
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- Samsung Smartphones
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G Angebote






Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G ist das Premium Modell aus S21er-Reihe von Samsung. Das Smartphone hat mit 6,8 Zoll das größte Display, bietet die umfangreichste Kamera und ist wahlweise mit 12 GB oder 16 GB RAM sowie mit bis zu 512 GB Speicher ausgestattet.
Weiterlesen
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G Preisvergleich ab 699,90€













![[Normalos MagentaEINS] Samsung Galaxy S21 Ultra 256GB im Magenta Mobil M (24GB 5G) mtl. 54,95€ einm. 5€ - 240€ CB | Ankauf 11,61€ mtl.](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1899078_1/re/300x300/qt/60/1899078_1.jpg)
![Samsung Galaxy S21 Ultra 256GB Black/Silver mit Telekom-(Schubladen)-Vertrag Magenta Mobil Special M (+10) [mit Young-Tarif eff. 880,23€]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1894575_1/re/300x300/qt/60/1894575_1.jpg)
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G: das Spitzen-Modell aus 2021

Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G ist, wie alle Smartphones der S-Klasse von Samsung, ein Premiummodell. Die S-Reihe hat sich seit 2010 bei Samsung etabliert. Die High-End-Modelle punkten meist mit leistungsstarken Kameras, viel Arbeitsspeicher, einem brillanten Display und seit neuestem auch mit aktuellsten Optionen hinsichtlich Konnektivität und Bildwiederholungsrate. Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G macht als Nachfolger des Galaxy S20 Ultra keine Ausnahme und setzt ebenfalls auf den neuen Mobilfunkstandard.
Die Bezeichnung Ultra verrät bereits, dass es sich um das High-End Modell der S21 Reihe handelt. Der koreanische Hersteller bringt zeitgleich mit dem Ultra zwei weitere Galaxy S21 auf den Markt: das kleinere Premiumphone Galaxy S21 5G sowie das Galaxy S21+ 5G, das sich zwischen diesen beiden positioniert.
Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G bietet bis zu 16 GB Arbeitsspeicher und mit dem Exynos 2100 einen neuartigen Prozessor. Die Quad-Cam ist mit sogar zwei Teleobjektiven für eine bis zu 10-fache optische sowie 100-fache digitale Vergrößerung ausgestattet, dem sogenannten Space Zoom. Release des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G war am 29. Januar 2021.
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G im Test
Das Galaxy S21 Ultra 5G kann in Rezensionen punkten. Dazu zwei Beispiel-Tests:
Im Galaxy S21 Ultra Test von t-online.de vom 27. Januar 2021 wird es zusammen mit seinem Geschwistermodell sogar als "wohl beste Smartphones seit langer Zeit" bezeichnet. Laut Tester ist das Design mit der matten Rückseite ein "Volltreffer". Das Aussehen ist "schick" und die integrierte Kamera "stimmig". Nach dem Test stellt man allerdings "feine Kratzer" auf dem neuen Gorilla Glass fest. Im Test der Kamera werden "hervorragende Fotos" und "in der Regel" gute Videos erzielt. Ebenfalls gefällt der Akku sowie die Leistung des Prozessors sowie der neue Fingerabdruckscanner. Insgesamt ist der Tester der Meinung, dass man "beim S21 sehr viel richtig" gemacht hat.
In der Rezension von curved.de vom 27. Januar 2021 hat man ebenfalls viel Lob für das S21 Ultra übrig. Das Design wird als wuchtig und hochwertig beschrieben. Die eingebaute Kamera bietet ein "harmonisches Gesamtbild". Das Display bewertet man als "absolute Spitzenhardware". "Das Bild ist scharf, der Kontrast ausgezeichnet und die Farben sehr kräftig". Die Kamera beschreibt die Testredaktion als "Extrem vielseitig". Die Fotos gefallen und man zeigt sich zufrieden, dass die Kamera zum Vorgänger nochmals verbessert wurde. Besonders hervorgehoben wird der Zehnfach-Zoom, der sogar "brilliert". Auch der Nachtmodus wird gelobt, da er besser als beim Vorgängermodell ist. Im Fazit stellt man fest, dass "Das 'Ultra'-Affix .. wirklich verdient" ist und dass Samsung "alles richtig" macht, "was beim S20 Ultra noch schief liegt".
