
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- Samsung Smartphones
- Samsung Galaxy S21+ 5G
Samsung Galaxy S21+ 5G Angebote





Das Samsung Galaxy S21+ 5G ist Teil der S21er-Serie von Samsung und ist mit 5G-Konnektivität, Dual SIM und 8 GB RAM ausgestattet. Das S21+ hat ein 6,7 Zoll großes Display und ist damit etwas größer als das S21, der Bildschirm ist jedoch ein wenig kleiner als das des S21 Ultra-Modells.
Weiterlesen
Samsung Galaxy S21+ 5G Preisvergleich ab 469€






![[Young MagentaEINS] Galaxy S21+ 256GB + Google Nest Mini & Telekom Mobil M mit 39GB Datenvolumen + Allnet für 34,95€ + 39,95€ AG & 4,95€ ZZ](https://static.mydealz.de/threads/raw/Sm4yb/1965809_1/re/300x300/qt/60/1965809_1.jpg)


![[Unidays] Samsung Galaxy S21 Plus 5G 128GB Phantom Violet](https://static.mydealz.de/threads/raw/dilAG/1930967_1/re/300x300/qt/60/1930967_1.jpg)
![[bei RNM] Samsung Galaxy S21+ schwarz mit Tab A7 Lite im O2 Free L (60GB 5G, Allnet/SMS, VoLTE/VoWiFi, eSIM) mtl. 31,99€ einm. 99€ - 100€](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1917485_1/re/300x300/qt/60/1917485_1.jpg)

![[Amazon] Samsung Galaxy S21+ 5G 128 GB](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1911218_1/re/300x300/qt/60/1911218_1.jpg)
![[Telekom Normalos] MagentaEins Unlimited (4G/5G, 100 MBit/s) mit 240 € Cashback, z.B. Galaxy S21+ für 70,95 €, iPhone 13 für 124,95 € uvm](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1897654_3/re/300x300/qt/60/1897654_3.jpg)
![[abzüglich 200€ Trade-In] Samsung Galaxy S21 Plus 128GB im Vodafone Otelo (50GB LTE, Allnet/SMS, VoLTE) mtl. 29,99€ einm. 133,99€ | keine AG](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1895219_1/re/300x300/qt/60/1895219_1.jpg)
Samsung Galaxy S21 Plus 5G: die goldene Mitte?

Mit der Galaxy S21 Reihe kam im Winter 2020/2021 die neue Produktserie der beliebten S-Klasse von Samsung auf den Markt. Das Samsung Galaxy S21+ bildet dabei die goldene Mitte, die größer ist als das kleine S21 und günstiger als das High-End S21 Ultra. Das 6,7 Zoll Phone platziert sich zwischen 6,2 und 6,8 Zoll, weist aber auch in anderen Punkten Unterschiede auf. Zum Beispiel bei der Kamera. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich vor allem im Design einiges getan. Mit der verbesserten Hardware verspricht das Galaxy S21 Plus aber auch einen Sprung in Sachen Technik. Wie seine Geschwistermodelle, von denen es sich in Details unterscheidet, ist es am 29. Januar 2021 auf den Markt gekommen.
Das Samsung Galaxy S21 Plus 5G im Test
Das Galaxy S21 Plus ist wie seine Geschwister bereits durch die Hände von Testerinnen und Testern gegangen. Zwei Meinungen haben wir Euch rausgesucht:
Im S21+ Test von curved.de vom 28. Januar 2021 wird auf den Grund gegangen, ob es wirklich die "goldene Mitte" ist. Bemerkenswert findet man, dass der Preisunterschied zum kleineren Modell größere geworden ist und dass der Startpreis günstiger "als das S20+ 5G zum Release" ist. Das Design wird als "sehr schick" bezeichnet, die Änderung an der Kamera als "optische Bereicherung". Weniger gefällt dagegen der Aluminium-Rahmen. Laut Tester sind "Farbdarstellung, Kontrast und Schwarzwerte" des Displays "auf Top-Niveau", die Schärfe der Auflösung wird aber bemängelt. Da sie zwar scharf ist, aber nicht so scharf wie in QHD. Bei der Fotoqualität wird der Hauptsensor, die überarbeitete Software sowie der Nachtmodus gelobt. Der Porträt-Modus bekommt die Note "gut". Ebenfalls gelobt wird der "Leistungsschub" des Prozessors, die "stattliche Kapazität" des Akkus sowie die Schnelllade-Option. Im Fazit ist der Tester der Meinung, dass es nicht die "goldene Mitte" trifft, da die Geschwistermodelle mit einem "besseren Preis-Leistungs-Verhältnis" punkten können. Er empfiehlt es denjenigen, die "ein Riesen-Display wollen, sich das S21 Ultra aber nicht leisten können".
