![[Ebay+] Samsung Galaxy S8+ (G955) Handy Midnight Black mit 64GB](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1565188_1/re/300x300/qt/60/1565188_1.jpg)
-14°
Abgelaufen
8. Apr 2020eingestellt am 8. Apr 2020
[Ebay+] Samsung Galaxy S8+ (G955) Handy Midnight Black mit 64GB296,10€369,95€-20%eBay Angebote
Hello, bin gerade bei Ebay in den Plus-Angeboten über das Galaxy S8+ gestolpert, welches dort für 329€ angeboten wird. Durch den o.g. Gutscheincode werden nochmal 10% abgezogen und ihr land…

Ja ich sage auch nicht man sollte es, allerdings ein Upgrade wegen Sicherheit ist schlicht unnötig. Und zu dem anderen Kommentar mit den Banking Apps: Banking Apps handeln ihre Sicherheit selber und nicht das System. Viele Banking Apps gehen auch noch nach Root o.Ä. ...
Ich habe gerade Mal aus Interesse geschaut, was die Online-Banking-Apps so an Vorgaben haben. Laut ein paar Banken wird lediglich Android version 4.4/5.0 oder höher verlangt (oder iOS 10 bei apple). Dazu kann es natürlich Probleme bei Root oder entsperrten Bootloader geben. Ich habe kein so altes Gerät hier, um diese angaben wirklich zu prüfen. Das Galaxy S8 sollte wohl noch ein paar Jährchen beim Online-Banking unterstützt werden. Selbst beim jetzt aus dem Support rausgeflogenen S7, stellt Samsung in den Raum, bei kritischen Problemen noch notfalls Sichheitspatches zu verteilen. Jeder wie er möchte. Dass Apple seine Geräte länger mit neuer Software versorgt ist unbestritten. Dafür gebührt ihnen auch Lob. Aber in punkto Sicherheit nehmen sich iOS und Android einfach nicht mehr viel. Beide Systeme sind und bleiben angreifbar, werden aber durch einen ausbleibenden Sicherheitspatch nicht unmittelbar unbrauchbar. Das soll übrigens auch gar kein Schönreden des Deals sein. Ich persönlich würde auch keine 300€ mehr für ein S8 ausgeben.
Man kann sich das mit den Sicherheitsupdates ja schön reden. Nützt aber dann alles nichts, wenn die Banking-Apps nicht mehr laufen weil sie das Gerät für unsicher erachten.
Niemand behauptet, dass es bei Android keine Sicherheitslücken gibt, die unter Laborbedingungen immer wieder medienwirksam demonstriert werden. In der Realität werden diese Angriffe auf massenhaft Geräte schlicht nicht durchgeführt. Meist sind sie gar nicht real durchzuführen, sondern nur im Labor unter perfekten Voraussetzungen, wenn doch dann sind sie deutlich zu anspruchsvoll und finanziell nicht lohnend. Für Android werden einfach auf dubiosen Seiten präparierte und kostenlose Apps angeboten und die Leute installieren diese dann freiwillig. Es gibt bis heute keinen einzigen Fall, in dem ein veralteter Sicherheitspatch oder Androidversion zu einem massenhaften Hack von Geräten geführt hat. (https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/warum-android-besser-ist-als-sein-ruf-smartphone-sicherheit-a-1202171.html) Nichtsdestotrotz gehört eine bekannte Sicherheitslücke vom Hersteller geschlossen. Wenn man allerdings als Einzelperson relevant genug ist, dass sich Geheimdienste oder ähnliche Institutionen für einen interessieren, gibt es kein Smartphone, das absolute Sicherheit garantiert. Dann nutzt einem auch kein aktuelles Apple Gerät.
Auf Android waren Viren noch nie weit verbreitet und wer sich einen einfängt lediglich selber Schuld, da unachtsame sowie dumme Sachen installiert usw. Außerdem haben es Hacker sowieso eher auf die großen Fische abgesehen wie gesagt. Würde gerne einen Fall kennen, der von seinem Handy aus (mit normaler Benutzung, sprich kein Quatsch irgendwo runterladen und zumal keine APKs aus unbekannten Quellen) abgezogen wurde und seine Konten geleert worden sind. Wenn man ein Handy für Social media nutzt sind sowieso Sicherheitspatches egal da einem nichts passiert und die Sicherheit sowieso external über die jeweilige App gehandelt werden muss... Ich weiß nicht ob du Entwickler Kenntnisse hast, aber ich kann dir garantieren dass ich diese besitze seit über 3 Jahren.