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G: technische Daten
Die bekannten technischen Daten des Galaxy S21 Ultra 5G (ohne Gewähr):
Produkttyp | |
Modell | Galaxy S21 Ultra 5G |
Prozessor | Exynos 2100 |
Arbeitsspeicher | 12 / 16 GB RAM |
Display | Dynamic AMOLED mit optionaler 120 Hz Bildwiederholrate |
Displaygröße | 6,8 Zoll (17,3 cm) |
Displayauflösung | 3.200 x 1.440 Pixel bei 516 ppi |
Interner Speicher | 128 / 256 / 512 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nicht erweiterbar |
Frontkamera (mit Auswahl an Features) | 40 MP Selfie-Kamera (Blende 2.2) mit Auto-HDR, Autofokus und 4K Video bei 30/60 fps |
Rückkamera (mit Auswahl an Features) | Vierfach Kamera: 108 MP Weitwinkel (Blende 1.8), 2x 10 MP Teleobjektiv (4.9 und 2.4), 12 MP Ultraweitwinkel (2.2), 3-fach und 10-fach optischer Zoom, Laser-Autofokus, 8K Video, HDR10+ |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | Android 11, One UI 3.1 |
Anschlüsse | 1x USB-C 3.2, NFC |
Mobilfunkstandard | 2G, 3G, 4G, 5G |
Mobile Datenkommunikation | HSPA+, LTE-A (CA), 5G |
LTE | LTE Advanced (CA) |
WLAN | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/ad/ax, Dualband (2.4 GHz und 5 GHz), WiFi Direct, WLAN Hotspot, WiFi Display, WiFi MiMO |
Bluetooth | 5.2 |
Akku-Typ | Li-Ionen, 5.000 mAh |
Akku-Laufzeit | Keine Herstellerangaben |
Akku-Ladezeit | Keine Herstellerangaben |
Kabelloses Laden | Ja, bis zu 15 Watt |
Besondere Merkmale | IP68 (Schutz vor dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten bei klarem Wasser), S Pen kompatibel, Ultraschall-Fingerabdrucksensor, Dual-SIM |
Gehäuse | Front: Gorilla Glass Victus, Rücken: Gorilla Glass, Aluminiumrahmen |
Abmessungen | 165,1 x 75,6 x 8,9 mm |
Gewicht | 227 g |
Farbe | Phantom Black, Phantom Silver sowie exklusiv im Samsung Online Shop: Phantom Titanium, Phantom Navy und Phantom Brown |
Markteinführung | 29. Januar 2021 |
Highlights des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G stellt das Topmodell der S-Klasse aus dem Jahr 2021 dar. Im 6,8 Zoll großem Gehäuse stecken eine starke Kamera, ein neuer Prozessor, ordentlich RAM und weitere Besonderheiten.
- Das neue Galaxy S21 Design: eleganter als zuvor
Samsung setzt auf eine neue Form, sodass sich das Galaxy S21 Ultra 5G deutlich vom Vorgänger unterscheidet. Das neuartige und besonders robuste Corning Gorilla Glass Victus nimmt praktisch den gesamten Bildschirm ein. Die schmalen Ränder sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild. Das matte Glas der Rückseite passt sich dem perfekt an. Auch die Kamera-Einheit ist besser als beim Vorgänger eingepasst. Inzwischen steht diese nur noch 1,9 Millimeter hervor. Beim Vorgänger waren es noch 2,3. Eine Verbesserung, die spürbar ist.
