Hallo zusammen,
geballtes Schwarmwissen und die Erfahrungen der Community sind gefragt.
Ich habe bei eBay einen Nass-Trocken-Sauger für 250€ verkauft. Dieser war ein unbenutztes Geschenk (Neuware), welches wir nicht benötigt haben, da wir ein ähnliches Gerät bereits besitzen. Leider gab es seit dem Verkauf nur Probleme. Der Sauger hat nach einmaliger Nutzung den Dienst quittiert bzw. ließ sich nicht mehr laden. Der Käufer hat mir das Teil zurückgebracht und ich freundlicherweise mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen und eine Reparatur (Akku-Tausch) auf den Weg gebracht. Nach Rückerhalt haben wir das Gerät bei uns kurz auf Funktion getestet und es schien alles in Ordnung zu sein. Ein paar Stunden später die erneute Info über kurze Akkulaufzeit und den anschließenden "Tod" bzw. die erneute Nichtladung des Geräts. Ich hatte dann mein Bedauern ausgedrückt und angeboten, dass ich noch mal den Hersteller kontaktieren kann, was er für eine Lösung anbietet.
Nun fordert der Käufer bzw. jetzt in Form der Frau des Käufers aber sein Geld zurück, hat mich auf allen möglichen Plattformen 'gestalkt', meinen Arbeitgeber in seinen Nachrichten mit einbezogen (renommiertes Unternehmen, seriös, Ruf u.ä. blabla) und gleichzeitig mit weiteren Schritten gedroht. Das die nun auf diese Art kommunizieren, obwohl ich bei der Reklamationsabwicklung echt unterstützt habe, ärgert mich total, hätte auch "Pech gehabt" sagen können. Und dann noch die Sache mit dem Arbeitgeber, was so einen verdammt unangenehmen Unterton hat...
Ja, ich habe das Teil als "neu" verkauft, aber als Privatverkäufer jegliche Garantie, Gewährleistung und Rücknahme durch mich natürlich ausgeschlossen. Scheint wirklich ein Montagsmodell gewesen zu sein. Beim letzten Besuch meinte der Käufer schon "beim nächsten Mal landet das Teil in der Tonne, die 250€ sind ja nicht so viel Geld". Persönlich würde mich das bei der Summe ärgern, gleichzeitig kann ich nichts für den Defekt... Wie schaut das rechtlich aus? Keine Lust auf Ärger, aber die Summe einfach so abschreiben und darauf sitzenbleiben?
Was würdet ihr tun? Ich weiß, keine Rechtsberatung & Co., aber vielleicht hat ja schon jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht/machen müssen...
Euch allen einen stressfreien Tag und schöne Grüße!
40 Kommentare
sortiert nachUnd auch andersrum stell dir Mal vor du kaufst was bei Kleinanzeigen für 250€ und dann funktioniert der Artikel nicht.
Ich glaube da hätten wir alle pauschal erstmal schlechte Laune
Der Käufer hat nun mal ein kaputtes Gerät. Das ist ja unumstritten.
Wäre für mich auch ein klarer Fall von Geld zurück.
Wäre eh vermutlich besser, wenn man mit dem Käufer sich geeinigt hätte, dass er sich doch bitte mit dem Hersteller in Verbindung setzt. Und dafür evtl 50 Euro nachgelassen.
Warum überhaupt über alle Kanäle dich angeschrieben?
Hing eure Kommunikation da irgendwo?
Ich würde erstmal nochmal anbieten den Hersteller zu kontaktieren… das wäre mein Maximum nach dieser Eskalation
Jemand der rechtliche Schritte einleiten würde, der würde sich nicht so dämlich Verhalten und sich selber auf glattem Eis bewegen bezüglich der üblen Nachrede.
Schon die Geduld mit dem Austausch wäre mir zu viel gewesen für solche dreisten Hohlbirnen.
"Nach Rückerhalt haben wir das Gerät bei uns kurz auf Funktion getestet und es schien alles in Ordnung zu sein." Danach ging der Eigentum erneut auf den neuen Besitzer über. Wie er in seinem Haushalt mit der Ware umgegangen ist, weißt Du als VK nicht.
Das würde ich dem Käufer klar machen und ihn ehrlich darauf sitzen lassen. Sollte es sich weiter zuspitzen würde ich die Karte ziehen: "Ich habe bereits über Ihre Äußerungen mit meinem AG gesprochen und dieser prüft gerade etwaige Schritte über diese üble Nachrede vorzugehen."
Das erinnert mich immer an die Graka-Idioten: Hey, die Graka ist defekt. Wieviel W hat denn Ihr NT? 300W! Alles klar Bro (bearbeitet)
(Versteht mich nicht falsch, normalerweise würde ich als Verkäufer auch unterstützen, aber wenn der Käufer mir so kommt dann halt nicht mehr. Wie man in den Wald hineinruft...)
Da hätte ich weder den Nerv, noch bock mich weiter über MD rumzuschlagen, hier brauchst du eindeutig professionellere Hilfe.