eingestellt am 6. Dez 2021
Hallo Leute,
da ich meine Kaffeemaschine noch neu habe und nicht weiß welchen günstigen alternativen Entkalker man für den KVA nehmen kann hoffe ich das ihr mir hier helfen könnt.
Ich habe versucht in einigen Foren zu schauen. Und dort werden verschiedene Entkalker empfohlen auf verschiedenen Zusammenstellungen (Apfel, Zitrone, Milchsäure usw.)
Was empfiehlt ihr?
da ich meine Kaffeemaschine noch neu habe und nicht weiß welchen günstigen alternativen Entkalker man für den KVA nehmen kann hoffe ich das ihr mir hier helfen könnt.
Ich habe versucht in einigen Foren zu schauen. Und dort werden verschiedene Entkalker empfohlen auf verschiedenen Zusammenstellungen (Apfel, Zitrone, Milchsäure usw.)
Was empfiehlt ihr?
Zusätzliche Info
Diskussionen Beliebteste
19 Kommentare
sortiert nachMit Gutschein "Willkommen10" für 7,20€ inkl. Versand
Danke für den Tipp. Wenn ich auf delonghi entkalker gehe ist der auf Basis der Milchsäure.
Denke das ich auch dabei bleibe zur Sicherheit .
Klar kann man sich auch billig für 7€ mal so nen Kilo Amidosulfonsäure als Pulver kaufen, aber das Zeug ist echt stark, daher sollte man schon ganz genau auf die Dosierung achten und selbst da gibt es im netzt hunderte Meinungen zur Dosierung und zur Anwendungstemp. Ist mir imho zu unsicher bei ner neuen maschine
Habt ihr inzwischen einen preiswerten Entkalker auf Milchsäure -Basis, den ihr vielleicht empfehlen könnt?
Dank vorab!
Danke.
Hast du denn eine preiswerte Alternative?
Sonst würde ich den Delonghi Entkalker wählen.
Den Durgol Spezial Entkalker habe ich die letzten zwei Male benutzt. Deutlich günstiger als der Originale.
Weiß auch nicht, ob da so viel in der kurzen Reinigungszeit passieren könnte. (bearbeitet)
Kannst den mal bei Amazon verlinken? Habe eben danach gesucht. Gibt ein paar Varianten und will nicht den falschen nehmen.
Warum fragst Du dann? Klar, Milchsäure kann man nehmen.
Ist Amidosulfonsäure und Wasser. Geht günstiger, wenn man es selber mischen mag.
Der Autor möchte aber wohl lieber Milchsäure nutzen. (bearbeitet)
durgol swiss espresso Spezial-Entkalker – amazon.de/dp/…BV0
Halt nicht auf Basis von Milchsäure, sondern Amidosulfonsäure.
Hm das habe ich nie gemacht und gehört.
Wie macht man das und womit
Nichts in der Anleitung gefunden? Normal steht da auch dort. Nennt sich halt Kaffeefettlöser, Kaffeemaschinenreiniger o.ä. Gibt es als Tabletten, Pulver oder auch flüssig.
Für KVAs mit Milchkreislauf gibt es dann auch noch Mittelchen, um Milchreste zu eliminieren.
Alle Mittelchen gibt es teuer vom Hersteller Bus zu günstig von diversen Firmen, u.a. Zulieferer von gewerblichen Betribern, da diese nicht kleine Fläschchen für 5-10€ in ihre Maschinen kippen und die eingesetzten Stoffe eigentlich recht günstig sind, sei es Milch- oder Zitronensäure oder Amidosulfonsäure oder halt andere Zutaten für die anderen Mittelchen.
Beim Entkalken erspart insbesondere die regelmäßig Entkalkung Sorgen und/oder ggf kalkarmes Wasser ).
die Brühgruppe ist voll entnehmbar und im Gegensatz zu Siemens/Melitta/o.ä. manuell unter Leitungswasser leicht zu reinigen, der obere Brühkolben kann ebenfalls per Hand/Tuch sauber gemacht werden.
Weder vom Hersteller noch durch die Maschine vorgesehen/notwendig. Wenn Delonghi hier weiteres Zubehör verkaufen könnte, würden die es machen
und den Auslaufschlauch kann man meist demontieren und auch reinigen. Also warum?
Yep, geht primär um die Leitungen. Brühgruppe wird bei der Reinigung idR gar nicht gespült, weil das im Prigramm für Pulverkaffee geschieht. Wäre auch sonst kaum effektiv möglich.
Wenn Du alles "von Hand" und ohne Reinigungsmittel sauber bekommst, super!
Klar verkauft Delonghi dazu ein Mittelchen. Heißt aber ja nicht, dass man es deswegen benötigt.
Kaffeemaschine ist eine Jura C5
komtra.de/rei…tml
welches Mittelchen verkauft Delonghi als Fettlöser?
Stimmt. Der Cleaner ist für die Milchteile und andere Teile (welche auch immer). Die Delonghi hat wohl keine (längeren) Schläuche. Daher weniger Ablagerungen als andere.