunktion lässt sich unter optimalen Bedingungen eine Aufladung des Akkus auf 50 % Kapazität in 30 Minuten erreichen.
Das Display erreicht bei einer Diagonale von 5,5 Zoll eine Auflösung in Full-HD. Wie nicht anders zu erwarten, verfügt auch das iPhone 8 Plus über das Retina Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080p bei 401 ppi (Pixeldichte). Hinzugekommen ist die bereist vom iPad Pro bekannte Technologie True-Tone. Die Funktion führt mithilfe eines Umgebungslichtsensors stetig einen Weißabgleich durch und passt Farbtemperatur und Helligkeit des Bildschirms an das Umgebungslicht an. Dies soll zu einer möglichst realistischen Farbwahrnehmung führen und zusätzlich die Augen des Nutzers schonen.
Prozessor, Arbeitsspeicher und Kamera des iPhone 8 Plus
Die größte Innovation der neuen iPhones ist der verbesserte Prozessor. Mit dem A11 Bionic stattet Apple alle neuen Modelle mit einem System-on-a-chip aus, das über eine integrierte Grafikumgebung verfügt. Die CPU besteht aus zwei Performancekernen ("Monsoon") und 4 Effizienzkernen ("Mistral"), die sich durch einen ebenfalls überarbeiteten Performancekontroller auch gleichzeitig ansprechen lassen. Im Vergleich zum Vorgänger A10 Fusion arbeiten die Performancekerne bis zu 25 % schneller, die Effizienzkerne bringen eine Verbesserung um bis zu 70 %. Mit der neuen GPU, die von drei Kernen gespeist wird, halten außerdem Augmented Reality Anwendungen Einzug in das Smartphone.
Die neue CPU bringt in Verbindung mit einem größeren und lichtstärkeren Sensor außerdem frischen Wind in die Kamera, die neben der Größe des Smartphones auch der bedeutendste Unterschied zum "normalen" iPhone 8 ist. Das iPhone 8 Plus ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet, die mit 12 Megapixeln auflöst. Zusätzlich sind außerdem ein Autofokus, HDR, ein Nachtmodus und ein neuer Porträtmodus an Bord. Mit einem optischen Zoom ausgestattet, ermöglicht das Teleobjektiv eine Blendenöffnung von f/2.8; im Weitwinkelmodus sind es f/1.8. Die Kombination ermöglicht neben einem verlustfreien Heranzoomen auch das Freistellen von Objekten vor dem Hintergrund. Der aus der Spiegelreflex-Fotografie bekannte Effekt eines scharfen Objektes vor einem unscharfen Hintergrund wird beim iPhone 8 Plus nicht ausschließlich durch die Software gelöst, sondern erhält durch das Teleobjektiv und die Doppellinse Unterstützung durch die Hardware.
Videoaufnahmen sind mit dem iPhone 8 Plus bis zu einer Auflösung von 4K und bis zu 60 Bilder pro Sekunde (fps) möglich. Für die Zeitlupenfunktion (Slow Motion) steht eine Auflösung in Full-HD (1080p) in Kombination mit bis zu 240 fps zur Verfügung.
Die Frontkamera bietet eine Auflösung in HD mit 7 Megapixeln, Bildstabilisierung und einen zusätzlichen LED-Blitz. Sie ist für Facetime optimiert und unterstützt entgegen vieler Gerüchte das neue Face ID nicht. Für das Entsperren des Smartphones mit der Gesichtserkennung müssen Interessierte zum Premiummodell iPhone X greifen.
