Hi allerseits,
ich bin auf der Suche nach einer Siebträger-Maschine - habe mir hier schon viele Testberichte und Vergleiche angeschaut und präferiere gerade die Sage Barista Express oder Pro.
Meine Kritieren:
- Siebträger mit intergrierter oder zusätzlicher externer Mühle, plus Dampflanze
- Ansprechende, moderne Optik - kein Blech- oder Plastikmonster
- Startzeiten unter einer Minute (= Thermoblock), 1-2 Getränke pro Tag (mal Espresso, mal Milchgetränk)
- Verlässliche Mühle (klar, dass man mit dem Budget noch nicht in der Champions League spielt)
- Programmierbar nach Mahlmenge/Mahlzeit (Mühle) und Volumetrik (Kaffee), aber auch manuell bedienbar
Fahre ich da mit der Sage Barista Express oder Pro gut - oder seht ihr eine bessere Kombination für die Kriterien / das Budget?
Vielen Dank!
8 Kommentare
sortiert nachSage hat auch die Mühle Smart Grinder Pro einzeln verfügbar.
sageappliances.com/eu/de/products/coffee-grinders/bcg820.html
Über Corporate Benfits Zugang kriegst du zusätzlich Rabatt.
Besitze die gleiche Mühle, und bin zufrieden. (bearbeitet)
Mit welcher Maschine kombinierst du bzw. was würdest du empfehlen?
Damit du mehr Spaß damit hast würde ich für die Barista Pro noch sowas empfehlen: amazon.de/Cre…DH/
Die Barista Pro habe ich über Windhorn gekauft, bei mir im Zustand akzeptabel, hatte paar Kratzer, aber nach einem Monat Benutzung waren deutlich mehr kleine Kratzer drin, also sind die von der Auslieferung egal. Vor 2 Jahren hat sie mich 330€ gekostet.
Die Mühle musst du ggf. innen einstellen, dazu gibt es einige Youtube-Videos. Dazu nimmt man das innere Mahlwerk raus und schraubt es 1-2 Stufen enger und probiert es dann erneut.
Ich benutze die Maschine ebenfalls für 1-3 Getränke, in meinem Fall immer ein Cappuccino mit einem Single-Shot. Für die Optik kannst du noch sowas kaufen: ebay.de/itm…221, aber dann dennoch das Sage-Sieb benutzen, da es bisschen besser verarbeitet ist als das, was dem bodenlosen Siebträger beiliegt. Gibt auch andere Farben, nur finde ich persönlich einen bodenlosen Holzsiebträger optisch sehr ansprechend.
Generell kann ich empfehlen nach einer Ausprobier-Phase bei einer Kaffeesorte zu bleiben. Aber nach einigen Kilo Kaffee muss man die Mühle dennoch mal in kleinen Schritten anders einstellen, mal gröber, mal feiner, mal 0,5sek länger oder kürzer.
Und als Entkalker funktioniert der von DM bei mir sehr gut: dm.de/den…tml. Wegen des sehr harten Wassers entkalke ich die Maschine ca 1x im Monat und nutze zusätzlich die originalen Sage-Filter im Wassertank. Und als Reiniger kannst du gut bewertete Tabletten auf Amazon kaufen, das originale Zubehör lohnt sich dabei meiner Meinung nach nicht.
Weißt du zufällig noch welche Kategorie es war? Ich sehe die Kategorien: Wie neu // leichte Gebrauchsspuren // Gebrauchsspuren // deutliche Gebrauchsspuren // Gehäuseschäden. Kann aber natürlich sein, dass sich die Bezeichnungen bei der Kategorisierung mittlerweile geändert hat.
+ Eureka Mignon Specialita