Die S21 Serie von Samsung wird auch im Test von golem.de am 29. Januar 2021 unter die Lupe genommen. Positiv sieht man, dass ein großer "Preisbereich" abgedeckt und "verschiedene Displaygrößen" geboten werden. Laut Test machen die Kameras "gute Fotos" und wer "selten Teleaufnahmen macht" sollte den fehlenden optischen Zoom "nicht vermissen". Das Display wird als "hochwertig" bewertet, die Unterschiede bei der Auflösung werden "nur im direkten Vergleich" erkannt. Laut Fazit eignet sich das Samsung Galaxy S21+ 5G für alle, die auf die spezifische Features wie die Stift-Nutzung sowie den zehnfachen optischen Zoom "verzichten können", aber ein größeres Display wollen.
Samsung S21+ 5G Specs: die technischen Daten
Produkttyp | |
Modell | Galaxy S21+ 5G (Galaxy S21 Plus 5G) |
Prozessor | Exynos 2100 |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Display | Dynamic AMOLED mit optionaler 120 Hz Bildwiederholrate |
Displaygröße | 6,7 Zoll (16,95 cm) |
Displayauflösung | 2.400 x 1.080 bei 394 ppi |
Interner Speicher | 128 GB oder 256 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nicht erweiterbar |
Frontkamera | 10 MP Selfie-Kamera (Blende 2.2) mit Auto-HDR und 4K Video bei 30/60 fps |
Rückkamera | Dreifach Kamera: 12 MP Weitwinkel (Blende 1.8), 62 MP Teleobjektiv (2.0), 12 MP Ultraweitwinkel (2.2), 1,1-fach optischer und 3-fach Hybrid-Zoom, 8K Video, Super Steady Video, HDR10+ |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | Android 11, One UI 3.1 |
Anschlüsse | 1x USB-C 3.2, NFC |
Mobilfunkstandard | 2G, 3G, 4G, 5G |
Mobile Datenkommunikation | HSPA+, LTE-A (CA), 5G |
LTE | LTE Advanced (CA) |
WLAN | WiFi 802.11 a/b/g/n/ac/ax, Dualband (2.4 GHz und 5 GHz), WiFi Direct, WLAN Hotspot, WiFi Display |
Bluetooth | 5.0 |
Akku-Typ | Li-Ionen, 4.800 mAh |
Akku-Laufzeit | Keine Herstellerangaben |
Akku-Ladezeit | Keine Herstellerangaben |
Kabelloses Laden | Ja, bis zu 15 Watt |
Besondere Merkmale | IP68 (Schutz vor dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten bei klarem Wasser), Ultraschall-Fingerabdrucksensor, Dual-SIM |
Gehäuse | Gorilla Glass Victus, Aluminiumrahmen |
Abmessungen (B x H x T) | 75,6 x 161,5 x 7,8 mm |
Gewicht | 200 g |
Farbe | Phantom Silver, Phantom Violett, Phantom Black sowie exklusiv im Samsung Online Shop: Phantom Gold und Phantom Red |
Markteinführung | 29. Januar 2021 |
Samsung Galaxy S21+ Merkmale und Unterschiede
Das Samsung Galaxy S21+ platziert sich zwischen dem Standard- und dem Ultramodell und ist wie alle Varianten der Reihe mit dem neuesten Mobilfunkstandard ausgestattet. Wir haben uns angeschaut, was die Geschwistermodelle unterscheidet und was sich zum Vorgänger geändert hat.
- Samsung Galaxy S21+ Prozessor
Anders als bei den Varianten der Vorgängermodelle stattet Samsung das Galaxy S21+ mit dem gleichen Prozessor aus, der auch im Standard- und Ultramodell verbaut wurde. Das Herzstück bildet der Octa-Core Exynos 2100 mit einem Prime-Core (2,9 GHz), drei Cortex-A78-Kernen (2,8 GHz) und vier Cortex-A55-Kernen (2,2 GHz), außerdem einen leistungsstarken Grafikchip (Mali-G78 MP14).