iPhone 8 Plus – Technische Daten
Hardware
Betriebssystem: iOS Version 11.0
Speicherkapazität: 64 GB/ 256 GB
Farbauswahl: Silber, Gold, Space Grau
Display: Retina HD-Display mit True-Tone Technologie, 1.920 x 1080 px (Full-HD) Auflösung
Bildschirmdiagonale: 5,5 Zoll
Hauptkamera: Weitwinkel- und Teleobjektiv mit Blende: f/1.8 (Weitwinkel) und f/2.8 (Teleobjektiv), LED Blitz, Autofokus, Fotos: 12,2 MP, Videos: UHD 4K (3840 x 2160px) @60fps, Porträtmodus, Porträtlicht
Frontkamera: Auflösung Fotos: 7,1 MP, 1080p Videos
CPU: Apple A11 Bionic Hexacore mit 2 Hochleistungs- und 4 Effizienzkernen, 64-Bit-Architektur
Arbeitsspeicher: 3GB RAM
Sensoren: Fingerabdrucksensor in der Hometaste, Umgebungslichtsensor, 3-Achsen Gyrosensor, Kompass, Näherungssensor, Gestensensor, Beschleunigungssensor, Barometer (Luftdrucksensor)
SAR-Wert: 0,99 W/kg
IP-Zertifizierung: staubdicht und wasserdicht (IP67)
Netzwerkspezifikationen und Funkverbindungen
Mobilfunknetze
GSM (2G): 850/ 900/ 1.800/ 1.900 MHz
UMTS (3G): 850/ 900/ 1.700/ 1.900/ 2.100 MHz
LTE (4G): 700/ 800/ 850/ 900/ 1.800/ 1.900/ 2.100/ 2.600 MHz
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2.4 GHz + 5GHz)
Konnektivitiät und Schnittstellen
Lightning Connector
NFC
Bluetooth 5.0
Standortbestimmung via GPS, Glonass, Galileo (Satellitennavigation), QZSS
Akku und Abmessungen
Akku-Typ: Lithium-Ionen-Akku mit 2.675 mAh (laut TENAA)
Kabelloses Laden mit induktiver Energieübertragung Qi (nur mit separatem Zubehör)
Schnellladen mit separat erhältlichem 29 Watt Power Netzteil (benötigt ein USB-C auf Lightning Kabel
Akkulaufzeit (laut Hersteller):
Internetnutzung WLAN: bis zu 13 Stunden
Videowiedergabe: bis zu 14 Stunden
Gesprächszeit (3G): bis zu 21 Stunden
Audiowiedergabe (drahtlos): bis zu 60 Stunden
Abmessungen
Höhe: 158,4mm
Breite: 78,1mm
Tiefe: 7,5mm
Gewicht: 202 g
iPhone 8 und iPhone 8 Plus im Test: das Hands-on | deutsch
[shortcode id="7867194"/]iPhone 8 Plus – Vorbestellung, Verkaufsstart und Bezugsquellen
Seit dem 15. September 2017 sind die drei neuen Smartphones der Apple Familie vorbestellbar. Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus werden pünktlich eine Woche später ausgeliefert und sind zumindest theoretisch ab dem 22. September auch frei in den Onlineshops, bei den Providern und im stationären Handel erhältlich. Die Erfahrung zeigt aber, dass Vorbestellungen unerlässlich sind, wenn man zum Verkaufsstart eines der begehrten Smartphones in den Händen halten will. Wer sein iPhone 8 Plus mit Vertrag kaufen möchte, kann bei der Telekom, Vodafone und o2 sowie bei Providern wie mobilcom-debitel das Telefon im Vorfeld reservieren lassen. Wer einen guten Handyvertrag zu Laufen hat und derzeit keine Vertragsverlängerun ansteht, kann sich das iPhone 8 Plus auch ohne Vertrag kaufen. Anlaufstellen können dabei der hauseigene Apple Store als auch Elektronikfachhändler wie Media Markt, Cyberport, Saturn, Gravis und notebooksbilliger.de sein.
Apple sorgt grundsätzlich bei allen Händlern für eine stabile Preisgestaltung, sodass es kaum möglich ist, das iPhone 8 Plus günstiger zu kaufen. Insbesondere die ersten Wochen nach Verkaufsstart ist nur mit dem Fallen der Preise der Vorjahresmodelle zu rechnen.