- Galaxy S21 Ultra 5G Display: 120 Hz und maximale Helligkeit
Den schönen Look ergänzt ein Display mit farbstarker und flüssiger Darstellung, samt 120 Hz. Samsung hat die 120-Hz-Funktion automatisch aktiviert, Ihr könnt Sie auf Wunsch abstellen. Das schont den Akku und ist eine gute Idee, wenn Ihr Euch nicht gerade ein Game gönnt oder in komplexen Apps scrollt. Die Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixeln ist ein starker Wert und entspricht dem Vorgänger. Erfreulich ist ebenfalls die Helligkeit. Das S21 Ultra 5G schafft 1.321 Candela pro Quadratmeter. Anfang 2021 bietet kein anderes Modell auf dem Smartphone-Markt diese Werte.
- Galaxy S21 Ultra und S Pen: das Note 20 lässt grüßen
Wer sein Smartphone auch für schnelle handschriftliche Notizen nutzen oder exakter klicken möchte, hat sich zum Beispiel beim Samsung Galaxy Note 20 Ultra über den S Pen gefreut. Käufer des Samsung Galaxy S21 Ultra können damit fortfahren. Das Gerät unterstützt den S Pen – übrigens als einziges der 2021er-Reihe. Er liegt allerdings nicht dem Lieferumfang bei, Ihr müsst Ihn separat als Zubehör kaufen.
- Die Samsung Galaxy S21 Ultra Kamera: High-End Qualität
Samsung verbaut in der Vierfach-Kamera ein 108 MP Weitwinkel, ein 12 MP Ultraweitwinkel sowie zwei 10 MP Tele-Objektive. Die Frontkamera löst mit 40 MP aus. Bei hellem Licht liefert die Hauptkamera knackig scharfe Bilder mit hoher Detailschärfe und naturgetreuen Farben. Die hohe Lichtaufnahme sorgt für eine sehr starke Bildqualität. Der Autofokus sorgt zudem für Schärfe. Schwächer fallen die Fotos allerdings in der Dämmerung aus. In diesem Bereich kann sich Samsung nicht von der Konkurrenz abheben.
- Der Space Zoom: lieber optisch
Die zwei integrierten Tele-Objektive sorgen für einen 3-fach sowie einen 10-fach optischen Zoom. Das ermöglicht Fotos, die Euch Details zeigen, auch wenn Ihr sehr nah an etwas heranzoomt. Ein "Zoom-Lock" verhindert zudem, dass Ihr unbemerkt in den Bereich des digitalen Zooms kommt. Der digitale Zoom reicht sogar bis zu einer 100-fach Vergrößerung, "Space Zoom" genannt. Aber wie auch beim Vorgänger dürft Ihr von diesem keine Wunder erwarten. Die Bildqualität leidet stark, wenn Ihr den Zoom voll ausreizt.
- Videos mit dem Galaxy S21 Ultra: beeindruckend
Bei der Videofunktion hat sich Samsung an etwas Neuem versucht. Mit dem Samsung Galaxy S21 Ultra könnt Ihr bei laufender Aufnahme zwischen den Linsen wechseln und somit kreative Videos inklusive Perspektivwechsel erstellen. Ob Instagram, TikTok oder Vlog, Optionen wie die Regieansicht und Hochformatvideos geben Euch viele neue Möglichkeiten für spannende Videos in die Hand. Möglich sind auch 8K Videos mit 24 fps sowie 4K Filme mit ganzen 60 Bildern pro Sekunde. Und sofern genügend Licht vorhanden ist, ist die Qualität der Videos jederzeit sehr gut. Bei schwachem Licht hingegen benötigt Ihr etwas Übung und Kenntnis, um zufriedenstellende Videos herzustellen.
