eingestellt am 9. Apr 2021
Guten Morgen zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit der Website VeToMa.de gemacht?
Ist das eine seriöse Firma, kam bei jemand die Bestellte Ware auch an?

Laut Trusted Shops ja
hat jemand schon Erfahrungen mit der Website VeToMa.de gemacht?
Ist das eine seriöse Firma, kam bei jemand die Bestellte Ware auch an?

Laut Trusted Shops ja
Zusätzliche Info
Diskussionen Beliebteste
217 Kommentare
sortiert nachBislang leider nicht.
Aber, es kann ja auch mal ein neuer Shop öffnen und der muss sich ja auch erst einmal profilieren...
Hier meine (unvollständige) Recherche
Recherche
1. Google
Ergebnis: Durchweg positiv, gefundene Bewertungen:
- Trustedshops: trustedshops.de/bew…tml
- Google selber: vetoma - Google Suche
- Geolocal: golocal.de/ber…dp/
- Einige andere, welche meist obige Bewertungen zusammentragen
Und ja, es sind tatsächlich viele dabei, welche nur diese eine positive Bewertung geschrieben haben...
2. Impressum der Seite
Ergebnis: Zu prüfen
- GmbH
- Adresse
- Handelsregisternummer
- Telefonnummer
- IHK Mitglied
3. Wo ist "Christian Körting" noch vertreten?
Ergebnis:
- 1-2-3handwerker.de: 123-handwerker.de/imp…sum
Selbe Adresse, anscheinend eine Firma die er vorher gegründet hat um Handwerkerarbeiten zu vermitteln
4. Handelsregister
Auf der Seite steht "Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin) unter HRB 223859 B"
5. Weitere Suche
Facebook: facebook.com/chr…186
Xing: xing.com/pro…/cv
LinkedIn: Hier ist er nur für registrierte Nutzer sichtbar
myHammer: Hier ist der mit der Seite 1-2-3handwerker-Seite gelistet
...
Hier habe ich mal den Werdegang verglichen, bei Facebook steht etwas von der TU Berlin, auf Xing steht diese auch, wenn man mit "Mehr Anzegen" aufklappt. Hier habe ich schon geschwitzt, da erst nur Fachhochschule Magdeburg-Stendal angezeigt wird.
Also scheint ja soweit auch ok zu sein.
6. Anruf
Ich habe dort angerufen und es meldete sich ein Mitarbeiter mit dem Firmennamen etc. Eine Frage nach dem Produkt (Kaffeevollautomat) wurde positiv beantwortet.
7. ...
Über die letzten Tage ist dann die Zahl der Bewertungen Trustedshops von 19 auf über 30 gestiegen, auf jeden Fall ist dort irgendwer aktiv.
Ich bin mir immer noch nicht sicher und habe auch immer noch ein komisches Gefühl wenn ich jeden Tag dran denke, ob die Kaffeemaschine ankommt.
Wenn das ein Fake/eine Abzocke ist, dann ist das schon ziemlich gut gemacht. (bearbeitet)
Es gibt neue Infos zu dem Laden
Es handelt sich Aktuell um Insolvenzverschleppung.
Alle die betroffen sind sollen bitte Anzeige bei eurer Ortsansässigen Polizei stellen wegen Betrugs in 3 Fällen.
§ 15a Abs. 4 InsO
"Gewerbsmäßigen Betrug"
"Diebstahl" von Geldmitteln bzw. Verbrauchsgütern
"Vortäuschen eines Gewerbetreibenden Handel mit Verbrauchsgütern"
Und auf Schadensersatz klagen.
Eure Rechtsschutzversicherung hilft euch bei der Rechsberatung oder wer eine solche Versicherung nicht besitzt kann über dieses Forum sich für eine Sammelklage anmelden.
Dieser wird über weiteres informiert.
Mfg
Gerade den Posteingang gecheckt...
Ich bin gespannt
Sollte KW18 kommen.
Erstaunlich... (bearbeitet)
Versuche es mal mit Lavazza mit Röstung 5
hat eine hellbeige Verpackung
die schmeckt top
und gar nicht säuerlich
Wenn aber die GmbH im Stande wäre alle Gläubiger komplett zu entschädigen, dann wären sie nicht zahlungsunfähig und müßten keine Insolvenz anmelden.
Laut Insolvenzgericht ist das Insolvenzverfahren jetzt eröffnet nachdem der Insolvenzantrag neu gestellt werden mußte, der erster Antrag war wohl fehlerhaft. Jetzt schaut sich ein Gutachter die Sache an, das kann 4 Wochen dauern. Dann wird ein Insolvenzverwalter bestellt.
Infos zum Verfahren soll es auf ...Insolvenzbekanntmachungen.de.. geben , sobald die Seite wieder funktioniert.
Ansonsten habe ich an Vetoma (sie Vetoma Seite) die angeforderte Bestellnummer + Name & Anschrift & Kaufpreis geschickt,. Ob es etwas hilft bzw. die Angaben auch beim Insolvenzgericht gelandet sind, wird sich erweisen.
Vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen der Vetoma GmbH angeordnet
Berlin, 01. Juli 2021. Zur Sicherung des Vermögens des Berliner Online-Händlers Vetoma GmbH hat das Amtsgericht Charlottenburg die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg aus der deutschlandweit tätigen Sozietät hww hermann wienberg wilhelm zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Der vorläufige Verwalter verschafft sich derzeit ein umfassendes Bild über die aktuelle Situation sowie die Vermögensverhältnisse der Vetoma GmbH. „Nach dem, was wir bisher erfahren haben, sind von der Insolvenz der Vetoma GmbH voraussichtlich mindestens ca. 1.400 Kunden mit bereits geleisteten Anzahlungen von ca. EUR 1,8 Mio. betroffen“, erläutert Wienberg.
„Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, den Verbleib der Anzahlungen sowie das Vermögen der Gesellschaft aufzuklären und zu sichern, wobei wir eng mit der Polizei des Landes Berlin zusammenarbeiten“, berichtet Wienberg weiter.
Für die Kunden der Vetoma GmbH gilt folgendes: Auslieferungen von Waren können bis auf Weiteres nicht (mehr) erfolgen. Geleistete Anzahlungen an die Vetoma GmbH können aus insolvenzrechtlichen Gründen nicht erstattet werden. Alle insoweit Betroffenen können diese Forderungen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ausschließlich zur Insolvenztabelle anmelden. Sie werden hierüber zu gegebener Zeit gesondert informiert.
Die Vetoma GmbH hatte beim Amtsgericht Charlottenburg Insolvenzantrag gestellt und nach Angaben ihres Geschäftsführers, Herrn Christian Körting, den Warenverkauf und Warenversand eingestellt. Das Unternehmen war erst Ende 2020 gegründet worden und sodann rasant gewachsen. Die Gründe für die Insolvenz sind noch im Einzelnen aufzuarbeiten.
(bearbeitet)
Das geht ganz einfach über trustedshops.de. Dort eingeloggt einfach im Menü "Meine Bestellungen" auf Käuferschutz bei der jeweiligen Bestellung klicken und hier "Ich möchte die Absicherung verlängern" auswählen.
DPD stellt nur Werktags (in Berlin ) zu und nun steht endlich "9:01 Uhr - Im Paketzustellzentrum" dort, was aber heißt, dass es frühestens morgen da ist.
Bei mir steht jetzt auch eine Zeit da, heute Nachmittag ist es dann angeblich soweit.
Wie auf coffeeness geschrieben steht "Nur wer oben was Gutes reinkippt, bekommt auch unten was Gutes raus!"...
Dem kann ich jetzt zustimmen, habe Melitta Espresso Stärke 5 Bohnen genommen, welche mir zu kräftig sind, da muss man an den Einstellungen herumstellen bis man gefunden hat, was einem schmeckt. Ist ziemlich säuerlich bei zu starken Einstellungen.
Stärke 3 Bio Kaffee Bohnen dagegen lassen sich gut trinken.
Ich werde aber tatsächlich mal tief in die Tasche greifen und einen richtig guten Kaffee kaufen um zu schmecken wie Kaffee geht.
Tatsächlich muss man sich erst einmal durchprobieren, durch die ganzen Einstellmöglichkeiten... (bearbeitet)
versuche es mal hiermit der ist nicht so stark und hat kein säuerlichen Geschmack ich komme nicht davon weg
Scheint tatsächlich eine seriöse Firma zu sein, ein Glück
Kann kaum erwarten Kaffee mit Lavazza Crema Dolce zu machen
Schon ne Frechheit Geld anzunehmen…
Ne Insolvenz kommt nicht von heute auf morgen…
kann ich dir sagen. Ich hab seine Nachricht gemeldet, wo er mein Profil als Fake bezeichnet hat! Nur weil ich hier die Diskussion aufgemacht habe und das von jemand, der nicht wie ich schon hier über 2 Jahre AKTIVE dabei ist.
Dann wäre ich an deiner Stelle aber vorsichtig mit irgendwelchen Anschuldigungen gegenüber anderen Usern.
ich habe mich nun auch mal hier angemeldet.
Ich selbst bin auch betroffen und fühle wirklich mit euch. Ich hoffe, ihr bekommt noch alle euer Geld oder die Ware.
Ich wollte meine Erfahrung mit Vetoma, aber auch Trusted Shops, teilen.
Ich war so erleichtert, dass ich diese Option mit der Absicherung gewählt habe, weil ich von Anfang an ein ungutes Gefühl hatte.
Ich finde es dubios, wenn ein Online-Handel mit PayPal wirbt und im letzten Schritt, bei der Bestellung, diese Zahlart nicht möglich ist. Auf meine telefonische Nachfrage Mitte Mai hieß es, dass man mit PayPal in Verhandlung sei.
Ich daraufhin gedacht, dass es bei 1.399 Euro auf die 10 Euro im Jahr dann auch nicht mehr ankommt und Trusted Shop abgeschlossen. Der Preis war einfach mal 700 Euro günstiger. Auch das machte mich sehr stutzig. Dachte aber eher an heimliche B-Ware, statt an Insolvenz.
Ende Mai ca. funktionierte PayPal wieder, was ich am Rande mitbekommen hatte.
Jedenfalls ein weiteres Highlight war, dass ich die Rechnung eines anderen Kunden bekommen habe. Ich dort angerufen, man hat sich entschuldigt, ich habe die Richtige bekommen, aber mein ungutes Gefühl wuchs.
Habe immer mal geschaut, ob PayPal wieder möglich ist und dann, ob es weiterhin möglich ist und noch ein mal, huch, Insolvenz.
Ich finde es unerhört, wo man doch die E-Mail-Adresse eines jeden "Online"-Bestellers hat, dass man den Text nicht in eine Mail packt. Ich will gar nicht wissen, wie viele 100 Armen noch gar nichts von ihrem Glück wissen.
Aber ich gipfel mich erst noch im Höhepunkt, wartet nur.
Habe herausgefunden, dass die Firma am 04.12.2020 gegründet wurde. Da ist ja die Tinte auf dem Handelsbrief noch gar nicht getrocknet.
Aber der Gipfel folgt als Fotoanhänge. Doch es ist mein Gipfel, das soll nicht bedeuten, dass ich mich mehr beklagen möchte, als diejenigen, die keinen Käuferschutz haben.
LG