Die CPU bietet damit den Rahmen für leistungshungrige Anwendungen und aufwendige Spiele. Sie gilt mit der 5-nm-Fertigung als energiesparend. In Benchmarks wie AnTuTu platziert er sich mit knapp 650.000 Punkte bei Release in den Top-10.
- Galaxy S21+ Arbeitsspeicher
Der leistungsstarke Prozessor wird von 8 GB RAM flankiert. Das entspricht auch dem kleinen sowie dem großen S21 sowie dem Vorgängermodell Galaxy S20 Plus. Der Arbeitsspeicher dieser Größe verspricht schnelles Wechseln zwischen den Anwendungen, angenehm flüssiges Scrollen beim Surfen und ausreichend Performance auch bei anspruchsvollen Apps.
- Der interne Speicher des Galaxy S21+
Das Samsung Galaxy S21+ ist wahlweise mit 128 GB oder 256 GB Speicher erhältlich. Beim Kauf solltet Ihr zwei Mal überlegen, ob Ihr Euch für die schlankere Speichervariante entscheidet, denn das Samsung Galaxy S21 Plus verfügt nicht mehr über einen Speicherkartenslot, wie es noch beim Vorgängermodell der Fall war.
Wenn Ihr mit dem Handy viele Fotos schießt, fallen diese aufgrund der hohen Auflösung beim Speicherplatz schnell ins Gewicht. Noch auffälliger ist dies bei den 8K-Videos. Im Zweifel solltet Ihr den Aufpreis für die größere Speichervariante in Kauf nehmen, damit Fotos und Videos nicht ständig auf den PC übertragen oder in die Cloud geladen werden müssen.
- Samsung Galaxy S21 Plus Kamera
Bei der Kamera des Galaxy S21+ fällt erstmal das Design ins Auge. Wie bei den Vorgängermodellen ist das Modul in der linken oberen Ecke untergebracht. Auffällig ist, dass der Rahmen der Hauptkamera über die Gehäuseecke hinweggezogen ist.
Die drei Linsen der Hauptkamera sind mit einem Hauptobjektiv (12 MP), einem Ultraweitwinkel (12 MP) und einem Teleobjektiv (64 MP) ausgestattet. Die Frontkamera löst mit 10 Megapixeln auf. Auf einen optischen Zoom müsst Ihr verzichten, diesen gibt es nur digital, dafür sind die 64 MP hochauflösend. Wer eine bessere Kamera möchte, muss zum S21 Ultra greifen, das ein weiteres Objektiv sowie einen echten optischen Zoom bietet.
- Galaxy S21 Plus Space Zoom und Fotoqualität
Mit der Funktion Space Zoom bietet das Handy eine Vergrößerung des Bildausschnittes um das 30-fache. Die hohe Auflösung kann zumindest bei niedrigen Vergrößerungsstufen den fehlenden optischen Zoom ersetzen. Ab einer 10-fach Vergrößerung gehen aber sehr viele Details verloren.
Hat sich bei der Hardware im Vergleich zum Galaxy S20+ nicht viel getan, hat Samsung an der Software gearbeitet. In Tests wird bestätigt, dass Kritikpunkte wie zu knallige Farben weitgehend ausgemerzt werden konnten. Das Hauptobjektiv macht gute bis sehr gute Fotos und arbeitet optimal mit dem Autofokus zusammen. In der Regel solltet Ihr das Hauptobjektiv dem Teleobjektiv vorziehen. Auch der Nachtmodus kann überzeugen.
- Galaxy S21+ Display
Das Galaxy S21+ verfügt über 6,7 Zoll großes Infinity-O Display. Für die Beleuchtung sorgt Dynamic AMOLED 2x mit einer adaptiven Bildwiederholrate bis zu 120 Hz. Den Maximalwert ruft das Gerät nur ab, wenn er wirklich gebraucht wird, um Strom zu sparen.
Die Auflösung von 2.400 x 1.080 Punkten ist FHD+. S21 Ultra und Vorgängermodell besitzen eine höhere Auflösung. Auch die Pixeldichte von unter 400 Punkten ist geringer. Das fällt im direkten Vergleich mit dem Galaxy S21 auf der einen Seite, das aufgrund des kleineren Displays schärfer wirkt, und dem höher auflösenden S21 Ultra auf. Das ist ein Manko, auch wenn man dies im Alltag, wenn der Vergleich fehlt, weniger merken wird.
