Hallo Ihr lieben,
eventuell habt ihr eine Lösung parat.
Ich hatte mir als Student eine gebrauchte und günstigste Ikea küche gekauft, da ich in der kommenden Wohnung nicht all zu lange verweilen wollte und mein Budget sehr gering ist. Nun stellen sich mir aber einige Fragen.
Übrigens, der hohe Schrank ganz rechts wird nicht übernommen. Somit besteht die Küche dann aus 4 einzelnen Blöcken [60 CM - Standard)
1) Wäre es möglich, dass ich die Spülmaschine mit dem Schrank neben der Spüle tausche, oder verliert die Küche dann an Stabilität? Frage mich nämlich, warum der Verkäufer dies nicht so gemacht hat.
2) Da ich noch nie eine Spülmaschine hatte, kenne ich mich absolut nicht aus. Es handelt sich bei der Spülmaschine, um eine Amica GSP 14043 W. Diese ist freistehend! Ich wollte diese austauschen, da der Wasser- und Energieverbrauch hier sehr hoch ist. Was muss ich hier beachten? Muss die neue bzw. ebenso gebrauchte via ebay Kleinanzeigen dann eine freistehende sein?
Oder kann ich auch eine vollintegrierte einbauen ?
3) Bein Ausbau der Küche ist mir aufgefallen, dass sämtliche Unterschränke nochmals auf Holzblöcke stehen, um diese anscheinend größer zu machen. Ist dies eine sichere Konstruktion und kann ich dies ebenso übernehmen, oder lieber wie üblich auf den Boden?
4) Ich wollte die Arbeitsplatte links, um ein kleines Stück kürzen, kann ich dies machen,
während das Ceranfeld und die Spüle noch eingebaut sind, oder muss ich dann mit Schäden rechen wie bsp platzen der Kochplatte wegen der Vibration o. Ä...
Würde diese nur ungern aus zeitnechnischen Gründen extra ausbauen und die Arbeitsplatte so im ganzen lassen.
Für allgemeine Tipps bin ich sehr dankbar und wünsche euch alles Gute. Danke!
eventuell habt ihr eine Lösung parat.
Ich hatte mir als Student eine gebrauchte und günstigste Ikea küche gekauft, da ich in der kommenden Wohnung nicht all zu lange verweilen wollte und mein Budget sehr gering ist. Nun stellen sich mir aber einige Fragen.
Übrigens, der hohe Schrank ganz rechts wird nicht übernommen. Somit besteht die Küche dann aus 4 einzelnen Blöcken [60 CM - Standard)
1) Wäre es möglich, dass ich die Spülmaschine mit dem Schrank neben der Spüle tausche, oder verliert die Küche dann an Stabilität? Frage mich nämlich, warum der Verkäufer dies nicht so gemacht hat.
2) Da ich noch nie eine Spülmaschine hatte, kenne ich mich absolut nicht aus. Es handelt sich bei der Spülmaschine, um eine Amica GSP 14043 W. Diese ist freistehend! Ich wollte diese austauschen, da der Wasser- und Energieverbrauch hier sehr hoch ist. Was muss ich hier beachten? Muss die neue bzw. ebenso gebrauchte via ebay Kleinanzeigen dann eine freistehende sein?
Oder kann ich auch eine vollintegrierte einbauen ?
3) Bein Ausbau der Küche ist mir aufgefallen, dass sämtliche Unterschränke nochmals auf Holzblöcke stehen, um diese anscheinend größer zu machen. Ist dies eine sichere Konstruktion und kann ich dies ebenso übernehmen, oder lieber wie üblich auf den Boden?
4) Ich wollte die Arbeitsplatte links, um ein kleines Stück kürzen, kann ich dies machen,
während das Ceranfeld und die Spüle noch eingebaut sind, oder muss ich dann mit Schäden rechen wie bsp platzen der Kochplatte wegen der Vibration o. Ä...
Würde diese nur ungern aus zeitnechnischen Gründen extra ausbauen und die Arbeitsplatte so im ganzen lassen.
Für allgemeine Tipps bin ich sehr dankbar und wünsche euch alles Gute. Danke!
35 Kommentare
sortiert nachDie Schränke sollten natürlich auf den Füßen stehen. Ob du auch solche Unterlagen verwendest hängt von deiner benötigten Arbeitshöhe und Risikobereitschaft ab. (bearbeitet)
Küche
Küchenunterschränke