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G Prozessor und Arbeitsspeicher: neuer Chip, mehr Tempo
Samsung integriert in die S21-Reihe erstmals den neuen Prozessor Exynos 2100. Er bietet acht Kerne und ein Arbeitstempo von bis zu 2,9 Gigahertz. Aktuelle Benchmark-Tests ergeben eine starke Leistung, die den Vorgängerprozessor, den Exynos 990 zwar nur leicht, aber immerhin überholt. Der Hersteller schafft damit Zukunftssicherheit. Für immer leistungshungrigere Apps ist das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G jedenfalls bereit. Unterstützt wird die CPU durch genügend Arbeitsspeicher, der auch komplexe Apps bewältigt. Ihr wählt zwischen 12 und 16 GB.
- Der Lieferumfang: fehlt da nicht was?
Apple hat es bei der 12er-Reihe der iPhones vorgemacht, Samsung folgt dem Trend. Im Lieferumfang fehlen sowohl Ladekabel als auch Kopfhörer. Ein Zukauf verursacht zusätzliche Kosten, das Fehlen spart aber auch Technik-Müll, da heutzutage viele Menschen eh eigene Kopfhörer bevorzugen. Und wer über ein kabelloses Ladegerät verfügt, der benötigt auch kein zusätzliches Ladekabel.
- Der Akku des Galaxy S21 Ultra: riesig
Der Akku bietet gleich 5.000 mAh. Laut Tests schafft das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G damit weit über 12 Stunden Laufzeit, in der Regel hält es einen Tag durch. Mit einem potenten Ladegerät ist der Akku auch schnell wieder aufgeladen. Mit einem 25W Netzteil sind 100% in unter 90 Minuten erreichbar.
- Galaxy S21 Ultra Speicher: der Kartenslot fehlt
Auf den sonst bei nahezu allen Android Smartphones üblichen Speicherkartenslot verzichtet Samsung dieses Mal. Ihr müsst folglich mit dem vorhandenen Speicher vorlieb nehmen. Immerhin fällt der mit maximal 512 GB großzügig aus. Für die meisten Anwender dürfte das ausreichen. Für mehr Speicher müsst Ihr auf die, je nach Abo ebenfalls kostenpflichtige, Cloud zurückgreifen.
Vergleich: Samsung Galaxy S21 Ultra 5G vs. Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G vs. iPhone 12 Pro Max
Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G steht in direkter Konkurrenz zum iPhone 12 Pro Max von Apple, das ebenfalls im Trio im Herbst 2020 erschien. Einer der Vorgänger aus dem Hause Samsung ist das Galaxy Note 20 Ultra 5G. Mit starker Leistung sowie ähnlicher Größe und Funktionsumfang, steht es in starker Konkurrenz zu dem neuen Modell.
Das kleinste Smartphone im Vergleich ist das iPhone 12 Pro Max, auch wenn der Unterschied beim Display nur marginal ausfällt. Es wiegt nahezu genauso viel wie das S21 Ultra, obwohl es einen halben Zentimeter kürzer und 1,5 Millimeter dünner ausfällt. In Anbetracht dessen, dass weniger RAM, ein kleinerer Akku und eine kleinere Kamera-Einheit eingebaut ist, ist das bemerkenswert. Benchmarks wie AnTuTu sprechen zudem dem Samsung-Phone die stärkere Arbeitsleistung zu. Das Galaxy S21 Ultra 5G ist im Verhältnis zur Leistung also als recht leicht einzustufen. Trotzdem greift man wohl zum iPhone, wenn man ein iOS-System bevorzugt. Wobei Kamera, Akku-Leistung und Performance sehr überzeugende Punkte sind, um zum Samsung S21 Ultra zu wechseln.