- Galaxy S21+ Gehäuse
Die Gehäuserückseite besteht wie das Display aus Corning Gorilla Glass Victus. Sie ist matt gestaltet und soll so gegen sichtbare Fingerabdrücke gut gerüstet sein. Eingefasst wird das Smartphone von einem hochwertig verarbeiteten Aluminiumrahmen. Das Gehäuse ist wasserfest und staubresistent und mit der Schutzklasse IP68 ausgestattet. Damit ist es resistent gegen das Untertauchen in 1,5 m tiefen Wasser für bis zu 30 Minuten.
- Galaxy S21+ Akku und Laufzeit
Samsung verbaut in diesem Modell einen Lithium-Ionen-Akku mit 4.800 mAh. Wie üblich ist er nicht austauschbar. Zum Aufladen müsst Ihr ein vorhandenes USB-Ladegerät verwenden oder ein neues kaufen, denn Samsung legt dem Lieferumfang aus ökologischen Gründen kein Ladegerät mehr bei. Wenn Ihr Quick-Charge verwenden möchtet, sollte das Ladegerät über eine Leistung von 25 Watt verfügen.
In Tests schafft der Akku zwischen acht und zwölf Stunden, je nach Test-Setting. Aufgeladen ist er komplett in etwa anderthalb Stunden. Das sind zufriedenstellende Werte, die bei einem normalen, alltäglichen Gebrauch über den Tag ausreichen sollten.
- Kabelloses Aufladen beim Galaxy S21+
Kabelloses Aufladen bietet das Samsung Galaxy S21+ auch. Für Fast Qi benötigt ihr eine induktive Ladeschale mit 15 Watt Leistung. Besonders interessant ist auch die Funktion wireless reverse Charging. Hier fungiert das Samsung Galaxy S21 Plus selbst als Energiespender, sodass Ihr unterwegs beispielsweise Eure Galaxy Watch mit dem Handy aufladen könnt. Reverse Charging bietet eine Leistung von 4,5 Watt und funktioniert mit allen Geräten, die Qi-Laden unterstützen.
- Galaxy S21+ Betriebssystem
Wie nicht anders zu erwarten, wird das Samsung Galaxy S21+ mit Android 11 ausgeliefert. Für die Benutzeroberfläche verpasst der Hersteller dem Gerät die Software Samsung One UI 3.1. Samsungs Updatepolitik wusste in den Vorjahren vorwiegend zu überzeugen, sodass kommende Updates und Sicherheitspatches auch für dieses Modell verfügbar sein sollten.
- Galaxy S21+ Fingerabdrucksensor
Unter dem Glasdisplay befindet sich ein Ultraschall Fingerabdrucksensor, mit dem Ihr das Handy bequem entsperren und Euch in entsprechenden Apps verifizieren könnt. Der Sensor war auch in der S20-Reihe verbaut, ist nun aber größer geworden, was das Entsperren erleichtern sollte. Alternativ verwendet Ihr wie gewohnt die Gesichtserkennung, die natürlich auch im Samsung Galaxy S21+ mit an Bord ist.
- Was beim Samsung Galaxy S21 Plus 5G fehlt
Wie bereits beschrieben besitzen die S21 Modelle keinen Speicherkarten-Slot mehr. Außerdem ist der Klinkenanschluss für Kopfhörer weggefallen. Zum Ausgleich sind nun Stereo Lautsprecher mit AKG-Zertifizierung und Bluetooth 5.0 für den Betrieb mit kabellosen Kopfhörern an Bord. Auch der Lieferumfang wurde reduziert. Kopfhörer oder ein Ladegerät sucht Ihr vergebens.
Samsung Galaxy S21 oder Galaxy S21+ oder Galaxy S21 Ultra: welches soll es sein
Die neue Galaxy S21 Reihe von Samsung zeigt deutliche Unterschiede im Preisbereich sowie bei den Features. Solltet Ihr Eure Anforderungen an ein neues Samsung Smartphone also genau kennen, fällt es Euch leichter, das für Euch passende Modell auszusuchen. In Sachen Leistung und Betriebssystem gibt es keine Unterschiede, dafür in anderen Punkten:
Das Samsung Galaxy S21 5G überzeugt durch das Komplettpaket und den Preis. Im Vergleich zum S21 Plus müsst Ihr kaum Abstriche hinnehmen. Spürbar ist der geringere Preis vor allem beim Akku, dessen Laufzeit sehr knapp bemessen ist. Die Haptik ist natürlich wesentlich kompakter, so dass sich das kleinste Modell für Euch eignet, wenn Ihr ein besonders handliches Smartphone besitzen möchtet. Dafür müsst Ihr allerdings mit einem Kunststoffrücken vorlieb nehmen.