Auch wenn der Preisverfall bei Apple nach dem Verkaufsstart längst nicht so üppig ausfällt, wie es bei anderen Herstellern der Fall ist, könnten Geduldige belohnt werden, wenn sie bis zum Weihnachtsgeschäft warten. Erfahrungsgemäß findet sich vor allem Unterhaltungselektronik in den Sonderangeboten vor den Feiertagen. Wer Glück hat, entdeckt das neue Apple Smartphone auch beim Black Friday oder beim Cyber Monday für einen guten Preis. Besonders Händler wie Media Markt, die für Aktionen und Rabatte bekannt sind, können interessant sein. Wer also nicht vorbestellt und die Lieferengpässe nach dem Verkaufsstart überwunden hat, kann mit ein wenig mehr Geduld vielleicht einen guten Preis für das iPhone 8 Plus beim Kauf erzielen.
FAQ
Was sind die Unterschiede zwischen iPhone 8 Plus und iPhone 7 Plus? Lohnt sich das Upgrade?
Auf den ersten Blick unterscheidet sich das aktuelle Modell kaum vom Vorgänger. Das Design des iPhone 8 Plus wurde kaum überarbeitet. Die Rückseite des iPhone 8 Plus ist nun aus gehärtetem Glas statt aus Aluminium gefertigt, um den Weg für das induktive Aufladen mit Qi zu ebnen. Dadurch wird das neue Modell deutlich schwerer und auch einen Hauch dicker. Die Hüllen vom iPhone 7 Plus passen allerdings auch noch für das Iphone 8 Plus. Genau wie beim kleinen Bruder der neuen Modellreihe wurde die Farbauswahl von ehemals fünf auf drei Farbvarianten reduziert. Unter der Haube des neuen Apfels sind jedoch einige Verbesserungen und Ergänzungen zu finden.
An der Displaytechnologie hat sich im Vergleich zum Vorgänger nicht viel getan. Genau wie das iPhone 7 Plus verfügt auch der Nachfolger über ein 5,5 Zoll großes Retina Display mit Full-HD Auflösung. Neu ist die augenschonende True-Tone-Technologie, die die Farbtemperatur der Displaybeleuchtung an das Umgebungslicht anpasst.
Der größte Fortschritt des iPhone 8 Plus findet sich im Herzstück des Smartphones. Der Apple 10 Fusion aus den 2016er Modellen wurde gegen einen neuen Chip ersetzt, an dessen Entwicklung Apple eigenen Angaben zu Folge über drei Jahre gearbeitet hat. Mit dem A11 Bionic verfügt das iPhone 8 Plus nun über einen Hexacore, der von zwei Performance- und vier Effizienzkernen angetrieben wird. Flankiert wird der neue Prozessor von einem 3 GB großen Arbeitsspeicher und einer neuen Grafikeinheit, die 30 % mehr Performance bietet, als es der Nutzer vom iPhone 7 Plus gewohnt ist.
Auch die Kamera wurde überarbeitet und verfügt nun über einen lichtstärkeren und größeren Sensor. Die Doppellinse unterstützt neben HDR-Aufnahmen nun auch einen Porträtmodus, mit dem Objekte im Vordergrund noch schärfer dargestellt werden können, während der Hintergrund aus dem Fokus gerückt wird (geringe Schärfentiefe). Optimiert wird der Effekt durch einen speziellen Beleuchtungsmodus (Porträtlicht), der sich allerdings noch in der Betaphase befindet.
Fazit: Das neue iPhone verfügt über einen schnelleren Prozessor und eine bessere Kamera im Vergleich zum iPhone 7 Plus. Auch die Funktionen Schnellladen und kabelloses Laden sind mit optionalem Zubehör erstmals im iPhone 8 Plus zu finden. Das iPhone 8 wurde an einigen Stellen sinnvoll erweitert und ergänzt und kann an den Funktionsumfang anderer Hersteller anschließen. Ob das Upgrade für iPhone 7 Plus Nutzer sinnvoll ist, steht jedoch auf einem anderen Blatt. Mit einem hohen dreistelligen Betrag reißt das neue Modell ein großes Loch in die Haushaltskasse, ohne dem Vorgänger dabei deutlich überlegen zu sein. Wer etwas tiefer ins Portmonee greift könnte sich auch das Upgrade zum iPhone X überlegen.