Im Vergleich des Galaxy S21 Ultra zum Galaxy Note 20 Ultra, kann sich das neue Modell ebenfalls durchsetzen. Der neue Prozessor bringt mehr Leistung, die Kamera bietet mehr Features sowie eine höhere Qualität, und auch der Akku ist langlebiger. Es ist in fast allen Details etwas besser als das Modell aus dem August 2020. Ein Wechsel wird sich aber kaum lohnen, außer man besteht auf die neuen Kamera- und Videofunktionen. Außerdem hat das Note 20 Ultra auch noch den Vorteil des erweiterbaren Speichers. Ein Neukauf wird also kaum notwendig sein. Habt Ihr dagegen die Wahl zwischen den beiden Samsung Handys, solltet Ihr den Preis genauesten abwägen und überlegen, welche Features Euch wirklich wichtig sind.



![]() | ![]() | ![]() | |
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G | Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G | iPhone 12 Pro Max | |
Größe | 6,8 Zoll | 6,9 Zoll | 6,7 Zoll |
Display | Dynamic AMOLED, optional 120 Hz Bildwiederholrate | Dynamic AMOLED, optional 120 Hz Bildwiederholrate | Super Retina XDR OLED, HDR, True Tone Display, P3 Farbraum |
Auflösung | 3.200 x 1.440 Pixel bei 516 ppi | 3.200 x 1.440 Pixel bei 496 ppi | 2.778 x 1.284 Pixel bei 458 ppi |
Prozessor | Exynos 2100 | Exynos 990 | A14 Bionic Chip |
Arbeitsspeicher | 12 oder 16 GB RAM | 12 GB | 6 GB |
Interner Speicher | 128, 256 oder 512 GB, nicht erweiterbar | 256 oder 512 GB, erweiterbar bis zu 1 TB | 128, 256 oder 512 GB, nicht erweiterbar |
Kamera | Quad-Cam 108+10+10+12 MP Weitwinkel (1.8), 2x Teleobjektiv (4.9, 2.4), Ultraweitwinkel (2.2), 10x optischer, 100x digitaler Zoom | Triple-Cam 108+12+12 MP Weitwinkel (1.8), Ultraweitwinkel (2.2), Teleobjektiv (3.0), 5x optischer, 50x Hybrid-Zoom | Triple-Cam 12 MP, Ultraweitwinkel (2.4 Blende), Weitwinkel (1.6), Teleobjektiv (2.2), 2,5x optischer, 12x digitaler Zoom |
Akku-Kapazität | 5.000 mAh | 4.500 mAh | 3.687 mAh (unbestätigt) |
Maße | 165,1 x 75,6 x 8,9 mm | 164,8 x 77,2 x 8,1 mm | 160,8 x 78,1 x 7,4 mm |
Gewicht | 227 g | 209 g | 226 g |
Erscheinungsdatum | 29. Januar 2021 | 21. August 2020 | 13. November 2020 |
Pro und Contra Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
Wo die Vorteile des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G punkten können und wo seine Nachteile liegen.
Pros
Cons
Zubehör für das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
Cover, Schutzfolien und Handyhüllen sind fast ein Pflichtkauf, auch beim Galaxy S21 Ultra. Sie bieten zusätzlichen Schutz, erhöhen die Griffigkeit und bringen häufig etwas Abwechslung bei der Farbgestaltung. Darüber gibt es noch weiteres praktisches Zubehör.

Ein Clear View Cover für Euer Galaxy S21 Ultra, schützt das Telefon von beiden Seiten. Denn trotz neuem Gorilla Glass können Kratzer nie ganz vermieden werden. Mit einem passenden Cover, die Ihr unter anderem im Samsung Online Shop kaufen könnt, steigert Ihr den Schutz und die Lebensdauer beträchtlich.

Da dem Lieferumfang ein Ladegerät fehlt, müsst Ihr eines nachkaufen, solltet Ihr kein Ladegerät mit USB-C Anschluss besitzen. Für kleines Geld gibt es von Samsung selbst das EP-TA800N Ladegerät mit 25 Watt und USB-C Port, inklusive Schnellladefunktion. Erhältlich ist es zum Beispiel bei voelkner, bei digitalo und bei Cyberport.