Das Galaxy S21 Plus 5G besitzt dieselbe Kamera wie das S21 sowie dieselbe Displaytechnik. Dadurch dass der Bildschirm größer ist, ist die Darstellung nicht so scharf wie bei dem kleinsten Modell. Den meisten wird aber nur auffallen, wenn man die Smartphones direkt nebeneinander liegen hat. Dafür ist der Akku wesentlich größer, so dass Ihr Euch über den Tag hinweg eigentlich keine Sorgen um die Akkulaufzeit machen müsst. Für Größe und Akku zahlt Ihr allerdings auch etwas mehr. In dem Punkt müsst Ihr abwägen, ob Euch das der Aufpreis wert ist.
Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G richtet sich klar an diejenigen von Euch, die die beste Samsung Hardware der Generation haben möchten. Das Display löst besser auf, die Kamera bietet ein weiteres Objektiv sowie einen echten optischen Zoom und die Konnektivität ist auf dem aktuellsten Stand. Außerdem unterstützt es als einziges der drei S21-Modelle den S-Pen, mit dem bequemere Eingaben möglich sind. Es ist damit das Luxusmodell der Reihe.



![]() | ![]() | ![]() | |
Samsung Galaxy S21 5G | Samsung Galaxy S21+ 5G | Samsung Galaxy S21 Ultra 5G | |
Displaygröße | 6,2 Zoll (15,84 cm) | 6,7 Zoll (16,95 cm) | 6,8 Zoll (17,3 cm) |
Auflösung | 2.400 x 1.080 Pixel bei 421 ppi | 2.400 x 1.080 bei 394 ppi | 3.200 x 1.440 Pixel bei 516 ppi |
Größe | 151,7 x 71,2 x 7,9 mm | 161,5 x 75,6 x 7,8 mm | 165,1 x 75,6 x 8,9 mm |
Gewicht | 169 g | 200 g | 227 g |
Kamera | Triple-Cam: 12+64+12 MP, Weitwinkel (1.8), Tele (2.0) und Ultraweitwinkel (2.2), Zoom: 30x digital | Triple-Cam: 12+64+12 MP, Weitwinkel (1.8), Tele (2.0) und Ultraweitwinkel (2.2), Zoom: 30x digital | Quad-Cam: 108+10+10+12 MP Weitwinkel (1.8), 2x Tele (4.9, 2.4), Ultraweitwinkel (2.2), Zoom: 10x optisch, 100x digital |
Akku-Kapazität | 4.000 mAh | 4.800 mAh | 5.000 mAh |
Konnektivität | 5G, Bluetooth 5.0, WiFi 6, NFC | 5G, Bluetooth 5.0, WiFi 6, NFC | 5G, Bluetooth 5.2, WiFi 6E, NFC |
Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy S21+ 5G
Pros
Cons
Zubehör für das Samsung Galaxy S21 Plus
Den Angaben in der Samsung Community zufolge wird das Samsung Galaxy S21+ mit einer aufgebrachten Displayschutzfolie geliefert. Erfreulich, den in der heutigen Zeit ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Bei Bedarf könnt Ihr diese Folie gegen eine dickere Variante oder gegen einen Panzerglasschutz ersetzen. Trotzdem solltet Ihr noch in eine Galaxy S21+ Handyhülle investieren, um es besser zu schützen. Je nachdem, ob Ihr Bluetooth Kopfhörer und ein Ladegerät besitzt, können noch weitere Zusatzkäufe auf Euch zukommen.

Um das Samsung Galaxy S21+ aufladen zu können, benötigt Ihr ein Ladegerät. Idealerweise nutzt Ihr ein 25W-Ladegerät, weil Ihr so in den Genuss der Quick Charge Funktion kommt. Das Samsung EP-TA800N Ladegerät bietet den passenden USB-C Port und die maximale Watt-Stärke. Kaufen könnt Ihr es in Schwarz und Weiß, zum Beispiel bei digitalo oder bei JACOB Elektronik.

Besitzt Ihr weitere Devices, die sich kabellos aufladen lassen, ist ein kabelloses Ladegerät wie der Wireless Charger Duo von Samsung praktisch. Damit könnt Ihr zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Zu kaufen gibt es das Ladepad unter anderem bei EURONICS oder im Samsung Online Shop.