Gibt es günstigere Alternativen zum iPhone 8 Plus?
Viele der neuen Funktionsweisen im aktuellen Modell gehören schon seit längerer Zeit zum Standardrepertoire der Konkurrenz. Das iPhone 8 Plus ist neu, ohne dabei sonderlich innovativ zu sein. Entsprechend kann der neue Apfel die Smartphone-Welt nicht revolutionieren.
Bei der Suche nach einer Alternative sollte man sich vor allem bei den direkten Konkurrenten Samsung, Sony, Huawei und OnePlus umsehen. Je nach persönlicher Priorität sind folgende Modelle mit der Funktionsweise des iPhone 8 Plus vergleichbar:
Kamera: Samsung Galaxy S8 und S8+: Die Werte für Auflösung (12 MP) und Blende (f/1.7) sind mit denen des iPhone 8 Plus vergleichbar. Die aktuellen Samsung Galaxy Modelle verfügen jedoch nicht über eine duale Kameralinse. Bei Samsung kommt stattdessen ein selektiver Fokus zum Einsatz, der die Aufgabe der Tiefenunschärfe softwareseitig löst. Wer ein Smartphone mit Dualkamera sucht, findet im Huawei P10 eine Alternative. Das Flaggschiff der Chinesen profitiert von einer Kooperation mit dem renommierten Traditionshersteller Leica, der seinen Namen für leistungsstarke Kamera des P10 hergibt. Die Kamera gehört zu den besten, die derzeit in einem Smartphone verbaut werden.
Performance: Im HTC U11 kommt als CPU der Qualcomm Snapdragon 835 zum Einsatz, der sich auch in den neuen Galaxy Smartphones und im Nokia 8 wiederfindet. Der Prozessor verfügt über acht Kerne (4 x 2,45 GHz + 4 x 1,8 GHz) und erreicht in Kombination mit 4 GB RAM eine rasend schnelle Performance. Zusätzlich ist das HTC U11 mit einer beeindruckenden Dual-Kamera ausgestattet und verfügt über ein Multitouch-Gehäuse. Die Technologie Edge Sense reagiert nicht nur auf Displayberührung, sondern auch auf Druck auf das gesamte Gehäuse.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Der hohe Neupreis zur Markteinführung lässt auch den ein oder anderen eingefleischten Apple-Fan schwer schlucken. Auf den vorderen Plätzen im Bereich Preis-Leistung findet sich unter anderem das neue Nokia 8. Das Modell ist seit September 2017 erhältlich und überzeugt mit einer Dual-Kamera von Zeiss, performanter Hardware (Qualcomm Snapdragon 835 und 4 GB RAM) sowie einem starken Akku mit Quick Charge Funktion. Das 5,3 Zoll große Display löst mit 1.440p auf und stellt die Front des Aluminium-Unibodys dar. Dabei kostet das Modell nur etwa die Hälfte des Preises, den Apple seinen Käufern für die große Speichervariante des iPhone 8 Plus abknöpft.
Fazit
Mit dem größeren Display, der längeren Akkulaufzeit und der Dual-Kamera ist das iPhone 8 Plus unter den Neuerscheinungen von Apple 2017 das Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer mit einer kleineren Ausstattung zufrieden ist, findet mit der kleineren Version des iPhone 8 eine günstigere Alternative. Für den innovativsten Funktionsumfang inklusive Animojis, Face Unlock und randlosem Display muss man hingegen zum Flaggschiff iPhone X greifen.
Vor dem Kauf eines iPhone 8 Plus solltet Ihr unbedingt einen Preisvergleich durchführen und auch die aktuellen Angebotsaktionen bei mydealz zurate ziehen. Unsere Community sammelt und bewertet regelmäßig neue Gutscheincodes und Rabatte für Euch und sorgt dafür, dass Ihr für Euer iPhone 8 Plus besonders günstig kaufen könnt.