Benötigt Ihr Kopfhörer für Euer neues Galaxy S21 Ultra und wollt der Marke treu bleiben, sind Samsung Galaxy Buds eine Option. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, unter anderem die Samsung Galaxy Buds Pro SM-R190, die Noise Cancelling und laut Tests ein angenehmes Tragegefühl sowie viele Einstellungen bieten.
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G FAQ
Die Bildschirmdiagonale des Galaxy S21 Ultra 5G misst 6,8 Zoll. Das sind 17,3 cm. Der Bildschirm des Galaxy S21 5G beträgt dagegen 6,2 Zoll, also 15,84 cm. Und das Samsung Galaxy S21+ 5G misst 6,7 Zoll. Das sind 16,95 cm Diagonale.
Beim Samsung Galaxy S21 Ultra 5G habt Ihr voraussichtlich die Auswahl zwischen drei Modellen. Es gibt ein 128 GB Modell mit 12 GB RAM, dann ein 256 GB Modell mit 12 GB RAM und ein 512 GB Modell mit 16 GB RAM. Andere Kombinationen sind den kleineren S21-Modellen vorbehalten.
Der UVP für das Galaxy S21 Ultra 5G beträgt laut Samsung für die kleinste Variante 1.249 €. Die mittlere Variante kostet 1.299 € und das Modell mit 512 GB Speicher kostet 1.429 €. Im Samsung Online Shop war dies auch der Vorbesteller-Preis.
Das Erscheinungsdatum für das S21 Ultra 5G ist der 29. Januar 2021.
Ja, das Galaxy S21 Ultra 5G kann zwei SIM-Karten aufnehmen. Möglich ist auch eine Kombination aus einer SIM-Karte und einer eSIM.
Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G online kaufen und Rabatte entdecken
Ihr wollte das neue Samsung Galaxy S21 Ultra 5G so früh und günstig wie möglich? Zahlreiche Mobilfunkanbieter werden das Galaxy S21 Ultra 5G mit Vertrag anbieten. Je nachdem, was für Vertragskonditionen Ihr dann wählt, kann das günstiger sein als gleich zu Anfang den vollen Preis zu bezahlen. Geeignete Anbieter sind:
Einfacher ist der Preisvergleich, wenn Ihr das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G ohne Vertrag kaufen möchtet. Dann solltet Ihr einfach die Preise vergleichen und aktuelle Gutscheine und Cashback-Möglichkeiten einrechnen. Erhalten könnt Ihr es unter anderem bei:
Eine erste Möglichkeit für ein echtes Schnäppchen kann der Winter-Sale sein, der traditionell im Februar stattfindet. Später im Jahr lockt der Black Friday 2021 mit Reduzierungen. Da das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G zu diesem Zeitpunkt bereits einige Zeit auf dem Markt ist, stehen die Chancen sehr gut, es zu einem reduzierten Preis zu kaufen. Ähnliches gilt auch für den Cyber Monday, der kurz danach stattfindet und ebenfalls Rabatte für das Weihnachtsgeschäft bereit hält.
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G: für anspruchsvolle Kamera-Fans
Mit dem Samsung Galaxy S21 Ultra 5G bekommt Ihr ein Smartphone, das viele Wünsche an eine starke Leistung und moderne Ausstattung erfüllt. Display und Helligkeit sind ebenso wie die Farbstärke und die Auflösung top. Der Prozessor arbeitet performant und wird von sattem Arbeitsspeicher unterstützt. Leider gibt es auch Minuspunkte: angesichts der Preisklasse, die das Galaxy S21 Ultra 5G im Luxussegment verortet, dürfte man Ladekabel und Kopfhörer im Lieferumfang erwarten. Auch der fehlende Speicherkartenslot ist ein Manko. Dafür überzeugt die Kamera-Einheit, wenn auch mit kleinen Abstrichen, die Euch viel Freude bereiten dürfte.