Möchtet Ihr auf In-Ear-Kopfhörer von Samsung setzen, sind die Galaxy Buds+ eine Option. Sie bieten laut verschiedener Testmeinungen eine solide Soundqualität, eine überragende Akkulaufzeit sowie eine umfangreichen App. Eingebettet sind Features wie der Game-Mode, die nur bei Samsung Geräten voll nutzbar sind.
Samsung Galaxy S21+ 5G FAQ
Das Samsung Galaxy S21+ 5G misst 6,7 Zoll. Das ist eine 16,95 cm große Diagonale. Diese gilt für das volle Rechteck, innerhalb der Abrundungen sind es 16,53 cm.
Der Samsung Galaxy S21+ 5G Release fand am 29. Januar 2021 statt, parallel mit dem Galaxy S21 5G und dem Galaxy S21 Ultra 5G.
Der UVP im Samsung Shop zum Release beträgt für die kleinste Variante mit 128 GB Speicher 1.049 €. Für 256 GB Speicher beträgt der Neupreis zum Release 1.099 €.
Ja, die komplette S21 Reihe verfügt über eine Zertifizierung nach IP68. Das entspricht laut Samsung dem Schutz vor "dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten". Dies gilt allerdings nur für klares Wasser, nicht für Salzwasser oder andere Flüssigkeiten.
Ob sich der Umstieg auf das Samsung Galaxy S21+ lohnt, hängt vor allem von Eurem aktuellen Modell habt. Nennt Ihr ein Samsung Galaxy S20 Plus euer Eigen, solltet Ihr gut überlegen, ob Ihr wirklich ein Upgrade benötigt. In Sachen Display und Akkulaufzeit kann das neue Modell nicht punkten. Definitiv interessant ist aber die Unterstützung des 5G-Mobilfunkstandards. Wenn Ihr von einem noch älteren Samsung Smartphone auf ein neues Modell umsteigt, dann bietet das S21 Plus mit 5G Konnektivität, dem Triple-Kameramodul mit 8K-Videoaufnahmen und dem neuen, leistungsstarken Prozessor eine starkes Upgrade.
Beim Kauf eines Samsung Galaxy S21 Plus sparen
Ob ein Galaxy S21+ 5G mit Vertrag günstig ist, hängt natürlich davon ab, was für Vertragskonditionen Ihr wählt. Bei hohen Datentarifen und Handyverträgen mit größeren monatlichen Zahlungen, fällt die Zuzahlung meist geringer aus als bei Prepaid-Tarifen. Ein ausgiebiger Preisvergleich ist wichtig, damit Ihr das S21+ günstiger bekommt. Auf Angebotssuche könnt Ihr bei den folgenden Anbietern gehen:
Zieht Ihr den Kauf eines Galaxy S21+ ohne Vertrag vor, könnt Ihr die Preise leichter vergleichen. Zum Beispiel per idealo. In dem Fall ist es auch einfacher, aktuelle Rabattgutscheine zu entdecken oder auf Angebote wie Galaxy S21 Plus B-Ware zurückzugreifen. Geeignete Shops sind:
Nach dem S21+ Release kann es sein, dass Ihr noch etwas warten müsst, bevor die richtig guten Deals kommen. Spätestens im November ist dann wieder Schnäppchen-Zeit angesagt: der Black Friday am letzten Freitag des Monats und der Cyber Monday am Montag darauf. Traditionell läuten viele Elektronik-Händler das Weihnachtsgeschäft mit Sonderaktionen und Rabatten ein. Da könnte dann auch ein günstiges Galaxy S21 Plus 5G dabei sein.
Samsung Galaxy S21 Plus 5G: zwischen den Stühlen
In Sachen Leistung und Konnektivität ist das S21 Plus 5G wie die Geschwistermodelle ein Highlight von Samsung. Auch Kamera und das 120 Hz Display sind als gut bis sehr gut zu bewerten. Im Bereich der Software hat Samsung nachgelegt und die Fotoqualität verbessert. Ob der Aufpreis des S21+ den Preis wert ist, ist eine Frage, wie sehr Ihr ein großes 6,7 Zoll Display bevorzugt. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Auflösung im Vergleich zum S21 Ultra niedriger ist. Dafür ist das Galaxy S21+ aber günstiger, und das spürbar.